@Rocci: Dank dir. Du hast bestimmt auch gemerkt, dass ich es bedauere, dass Olympus diese strategischen Fehler gemacht hat. Sehr sogar. Die neue OM-D finde ich wirklich klasse - wenn ich Gedächtnisverlust hätte, dann würde ich vielleicht doch noch mal zuschlagen. Aber ich kriege die Geschichte einfach nicht aus meinem Kopf heraus - mein Vertrauen ist nachhaltig verloren gegangen...
@gispel: Man kann gegen Nikon oder Canon sicherlich eine ganze Menge emotionaler Gründe vorbringen - das Problem ist bei Oly allerdings, dass es keine "emotionalen" Gründe sind, sondern handfeste und beweisbare Tatsachen, wie sie mit uns OM-Olympioniken umgegangen sind. Die Emotion kam erst später auf! Wenn Canon beispielsweise 1990 aus EOS und 2011 aus dem EOS-Nachfolgesystem ausgestiegen wäre, dürfte man sich dort auch nicht über Beschwerden aufregen... Es gibt auch kein Nikon YD-Cardsystem, auf dem die User heute sitzen geblieben sind.
Nur mal so kleine Übertragungen der Olympus"glanztaten" auf andere Hersteller - obwohl es sich zugegebenerweise ziemlich unvorstellbar anhört. Denn niemand hat von denen auch nur annähernd so auf seinem Kapital, den Nutzern, herumgetrampelt, wie Olympus das jetzt schon mehrfach getan hat. Ich kann mich noch gut an meinen Schrecken erinnern, als mir das damals klar wurde, dass Olympus das OM-System auslaufen lassen würde. (Beim FT-System war es schon nicht mehr so schlimm bei mir, da habe ich aber auch schon mit anderen Systemen gearbeitet.)
Das Olympus auch Vollformat-Sensoren produzieren könnte, kann ich mir auch vorstellen. Sie machen viele tolle Sachen - bloß bleiben sie dann nicht dabei und pflegen und entwickeln diese Sachen adäquat über einen längeren Zeitraum weiter. Wenn kein Geld mehr zu verdienen ist, sind sie woanders! Genau dies ist mein Problem mit Olympus.
@gispel: Man kann gegen Nikon oder Canon sicherlich eine ganze Menge emotionaler Gründe vorbringen - das Problem ist bei Oly allerdings, dass es keine "emotionalen" Gründe sind, sondern handfeste und beweisbare Tatsachen, wie sie mit uns OM-Olympioniken umgegangen sind. Die Emotion kam erst später auf! Wenn Canon beispielsweise 1990 aus EOS und 2011 aus dem EOS-Nachfolgesystem ausgestiegen wäre, dürfte man sich dort auch nicht über Beschwerden aufregen... Es gibt auch kein Nikon YD-Cardsystem, auf dem die User heute sitzen geblieben sind.
Nur mal so kleine Übertragungen der Olympus"glanztaten" auf andere Hersteller - obwohl es sich zugegebenerweise ziemlich unvorstellbar anhört. Denn niemand hat von denen auch nur annähernd so auf seinem Kapital, den Nutzern, herumgetrampelt, wie Olympus das jetzt schon mehrfach getan hat. Ich kann mich noch gut an meinen Schrecken erinnern, als mir das damals klar wurde, dass Olympus das OM-System auslaufen lassen würde. (Beim FT-System war es schon nicht mehr so schlimm bei mir, da habe ich aber auch schon mit anderen Systemen gearbeitet.)
Das Olympus auch Vollformat-Sensoren produzieren könnte, kann ich mir auch vorstellen. Sie machen viele tolle Sachen - bloß bleiben sie dann nicht dabei und pflegen und entwickeln diese Sachen adäquat über einen längeren Zeitraum weiter. Wenn kein Geld mehr zu verdienen ist, sind sie woanders! Genau dies ist mein Problem mit Olympus.