• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum NEX?

Sitzt bei Dir das 18-200er Tamron auch locker auf dem E Bajonett der NEX? Bei mir ist da merkbares Spiel.

Mir ist es bisher gar nicht aufgefallen und musste es erst prüfen :). Auch bei mir hat das Tamron ein wenig Spiel, aber nur minimal, wenn man mit etwas Kraftaufwand daran wackelt, aber nicht mehr als beim SEL 55-210. Also locker kann ich das wirklich nicht nennen.
 
Nunja, ich habe mehr als ein Dutzend Objektive für die Nikons mit 10-500mm, darunter außer den bereits genannten auch Makros von 50, 90 und 180mm oder das 70-200 2.8 VR, kann mir somit wohl schon ein objektives Urteil zur BQ bilden.

Ja, wenn man ständig hektisch irgendwelche Einstellungen ändern will ist eine 1- oder 3-stellige Nikon besser als die 5N, aus dem Alter bin ich aber raus. Ich weiß welche Einstellungen ich vor dem Foto brauche, stelle die in Ruhe ein und mache mein Bild. Am gleichen Ort ändere ich dann ausschließlich Blende und/oder ISO, alles andere habe ich vorher ausgewählt, bzw interessiert mich als reiner RAW-Fotograf nicht.
 
Nunja, ich habe mehr als ein Dutzend Objektive für die Nikons mit 10-500mm, darunter außer den bereits genannten auch Makros von 50, 90 und 180mm oder das 70-200 2.8 VR, kann mir somit wohl schon ein objektives Urteil zur BQ bilden.

Ja, wenn man ständig hektisch irgendwelche Einstellungen ändern will ist eine 1- oder 3-stellige Nikon besser als die 5N, aus dem Alter bin ich aber raus. Ich weiß welche Einstellungen ich vor dem Foto brauche, stelle die in Ruhe ein und mache mein Bild. Am gleichen Ort ändere ich dann ausschließlich Blende und/oder ISO, alles andere habe ich vorher ausgewählt, bzw interessiert mich als reiner RAW-Fotograf nicht.

Würdest du neukäufern eher die 5N/R oder NEX 6 empfehlen?
 
Und wenn Du an Deine D60 ein Teleobjektiven schraubst musst Du nicht mehr lachen,
oder hast Du dafür Spezialjackentaschen. :confused:

Lachen muss ich nicht über die Bilder davon, eher was hier alles so geschrieben wird.

Hier noch ein Lacher zum 1. Advent, hässlich finde ich andere Dinge.
.

Naja das tamron ist wesentlich kompakter als das Sony.Die D60 ist mit einem 55-300 oder 18-55 ziemlich leicht...und liegt recht gut in der Hand. Während ich mit der 5N nie eine vernünfige Haltung hinbekomme. Bei Sonnenschein sieht man nichts mehr....alleine deswegen hätte ich das Teil diesen Sommer in der Toskana gegen die Wand gedonnert....Der elek. Suche hätte geholfen, aber dann hat man kein Blitzgerät....was ich sehr häufig brauche...die Fotos sind recht brauchbar...das will ich garnicht wegreden..Ich denke das Ken Rockwell da recht hat, dass eine D3000 oder 5200 eine Alternative ist....wie gesagt demnächst wird es vielleicht Alternativen geben.....nur es sieht schon ulkig aus, wenn man das sel 18-200 an die 5n schraubt..kompakt ist was anderes..ein 18-200 für d60 hat die gleiche Größe...und 800 € für eine Nex 6 mit 16 MP ist auch nicht mehr state of the art...obwohl ich von dem Pixelwahn nichts halte....das einzige was recht viel Spass macht sind Makros wegen dem drehbaren Display, aber das hat eine D5100 auch...kostet derzeit um die 300.- in der Bucht bzw hier im Forum....neu kann man sie schon für 450 haben...
 
Ich bin der Meinung, dass die NEX-5 mit dem 18-200mm zwar etwas ungewohnt aussieht, aber sehr gut in der Hand liegt. Für mein Empfinden ist die NEX auch mit einem 18-200mm eine deutlich kleinere und handlichere Lösung als eine kleine DSLR/SLT (meine letzte DSLR/SLT war eine A55).
Wir haben eine NEX-5 mit dem alten 18-200 und eine NEX-5N mit dem 18-200LE. Beide Kombinationen sind gut zu handhaben. Das "alte" 18-200mm war zum Zeitpunkt der Markteinführung eines der kleineren stabilisierten Reisezooms. Das 18-200LE ist nochmal merklich kompakter geworden.

Ich halte das Display der NEX auch bei Sonnenschein für brauchbar, stelle aber ggf. die Displayhelligkeit manuell auf "sonnig" um.


Gruß Uwe
 
Naja, einen S...storm wird der Beitrag von andyby1960 sicher nicht auslösen, denn jeder mit bisschen Menschenverstand merkt doch, dass es eine sehr einseitige und deutlich überspitzt formulierte Meinung ist ;-) Die NEX-Reihe ist sicher kein Allheilmittel, aber ebenfalls auch nicht so grottig, wie sie teils dargestellt wird.
Ob man eine NEX oder eine Nikon D60 in eine Jackentasche bekommt, kann man ja gut selbst beurteilen (D40 hat gleiche Größe wie D60):
http://camerasize.com/compact/#34.360,189.36,ha,t
Sicherlich gibt es extrem ausgeleierte Jackentaschen oder welche mit Löchern für angebaute Objektive ^^ aber es dürfte bei einer europäischen Norm-Jackentasche schon eng werden mit einer D60... ....................
................................
Ums auf den Punkt zu bringen, ich war kurz davor, mein Herz an MFT zu verschenken, aber dann kam mir Sony mit dem Studentenrabatt genau zur richtigen Zeit ;-) und so war die NEX-6 mit dem endlich sehr kompakten Weitwinkelzoom 16-50mm preis-leistungsmäßig fast konkurrenzlos, dazu wurden mit dem Pancake-Zoom, dem Weitwikel-Zoom und dem 35/1.8er sehr ordentliche Objektive rausgebracht, die viele Lücken, die vorher im Objektivpark waren, füllen!


Ich hab mich letztendlich für die NEX-6 entschieden, da sie mit dem 16-50mm die bei weitem kompakteste der genannten Kameras ist und dazu Unmengen an Features mitbringt, um in jeder auch schwierigen Fotosituation irgendwie zu bestehen! Egal ob zB 10fps, um bei einem Gruppenfoto viele gleiche Fotos zu machen und DAS Foto zu finden, bei dem alle in die Kamera gucken oder ob der Sucher bei viel Umgebungslicht, Sachen wie die bald erscheinende Timelapse-App, Fokus-Peaking zum Nutzen von vielen alten Objektiven meiner Gropeltern und und und ...
Was haben die anderen Kameras mehr zu bieten? Objektivtechnisch ist Sony einfach 2-3 Jahre gegenüber MFT zurück, aber holt auf!

Nun ja ein wenig überspitzt formuliert war es schon und natürlich ist es meine sicherlich subjektive Meinung. Ich fotografiere seit 40 Jahren und habe eigentlich nie viel Kopfzerbrechen über das Gewicht gemacht, mit zunehmenden Alter wird es halt schwieriger und im Vergleich der Kameras in den 80 gern sind diese heute extrem schwer. Ich habe mal eine F2As rausgehölt die zwar groß aber nicht wirklich schwer ist. Im Vergleich mit der D700 und einem 24-70 oder 28-300 ist es ein Leichtgewicht.

Die Bildqulität der 5n ist ok, aber bei weitem nicht überwältigend wie hier manchmal dargestellt. Die Sony Kit Objektive sind eher im unteren Drittel zu positionieren ..selbst gegenüber den billigen Nikons hat Sony da keine Chance...und die Bilder hängen nun mal hauptsächlich vom Glas ab und nicht von der Kamera...Die Voigtländer und Zeiss Objektive katapultieren die Kamera in irrwitzige Preisregionen(mal abgesehen von den Einbußen im Handling, aber darüber spricht ja keiner), da spielt dann das Body kaum noch eine Rolle. Naja dann kann man auch auf anderes zugreifen....

Ich habe eine Reihe Fotos mit Nex gemacht und bin eigentlich von der Leistung enttäuscht.... Für den Normalgebrauch ist das ganze sicherlich ok aber es rauscht und der Fokus ist nicht immer getroffen, aufgrund der nicht optimalen Haltung sind Verwackelungen vorprogrammiert...Wer mal einen Lehrgang mitgemacht hat weiß was ich meine.

In der Toskana habe ich mich nur geärgert....ich habe bewußt keine DSLR mitgenommen...nachträglich war es ein gemischtes Gefühl...die Komposition ist komischerweise schwieriger als mit der DSLR.. sicherlich ist das mit dem Sucher der NEX 6 besser, aber das Licht ist nicht vergleichbar mit einer DSLR ...das Oled Display nimmt hier eine ganze Menge Realität obwohl schon sehr gut.

Für den Einstieg ist die Kamera recht gut, aber ich glaube da gibt es besseres von Olympus oder Fuji...komischerweise Kameras die nicht im Mainstream zu finden sind.....

Jedenfalls bin ich mit den Kit - 18-55, 55-200, 16mm und Weitwinkelvorsatz rumgelaufen. Verglichen mit einer D60 und den Kit Linsen kaum ein Unterschied, wie ich später zu Hause feststellte. Bildqualität war insbesondere in den Lichtern bei der Nikon viel besser als bei der Nex ...anscheinend muss man stärker manuell eingreifen...was aber bei Sonnenlicht kaum machbar ist, man sieht dies auf dem Display eigentlich kaum etwas...ich schoss daher immer eine Serie...

Trotzdem sind die Fotos eher eine Enttäuschung verglichen mit meiner letztjährigen Toskana Aufenthalt überhaupt nicht qualitativ vergleichbar...lag sicherlich auch an meiner Kamerahaltung...Trotzdem denke ich ist die NEX 6 interessant aber für einen Studenten? Nicht wirklich oder? Für den Preis gibt es sicherlich besseres sei es Canon oder Nikon oder Olympus. Die Nex bedient eher ein Luxus- Segment ...die, wie ich, keine Lust mehr haben Kilos zu schleppen...

Allerdings ändert sich bei Nikon derzeit einiges. Selbst die D600 wurde extrem leicht, immerhin FF...also es gibt auch noch Alternativen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem denke ich ist die NEX 6 interessant aber für einen Studenten? Nicht wirklich oder? Für den Preis gibt es sicherlich besseres sei es Canon oder Nikon oder Olympus. Die Nex bedient eher ein Luxus- Segment ...die, wie ich, keine Lust mehr haben Kilos zu schleppen...

:top: als luxus würde ich die nex nicht bezeichnen. es fehlen halt die guten optiken, um eine nikon oder canon zu vergessen. ein 24mm muss klein sein und kein brocken wie das 24er zeiss. das lange 24mm 1.4 an der nikon oder die 1,2er optiken an der canon erfüllen andere ansprüche. für canon und nikon und pentax gibt es kompakte manuelle optiken von cosina voigtländer. auf einer reise würde zb das 28er skopar und 40er ultron ausreichen. mehr als 1.000gr. wiegt das nicht und ist auch bequem in der tasche zu tragen.

wenn ich zur nex greife, dann in der kombination mit dem CV heliar 15mm. diese kombintion ist eine feine architekturkamera mit leichten schwächen, leider ist das heliar nicht an allen nexen nutzbar.
 
Würdest du neukäufern eher die 5N/R oder NEX 6 empfehlen?

Das läßt sich schlecht verallgemeinern, ich hole mal etwas aus und beschreibe meinen Weg zur NEX 5N, vielleicht kann da jemand was für sich selbst rausziehen. Wie gesagt fotografiere ich schon ewig mit SLR, später D-SLR zum Schluß bestand ein normaler Fotoausflug dann aus D700 + D300 jeweils mit BG, 2.8er Zooms und noch ein paar Festbrennweiten in einem Photo-Trekker-Rucksack. Das Ganze war dann weit über 10kg schwer.

Vor einer Motorradreise beschloß ich meine Canon Powershot, die ich auf dem Mopped immer dabei hatte in Rente zu schicken und mir eine PEN (E-PL1) zuzulegen. Das Display der Kleinen war grausig, das Rauschen schon knapp über Base-ISO auch und auch in der allgemeinen Bildqualität kam sie nicht an meine dicken D's heran. Das miese Display ließ sich durch den Aufstecksucher kompensieren, der das Handling allerdings etwas verkomplizierte. Aber: Dank des geringen Gewichts/Packmasses nahm ich sie immer öfter mit als die D's. Irgendwann kam dann noch eine GH-1 dazu und ich lernte ein Klapp-/Schwenkdisplay zu schätzen.

Ich nutzte zum Teil auch meine Nikon-FB an den beiden µFT, aber das war auch nie so das gelbe vom Ei, sodaß der Wunsch nach besserer BQ und Klappdisplay fast zwangsläufig zu einer D5100 führte. Die wurde dann auch sofort meine "Immer-dabei-Kamera", aber trotzt des konsequenten Einsatzes von DX-Linsen vermißte ich das geringe Gewicht der µFT's.

Als Nikon-Nutzer war für mich dann der nächste logische Schritt die Anschaffung einer 1er, in meinem Fall der J1 mit Doppel-Zoom-Kit. Die Kleine erwies sich im letzten halben Jahr als perfekte "Immer-dabei". Klein und handlich, mit einer sehr hohen Bildqualität und ISO-Fähigkeiten, die weit über die Kompakten hinausgeht. Allerdings vermißte ich auch bei der J1 zwei Dinge: Das Klappdisplay und die Freistellungsmöglichkeiten für "echte" Fotografie. Da halfen auch meine adaptierten FB nicht wirklich.

Auf der Photokina schaute ich mir dann die neue Leica M und die Fuji X-E an, beides tolle Kameras mit super Bild- und Bauqualität, aber ohne Klappdisplay und im Falle der M wieder mit so einem unpraktischen Aufstecksucher. Irgendjemand gab mir dann den Tip: "Schau Dir mal die NEX6 an" Hm, was sollte ich denn damit? Die können vielleicht Fernseher und Playstations bauen, aber doch keine Kameras, die ollen Minoltas waren ja auch schon immer minderwertiger Müll. Egal, wo ich schonmal da war konnte ich die ja mal befingern. Das Menü fand ich zwar grauslig, aber sie lag recht gut in der Hand, hatte ein Klappdisplay und auch der sucher machte einen recht guten Eindruck, dazu kam dann noch das superkleine 16-50.

Hm, sollte ich die Kombi für knapp 1k€ einfach mal blind vorbestellen? Nö, lieber nicht, ich hatte mit µFT schon massiv Geld verbrannt, diesmal sollte es etwas günstiger werden. Also kaufte ich mir zum probieren eine Vorführ 5N, hier im Forum ein 19er Sigma und einen Adapter auf Nikon F und fuhr nur mit der NEX und der J1 mit dem Doppelzoomkit in Urlaub.

Nun habe ich die 5N eine ganze Weile intensiv genutzt und so wie es aussieht wird die Knipse, die eigentlich nur als Übergang zur 6 gedacht war den Kauf eben jener verhindern. Ja, die Bedienung der 5N ist zum Teil sehr konfus und unlogisch (die ISO stellt man z. B. in einem anderen Menü ein wie die anderen Kameraparameter), beim Verstellen der Blende mit dem Wählrad drücke ich häufig zu fest und lande in einem unerwünschten Menü, das Display ist in extremen Lichtsituationen immer noch schwer einzusehen ...

... aber für mich wurde inzwischen ein ursprünglich völlig überflüssiger Playstation-Kram an der 5N zum Killerkriterium gegen die 6: Der Touchscreen. Ich setzte gern und viel adaptierte Fremdoptiken ein und diese Funktion, das man beim Antippen des Display nicht nur den gewünschten Focusbereich setzt, sondern gleich auch noch die Lupe aktiviert wird ist einfach genial :top: Mit Hilfe des Focus-Peaking grob scharf stellen, dann den gewünschten Punkt antippen, Schärfe vollends einstellen, auslösen geht bei mir definitv am Schnellsten von allen Kamerasystemen, die ich bisher hatte. Wenn die gewünschten Focus-Punkte sehr weit auseinanderliegen bin ich mit der NEX inzwischen sogar schneller als mit einer meiner D-SLR, wo ich den Focus-Punkt erst per Wippe neu einstellen muß.

Momentan sieht es bei mir so aus, daß die 6 aus dem Rennen ist und ich mal abwarte, ob die 5R nicht demnächst auch mit dem 16-50 kommt. Dann wird es die wohl zusätzlich zur N werden, wahrscheinlich noch zusätzlich mit dem wahnwitzig teuren Aufstecksucher, obschon ich sowas nie wieder haben wollte. Grund für die R: Der Touchscreen hat meinen Spieltrieb geweckt und ich hätte jetzt gern diese W-LAN-APP-Geschichte. Das 18-55 kommt eher weniger in Frage, ich habe kürzlich mit der 7 samt 18-55 eines Bekannten rumgespielt und da verliert die NEX für mich einen Großteil ihres Charmes, da zu groß und klobig.

Deswegen -um den anderen Diskussionsstrang auch noch aufzunehmen- kommt mir auch kein 18-200 an die NEX, ich habe sowas für Nikon und finde es gerade an der NEX widersinnig. Da nehme ich doch lieber fürs gleiche Geld und Gewicht die J1 mit Doppelzoom zusätzlich mit und habe für lau einen Notfall-Zweitbody dabei.

Zum Vergleich mit der D60: Ich hatte zwar nur eine D200, aber das ist wohl der gleiche Sensor gewesen und die konnte in keiner Bildqualitäts-Disziplin (Rauschen, Schärfe, Sicherheit des WB,....) auch nur annähernd an die NEX heran, zudem nehme ich bei der NEX bedenkenlos ISO-Zahlen, die die D200 nichtmal erreichte. Die D200 (und ihre Sensor-Derivate) war damals ein Riesensprung von (50/70/100) gegen die modernen DX-Sensoren sehen sie aber einfach alt aus und es wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre. Zu Reserven in den Lichtern bei der NEX hänge ich einfach mal ein Bildchen an (links RAW, rechts in LR entwickelt).
 
Die Bildqulität der 5n ist ok, aber bei weitem nicht überwältigend ...... Die Voigtländer und Zeiss Objektive katapultieren die Kamera in irrwitzige Preisregionen(mal abgesehen von den Einbußen im Handling, aber darüber spricht ja keiner), da spielt dann das Body kaum noch eine Rolle. Naja dann kann man auch auf anderes zugreifen....
Finde ich eigentlich nicht, denn gute Festbrennweiten wie das 19mm oder 30mm von Sigma oder das bald erscheinende 35mm/1.8er mit Bildstabilisator sind nicht groß, vielleicht hatten sie diese Objektive noch nicht in der Hand?! Sicher ist Kitoptik-Fotografie nicht immer von bester Qualität gesegnet, aber da die NEX-6 mit dem neuen 16-50mm Kit in JEDE Jackentasche passt, ist es eben eine ECHTE Immer-Dabei-Kamera und das ist ein sehr dickes Plus! Man sagt nicht aus Spaß, die beste Kamera ist die, die man dabei hat ;-) Also was bringt mir eine tolle D700, wenn ich sie nicht dabei habe oder immer unnötig eine Kameratasche zusätzlich mitschleppen muss? Also die Größe ist definitiv ein sehr dicker Pluspunkt der NEX-Reihe, wer was großes fettes haben will, kann ja dann gerne Richtung Vollformat gucken, aber das ist ja dann kein NEX-Metier…

… aufgrund der nicht optimalen Haltung sind Verwackelungen vorprogrammiert...Wer mal einen Lehrgang mitgemacht hat weiß was ich meine.
Stichwort Haltung  deshalb die NEX-6, weil ich größere Hände habe und ich sie vom Halten mit einer Hand praktischer finde, als zB die OM-D ohne Zusatzgriff (Kostenfrage!) und echt vom Handling sehr begeistert bin. Genug Steuerräder, Bedienelemente usw, einzig das etwas konfus strukturierte Menü nervt manchmal etwas, aber das ist auch nur eine Gewohnheitsfrage.
Und wenn man schon von Lehrgängen redet, dann sollte man natürlich dafür auch eine passende Kamera dabei haben. Ich möchte ja mit der NEX-6 keine Lehrgänge besuchen oder der perfekte Studiofotograf werden (da sind größere Kameras mit noch mehr Bedienelementen sicher hilfreich), sondern wollte eine sehr kompakte Kamera mit großem Sensor haben ;-) Gerade im Bereich Streetfotografie ist die NEX jeder Dxx(x) von Nikon überlegen, denn bei großen DSLR(-ähnlichen)-Kameras guckt doch jeder sofort hin bzw. fühlt sich bedrängt/beobachtet, weil gleich ein Journalist oder so dahinter vermutet wird. Mit ’ner harmlosen kleinen NEX um den Hals geht man eher als Tourist durch, also genau das Setting, was man dafür benötigt!

die Komposition ist komischerweise schwieriger als mit der DSLR.. sicherlich ist das mit dem Sucher der NEX 6 besser, aber das Licht ist nicht vergleichbar mit einer DSLR ...das Oled Display nimmt hier eine ganze Menge Realität obwohl schon sehr gut.
Im Gegenteil, ich finde es hervorragend, dass ich durch den elektronischen Sucher genau wie übers Display genau das als Vorschau bekomme, was es dann auch nach dem Auslösen wird. Was bringt mir ein heller optischer Sucher, wenn ich nach dem Auslösen und damit abblenden auf den voreingestellten Wert, ein Bild bekomme, das ich mir so nicht gedacht habe, zu dunkel, zu große Schärfentiefe usw. Da nehme ich gerade bei wenig Umgebungslicht lieber etwas Rauschen im Sucher in Kauf. Zumal in der Preisklasse der NEX-Reihe so ziemlich alle DSLRs nur einen schlechteren Pentaspiegel besitzen und die Bildfeldabdeckung auch nicht so wie bei den Highend-DSLRs ist ;-)


Bildqualität war insbesondere in den Lichtern bei der Nikon (D60) viel besser als bei der Nex ...anscheinend muss man stärker manuell eingreifen...
Dann haben sie sicherlich etwas falsch gemacht, denn die NEX ist eigentlich dafür bekannt, dass sie einen sehr großen Dynamikumfang hat, vor allem in den Schatten, also vielleicht leicht unterbelichten

Trotzdem denke ich ist die NEX 6 interessant aber für einen Studenten? Nicht wirklich oder? Für den Preis gibt es sicherlich besseres sei es Canon oder Nikon oder Olympus. Die Nex bedient eher ein Luxus- Segment ...
Neidisch? ;-) was ist denn an der NEX-6 falsch? Dürfen Studenten nur im Einsteigerbereich wühlen? Dank Studentenrabatt gabs die NEX-6 mit beiden Kitoptiken für unter 1000 Euro, also für den Preis bekomme ich von Canon oder Nikon auch nicht viel mehr, stimmt, Canon hat ja auch nur 2 Objektive für die EOS-M, obwohl man sich bei der ja immer ein Snickers mitnehmen muss, wenn’s (beim AF) mal wieder etwas länger dauert ;-) Und Nikons Kompakte? Naja, die Nikon1-Reihe verstehe ich nicht ^^ nicht viel besser als meine Kompaktkamera, aber um einiges teurer … Also sind die Alternativen doch nicht so groß, die OM-D kostet ohne Objektiv mehr als die NEX mich mit 2en gekostet hat, also auch kein Alternative … da wird’s dann doch eng mit Auswahlmöglichkeiten!
Und zum Luxus-Segment würde ich die NEX-6 sicher nicht zählen, im Gegenteil, die NEX-6 ist nichts anderes, als die günstige NEX-7 mit 16MP-Sensor!

Allerdings ändert sich bei Nikon derzeit einiges. Selbst die D600 wurde extrem leicht, immerhin FF...also es gibt auch noch Alternativen....
Keine Frage, die D600 ist ne klasse Kamera, gerade zu dem Preis zur Zeit, aber von Kompaktkamera auf Vollformat umzusteigen ist dann doch bisschen gewagt ;-) Zumal man dann auch entsprechende Optiken benötigt und ich so mehr als das doppelte ausgeben müsste, wie ich es bisher getan habe, von der mangelnden Kompaktheit ganz zu schweigen. Ne D600 im Schrank bringt mir nix ;-)
 
Neidisch? ;-) was ist denn an der NEX-6 falsch? Dürfen Studenten nur im Einsteigerbereich wühlen?

Also ich bin gewiss nicht neidisch...glauben sie es mir...Ich dachte als Student hat man eher Geldsorgen und kann noch in jungen Jahren auch schwerere Kameras tragen ;-) Zumindest habe ich das damals gemacht , konnte mir damals nur eine Nikkormat kaufen und damit bin ich 3 Monate mit 2 Objektiven ( ein 50 mm 1,8 und ein Soligor 70-200)durch die USA gereist. Wenn ich die Fotos betrachte sind sie qualitativ nicht viel schlechter als die heutigen.... Als wohlhabender 68er ist man heute ja in der Lage sich noch zig Kameras zu kaufen. Dadurch werden die Bilder aber auch nicht besser....

Ich hatte halt mein Geld für das Reisen ausgegeben und das war damals sehr sehr teuer...nix Billigairline, das gab es damals nicht in den siebzigern

Zum Thema Lichter kann man natürlich durch nachbearbeitung einiges rausholen...aber das eine D 60 so grotten schlecht ist gegenüber eine NEX ist ehrlich gesagt im Labor vielleicht festzustellen...im täglichen Gebrauch aber nicht....Ich bin mit einer D60 sehr sehr schnell im Handling, da ist die Nex 5n zb. grauenvoll und die Szene verpaßt...


Aber freut euch euerer Kameras und fotografiert und habt Spaß dabei....
 
Naja, ich denke eine Kamera mit 2 Objektiven für unter 'nen Tansender ist auch für einen Studenten gut bezahlbar, wenn man eben drauf spart... Zumal ich mir dafür nicht jedes Jahr meinen Computer zur neuesten Zockermaschine hochrüste oder mein knappes Geld Apple für seine überteuerten Smartphones in den Rachen werfe ;-)

Ich will Ihre D60 ja nicht schlecht reden, im Gegenteil, es ist einfach der Lauf der Dinge, dass Technik immer besser wird. Man muss halt auch bedenken, dass Sony noch recht frisch auf dem Kameramarkt ist und gerade die NEX-Serie erst seit 2010 existiert. Also eigentlich wären dann alle Vergleiche mit einem über Jahrzehnte etablierten Kamerasystem hinfällig, wenn man vergleichen will, muss man Sony noch mindestens 2-3 Jahre geben, um das NEX-System ordentlich auszubauen!

Vermutlich ist es aber auch nur so, dass Sie was Bedienung angeht die komfortablen DSLRs gewohnt sind. Deshalb würde ich Ihnen echt raten, mal die Hand an eine NEX-6 zu legen ;-) sie ist größer und griffiger als die 5N, hat deutlich mehr richtige Bedienelemente, dazu noch den integrierten Blitz und einen sehr ordentlichen Sucher. Was will man mehr in solch einem kleinen Gerät? Zumal sie durch Apps wie Timelapse, Fernbedienung über Smartphone usw auch noch sinnvoll erweitert werden kann, ohne dass man gleich ne neue Kamera kaufen muss!
 
Naja, ich denke eine Kamera mit 2 Objektiven für unter 'nen Tansender ist auch für einen Studenten gut bezahlbar, wenn man eben drauf spart... Zumal ich mir dafür nicht jedes Jahr meinen Computer zur neuesten Zockermaschine hochrüste oder mein knappes Geld Apple für seine überteuerten Smartphones in den Rachen werfe ;-)

Ich will Ihre D60 ja nicht schlecht reden, im Gegenteil, es ist einfach der Lauf der Dinge, dass Technik immer besser wird. Man muss halt auch bedenken, dass Sony noch recht frisch auf dem Kameramarkt ist und gerade die NEX-Serie erst seit 2010 existiert. Also eigentlich wären dann alle Vergleiche mit einem über Jahrzehnte etablierten Kamerasystem hinfällig, wenn man vergleichen will, muss man Sony noch mindestens 2-3 Jahre geben, um das NEX-System ordentlich auszubauen!

Vermutlich ist es aber auch nur so, dass Sie was Bedienung angeht die komfortablen DSLRs gewohnt sind. Deshalb würde ich Ihnen echt raten, mal die Hand an eine NEX-6 zu legen ;-) sie ist größer und griffiger als die 5N, hat deutlich mehr richtige Bedienelemente, dazu noch den integrierten Blitz und einen sehr ordentlichen Sucher. Was will man mehr in solch einem kleinen Gerät? Zumal sie durch Apps wie Timelapse, Fernbedienung über Smartphone usw auch noch sinnvoll erweitert werden kann, ohne dass man gleich ne neue Kamera kaufen muss!

Nun ich glaube, dass ich sie mir ansehe....allerdings kostet das Weitwinkel 10-18 mm von Sony schlappe 850 €...das ist echt ein Schnäppchen.... :-)
also ich glaube da merkt man deutlich...das System ist nichts für Einsteiger oder mit wenig Geld....allerdings kostet das Nikon 10-24 auch nicht weniger , allerdings gibt es zig Alternativen von Tamron und Sigma und Tokina...
 
allerdings kostet das Nikon 10-24 auch nicht weniger , allerdings gibt es zig Alternativen von Tamron und Sigma und Tokina...

wie gesagt, ich denke man sollte so fair sein, und dem NEX-System auch eine gewisse Entwicklungszeit geben. Sigma und Tamron stellen schon Objektive für das System vor, also warum nicht auch vielleicht ein Ultraweitwinkel ...?! Gucken wir mal. Letztlich gibt es mit dem guten Walimex 8mm/2.8 Fisheye, dem neuen 10-18mm Zoom von Sony, der 16er Festbrennweite und dem 16-50mm Kitzoom schon eine Menge weitwinkliger Möglichkeiten, die sicher noch ausgebaut werden. "Dringender" wäre eher etwas im Bereich von 85mm.
Und wie wir ja auch jetzt beim Canon-M System sehen, ist aller Anfang schwer. Selbst das "große" Canon spendiert dem neuen System gerade mal 2 Objektive zum Start! Und dafür hat sich Canon den Systemkameramarkt 4 Jahre angeguckt :-)
Nikons "1"-System ist da auch nicht gerade das Paradebeispiel für einen der Marktführer, Sonys RX100 bietet bei gleich großem Bildsensor die deutlich bessere Bildqualität! Olympus, Panasonic, Sony und Fuji laufen den beiden in diesem Bereich den Rang ab, zumal er die deutlich größere Perspektive für die Zukunft hat, auf kurz oder lang wird auf Verschleißteile wie einen laut klappernden Spiegel, der Gehäuse nur unnötig groß macht, verzichtet werden. Wenn Canon und Nikon nicht irgendwie versuchen, dort bald richtig Fuß zu fassen, dann kann die Marktposition in den nächsten 5-10 Jahren ganz schnell kippen!
Sony ist extrem innovativ (Fokus Peaking, EVF, SLT-Kameras, Apps, ...), Olympus stellt hervorragende Optiken her und ist ebenfalls innovativ (5-Achsen-IS, LiveBulb, ...), Panasonic hat die beste Videoleistung und Fuji die beste Bildqualität in diesem Segment ... wo bleiben Canon und Nikon? wollen sie überhaupt was vom Kuchen?

Sony ist vielleicht in diesem Jahr keine Innovation wie Olympus mit der OM-D gelungen, aber gerade die NEX-6 ist meiner Meinung nach die Kamera, nach der viele gefragt haben. Größe, Sucher, Blitz, Bedienelemente der NEX-7 kombiniert mit dem guten 16MP-Sensor der 5N, dazu noch der neue Hybrid-AF, Wifi, Apps und ein Kitobjektiv, welches mehr Weitwinkel bietet und sehr kompakt ist! Und als Highlight ist diese NEX-6 dann auch noch 400 Euronen günstiger von der UVP her als die NEX-7 zur Veröffentlichung!
 
Nun ich glaube, dass ich sie mir ansehe....allerdings kostet das Weitwinkel 10-18 mm von Sony schlappe 850 €...das ist echt ein Schnäppchen.... :-)
also ich glaube da merkt man deutlich...das System ist nichts für Einsteiger oder mit wenig Geld....allerdings kostet das Nikon 10-24 auch nicht weniger , allerdings gibt es zig Alternativen von Tamron und Sigma und Tokina...

Aber eben nicht mit OSS z.B. wichtig für Video! Und ich glaube das ist der gravierendste Unterschied.
 
Naja, ich denke mal, im UWW-Bereich von 8-15mm ist es doch eigentlich egal, ob man einen Bildstabilisator hat, klar ist es schön, dass das neue 10-18mm von Sony einen besitzt, aber die Verwacklungsgefahr ist doch viel geringer, als bei einem 85mm, 135mm, 200mm Objektiv. Sicherlich eine schöne Dreingabe, aber unbedingt nötig nicht unbedingt, denn beim filmen rennen die wenigsten mit einem UWW frei rum, sondern haben es auf einem Stativ stehen, um einen bestimmten Bildausschnitt zu beobachen...
 
Naja, ich denke mal, im UWW-Bereich von 8-15mm ist es doch eigentlich egal, ob man einen Bildstabilisator hat, klar ist es schön, dass das neue 10-18mm von Sony einen besitzt, aber die Verwacklungsgefahr ist doch viel geringer, als bei einem 85mm, 135mm, 200mm Objektiv. Sicherlich eine schöne Dreingabe, aber unbedingt nötig nicht unbedingt, denn beim filmen rennen die wenigsten mit einem UWW frei rum, sondern haben es auf einem Stativ stehen, um einen bestimmten Bildausschnitt zu beobachen...

Ach so???:cool: Du scheinst es ja zu wissen :cool:
Für mich ist das Objektiv im Prinzip nur für Video interessant!
Die 18mm der bekannten SEL-Objektive sind einfach zu wenig weitwinkelig.
 
Hallo zusammen

was ich in dem ganzen Fred hier nicht verstehe, warum man immer versucht, ein Kamera System schlecht zu Reden ?

Jeder soll doch damit Bilder machen was einem am Besten in der Hand liegt, und was für einen am Angenehmsten ist.

Ich selber habe auch lange mit mir gehadert ob es neben meinen beiden 5d Mk2 und MK3 eine NEX wird, und ich habe mich zur NEX 7 entschieden.

Was ich jetzt merke das ich die Kamera viel mehr dabei habe wie die DSLR.

Da ich auch auf den beiden Vollformat Kameras sehr viel mit FB`s Fotografiere, finde ich die Staffelung mit Sigma 19/30 und dem Sony 50er sehr gut, und kann damit 80 % meiner Fotografien Abdecken.

Was mir leider immer wieder am NEX System auffällt, ist das es von vielen schlecht geredet wird, die es nur für 3 Bilder auf einer Messe mit der Kit Optik in der Hand hatten und sich ein Urteil da drüber Bilden.


Das ganze Nex System steht in keinem Punkt einem DSLR System hinterher, ganz im Gegenteil, es ist diesem sogar in vielen Dingen Überlegen.:D:top:

Wäre genau das System bei Nikon oder Canon hätte es einen ganz anderen Marktwert, und viele Diskussionen und Anzweifeln würde es glaube ich nicht geben.
 
Die Gründe für eine NEX:

  • DSLRs kommen (leider) nicht in Frage, da zu schwer und zu unhandlich für meinen Einsatzzweck.
  • Bisher habe ich mit hochpreisigen Kompakten fotografiert, war aber immer etwas unzufrieden mit Bild- und Videoqualität.
  • Eine Systemkamera vereint die Qualität einer DSLR mit Kompaktheit.
  • Beim Vergleich der Systemkameras hat die NEX zusammen mit der Panasonic Lumix technisch das Feld abgehängt. Die Panasonic war mir allerdings zu groß und zu schwer.
  • NEX-6: Äußerst kompakt, mit dem SEL-P1650 Zoom nur wenig größer als meine alte Canon Powershot G12.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten