• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum Nikon 1?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich würde mal sagen, in den meisten Fällen reicht die Qualität aller hier diskutierten Kameras aus. Ich muß doch nicht immer nach Grenzfällen suchen, bei denen es gerade mit der Kamera X nicht mehr geht.
Deswegen habe ich (meines Zeichens mFT-Benutzer) meinem Kollegen gerade die Nikon J1 empfohlen. Er sucht eine kompakte Kamera, mit der er seine auf ihn zulaufende Tochter fotografieren kann. Ich habe mich mal auf die Erfahrungsberichte der Nikon1-User hier verlassen. Bin mal gespannt, was der Kollegen dann sagt.

Aber hast schon recht: für 95% der Alltagsfälle würde den meisten auch ne Nikon P300 o.ä. reichen.
 
Ich bin nicht der Typ für Dauerfeuer. Für mich ist im Alltagsleben eher wichtig, dass der AF einfach schnell sitzt, wenn ich ein Motiv einfangen will.

Ein schneller AF ist natürlich essenziell für Plätzchen, Autos im Museum, Blumen und die eigene Hauskatze. :rolleyes:
No offense.

Ich finde es lustig, wie so ausgiebig über Nuancen diskutiert wird, die in der Praxis zu 99% keinen Unterschied machen.

just my two cents..
 
Ein schneller AF ist natürlich essenziell für Plätzchen, Autos im Museum, Blumen und die eigene Hauskatze. :rolleyes:
No offense.
Stimmt. :P
Kurzes OFFTOPIC: wenn Du in die EXIF's schaust, dann siehst Du, dass die Fotos fast ausschliesslich mit dem Zuiko 50/2.0 mit MF geschossen wurden. Im Urlaub und normalen Alltag habe ich das Kitobjektiv drauf, nehme den AF und finde ihn ausreichend gut (solange die Katze oder das Plätzchen nicht auf mich zugerannt kommen). ;)

Für mich ist meine PEN hauptsächlich meine Zweitkamera für den Alltag. Will ich schnelle Objekte fotografieren, nehme ich meine DSLR. Und selbst mit der schiesse ich halt keine mehrsekündigen Salven. Aber das liegt auch an meinen bevorzugten Motiven und meiner Art zu fotografieren (erst überlegen dann abdrücken), stimmt schon.

Zum Thema "warum N1?": ich würde sagen, als kompakte Ergänzung zur DSLR mit sehr gutem Videomodus. Mich persönlich stört momentan an der J1/V1 das Bedienkonzept und das nicht vorhandene Objektivangebot an lichtstarken Festbrennweiten (z.B. sowas wie bei mFT: ein 20/1.7 oder 45/1.8). Beides wird sich ja mit der Zeit ändern. Ansonsten finde ich das Konzept sehr spannend (das Rauschen stört mich an der N1 nicht sehr).

PS: Ich bin nicht beleidigt, keine Sorge. ;)
 
Ein schneller AF ist natürlich essenziell für Plätzchen, Autos im Museum, Blumen und die eigene Hauskatze. :rolleyes:
No offense.

Ich finde es lustig, wie so ausgiebig über Nuancen diskutiert wird, die in der Praxis zu 99% keinen Unterschied machen.

just my two cents..

Dito! ;)

Ansonsten kann ich nur wiedergeben was in der C't steht (ich selber habe diese Erfahrung nicht gemacht): Der Phasen-AF der Nikon ist in den meißten Situationen dem Kontrast AF einer E-P3 (und sie ist nicht die schnellste mFT-Kamera) sogar unterlegen, da es häufiger zu Fehlfokussierungen kommen kann.
Sofern man keine auf einen zulaufende Töchter oder ständig in der Kneipe bei ISO1600 fotografiert ist der Kontrast AF der mFT-Kameras sogar von Vorteil und sogar noch schneller als der Phasen-AF.
 
Dito! ;)

Ansonsten kann ich nur wiedergeben was in der C't steht (ich selber habe diese Erfahrung nicht gemacht): Der Phasen-AF der Nikon ist in den meißten Situationen dem Kontrast AF einer E-P3 (und sie ist nicht die schnellste mFT-Kamera) sogar unterlegen, da es häufiger zu Fehlfokussierungen kommen kann.
Sofern man keine auf einen zulaufende Töchter oder ständig in der Kneipe bei ISO1600 fotografiert ist der Kontrast AF der mFT-Kameras sogar von Vorteil und sogar noch schneller als der Phasen-AF.

Dann auch hier noch mal: Da schreibt die "Fachzeitschrift" doch totalen Blödsinn: Das mag ja bei einer SLR gelten, aber bei der N1 ist der systembedingte PhasenAF-Front-oder Backfokusfehler nicht möglich - die Fokussensoren liegen auf der Sensorebene - genauso wie beim Kontrast-AF ...
 
Dito! ;)

Ansonsten kann ich nur wiedergeben was in der C't steht (ich selber habe diese Erfahrung nicht gemacht): Der Phasen-AF der Nikon ist in den meißten Situationen dem Kontrast AF einer E-P3 (und sie ist nicht die schnellste mFT-Kamera) sogar unterlegen, da es häufiger zu Fehlfokussierungen kommen kann.
Sofern man keine auf einen zulaufende Töchter oder ständig in der Kneipe bei ISO1600 fotografiert ist der Kontrast AF der mFT-Kameras sogar von Vorteil und sogar noch schneller als der Phasen-AF.
Vorweg: 'meisten'

So ein Unsinn. Wir reden hier von Spiegellosen. Da funktioniert der Phasen-AF ganz anders. Das hätte auch der C't auffallen müssen. Aber das sind ja eigentlich auch keine Kameraprofis.
 
...ich kann es nicht beurteilen... mag sein, dass die C't hier falsch liegt. Jedenfalls hatte ich der C't immer mehr Kompetenz als Chip, Colorfoto & Co zugesprochen.
 
Dann auch hier noch mal: Da schreibt die "Fachzeitschrift" doch totalen Blödsinn: Das mag ja bei einer SLR gelten, aber bei der N1 ist der systembedingte PhasenAF-Front-oder Backfokusfehler nicht möglich - die Fokussensoren liegen auf der Sensorebene - genauso wie beim Kontrast-AF ...

Ähhm.. zu generellem Backfokus/Frontfokus wie bei eine DSLR kann es zwar ebenso wie bei NEX und MFT eigentlich nicht kommen (durch Fertigungstolleranzen etc.), aber durchaus zum "Fehlfokussierungen". Und die Ct (habe ich nicht gelesen, weil ich sowieso fast nur Chip bzw. Chip.de bei Kameratests traue) hat doch nix anderes gesagt. Oder?

Kann mir gut vorstellen, dass der AF einer E-P3 oder vielleicht sogar NEX insbesondere bei schlechtem Licht einer Nikon 1 an Treffsicherheit überlegen ist.
Wobei dir Treffsicherheit beim dem kleinen Sensor ja deutlich weniger Auswirkungen zeigt, weil der DOF der Nikon-Objektive bei gleichem Bildwinkel massiv kleiner ist.

Kleine Behauptung in den Raum:
Vermutlich ist auch das der Grund das der AF der Nikon 1 schnell ist - er braucht einfach nicht sonderlich präzise zu arbeiten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kauft man sich eine N1 ?

Weil die Bildqualität, und der AF besser ist wie bei einer Kompakten z.B. 7100. Das bei in etwa ähnlicher Größe.

Ich würde mir keine N1er kaufen, höchstens eine der " next generation "er. Wenn sie den in Punkto Bedienung stark verbessert sein sollten, und das weitere Objektivangebot überzeugt.

Einen Adapter um Objektive DSLR bzw SLR Kleinbildkameras an diese Winzlinge zu adaptieren, finde ich persönlich witzlos.
 
Warum kauft man sich eine N1 ?

Weil die Bildqualität, und der AF besser ist wie bei einer Kompakten z.B. 7100. Das bei in etwa ähnlicher Größe.

Ich würde mir keine N1er kaufen, höchstens eine der " next generation "er. Wenn sie den in Punkto Bedienung stark verbessert sein sollten, und das weitere Objektivangebot überzeugt.

Einen Adapter um Objektive DSLR bzw SLR Kleinbildkameras an diese Winzlinge zu adaptieren, finde ich persönlich witzlos.

schöne wäre es, von Leuten zu Lesen, warum sie sich eine N1 kaufen. Das würde auch zum Threadtitel passen. alles andere sind Mutmassungen bzw. Unterstellungen.....
ich habe mir eine V1 gekauft und sie auszuprobieren.
 
schöne wäre es, von Leuten zu Lesen, warum sie sich eine N1 kaufen. Das würde auch zum Threadtitel passen. alles andere sind Mutmassungen bzw. Unterstellungen.....
ich habe mir eine V1 gekauft und sie auszuprobieren.

Ich habe so`n Teilchen ausprobiert, und zwar die J1. die Bedienung ist mir zu verschachtelt. Ich brauche bzw möchte Kameras mit mehr Direktzugriffsmöglichkeiten. Wenn die Bedienung nicht so sehr menüzappinglastig wäre, hätte sie bleiben dürfen:D.

Meine J1 hat nun jedenfalls einen neuen Eigentümer gefunden. Ich habe nix gegen Nikon. Im Gegenteil, nuu möchte ich nicht Unmengen an Geld für`n kompaktes zweit, oder dritt System vergeuden.

Wenn, dann möchte ich " groß " gegen " klein " eintauschen. Nur soweit ist es wohl noch nicht.
 
schöne wäre es, von Leuten zu Lesen, warum sie sich eine N1 kaufen. Das würde auch zum Threadtitel passen. alles andere sind Mutmassungen bzw. Unterstellungen.....
ich habe mir eine V1 gekauft und sie auszuprobieren.

JA, warum sollte man sich diese Kamera kaufen? Wo sind die Vorzüge gegenüber andern Systemkameras. Stichpunkte:

- Bildqualität
- Bedienung
- Autofokus
- Haptik
- Preis
- Objektivgüte
- Zubehör
- ...

Was spricht bei diesen Punkten für die N1 gegenüber, sagen wir einer mFT-Kamera?
 
Dann auch hier noch mal: Da schreibt die "Fachzeitschrift" doch totalen Blödsinn: Das mag ja bei einer SLR gelten, aber bei der N1 ist der systembedingte PhasenAF-Front-oder Backfokusfehler nicht möglich - die Fokussensoren liegen auf der Sensorebene - genauso wie beim Kontrast-AF ...

Bei c't war sicherlich nicht speziell von Front- oder Backfokus, sondern allgemein von Fokussierfehlern die Rede, und die treten auch bei spiegellosen Systemkameras auf, wie ich jüngst mit der Samsung NX11 im Zusammenhang mit relativ lichtstarken Festbrennweiten (Pancakes 30mm/2.0 und 20mm/2.8) feststellen durfte:
Wenn ich versuchte auf einen Weihnachtsbaum mit Lichtern oder auf Lichterketten scharf zu stellen, dann kam es oft vor, dass die Kamera auf das Bokeh, also auf die kreisrunden Zerstreuungskreise der Spitzlichter, scharfstellte, anstatt auf die Lichter - das Bild zeigte dann nur rattenscharf umgrenzte Unschärfekreise. In diesen Fällen half nur die manuelle Fokussierung.
Das könnte bei der Nikon 1 theoretisch auch passieren, abhängig davon, ob sich der Kontrast-AF der Scharfstellung von der Unendlichkeitseinstellung oder von der Naheinstellung aus nähert. Bei Phasen-Detektions-AF in DSLRs habe ich das Phänomen der automatischen Scharfstellung auf das Bokeh noch nicht erlebt.

Bei Spiegellosen ist es - wie auch bei DSLRs - möglich, dass die Kamera objektiv keinen Fokus findet, obwohl sie meint, einen gefunden zu haben, und sich trotz Fokus-Priorität auslösen lässt. Das Ergebnis ist ein unscharfes Bild. Das kann z.B. bei regelmäßigen Mustern passieren, welche sich bei bestimmter Unscharf-Einstellung zu einem vermeintlich scharfen Bild überlagern. Auch das ist ein Fokussierfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, bis auf event. den Autofokus.


Was für ein Quatsch. Abhängig vom eigenen Anspruch spricht einfach die Summe ihrer Eigenschaften für sie.

Ich kenne kaum eine Kamera, die jetzt mal unabhängig von den technischen theoretischen Details, so präzise belichtet und die Farben so stimmig wiedergibt.

Aber das ist rein subjektiv....
 
Ich kenne kaum eine Kamera, die jetzt mal unabhängig von den technischen theoretischen Details, so präzise belichtet und die Farben so stimmig wiedergibt.

Aber das ist rein subjektiv....

Ja, diese Einschätzung muss extrem subjektiv sein:

Farbabweichungungen DeltaE bei Tageslicht

  • Panasonix GX1: 16 dE (oh mein Gott!)
  • Canon EOS 600D: 11,3 dE
  • Panasonic G3: 10,7 dE
  • Nikon 1 J1: 10,6 dE
  • Samsung NX200: 9,6 dE
  • Olympus PEN E-PM1: 9,4 dE
  • Samsung NX11: 8,7 dE
  • Panasonic FZ150: 7,7 dE
  • Pentax Q: 7,5 dE

(hohe Werte sind schlechte Werte!)

Ordentliche Schärfe, aber Farbtreue-Defizite
[...]
Die Farbtreue der Nikon fällt, zumindest verglichen mit der Leistung der Pentax Q, eher mäßig aus.

Messwerte und Zitat aus CHIP FOTO-VIDEO 02.2012

Was sehr gute Farbtreue bedeutet, das zeigen Pentax Q, Panasonic FZ150 und Samsung NX11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Meiste daran ist doch subjektiv, und hängt davon ab, welche Ansprüche ich an mein Werkzeug habe.

Im Vergleich mit einer Nikon Coolpix P7100 ist z.B. eine J1 kompakter als diese, bietet den besseren AF, und eine bessere Bildqualität. Außerdem kostet die J1 mit dem 10 - 30er Objektiv kaum mehr.

Wenn ich an einer J1, oder V1 das 10 - 100er Objektiv verwende, dann kommt`s auf die Paar Gramm welche eine 5100 mit`nem 18 - 200 Zoom mehr wiegt auch nicht mehr drauf an.

Wenn die Kameras zu den Erwartungen des Käufers passen, dann sind die Dingers nicht verkehrt. Auch wenn es für die nächste Generation genügend Potential für Verbesserungen gibt.
 
Ja, diese Einschätzung muss extrem subjektiv sein:

Farbabweichungungen DeltaE bei Tageslicht

  • Panasonix GX1: 16 dE (oh mein Gott!)
  • Canon EOS 600D: 11,3 dE
  • Panasonic G3: 10,7 dE
  • Nikon 1 J1: 10,6 dE
  • Samsung NX200: 9,6 dE
  • Olympus PEN E-PM1: 9,4 dE
  • Samsung NX11: 8,7 dE
  • Panasonic FZ150: 7,7 dE
  • Pentax Q: 7,5 dE

(hohe Werte sind schlechte Werte!)



Messwerte und Zitat aus CHIP FOTO-VIDEO 02.2012

Was sehr gute Farbtreue bedeutet, das zeigen Pentax Q, Panasonic FZ150 und Samsung NX11.


Dann Kauf du mal die Pentax q und lies weiterhin die Chip als die Referenz der fototester ;-)

Ach nein, du hast ja offenbar bereits die hs20....na Glückwunsch...
 
Dann Kauf du mal die Pentax q und lies weiterhin die Chip als die Referenz der fototester ;-)

Ach nein, du hast ja offenbar bereits die hs20....na Glückwunsch...

Hä, photourist hat lediglich Meßwerte eines Test wiedergegeben. Wieso soll er sich die Pentax Q kaufen.

Kannst du genauere oder andere Ergebnisse als die des zittierten Test's liefern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä, photourist hat lediglich Meßwerte eines Test wiedergegeben. Wieso soll er sich die Pentax Q kaufen.

Kannst du genauere oder andere Ergebnisse als die des zittierten Test liefern?



Ich sprach doch offenkundig von meinem subjektiven empfinden auch im Vergleich zu andren Nikons, die ich schon haben durfte.

Da interessieren mich die laborwerte herzlich wenig.

Und wer meint, dass ne pentax q, sei sie auch noch so farbecht, eine bessere biildqualitat liefert...naja....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten