• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

Irre aber wahr: meine selige Oly E10 hatte einen Lautsprecher für Auslösegeräusch. Konnte man in zwei Varianten einstellen.

In meinem Handy kann ich dass auch einstellen :lol:
Mir gefällt das Klacken in der DSLR aber um Längen besser. Ich wüsste auch nicht, warum man darauf verzichten sollte, da hört man wenigstens, dass sich was bewegt. Warum man das allerdings an Geräten hören sollte, in denen sich nichts bewegt, ist mir aber schleierhaft.
 
-Die alte Technik im neuen Gewand wird als Innovation verkauft.
...
Resultat: DSLR? Künstlich aufgeblasener Hokus-Pokus. In ein paar Jahren redet keiner mehr drüber ;) .

Gruß

Arnim

Auahaua-ha ...... ich weiß nicht, soll ich das hier ernst nehmen - oder machen sich hier alle einen Spaß mit mir :eek: :confused: :eek:

Klar, die Technik verbessert sich - die Sensoren und die Wiedergabemöglichkeiten sind schon erstaunlich!

Also kaufen wir demnächst keine Brille mehr, sondern eine Videobrille mit digitaler Sehschärfekorrektur - die Welt wird viel bunter :evil: :evil: :evil: !

Es ist sicherlich bekannt, daß über den "mittelalterlichen", völlig überholten Spiegel das Bild O H N E E L E K T R O N I K auf unser Auge gebracht wird.

--- Brauchen wir etwa einen Blick auf die Realität ??? ---

Ein Bildschirm sieht viel bunter aus, die Werbung auch - also wieso noch selber hinsehen, dazu kommt, daß die Realität neben der seltsam natürlichen Farbe auch noch sehr anstrengend ist.
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Nichts gegen Fortschritt, auch den Studenten sollte man die Möglichkeit geben, ihre Zukunft zu gestalten (ist ja schließlich auch unsere Zukunft) - aber bitte nicht Werbeslogans als Zukunft sehen.
 

Ein Interpretationsversuch:

Geldscheine zerreißen = viel Geld fürs Hobby ausgeben

in Klamotten unter die Dusche stellen = bei Wind und Wetter an der frischen Luft klatschnass werden

Kommt das hin?
 
der spiegel war eine lösung für ein problem, das vor 150 jahren ( 1861, erste spiegelreflexkamera ) nicht anders gelöst werden konnte. nämlich: wie sehe ich genau das was später auf dem film zu sehen sein wird.

wir haben heute keinen film mehr, wir haben sensor. und wie sehe ich wohl besser genau das was auf dem sensor zu sehen ist: mit einem spiegel oder direkt per bild vom sensor?

wenn das bild vom sensor so gut ist wie per guckloch von der mattscheibe ist der spiegel überflüssig.

und das problem mit dem dauernden wechseln der mattscheibe ( normal makro, tele... ) hat sich auch erledigt.

ich fotografiere auch mit 30 jahre alten kameras und hab da viel spass dran, mehr sogar als mit meiner digitalen. klapp ratsch macht spass, aber zum arbeiten hab ich dann doch bitte gerne was modernes.

das "weil es geil ist" argument ist sicherlich ein wichtiges und stichhaltiges, für den hobbyfotografen. das gleiche argument gilt auch für 30 jahre alte amerikanische V8 motoren. oder meine alten OMs.

aber die notwendigkeit ist bald nicht mehr gegeben. und zeig mir einen vertreter der beruflich 40.000 kilometer im jahr mit einem cadillac eldorado ableistet.

ich glaube die vorstellung von dem was ein profi haben will ist hier im forum etwas verzerrt. ein profi will das mit was er die besten resultate erzielt, und er wird dem spiegel keine träne nachweinen wenns anders besser geht...
 
ich glaube die vorstellung von dem was ein profi haben will ist hier im forum etwas verzerrt. ein profi will das mit was er die besten resultate erzielt, und er wird dem spiegel keine träne nachweinen wenns anders besser geht...

Wenn, dann ... es tut es aber nicht. Es ist nunmal derzeit nicht möglich auch nur annähernd die Resultate eines SLR-Suchers mit einem EVF zu erreichen.

Übrigens ist die echte Vorschau per EVF auch nur eine Illusion. Um ein zufriedenstellendes Sucherbild zu ermöglichen bräuchte man min. 30 FPS, besser noch 60 FPS. Abgesehen davon, dass es noch keinen einzigen EVF gibt, der eine ausreichende Qualität liefert, gibt es auch keinen einzigen Sensor ab FT, der auch nur annähernd diese Bildraten liefern könnte.

Und selbst dann könnte der EVF keinen Eindruck eines Bildes vermitteln, welches beispielsweise mit einer Verschlusszeit von 1/2 Sec. aufgenommen wird.

Möglich, dass der EVF irgendwann in der Zukunft den SLR ablösen wird, möglich, dass es irgendwann gar keine Standbild-Fotografie mehr geben wird, doch dieser Zeitpunkt bahnt sich noch nicht an.
 
soviel wie ich durch den sucher sehe, wären meine Akkus schnell leer, wenn ich da immer ein elektronisch generiertes Bild sehen würde.

Gerade auf Reisen, wo man tagelang keine Akkus laden kann, wäre das fatal ;)
 
soviel wie ich durch den sucher sehe, wären meine Akkus schnell leer, wenn ich da immer ein elektronisch generiertes Bild sehen würde.

Gerade auf Reisen, wo man tagelang keine Akkus laden kann, wäre das fatal ;)

wohl wahr, ich war ja auch schon so oft unterwegs und konnte tage lang keinen akku laden... ... wenn ich mir´s über lege... nein. bis jetzt konnte ich immer akkus laden. öfter als karten leerzumachen. und man kann immer akkus mitnehmen.

wenn ich mit der analogen unterwegs war habe ich nie mehr als 20 filme pro woche verschossen, das sind grob 700 bilder. 4 akkus mit live view.
 
Warum wohl haben die meisten Kompakten immernoch eine grauenhafte Auslöseverzögerung?
Ein Sensor "sammelt" Licht als Ladungspotentiale und muss vor der Aufnahme eines Bildes "geleert" (Ladungsfrei gemacht) werden.
Folge: Auslösen --> warten bis der Sensor leer ist --> Bild aufnehmen

Mit mechanischem Verschluss ist der Sensor permanent im dunkeln --> er ist und bleibt "leer"
Auslösen --> Verschluss auf --> Sensor wird belichtet --> Verschluss zu --> Bild wegspeichern, Sensor leeren.

Das ist auch der Grund warum Liveview mit einem separaten Sensor umgesetzt wird: Der hauptsensor müsste sonst immer entladen werden vor der Bildaufnahme
Ich glaube die Auslöseverzögerung ist nicht wesentlich von der Sensorlöschung abhängig ist, vielmehr vom langsamen AF-Vorgang. Bei der PowerShot Pro1 konnte ich zumindest nach der Fokusierung keine merkliche Auslöseverzögerung feststellen.

Die vom Prinzip her langsame Kontrastbasierende AF-Messung, ist wohl auch einer der gründe das der Spiegel noch nicht entfallen ist.

Zur Kontrastmessung :
Es sind mehrere Messungen nötig da bei einzelner Messung weder die Abweichung noch die Fokusierrichtung bekannt ist. Es kann auch nicht festgestellt werden ob schon der max. Kontrast erreicht wurde. Erst durch mindestens zwei Messungen kann ich anhand der Kontrastdifferenz feststellen ob nachfocusiert werden muß.

Aber der EV hat auch viele Vorteile (IMHO)
-Er kann dort angebracht werden wo es sinnvoll ist (z.B. Möglichst in der nähe der Gehäusekante) keine plattgedrückte Nase mehr:)
-Es können beliebiege Hilfslinen eingeblendet werden.
-Er kann unabhängig vom Sensorformat vernünftig groß Konstruiert werden.
u.s.w.

Wieso elektronischer Sucher - einen besseren Sucher als den Messsucher der M8 gibts nicht!
Das mag für den Weitwinkel-Normal Bereich stimmen.
 
Wenn, dann ... es tut es aber nicht. Es ist nunmal derzeit nicht möglich auch nur annähernd die Resultate eines SLR-Suchers mit einem EVF zu erreichen.

Übrigens ist die echte Vorschau per EVF auch nur eine Illusion. Um ein zufriedenstellendes Sucherbild zu ermöglichen bräuchte man min. 30 FPS, besser noch 60 FPS.

du bist nicht up to date.
hier der auszug aus canon´s whitepaper:

During Live View shooting, the picture is displayed and then the reflex mirror locks up automatically to maintain Live View display (and returns later). The Live View display's frame rate is approx. 30 fps. The picture remains smooth even if you change the camera's direction or if the subject moves.
 
Welchen Vorteil soll die Live-Bildbetrachtung auf einem (festen) Monitor statt im Sucher denn haben? Ausschnittwahl? Da finde ich das Zielen durch den Sucher natürlicher. Schärfebeurteilung, Schärfentiefebeurteilung? Ausgeschlossen! Helligkeit, Weißabgleich, Komposition? Schaffe ich nicht bzw. geht live eh nicht.

Bei mir dient der Monitor hauptsächlich zur Nachkontrolle von Histogramm und "EXIFs". Das Bild an sich sehe ich mir daheim an.
 
wohl wahr, ich war ja auch schon so oft unterwegs und konnte tage lang keinen akku laden... ... wenn ich mir´s über lege... nein. bis jetzt konnte ich immer akkus laden. öfter als karten leerzumachen. und man kann immer akkus mitnehmen.

wenn ich mit der analogen unterwegs war habe ich nie mehr als 20 filme pro woche verschossen, das sind grob 700 bilder. 4 akkus mit live view.

wieviele willst du mitnehmen? gerade wenns kalt ist .. auf meiner letzten tour war ich 10 tage ohne stromanschluss.

Also ich habe so schon Probleme damit, schalte das display nur an, um bei belichtugnstechnisch kompklizierten bildern nochmal schnell auf das histogramm zu sehen...
 
in 20 jahren haben wir chips im hirn die das bild was die augen sehen speichern.... kontaktlinsen mit zoom bis xxxxxxmm sind kein thema und gezoomt und eingestellt wird über die gedanken... kein klick und zu dem noch das bild so wie es ist ohne wenn und aber... natürlich kann dem hirn der klick simuliert werden...

nein spaß bei seite, ich denke die optik an sich kann nicht sonderlich neu erfunden werden, die technik die da hinter steckt schon... den größten vorteil des spiegels sehe ich in der "naturgetreuen" wiedergabe der optik... was der sensor dann mit dem gelieferten bild macht ist was anderes...
 
Wer sich so eine Frage stellt, photographiert mit Sicherheit nicht. Aber an der Uni hat man noch diese Mentalität aus der schule, die Rechthaberei bei jedem Thema.
Diskussionen die nicht auf Basis von Fakten/echte Erfahrungen geführt werden, enden immer in einer Zankerei, da jeder sein Halbwissen für die Realität hält. Schliesslich gilt es den anderen zu imponieren.

Wer mit einer SLR arbeitet, muss sich keine Rechtfertigung dafür einfallen lassen. Er weisst/erlebt einfach was er davon hat.

gruss

Ohne den ganzen Fred gelesen zu haben und ohne auf das Thema "Sucher" noch groß eingehen zu wollen: FULL ACK

Außerdem stell ich es mir sehr zeitaufwändig vor, bei einer irre-viel-MP-Kompakten mal eben das Objektiv zu wechseln. Für Bastler bestimmt eine Aufgabe, hat aber mit Fotografieren nicht wirklich viel zu tun. :D

Gruß
Stefan
 
Ohne den ganzen Fred gelesen zu haben und ohne auf das Thema "Sucher" noch groß eingehen zu wollen: FULL ACK

Außerdem stell ich es mir sehr zeitaufwändig vor, bei einer irre-viel-MP-Kompakten mal eben das Objektiv zu wechseln. Für Bastler bestimmt eine Aufgabe, hat aber mit Fotografieren nicht wirklich viel zu tun. :D

Gruß
Stefan

Ich hab auch nicht den ganzen Beitrag mitverfolgt, aber der war echt gut! :top:
 
Irre aber wahr: meine selige Oly E10 hatte einen Lautsprecher für Auslösegeräusch. Konnte man in zwei Varianten einstellen.

Haben viele Kompakte auch.

Ich frage mich, ob es nur noch eine Zeitfrage ist, bis abends Werbung kommt. So nach dem Motto "Lade Dir Dein Auslösegeräusch runter. Wähle eins für Canon, zwei für Nikon, dreiundneunzig für Pentax, siebenhundertvier für Olympus oder dreimal die sechs für 'Highway to Hell' "

:evil:

/edit: "Wähle 0815 für Kurt's "Tolles Bild" " :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten