• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT WARUM Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Rocci: Dank dir. Du hast bestimmt auch gemerkt, dass ich es bedauere, dass Olympus diese strategischen Fehler gemacht hat. Sehr sogar. Die neue OM-D finde ich wirklich klasse - wenn ich Gedächtnisverlust hätte, dann würde ich vielleicht doch noch mal zuschlagen. Aber ich kriege die Geschichte einfach nicht aus meinem Kopf heraus - mein Vertrauen ist nachhaltig verloren gegangen...
@gispel: Man kann gegen Nikon oder Canon sicherlich eine ganze Menge emotionaler Gründe vorbringen - das Problem ist bei Oly allerdings, dass es keine "emotionalen" Gründe sind, sondern handfeste und beweisbare Tatsachen, wie sie mit uns OM-Olympioniken umgegangen sind. Die Emotion kam erst später auf! Wenn Canon beispielsweise 1990 aus EOS und 2011 aus dem EOS-Nachfolgesystem ausgestiegen wäre, dürfte man sich dort auch nicht über Beschwerden aufregen... Es gibt auch kein Nikon YD-Cardsystem, auf dem die User heute sitzen geblieben sind.
Nur mal so kleine Übertragungen der Olympus"glanztaten" auf andere Hersteller - obwohl es sich zugegebenerweise ziemlich unvorstellbar anhört. Denn niemand hat von denen auch nur annähernd so auf seinem Kapital, den Nutzern, herumgetrampelt, wie Olympus das jetzt schon mehrfach getan hat. Ich kann mich noch gut an meinen Schrecken erinnern, als mir das damals klar wurde, dass Olympus das OM-System auslaufen lassen würde. (Beim FT-System war es schon nicht mehr so schlimm bei mir, da habe ich aber auch schon mit anderen Systemen gearbeitet.)
Das Olympus auch Vollformat-Sensoren produzieren könnte, kann ich mir auch vorstellen. Sie machen viele tolle Sachen - bloß bleiben sie dann nicht dabei und pflegen und entwickeln diese Sachen adäquat über einen längeren Zeitraum weiter. Wenn kein Geld mehr zu verdienen ist, sind sie woanders! Genau dies ist mein Problem mit Olympus.
 
Mir geht es nicht anders, deswegen habe ich trotz meiner Glassammlung keine E-5 beschafft (auch wenn sie mich ob ihrer Isoleistungen gereizt hat!). Ich wollte das Spiel auch nicht mehr mitmachen. Meine Frau nutzt halt noch das ganze Olyzeug und insofern sehe ich da noch einen Nutzen darin nicht alles zeitig zu verhökern. Ist ja ohnehin alles bereits abgeschrieben und frisst kein Brot.
 
Oly hat bessere + bezahlbare Objektive (FT Pro und Top Pro) als Canon/Nikon/Sony.

Ausserdem habe ich bei Canon/Nikon/Sony niemals diesen Kleber an der Kamera verspürt - eine Oly kann man einfach nicht mehr loslassen.

lg
Wolfgang
Aktuell: E-P5, E-M1, TG-1 mit 7-14, 11-22, 14-54II, 50-200II, 8/3.5, 50/2, 150/2, EC-14, EC-20, EX-25 sowie Nikon 500/4 IF-ED Altglas.
Gehabt: E-1, E-3, E-5, E-P1, E-P2)
 
Naja, ich denke, die halten sich die Waage.
 
@ OttoKrause

Du schreibst mir in weiten Teilen aus dem Herzen. Ich bin nur nicht mehr motiviert genug, um mich darüber aufzuregen.

Die integrierte Spiegelreflexkamera von Olympus hatte ich auch und bin dann mit der E1 in das FT-System eingestiegen und habe mir dazu auch die entsprechenden Objektive für viel Geld gekauft. Später kamen die Überarbeitung der Objektive mit den Serie II-Versionen.

Meine Objektive, die ich zusammen mit der E1 gekauft habe, nutzen somit die theoretischen AF-Möglichkeiten der E5 nicht aus und wenn ich die Objektive heute verkaufen wollte, könnte ich sie genauso gut verschenken.

Würde ich jetzt auf mft umsteigen, müsste ich somit konsequent auch die Objektive erneuern und das werde ich bestimmt nicht tun.
 
@Rocci: Ja, vor dem Kauf der E5 bin ich auch zurückgeschreckt.
Ich wollte Olympus zuletzt als "Outdoor-System" nutzen. Die E5 hätte ich mir alleine schon deshalb natürlicherweise kaufen sollen, weil mir meine E3 gestohlen wurde. Das Geld der Versicherung (Gott sei Dank hat die bezahlt) gab ich aus den oben beschriebenen Gründen aber lieber für eine ebenfalls wasserdichte K5II von Pentax aus, und habe es auch nicht bereut. Andere Mütter haben auch hübsche Töchter. :)
Klar, das 12-60er hat als "Kitlinse" fast Festbrennweitenqualität - da kommt das wasserdichte 18-135 von Pentax nicht mit. Aber mit dieser tollen Standard-Linse kommen auch viele Olylinsen nicht mit.
Den "Olympus-Kleber" (@wolfi) haben doch wirklich nicht automatisch alle Oly-Kameras oder alle Linsen.
... Aber okay - manche schon, ich weiß schon, was du meinst... ;)
 
@ OttoKrause

Du schreibst mir in weiten Teilen aus dem Herzen. Ich bin nur nicht mehr motiviert genug, um mich darüber aufzuregen.

Da hast du Recht, Bernd. Richtig aufregen tue ich mich auch nicht mehr darüber. Es zeigt nur eine Verbundenheit mit der optisch-technischen Olympus-Serie, nicht mit den strategischen Entscheidungen der Konzernführung.
Es ist schon wirklich komisch, dass von denen jetzt allerhand vor Gericht stehen, wegen der Bilanzfälschungen. Vielleicht bringt eine neue Konzernführung das Schiff Olympus wirklich wieder in besseres Fahrwasser? Aber verloren gegangenes Vertrauen ist schwer zurück zu holen.
Und ich habe inzwischen meine Vernunftehe mit Nikon nicht bereut. Da gibt es auch schöne Linsen und Kameras. Eine D7100 nimmt man z.B. auch gerne zur Hand und die Bilder sehen auch nicht SO übel aus. :)
 
Oly hat bessere + bezahlbare Objektive (FT Pro und Top Pro) als Canon/Nikon/Sony.

Ausserdem habe ich bei Canon/Nikon/Sony niemals diesen Kleber an der Kamera verspürt - eine Oly kann man einfach nicht mehr loslassen.

lg
Wolfgang
Aktuell: E-P5, E-M1, TG-1 mit 7-14, 11-22, 14-54II, 50-200II, 8/3.5, 50/2, 150/2, EC-14, EC-20, EX-25 sowie Nikon 500/4 IF-ED Altglas.
Gehabt: E-1, E-3, E-5, E-P1, E-P2)

Ich glaube viel subjektiver geht es nicht mehr. Und genau das ist doch auch der Punkt, die meisten Leute die seit Jahren bevorzugt mit Kameras von Olympus fotografieren haben eben ihre ganz eigenen subjektiven Beweggründe dafür. Ganz ähnliche Antworten würden man auch erhalten wenn man im Titel des threads "Olympus" durch Nikon, Canon, Pentax etc. ersetzen würde.
 
Ich habe mich 2012 auch von Olympus verabschiedet als klar wurde, dass FT stirbt. Ich war und bin von Olympus ebenfalls enttäuscht, wenngleich ich schon sehe dass FT und µFT paralell wirtschaftlich keinen Sinn macht.
Lange Zeit war die Adapterlöung (FT-> µFT) ja auch nur eine Notlösung, jetzt gibt es wenigstens die E-M1. Ob das ein Solitär bleibt wird man sehen. Die angekündigte E-M10 soll jedenfalls keinen Phasen-AF haben.

Für mich spielt das aber ohnehin keine Rolle, denn ich will keine Kamera mit EVF....
 
"... weil Fujifilm, Panasonic und Leica mit im Boot sind."

Hab ich das irgendetwas verpaßt?

Fuji ist in der Tat indirekt mit im Boot. Sie haben eine Allianz mit Pana zur Entwicklung eines neuartigen Sensors auf organischer Basis - vielleicht brüten sie noch mehr aus.

@TO: Eigentlich bin ich bei Olympus, weil einem die hochwertige Technik zeitweise fast nachgeworfen wurde. War ein prima Investment: Die Ausrüstung steigt im Wert, und man fotografiert sozusagen gratis. Hätte ich damals bloss das komplette Programm eingesackt...
Zusätzlicher Bonus: Das FT-System war damals die einzige Möglichkeit, meine Minolta-MD-Linsen weiterzunutzen. Zeitweise verstaubten die guten FT-Zuikos im Schrank.

Nachdem ich mit der K5 fremdgegangen bin, kamen zwei Gründe dazu: Der Stabi und die Farben. Ausserdem weiss ich seitdem: Andere Hersteller kochen bestenfalls mit Wasser, schlimmstenfalls mit Gülle.

Aktuell gibts vor allem einen Grund: Die FT-Objektive. Sie zeigen an mft erst, was sie wirklich leisten können. Dieser Grund sollte mehr als eine Kamerageneration überdauern.
 
...und habe mir dazu auch die entsprechenden Objektive für viel Geld gekauft. Später kamen die Überarbeitung der Objektive mit den Serie II-Versionen...Meine Objektive, die ich zusammen mit der E1 gekauft habe, nutzen somit die theoretischen AF-Möglichkeiten der E5 nicht aus und wenn ich die Objektive heute verkaufen wollte, könnte ich sie genauso gut verschenken...
Falls Du gerne Dein 50-200 aus der Nicht-SWD-Serie verschenken willst gebe ich Dir gerne meine Adresse.
Aber mal ernsthaft: Was bekommst Du denn für eine Canon-/Nikon-/Pentax-Linse, die zehn Jahre alt ist und bereits einen AF-verbesserten Nachfolger bekommen hat?
Und davon abgesehen bringen die beiden Ausführungen an der M-1 recht identische Leistungen des AFs.

Und ganz allgemein betreiben Firmen ihr Geschäft ja nicht, um Konsumenten glücklich zu machen, sondern um Geld zu verdienen.
Welche Strategien sie dabei verfolgen, bleibt doch meistens ihnen selbst überlassen - ob es uns passt oder nicht.
 
Ich kann zwar nachvollziehen, dass einige nicht mit der Entwicklung von OM und FT zufrieden waren aber im Grunde kann man doch heute noch alle Linsen die Oly für diese Systeme gebaut hat mit demselben Funktionsumfang wie damals an der aktuellsten Oly Kamera nutzen.

Klar sind Adapter weniger schön als ein nativer Anschluss und ich hätte mir auch noch eine E-7 FT gewünscht aber ich finde es zumindest gut, dass ich meine Zuikos weiterverwenden kann.

Im übrigen hatte doch Canon mit der AF Einführung auch mal allen bisherigen Kunden den Mittelfinger gezeigt und Nikon hat mit ihren Objektivmotoren im Gehäuse doch auch eine nicht ganz übersichtliche Situation geschaffen, welche Objektive an welchen Body jetzt AF haben und welche nicht.
Canon hatte ja auch mal 3 verschiedene Sensorgrößen im Programm und die Objektive für APS-C sind trotz gleichem Bajonett nicht an allen Bodies zu verwenden.

Wie man auf die Idee kommt bei manuellen Objektiven könnte AF nachgerüstet werden erschliesst sich mir auch nicht und selbst wenn OM mal den AF bekommen hätte, hätte man auch neue Objektive und einen neuen Body benötigt. Wo ist da der Unterschied zum Systemwechsel?

Ich bin zwar auch nicht unbedingt glücklich mit der Entwicklung, da ich noch nicht beurteilen kann, ob mir der EVF in Zukunft taugt aber ich habe nicht das Gefühl im Regen stehengelassen worden zu sein. Die E-3 wird ja nicht schlechter nur weil es eine neue Kamera gibt.

@TO: Warum Oly? Zuiko!
 
Ich kann zwar nachvollziehen, dass einige nicht mit der Entwicklung von OM und FT zufrieden waren aber im Grunde kann man doch heute noch alle Linsen die Oly für diese Systeme gebaut hat mit demselben Funktionsumfang wie damals an der aktuellsten Oly Kamera nutzen.
Dann haben also die Objektive der alten OM-1 an einer Olympus mFT den gleichen Bildwinkel wie früher und eine Springblende? Das wäre mir beides neu.
 
Habe nur ich den Eindruck als hätte der TO einen Knochen in die Arena geworfen, die Olympus-Anhänger und Nichtanhänger debattieren sich daraufhin die Köpfe heiß - und der TO lacht sich heimlich ins Fäustchen? :)
 
Ich glaube viel subjektiver geht es nicht mehr. Und genau das ist doch auch der Punkt, die meisten Leute die seit Jahren bevorzugt mit Kameras von Olympus fotografieren haben eben ihre ganz eigenen subjektiven Beweggründe dafür. Ganz ähnliche Antworten würden man auch erhalten wenn man im Titel des threads "Olympus" durch Nikon, Canon, Pentax etc. ersetzen würde.

Nicht unbedingt, ich habe Oly wg 12-60 und 50-200 SWD bevorzugt bzw von C. umgestiegen - bei der Konkurrenz gibt es kaum was in dem BW bzw Preisbereich mit dieser Lichtstärke, und schon gar nicht abgedichtet. Dazu das damals one and only Klappdisplay. Ich bereue es nicht, auch wenn keine E -7 kam und die E-M1 nicht ganz so meins ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nur ich den Eindruck als hätte der TO einen Knochen in die Arena geworfen, die Olympus-Anhänger und Nichtanhänger debattieren sich daraufhin die Köpfe heiß - und der TO lacht sich heimlich ins Fäustchen? :)

Natürlich ist das so!

Hast du dir mal ein paar Kommentare von ihm zu Olympus durchgelesen? Ein echter Oly-Hasser!

"Olympus ist was für Freaks" usw...
 
also, ich hab freitags meine letzten fotos mit meiner guten, soliden, tollen e-5 gemacht - vogelflüge bei tiefstehender sonne mit dem 2.8/90-250er.
gestern abend hab ich sie in die originalverpackung gesteckt, weil ich mir am vormittag die e-m1 gekauft habe und nachmittags c-af vogelflüge mit dem 2.8/90-250er besser gelangen, als mit der e-5. die e-m1 greift sich auch ähnlich satt, solide und gut an wie die e-3 und e-5 (im gegensatz zur e-m5).
den sucher der e-m1 finde ich gleichwertig zur e-5.

di ee-330 und e-3 werde ich als museumsstücke behalten. die e-5 wird verkauft, weil mir meine e-m5 und die e-m1 reichen mit den FT zuikos.

ich finds klass und finde olympus immer noch klasse.

lg gusti
 
Hast du dir mal ein paar Kommentare von ihm zu Olympus durchgelesen? Ein echter Oly-Hasser!

Vor allem wird der TO in die Forums-Geschichte eingehen als das Mitglied mit den meisten Anführungszeichen in seinen Beiträgen :D Habe es irgendwann aufgegeben, die verstehen zu wollen...



Ich bin nach mehreren Jahren Recherche (v.a., weil ich da noch kaum Geld verdient habe) bei FT eingestiegen, weil mir das System als Ganzes einfach zusagte: Tolle Objektive, günstige Bodies (E-520 günstig neu beim Resteverwerter geschossen), großartige jpeg-Engine.
µFT-Einstieg war dann v.a. aus Handlichkeitsgründen (PL1 als gelungener Versuch), mittlerweile muss ich mich schon daran erinnern, dass ich ja auch noch die E-3 samt Objektiven habe, um sie auch zu benutzen. Irgendwann kommt bestimmt auch die E-M1, schon allein, um meine FT-Zooms sinnvoll an µFT benutzen zu können.

Habe immer mal an einen Umstieg gedacht, bin aber so gut mit (µ)FT-Equipment ausgestattet, dass das Blödsinn wäre (was nicht heißt, dass ich nicht doch irgendwann ein weiteres System ergänze ;)). Die Objektive sind durch die Bank großartig, die E-3 habe ich immer noch unglaublich gerne in der Hand und von der Leistung der E-M5 bin ich immer wieder begeistert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten