• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Nikon 1?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schon mal drüber nachgedacht.

Die Entwicklung geht ja weiter,und was komt nach der Nikon1 dieser Minisensor lässt doch keine Spielraum für verbesserungen,so oder so ist die Nikon 1 ne Sackgasse.
Wobei bei den anderen Systemen durch die etlich größeren Sensoren noch reichlichst verbesserungen geben wird.
gruß Andre

Hast Du schon mal drüber nachgedacht, daß nach dieser Argumentation alles außer den größten Sensoren wie Kleinbild und Mittelformat von der Weiterentwicklung ausgenommen sind?

Damit sind nicht nur Nikon 1 sondern, auch mFT und APS-C von jeder "Weiterentwicklung" ausgeschlossen.
 
Ich sehe das als wechselseitige Beeinflussung der Parameter Verkaufszahlen - verfügbare Objektive (und auch Gehäuse) - Preis.

Stimmen die Verkaufszahlen nicht kann man durch neue Objektive oder günstigere Preise bei neuen Gehäusen auch neue Anreize setzen (siehe mFT). Wenn ich mich recht erinnere har es dort auch seine Zeit gedauert obwohl ja 2 Hersteller diesen markt besetzt haben (Oly Und Pana)

Ich setze die Aktivitäten im Forum auf jeden Fall nicht in Beziehung zu den Verkaufszahlen und damit dem Erfolg der Nikon 1.

Man wird sehen was die Zukunft (und damit Nikon) bringt. Ich wünsche Nikon auf jeden Fall einen guten Erfolg mit der 1.

Ich freue mich daran und gehe damit raus zum fotografieren (auch wenn's bei uns gerade wieder ordentlich schneit)


Gebhard
 
Interessant finde ich an der 1 die Möglichkeiten im Telebereich.

Nehmen wir einmal an, jemand arbeitet mit einer FX und möchte auf einer Fototour nicht allzuviel mitnehmen.

Will sie/er weitestgehend alles abdecken, nimmt er vielleicht das 24-70, das 70-200 und noch das 200-400 mit. Das dürften dann so um die 8 kg sein.

Mit der 1 wäre folgendes denkbar

Das 10-30
und der Adapter FT1
sowie die FX-Kamera und das 70-200

Landschaftsaufnahmen werden selten bei f2,8 gemacht. Das 10-30 wird hier also seine Dienste leisten.

Alles über 200mm deckt die Kombi 1 + FT1 + 70-200 ab. Man kommt damit immehin auf 540mm.

Und das alles bei rund 2,5 kg.

Ich habe hier im Forum Aufnahmen mit der 1, dem Adapter und dem Sigma 70-200 gesehen und finde die Ergebnisse durchaus überzeugend.
 
Ich hatte die 1 vor einigen Wochen in Hamburg (in der Mönckebergstraße, eigentlich war ich zum Check&Clean dort im Laden) in der Hand- was mich überraschte, war die (bis jetzt auch nicht vermisste) Videofunktion und parallele Fotomöglichkeit (zweiter Auslöser), das klappte vor Ort !

Wenn ich mir weiterhin vorstelle, daß ich statt zweiten Body solch ein kleines Gehäuse mitnehme auf Dienstreise (oder besser: Objektivadapter und Nikon 1) als Backup bei möglichen Ausfall der DSLR, ergibt sich schon eine mögliche Anwendung.
Und- lautloses Arbeiten - wer sich vorstellen kann daß es Leute gibt, die aufgeregt bei Vorträgen sind oder man mehr Bilder während Vorträge machen möchte ohne zu stören ... das ist ein Pluspunkt, den ich sehe.

Aber das muß Jeder für sich selbst abkaspern- ich schaue weiter neugierig auf Olympus E-P3 und Nikon 1. NEX subkritisch, aber immerhin auf dem Radar ... aber da streikt der Kopf (denke da an CDs die Dinge am PC verändern wollten ... und bei Sony auch eher an Fernseher ;) )
 
Ich habe mich für die V1 aus der Praxis heraus entschieden. Den Ruck hat mir mein lokaler Händler gegeben, indem er mir den Umtausch bei Nichtgefallen in Aussicht gestellt hat. So konnte ich das Doppel-Kit entspannt und ohne Reue eine Woche unter "meinen" Bedingungen testen. Als Gear-Boy empfand ich mich langsam selbst skurril und eigentlich wollte ich das Knipsen deswegen sogar aufgeben, da ich mich ohnehin nur mit der Technik und dem Spieltrieb des Neuen beschäftigt hatte. Urlaube und andere Erlebnisse wurden unterdessen mit der LX3 festgehalten, die ich seit Erscheinen tatsächlich noch im Besitz habe. Zusätzlich schlug und schlägt die R1 immer eine extrem positive Erinnerung bei mir an. Die "langweilige" D90 noch in der Tasche, wollte ich es noch einmal versuchen, eine Kamera zu finden, die es mir ermöglichte aufzunehmen:

- Urlaubsbilder
- Reportage
- Museen und Theater
- Schulaufführungen
- Sportliche Aktivitäten
- Produktfotos
- Zoo und Tiere allgemein

Nach der Einsicht des Gear-Boys war mir klar, dass ich im Wesentlichen mit meiner Familie unterwegs bin und meine Motive dort zu suchen sind. Die wenigen Aufnahmen "für mich" waren hingegen nicht der Rede wert und der Rest ist berufsbedingt (mit eigenen Regeln).

Ich war von Anfang an widerwillig und die Ressentiments gegen den winzigen Sensor kochten in mir, aber das Dingen hat mich dann ganz schnell durch folgende Aspekte überzeugt:

- diskretes Auslösen und Fotografieren (seit R1 vermisst)
- Schnappschüsse durch einen guten Sucher möglich
- Bildvorschau während der Aufnahme
- ausreichend schnell für o. g. Situationen
- angenehmes Rauschen, wirkt beinahe analog
- sehr sicher bei der Belichtung - besser als meine D90!
- kaum falsch fokussierte Fotos
- gute Akkulaufzeit
- wertiges Gehäuse
- sehr gutes Teleobjektiv
- gutes Verhältnis von Größe und Handling
- relativ einfaches Menü
- FT1 Adapter

Die Kamera an sich ist inzwischen völlig in den Hintergrund getreten und zum Werkzeug geworden. Sie ist fast immer dabei (ansonsten weiterhin die LX3), sogar das Tele kommt mit auf die Radtour und der kleine Blitz ist ganz erstaunlich nützlich. Die Ausbelichtungen sind absolut okay und inzwischen sind auch ein paar Bilder gedruckt, ohne dass die Kollegen vom Layout einen ihrer typischen Anfälle erlitten hätten.

Unterdessen warte ich auf ein paar Primes oder Pancakes, allerdings mit Geduld, denn ich bin mir instinktiv sicher, dass diese kommen werden. Dann gibt es auch wieder mehr Bilder "für mich". Dass das Nikon 1-System polarisiert ist und war klar und wird klar bleiben.

Die Gemütsergötzungen derjenigen, die die Kamera noch nie selbst benutzt haben, hat sie allerdings nicht verdient. Der diebische Spaß am Vorurteil indes ist beachtlich. Erinnert mich sehr an die Oly-Diskussionen. Aber die N1 eignet sich jetzt besser als Antisymbol.

Übrigens gefällt mir die BQ der NEX-5N am besten, aber per saldo und nach einigen Ausbelichtungen gebe ich der N1 (V1 bei mir) den Vorzug.
 
Stand heute: Amazon.de Bestseller Liste
1) Panasonic G3 & 14-42mm
2) Sony NEX-3 & 16mm & 18-55mm
3) Nikon J1 & 10-30mm
4) Sony NEX-3 & 16mm
5) Olympus PL3 & 14-42mm

LG,
Andy

Amazon ist immer gut,da steht auch..

zitat:

Unzählige kreative Möglichkeiten.
Mit den kompakten und leichten 1 NIKKOR Hochleistungsobjektiven.

Leben Sie Ihr volles kreatives Potential aus und wählen Sie aus einer großen Anzahl verschiedener Objektive

:lol:

Und wenn ich richtig deinen Link interpretiere steht sie auf Platz 5
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Amazon-Bestenliste, Stand 17:29h:
  1. Sony NEX-C3
  2. Panasonic Lumix DMC-G3 14-42mm Objektiv
  3. Sony NEX-5N
  4. Sony NEX-C3 inkl. 16 mm und 18-55 mm Objektiv schwarz
  5. Sony NEX-7
  6. Nikon 1 J1 Systemkamera weiß inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm Objektiv
  7. Panasonic Lumix DMC-GF3 inkl. Lumix G X Vario PZ 14-42mm Objektiv
  8. Nikon 1 V1 Systemkamera schwarz inkl 1 NIKKOR VR 10-30 mm
  9. Sony NEX-5N inkl. 18-55mm Objektiv, silber
  10. Olympus PEN E-PL3 Systemkamera mit 14-42mm und 40-150mm

Die Nikon 1 wird wohl hauptsächlich gekauft, weil es sie in Weiß gibt. :D Das spielt dann wohl auch der Preis keine Rolle.
Für mich ist mFT die unterste tolerierbare Sensorgröße bei Systemkameras. Ich hoffe schwer das Canon nicht den gleichen Irrweg mit Minisensoren beschreitet wie Nikon und Pentax.
 
Hallo,

Um das Thread-Thema zu klären ist dieses Thema vorübergehend - bis auf Rückmeldung seitens des TO - geschlossen.


- - - - -

UPDATE:
Es ging dem TO in der Tat darum, die tatsächlichen Kaufgründe (von Besitzern) zu erfahren, und nicht eine System-Diskussion zu führen, da er Differenzen zwischen den unterschiedlichen System bereits selbst recherchiert hat.

Der Thread-Verlauf gibt dieses (Kaufgründe der Besitzer) aber leider kaum her und bleibt daher geschlossen.

Wer ebenfalls an dem eigentlichen Thema des Threads interessiert ist, startet bitte einen neuen Thread mit konkretem Thread-Thema, danke.
In diesem geht es dann beizeiten hoffentlich themennäher zu.


*closed*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten