• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum nicht mal wieder analog? Marrakech

:)

Die Serie ist nun hier zu sehen:

ZEIT ONLINE

und

ZEIT FOTOBLOG

Ich freue mich sehr darüber.

Meinen herzlichen Dank an die ZEIT REDAKTION und an Hauke Friederichs, die den Artikel verfasst hat.

Grüsse aus La Gomera.

Oliver
http://www.olicito.de
http://www.olicito.de/blog
 
Glückwunsch,

verdiente Anerkennung für wirklich gute Bilder.


wenngleich ich finde, daß eine Reduzierung um 40% auch kein Nachteil gewesen wäre.....

Gruß messi
 
Glückwunsch,

verdiente Anerkennung für wirklich gute Bilder.


wenn gleich ich finde, daß eine Reduzierung um 40% auch kein Nachteil gewesen wäre.....

Gruß messi

Ein schwieriges Thema, das mit den 40%. Ich persönlich finde das Editing der Bilder um ein Vielfaches schwieriger, als die ganze Prozedur davor ... .

Dazu habe ich übrigens ein sehr ausführliches Interview auf TWO WAY LENS diese Woche gegeben (engl.).

Two Way Lens ist ein Projekt das Interviews mit internationalen zeitgenössischen Fotografen präsentiert. Die Antworten auf drei einfache Fragen sollen jungen, am Beginn ihrer Karierre stehenden Fotografen helfen, inspirieren und Aufschluss geben wie die Wege der in dem Projekt präsentierten Künstler verlaufen sind und welche Tips und Hinweise sie den jungen Kollegen geben, die für ihre Kariere wichtig sein könnten. Jeden Monat wird ein weiterer Fotograf interviewt. Mittlerweile ist die Liste der auf Two Way Lens präsentierten Fotografen fast schon ein Who’s Who der aktuellen zeitgenössischen Foto-Kunstszene. Two Way Lens wird ab dem Herbstsemester im Milwaukee Institute of Art and Design als Referenzquelle bei Fotografiestudenten empfohlen. Two Way Lens wird von dem Deutschen Fotografen Michael Werner herausgegeben.

Lies es mal durch, wenn du die Zeit findest.

Lieben Gruss.

Oliver
http://www.olicito.de
http://www.olicito.de/blog
 
Gerade entdeckt: http://www.merian.de/reiseziele/artikel/a-661952.html

Ich erlaube mir diesen Thread nach oben zu pushen, da es bestimmt genügend neue Forumsbenutzer gibt, die diese beeindruckende Serie nicht kennen. :)
 
Hallo,

sehr beeindruckende Bilder. Ob sowas analog oder digital entsteht ist meiner Meinung nach belanglos. Hattest du keine Probleme dort? Die Marrokaner sind ja eher als fotoscheu bekannt. Spricht du arabisch oder französisch?

Gruß Christof
 
Hallo,

sehr beeindruckende Bilder. Ob sowas analog oder digital entsteht ist meiner Meinung nach belanglos. Hattest du keine Probleme dort? Die Marrokaner sind ja eher als fotoscheu bekannt. Spricht du arabisch oder französisch?

Gruß Christof

Lieber Christof,
ein wenig französich spreche ich, aber kein arabisch. Ich denke, dass die Sprache beim Entstehen der Fotografie gar nicht so wichtig ist. Viel wichtiger ist der Blickkontakt zum Portraitierten. Auch ist der Begriff "Zeit" ein nicht unwesentlicher. Sich Zeit nehmen für die Fotografie. Mit vielen meiner mir vorher unbekannten Portraits habe ich dann zusammengesessen bei einem Glas Tee und mich Händen und Füssen unterhalten.
:-)
 
Lieber Christof,
ein wenig französich spreche ich, aber kein arabisch. Ich denke, dass die Sprache beim Entstehen der Fotografie gar nicht so wichtig ist. Viel wichtiger ist der Blickkontakt zum Portraitierten. Auch ist der Begriff "Zeit" ein nicht unwesentlicher. Sich Zeit nehmen für die Fotografie. Mit vielen meiner mir vorher unbekannten Portraits habe ich dann zusammengesessen bei einem Glas Tee und mich Händen und Füssen unterhalten.
:-)
Klar, solche Bilder macht man nicht im Vorübergehen. Mir haben meine Sprachkenntnisse aber schon zu vielen guten Fotos verholfen. Man gewinnt schon leichter das Vertrauen der Leute wenn man sich fließend unterhalten kann.
Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten