• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

Den Spiegel müsste man ja nicht unbedingt ersetzen. aber eine Schwachstelle ist für mich der Verschluss. Warum ist dieser noch mechanisch?
 
Den Spiegel müsste man ja nicht unbedingt ersetzen. aber eine Schwachstelle ist für mich der Verschluss. Warum ist dieser noch mechanisch?

Warum wohl haben die meisten Kompakten immernoch eine grauenhafte Auslöseverzögerung?
Ein Sensor "sammelt" Licht als Ladungspotentiale und muss vor der Aufnahme eines Bildes "geleert" (Ladungsfrei gemacht) werden.
Folge: Auslösen --> warten bis der Sensor leer ist --> Bild aufnehmen

Mit mechanischem Verschluss ist der Sensor permanent im dunkeln --> er ist und bleibt "leer"
Auslösen --> Verschluss auf --> Sensor wird belichtet --> Verschluss zu --> Bild wegspeichern, Sensor leeren.

Das ist auch der Grund warum Liveview mit einem separaten Sensor umgesetzt wird: Der hauptsensor müsste sonst immer entladen werden vor der Bildaufnahme
 
Den Spiegel müsste man ja nicht unbedingt ersetzen. aber eine Schwachstelle ist für mich der Verschluss. Warum ist dieser noch mechanisch?

Impliziert Dein "noch", daß Du davon ausgehst, daß auf Dauer alles irgendwann elektronisch, digital gelöst wird? Wenn ja, weshalb?

Da fällt mir ein, daß ich am Wochenende noch meine Haustür ausbauen und durch eine Elektroschockanlage ersetzen will. Diese Mechanik ist einfach viel zu fehleranfällig und verschleißt so schnell... :D
 
Displays als Sucher verbrauchen gemeinsam mit dem Sensor Unmengen Strom im Dauerdurchschaubetrieb-allein das ist ein Grund zum spiegelreflexen!
 
Welche Vorteile hätte denn ein elektronischer Sucher?

Der kann doch nie besser sein als die Ralität durch den Spiegel betrachtet?



GRuß
 
Das ist auch der Grund warum Liveview mit einem separaten Sensor umgesetzt wird ...

das war einmal (bei der seltsamen Olmpus E-330)! :D
Aktuell - also seit 2007 - ist LiveView vernünftigerweise mit genau einem Bildsensor umgesetzt. :D
Am besten im Whitepaper zur EOS 1D Mk III nachzulesen! http://www.robgalbraith.com/public_files/Canon_EOS-1D_Mark_III_White_Paper.pdf
Auch bei den neuen Olympus E-510 und E-410 wird der LiveView vom (einen) Bildsensor gefüttert. http://www.dpreview.com/articles/olympuse410/page7.asp

PS: Ich will auch einen rein elektronischen Verschluss mit beliebig kurzer Blitz-Synchronisationszeit. Dazu haben wir hier in einem eigenen Thread schon ausführlich diskutiert - mit hochkarätigem Input von etlichen Forumskollegen - leider nicht von mir, ich bin nur der "Dumme-Fragesteller" ;)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=150654&highlight=elektronischer+Verschlu%DF
 
Displays als Sucher verbrauchen gemeinsam mit dem Sensor Unmengen Strom im Dauerdurchschaubetrieb-allein das ist ein Grund zum spiegelreflexen!


für mich wäre das allenfalls ein Grund für bessere Akkus! :D

PS: "Theoretisch" möchte ich auch eine vollelektronische Kamera ohne irgendwelche mechanischen Teile. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich es noch erleben werde, dass das in halbwegs akzeptabler Form kommt. Bis dahin freue ich mich aber über gute SLRs und vor allem über einen optischen Sucher mit Blick "through the lens"! :D
 
Welche Vorteile hätte denn ein elektronischer Sucher?

GRuß

es besteht ja die Möglichkeit alle Parameter (ISO,Verschlusszeit und die Blende) zu simulieren ... oder eine Night-Shot-Fkt (z.B. Sony V1) ... mir fallen da schon einige Sachen ein ... muss nur schnell verarbeitet werden, damit man keinen Lag mehr feststellen kann.
 
Jetzt darf man aber mal nicht alles durcheinanderbringen:

Selbstverständlich kann man auch bei E-Suchern mit Wechselobjektiven arbeiten. Im Gegenteil, dadurch, daß man den Spiegelplatz nicht mehr braucht, gibts gerade für kurze Brennweiten mehr Spielraum für die Konstruktion.

Und die bessere Kontrolle über gewünschte Belichtung, Farbtemperatur, Schärfentiefe, abbildbare Dynamik....lassen sich auch nur schwerlich wegdiskutieren.

Was bleibt, ist eben, daß momentan noch kein E-Sucher existiert, der in puncto Brillanz und Schärfe nur annähernd mit nem Spiegel/Mattscheibe-System konkurrieren kann; aber irgendwann ist es soweit.....

Das Argument mit der Sinnlichkeit stimmt schon, dann werd ich aber die Analoge wieder entstauben....

Gruß messi
 
Welche Vorteile hätte denn ein elektronischer Sucher?

Der kann doch nie besser sein als die Ralität durch den Spiegel betrachtet?
GRuß
Die wichtigere Realität für den photograph ist wie sein Bild aussehen wird, und da wäre ein EVF bei entsprechender Auflösung im Vorteil, keine Frage.

gruss
 
Mir fallen viele Gründe ein, warum ich gerne eine EVIL hätte

-Lautlos
-Sucher muss nicht so ein Miniguckloch sein, wie bei den meißten Crop-DSLR
-Sucher kann heller gemacht werden, wenn lichtschwache objektive an ihm dran hängen, oder wenn man die Abblendtaste betätigt, oder wenn es relativ dunkel ist.
-Ein Livehistogramm und andere informationen können eingeblendet werden
-Man könnte sowas wie ne Lupe aktivieren zum manuellen scharfstellen
-Belichtungsvorschau
-...
-...
-...
Natürlich braucht man sowas nicht, ich hätte es aber trotzdem gerne.

Ich denke, dass dieses Schwärmen bezüglich des SLR-Suchers noch aus alten Zeiten stammt, wo ein guter Sucher normal war. Meine Minolta X700 hatte einen tollen Sucher, aber bei den aktuellen, bezahlbaren DSLR sind wir davon meilenweit entfernt.
 
Ok, zusammenfassend also: Bei gleichen Kosten ist die Qualitaet (Sucher, Rauschen, Akkulaufzeit,..) bei DSLRs im Moment einfach weit ueberlegen.

Ob das bei Weiterentwicklung der Technik so bleiben wird, ist abzuwarten...

Oder seh ich da was falsch?

Ich denk mal: Sucher und Rauschen kann man vermutlich 'rasch' hinbekommen, aber Akkulaufzeit? Also solang es nicht mindestens fuer eine Urlaubswoche locker reicht, ist es zumindest unbequem (Ladegeraet und/oder Ersatzakkus mitschleppen - nein danke).
 
Einfache Lösung:

Mini-FullHD-Display (Sharper than reality) :p
BG für 4 Akkus oder
Akkus die sich mittels kinetischer Energie selbst aufladen (geeignet für Kaffeetrinker) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten