• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum liest man so wenig über das Nikkor 24 1.4G?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Es vielleicht Leute, die lieber Nikon Objektive kaufen :rolleyes:

Dein fortwährendes Runtermachen der Nikon- Optiken nervt (siehe aktuell auch Thread zum 16-35 VR). Wie wäre es, einfach mal die Meinung anderer zu akzeptieren.

Naja, wenn man kein Geld hat sich originale zu kaufen, dann muss man sich selbst das so suggerieren, siehe 16-35 Thread. Da schreibt er selbst, dass er durchs Internet und durch die Bilder die da zusehen sind zu seiner Meinung kommt. So lange das lesen und NUR das in Erinnerung behalten, was einem bestätigt. So kommt es dazu.

Würde er es akzeptieren, dann würde er sich selbst eingestehen, dass er was "schlechtes" gekauft hat.
 
Manche Leute müssen die Ausrüstung ja auch in der Kälte und feuchter Umgebung nutzen. Glaube nicht, daß die ART-FB da das Richtige sind.
:top:

Was macht Dich sicher, dass das Nikkor es ist? Die zusätzliche Gummilippe an der Bajonettfassung? Könnte ein Indiz sein, aber sofern ich das richtig in Erinnerung habe, bewirbt Nikon selbst das Objektiv nicht als wetterfest bzw. Spritzwasser geschützt.

P.S.
Frage in die Runde. Hat Nikon Objektive im Programm, die als Spritzwasser geschützt deklariert sind? Tamron nennt es explizit bei seinen 15-30. Fuji wirbt mit WR, Pentax ebenfalls.
 
Alsi moss dazu sagen, ich habe mit meinen Linsen und Objektiven unter Schneefall schon fotografiert und unter leichten Regen und sie leben immer noch.
 
siehe 16-35 Thread. Da schreibt er selbst, dass er durchs Internet und durch die Bilder die da zusehen sind zu seiner Meinung kommt. So lange das lesen und NUR das in Erinnerung behalten, was einem bestätigt. So kommt es dazu.
Du solltest einmal lesen lernen oder dir eine Brille zulegen. Das hat ein anderer User geschrieben, nicht ich.

Spielt aber keine Rolle. Ich habe ja sowieso nur kein Geld für die echten Nikon-Linsen :lol:
 
Was macht Dich sicher, dass das Nikkor es ist? Die zusätzliche Gummilippe an der Bajonettfassung? Könnte ein Indiz sein, aber sofern ich das richtig in Erinnerung habe, bewirbt Nikon selbst das Objektiv nicht als wetterfest bzw. Spritzwasser geschützt.

Da bin ich mir nicht sicher. Mein 24-105 ART ist nicht gedichtet und bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Minusbereich steigt bereits der AF gelegentlich aus. Sowas kann ich als FB nicht gebrauchen, nur gibt es halt nicht viele Alternativen.

:top:
 
Da bin ich mir nicht sicher. Mein 24-105 ART ist nicht gedichtet und bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Minusbereich steigt bereits der AF gelegentlich aus. Sowas kann ich als FB nicht gebrauchen, nur gibt es halt nicht viele Alternativen.

:top:

Nur hier gehts um das 24 1.4G ;)
 
Nur hier gehts um das 24 1.4G ;)

Ja, genau gesagt um die Frage:

"Warum liest man so wenig über das Nikkor 24 1.4G?"

Wenn es eben nicht abgedichtet ist, scheint mir das Preis-Leistungsverhältnis auch nicht so interessant und das würde auch das scheinbare Exotendasein der Linse erklären.

:top:
 
Diese Bajonettabdichtung ist mehr ein Werbegag als sonst was (bei allen Herstellern).

Und worauf stützt du mal wieder deine Behauptung? :rolleyes: Zudem nur von einer Gummidichtung die Rede ist und von keiner Eigenschaft die dadurch rührt. Was soll daran ein Werbegag sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
24mm werden die meisten Leute mit ihren Standardzooms oder dem 14-24 2.8 abdecken. Dadurch ist die Motivation, 1.800,- EUR für eine zwei Blenden lichtstärkere Festbrennweite auszugeben, sicherlich begrenzt.
 
24mm werden die meisten Leute mit ihren Standardzooms oder dem 14-24 2.8 abdecken. Dadurch ist die Motivation, 1.800,- EUR für eine zwei Blenden lichtstärkere Festbrennweite auszugeben, sicherlich begrenzt.

Das könnte man mit dem 35 und 85 1.4g weiterführen und die werden öfter gekauft.
 
Man sollte auch mal erwähnen, dass das Nikon F-S 24/1,4 einige Zeit vor dem AF-S 24/1,8 eingeführt wurde.

Die damaligen Alternativen, z.B. das AF-D 24/2,8 oder das alte Sigma 24/1,8 waren nicht so die Knaller. Das Sigma habe ich sowohl an der Canon 5D als auch später noch einmal an der Nikon D700 probiert und beide haben mit ihrem daneben liegenden AF ein gutes Stück an meiner Abneigung gegen Fremdobjektive mit aufgebaut.

Das beste alte 24'er, das ich hatte war dennoch ein Sigma. Das Sigma Super Wide II 24/2.8. Das war allerdings nichts für empfindliche Ohren :lol:

Gruß
ewm
 
Ihr fängt immer mit Spritzwasserschutz an. Nicht ich
 
Da bin ich mir nicht sicher. Mein 24-105 ART ist nicht gedichtet und bei niedrigen Temperaturen im einstelligen Minusbereich steigt bereits der AF gelegentlich aus. Sowas kann ich als FB nicht gebrauchen, nur gibt es halt nicht viele Alternativen.

:top:

Mein 35er Art war mit mir schon in den Alpen und zweistelligen Minusbereichen. Konnte ohne Einschränkung Fotos machen. Insofern unterschiedliche Erfahrungen. Bei Regen würde ich es nicht einsetzen, genausowenig wie das AFS 24mm 1.4. Das Tamron 15-30 habe ich kurz und freiwillig (allerdings mit unguten Bauchgefühl) im Tropen Regen ca. 2 Minuten eingesezt. Ist nix dran gekommen, keine Aussetzer.
 
Das könnte man mit dem 35 und 85 1.4g weiterführen und die werden öfter gekauft.

Werden sie? Gibts dazu belastbare Zahlen?


Eine Zahl kann ich Dir liefern ;)

AF-S 35/1.4 verkauft und 1 Jahr später AF-S 35/1.8 gekauft -> reicht mir

AF-S 85/1.4 war mir immer zu teuer, daher AF-S 85/1.8 gekauft -> reicht mir


Mit beiden 1.8ern bin ich sehr zufrieden.


Das AF-S 24/1.4 wird aber bei mir bleiben. Das packe ich gern mal an die Df und nehme es abends mit.


Mann muss übrigens nicht alles immer 100% klar erklären bzw. rechtfertigen können.

Hauptsache ist doch, dass das Hobby Spaß macht, oder?

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten