• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum noch Spiegelreflex ?

Ich möchte nochmal hierdrauf zurückkommen:
Nachteile meiner Superzoom:
> Der manuelle Fokus meiner Kamera ist bescheiden zu bedienen. Da bieten Objektive deutlich gefühlvollere Einstellmöglichkeiten mit dem Ring. So ist man auch schneller und Flexibler, nicht nur beim Fokus, sondern auch beim Zoom.

Das ist aber kein Argument pro/contra Spiegelreflex, das hängt einfach vom Objektiv ab. Es gibt Nicht-Spiegelreflexkameras mit hervorragenden Fokussiermöglichkeiten (Leica M), genauso gibt es SLR-Objektive, die grottig manuell zu fokussieren sind (spontan fallen mir da die Objektive aus dem F80-Kit ein)

> Prinzipiell lassen sich mit einer SLR besser die "Schärfeebenen" festlegen. kann aber sein, das es bei mir hier nur am schlechten Sucher liegt.
Generell richtig, hängt aber hier auch von der Suchergröße ab. Bei der D70 ist es teilweise v schwer, die Schärfentiefe richtig zu beurteilen, weil der Sucher klein ist, geht ber immer noch besser als mit Display (gibt es eigentlich überhaupt eine Kamera ohne optischen Sucher, die eine Arbeitsblende bietet?

> Man muss sich nicht so tief in die Technik einarbeiten. Auspacken und loslegen! Die geringeren technischen Möglichkeiten sind so wieder ein großer Vorteil.
Das geht bei einer SLR aber auch, die meisten bieten doch eine Programmautomatik. Der Vorteil oder SLR (bzw. jeder guten Kamera): Das kann man alles abschalten.

Gruß

Ridcully
 
Danke für dir Antwort,

Geht aber alles auch mit einem elektronischen Sucher.
Der könnte sich zB.hinter der Augenmuschel befinden.
Die Obkektive bleiben alle gleich.
Der vohandene Sensor ist das Aufnahmeorgan für Foto und Liveview.
Der Spiegel klappt nicht mehr,dadurch weniger Geräusche.


Karikola



leider sind die Monitore noch nicht so hochauflösend wie sie sein könnten, leider ist das Umschalten von Liveview auf *Klick* noch zu langsam und das Bild kann nicht weitergeführt werden während ausgelesen wird und leider hat noch kein Hersteller eine Systemkamera ohne Spiegel gebaut.

Ich würde so eine Kamera wegen der besseren Kontrolle über die Aufnahmeparameter jederzeit kaufen.
 
Wieso elektronischer Sucher - einen besseren Sucher als den Messsucher der M8 gibts nicht!

Der ist aus einer anderen Kategorie. Spiegelreflexnutzer wollen Mattscheiben mit Schärfenkontrolle, Abblendmöglichkeit und das ganze Zeugs. Sucher von Messsucherkameras sind eine andere Kategorie. Dass der Sucher der M-Kameras gut ist steht außer Zweifel.
 
leider hat noch kein Hersteller eine Systemkamera ohne Spiegel gebaut.

So so. Leica M, Zeiss. Aber so richtig eingeschlagen hat das nicht. Besser, billiger, sind und waren die Spiegelreflexe.
 
So so. Leica M, Zeiss. Aber so richtig eingeschlagen hat das nicht. Besser, billiger, sind und waren die Spiegelreflexe.

na das M System hat schon engeschlagen, ist für bestimmte Zwecke früher unumgänglich gewesen.



...allerdings haben diese noch immer den suboptimalen optischen Sucher (ja ich meine das ernst) ich will einen Sucher in dem ich neben Kontrast, Farben, Weissabgleich auch noch ungefähr die Schärfentiefe sehen kann. Der M Sucher ist zwar hell, aber das wars auch schon wieder...nichtmal der Ausschnitt stimmt so richtig und bei 90mm hat man schon Probleme mit der Bildgestaltung, weil der Leuchtrahmen so klein wird.
Die Idee mit einem langen Tele einen Spiegelkasten zu benutzen ist auch nicht der Hit für mich......und ganz sicher werde ich nicht mit ausgestreckten Armen in der Gegend stehen und auf dem hinteren Monitor "suchen"

Der aktuelle SLR Sucher bietet mir auch nur die Schärfe und (abgeblendet) eine Ahnung auf den Schärfebereich...deshalb will ich einen verbesserten eVF
 
Hallo Zusammen,


Ich danke Allen die mir jetzt ein bischen Zündstoff für weitere
Diskusionen geliefert haben.
Natürlich ist der elektronische Sucher noch nicht so weit.Auch das
Spiegelgeräusch ist elektronisch realisierbar.
Der Sensor wird bald als Vollformat erschwinglich sein.

Mal sehen wo es hingeht.

Vielen Dank nocheinmal an Alle und vielleicht kommen ja noch einige
Ideen dazu.

Karikola :top:
 
Also ich finde die "alte" Spiegelreflex Technik genial! Gerade das Auslösegeräusch finde ich interessant, ganz lautlos oder nur ein Piepen würde mir nicht gefallen!


Ausserdem ist die Technik bei weitem nicht soweit, dass sie den Optischen SLR Sucher ersetzen könnten. Ein erweiterungsdisplay fänd ich interessant im sucher, ich mein mir werden schon ein paar Infos in meinem 400D Sucher angezeigt, aber da kann man sicher mehr anzeigen, auf jedenfall fänd ich eine Bessere Kombi aus optischem Sucher und nem gutem Display IM Sucher nicht schlecht.


Elektronischer Sucher??? GAnz ährlisch? ..........nääähhhhh:ugly:
 
Displays als Sucher verbrauchen gemeinsam mit dem Sensor Unmengen Strom im Dauerdurchschaubetrieb-allein das ist ein Grund zum spiegelreflexen!

Ich möchte auch noch anbringen, dass der Dauerbetrieb des Sensors dessen Temepratur erhöht, und dementsprechend zu höherem Rauschen führen würde.

Um die Frage zu beantworten:

Solange Spiegelreflexkameras in den Punkten Rauschverhalten, Auslöseverzögerung und Serienbildgeschwindigkeit einen Vorteil bringen, solange wird diese Technik auch gebaut, verkauft und genutzt. Ach ja, und der AF ist i.d.R. doch wohl auch zackiger... oder?

Allerdings frage ich mich, ob nicht der Markt da wäre, für ein Modell platziert zwischen den Top-Bridge und den Einsteiger DSLRs. Sowas wie eine Nikon D40 mit fest angeflanschtem 18-200er Objektiv. Olympus hatte sowas früher doch schon mal gebaut... oder?

So long, Markus
 
...leider hat noch kein Hersteller eine Systemkamera ohne Spiegel gebaut.

Ich würde so eine Kamera wegen der besseren Kontrolle über die Aufnahmeparameter jederzeit kaufen.

Auch wenn ich nicht zur Zielgruppe des EVF gehöre, drücke ich dir die Daumen, dass dieses Sucherkonzept auch bei Systemkameras Einzug hällt. Nicht als Ersatz, sondern als alternatives Sucherkonzept für einen andere Zielgruppe.

Für mich ist gerade der SLR-Sucher mit der "Nichtvorschau" ein wichtiges kreatives Element der Fotografie. Hätte man Picasso besser Modelle seiner abstrakten Zeichnungen zum "Abzeichnen" hinstellen sollen oder ist nicht gerade das Abstrahieren des Gesehenen ein Kreativmerkmal?

Der EVF ist eine technische Innovation und wird als zusätzliches Sucherprinzip die Fotografie bereichern, doch so wenig wie ein Auto ein Boot ersetzt, so wenig konkurriert der EVF mit dem SLR.
 
ich denke spiegel werden irgendwann wegrationalisiert. es ist sicher billiger eine kamera mit elektronischem display über den bildschirm und elektronischem verschluss ( sensor an - sensor aus ) ganz ohne zusätzliches guckloch zu bauen als eine kamera mit spiegel und mechanischem verschluss. das wird die nächste generation an einsteigercams, und die spiegel-verschlussvariante wird immer weiter die preisleiter hochrutschen bis zum scvhluss nur noch nostalgiker mit dicken geldbeuteln sich die spiegel-verschlussvariante leisten.

was bleibt sind die beiden viel wichtigeren dinge: wechselobjektive und die messung / der blick durch das objektiv, auch ohne mechanischen verschluss und spiegel.
 
Also dann schreib ich als Neuling auch mal was dazu. Ich habe mit der FZ30 vor ca. einem Jahr mit dem gezielten Fotografieren angefangen(davor auch schon gern fotografiert, aber nur Schnappschüsse ohne große Überlegungen und Einstellungen), weil es für mich zu der Zeit der beste Kompromiss war. Interessant war unter anderem die DSLR-ähnlich Bedienung, Livevorschau, großer Brennweitenbereich ohne Objektivwechsel, Bildstabilisator. Damals war ich bereit die Kompromisse, im Rauschverhalten, Geschwindigkeiten, Sucher....einzugehen.
Jetzt bin ich soweit daß mir das nichtmehr reicht und ich auf eine DSLR(K10D) gewechselt bin. Und ich bin begeistert.

Ich hätte mir damals eine Kamera wie die R1(+Bildstabilisator), mit 2 objektiven gewünscht. Das vorhandene, als Wechselobjektiv und dazu noch ein Teleobjektiv. Mehr nicht.

Jetzt möcht ich das nimmer, weil die DSLR-Technik doch einige Vorteile hat.

Klar wäre es gut eine Systemkamera mit Liveview und weniger Verschleiß und Geräusche(durch mech. Verschluss) zu haben. aber im moment ist das wohl noch nicht ohne größere Einbußen(Sucher, AF-geschwindigkeit/-genauigkeit, Schärfebeurteilung...) zu realisieren.

Zum Thema Auslösegeräusche simulieren: Ich schalte schon immer am Foto soviele Geräusche ab, wie ich kann.
 
Hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust mir das alles durchzulesen, aber hab mir neulich schonmal ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht, die ich hiermit feierlich in die Diskussion einbringen möchte:

Die ideale Kamera wäre für mich eine digitale Messucherkamera. Sie bietet zum einen eine Live-Vorschau per Display, manuelles Fokussieren per Schnittbildsucher (besser als bei jeder DSLR und auch heller & größer), sowie wechselbare Optiken. Dabei bleibt das ganze schön kompakt und unauffällig.
Natürlich nichts für Tele-Fetischisten, aber ich rede ja auch von 'meiner' idealen Kamera...

Edit: Ja, ich weiss Leica M8 und Epson... Aber etwas günstiger müssten die Dinger schon werden...
 
Umsonts arbeiten doch nicht alle Profis mit DSLRs. Versuch mal mit einer Bridgekamera Sportaufnahmen zu machen. Das wird nichts. Weil:

1. Zu kurze Brennweite
2. Schlechte Reaktionszeit
2. Sehr schelchte Bildfolge
4. Miserables Rauschen (bei ISO 400 sehen die Bilder sogar noch schlechter au als ISO 6400 bei der MKIII)
5. Schlechte Schärfe
6. Agenturen wie Corbis und Getty Images arbeiten nur noch mit Canon-DSLRs. (Ich glaube nur 1D MarkIIn)
7. Keine ausreichende Lichstärke
8. Nicht wetterfest

Für andere Fotografen:

1. Kein Weitwinkel, auch kein Fisheye
2. Schlechte Schärfe
3. Keine Blitzbuchse (externe Blitze kommen niemals an die Leistung der Speedlights ran)
 
Wer sich so eine Frage stellt, photographiert mit Sicherheit nicht. Aber an der Uni hat man noch diese Mentalität aus der schule, die Rechthaberei bei jedem Thema.
gruss

[OFFTOPIC]
Erst mal: Studenten sind alle nur etwas älter Schüler, kennen keine Fakten und es geht ihnen nur um Rechthaberei. Wenige Semester später haben sie ihren Dipl.-Ing. oder M.Sc. (WOW, ist der toll, ein Inschenör!!!) und damit die volle Berechtigung 40K+ € im Jahr zu verdienen - die großen Schulkinder.
[/OFFTOPIC]

Zurück zum Thema. So ganz verstehe ich die Frage auch nicht. Geht es nur um den klappenden Spiegel oder um Kompak-Knipse gegen DSLR?
Angefangen, digital zu fotografieren habe ich mit der Minolata Dimage. Das war damals die einzig "bezahlbare", die so etwas wie SLR-Feeling aufkommen lies.
Der Autofokus brauchte eine Ewigkeit, um mit dem Sensor einmal etwas scharfstellen zu können.
Der absolute Hit dabei ist allerdings die Akku-Laufzeit!!! Der Sucher war komplett elektronisch, hinten gab es ein grösseres Display, der VF war ein Mini-Display. Das ruckelte fröhlich vor sich hin, wenn man geschwenkt oder gezoomt hat. Als "Live-Bild" würde ich das nicht gerade bezeichnen wollen. Schärfe konnte man damit auch nicht wirklich beurteilen. Mit vier 2000 mAh-Akkus war nach ca. 100 Bildern schicht.
Die DSLR braucht etwas Saft für den Auto-Fokus, das Aufnehmen und verarbeiten des Bildes. Die gesamte Zeit, die Bildkomposition usw. benötigen, ist sie quasi auf Stand-By.

Gruß,
Digit_Al
 
Wer sich so eine Frage stellt, photographiert mit Sicherheit nicht. Aber an der Uni hat man noch diese Mentalität aus der schule, die Rechthaberei bei jedem Thema.
Diskussionen die nicht auf Basis von Fakten/echte Erfahrungen geführt werden, enden immer in einer Zankerei, da jeder sein Halbwissen für die Realität hält. Schliesslich gilt es den anderen zu imponieren.

Wer mit einer SLR arbeitet, muss sich keine Rechtfertigung dafür einfallen lassen. Er weisst/erlebt einfach was er davon hat.

gruss

... sehr treffend formuliert!

Gruß MArius
 
Und man nutzt dann einen Lautsprecher umd diese Geräusche elektronisch zu erzeugen ... siehe Lumix Superzoom-Reihe. Einfach lächerlich.


stimmt, die albernen Geräuscheimitate diverser Knipsen ist wirklich hochgradig albern - ist wie Lupo fahren mit Porschesound...)

Das schlimmste aber ist, dass man das Geräuschimitat meißt nicht mal abschalten kann.

Gruß MArius
 
Hehe, mal versucht mit einem elektronischem Sucher bei grellem Sonnenlicht zu fotografieren? Dann erübrigt sich die Frage;)

Gruß Astra
 
Mir fallen viele Gründe ein, warum ich gerne eine EVIL hätte

...
-Sucher kann heller gemacht werden, wenn lichtschwache objektive an ihm dran hängen, oder wenn man die Abblendtaste betätigt, oder wenn es relativ dunkel ist.

Ich verspreche Dir, daß dein Auge einen deutlich höheren ISO Wert hat als ein Sensor, dessen Bildinformationen Du künstlich hochziehst.
 
Hallo,

habe gerade im Netz die passende Antwort auf die Frage gefunden.:)
Echt geil was man das so findet...

Gruß
Xpert
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten