• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum liest man so wenig über das Nikkor 24 1.4G?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Man muss die Brennweite mögen. Für mich fängt bei 24mm Weitwinkel erst richtig an aber ohne das es übertrieben oder effekthaschend wirkt.
Dazu dann die Möglichkeit der Freistellung. Das macht dieses Objektiv wirklich universell,man kann viele Ideen damit umsetzen. Dazu trägt auch die geringe Naheinstellgrenze bei.
Optik und AF sind ohne Fehl und Tadel. Eins meiner Lieblingsoptiken und ich besitze nebenbei auch das 24-70mm. Ausser der Brennweite haben die beiden nicht viel gemein. Brauche beide.

Gruß
Siggi

Interessanter Beitrag. Wo siehst du für dich den Unterschied zwischen Zoom und FB
 
Das Zoom ist universeller in der Brennweite,das 24mm1.4 universeller aufgrund der großen Blende und der Naheinstellgrenze. Blende 1,4 ergibt eine komplett andere Bildwirkung als Blende 2,8.

Auf die Schnelle finde ich jetzt kein Bild mit dem Nikkor 24 aber hier ein FE-Bild mit Freistellung aufgrund Nähe zum Objekt (2cm von der Linse):
https://www.flickr.com/photos/dubdream/9761328815/in/album-72157627732886150/
Ist jetzt nicht Blende 1,4 und auch 10mm statt 24mm aber das meinte ich. Mit dem 24er kann man natürlich noch viel mehr freistellen und das Bokeh von dem ist allererste Sahne!

Gruß
Siggi

edit: Entschuldigt bitte aber ich krieg das mit den Bildern einfügen nicht mehr hin. Zu lange nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich? Mit den verschmierten, motionblur-artigen Rändern (Drittel bis Rand?).

Willst Du mal als Vergleich, ein Mittelformatbild aus der Mamiya RZ67 mit 50 f4.5 sehen? Das entspricht 24mm f2.2 und ist bis zun Rändern einfach gleichmässig schön...kann ich die Tage hochladen...
Das ist mir noch nicht aufgefallen, selbst mit der Info kann ich derartiges nicht entdecken. Ich benutze das 24er aber auch zu 99% im Nahbereich, maximal 1m Abstand zum Objekt....
 
Das ist mir noch nicht aufgefallen, selbst mit der Info kann ich derartiges nicht entdecken. Ich benutze das 24er aber auch zu 99% im Nahbereich, maximal 1m Abstand zum Objekt....

Achso, ja auf diese Entfernungen gibts natürlich keine Probleme, mit wahrscheinlich keinem 1.4-1.8 Glas.

Ich meinte Motiventfernungen von 3-5 Meter... Also viel drumherum um das Motiv, das Einbeziehen der Umgebung um Hochzeitspaare z.B.

@Dr.Zoom... schön über andere herziehen, aber selber nix hier zeigen. Bravo!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen. Das (Sigma) 1.4/24 gibt mir den MF look welchen ich lange gesucht hatte....

Ja, wenn mann es im sehr nahen Nahbereich einsetzt hat es was bei 1.4. Aber rück mal etwas weiter von Motiv Weg, und schon ist es nicht mehr schön. Auch auf unendlich - wenn man es für Landschaft, Architektur - einsetzen würde => Matschraender und CA's. Im Gegensatz zum 35 Art (Stammspieler bei mir), kann mich das Objektiv nicht begeistern.

Aber zurück zum Thema. Immerhin war das Nikkor wesentlich (Unterschied wie Tag und Nacht) besser an den Rändern, als das "alte" afs 24-70 2.8 (welches bei 24mm einfach schlecht ist).
 
Damit auch ein paar Bilder mit dem 24/1.4G im Thread sind.
Alle Bilder unbearbeitet. Nur verkleinert.

AL, D700, f1.4, ISO 800, 1/100s
original.jpg


100%
original.jpg


D800E, Volle Auflösung
original.jpg


1920x1280
original.jpg


2560x1440
original.jpg


Blende 1.4, 1920x1280
original.jpg


1920x1280
original.jpg


D800E, ISO 6400, f1.4, 1/40s, 1920x1280
original.jpg


D800E, ISO 1600, f2, 2560x1440
original.jpg


LG,
Andy
 
Bei Blende 1.4 sieht man schon die Grenzen... man achte mal auf die üppigen LoCAs bei der Hotelbeschriftung rechts oben und Coma dürfte da auch rundherum im Spiel sein. Schön ist das nicht. Die Viadukt-Nachtaufnahme reißt mich technisch auch nicht vom Hocker. Und die Ränder sind auch nix Besonderes.
 
Schöner Blendenstern bei der Luftaufnahme. Ansonsten gefallen die vom look recht gut.
 
Wie gerne würde ich von dir mal Aufnahmen hier sehen, deinen Kommentarten nach zu urteilen müssten die ja alle technisch absolut perfekt sein.

Das sind die Experten, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen. * Regt Euch nicht auf! Wer mit Qualität nicht zu überzeugen weiß, schlägt halt mit Worten um sich und wie man sieht, bekommt er ja jetzt die sonst wohl mangelnde Aufmerksamkeit...

Ich fand das 24 1.4G interessant, der Bildlook, Haptik usw. Hab damals immer öfter von AF Problemen gehört, dazu der Preis und in dem Brennweiten Bereich verdiene ich kein Geld somit habe ich es gelassen.
 
Warum wird so wenig über dieses Objektiv geschrieben? ich denke mal,Hauptkundschaft ist die Pressefotografie oder Reportage. Aufgrund der hohen Lichtstärke ist es schnell und man kann auch noch bei ungünstigen Licht sicher scharfe Fotos machen. Die große Blende ermöglicht gute Freistellung des Motivs,man bringt die Sache besser auf den Punkt. Achtet mal auf die DPA Bilder in den Zeitungen. Da sieht man viele Bilder die mit solchen Objektiven gemacht werden.

Die Käufergruppe ist sehr klein aber auch sehr wichtig für den Hersteller. Canon hat ja auch eins im Programm. Die geringe Stückzahl erklärt dann auch den Preis und natürlich kostet die solide Konstruktion. Auch sehr wichtig für diese Käufergruppe. Der AF funktioniert bei meinem übrigens perfekt und superschnell.

Für den Hobbyfotografen ist dieses Objektiv etwas oversized,es sein denn,er steht wie ich auf Freistellung in der Landschafts-und People-Fotografie. Dann gibt es in der BW kaum Alternativen.

Gruß
Siggi
 
.....Für den Hobbyfotografen ist dieses Objektiv etwas oversized,es sein denn,er steht wie ich auf Freistellung in der Landschafts-und People-Fotografie.....

Vor allem seitdem Nikon den Hobby-Fotografen mit dem Erscheinen des 24/1.8 entgegengekommen ist, dürfte das 24/1.4 in dieser Käuferschicht ein Schattendasein fristen und in der Tat nur und ausschliesslich für die von dir genannte "Hardcore"-Gruppe interessant sein.
Alle anderen gehen einen Kompromiss ein und verzichten auf etwas Lichtstärke (f1.8 vs. f1.4), 2 Blendenlamellen (7 statt 9), 265g Gewicht (355g statt 620g), 5mm Filtergewinde (72 statt 77mm) und bezahlen dafür erheblich weniger für das 24/1.8
 
Oder man nimmt einfach das Sigma und muss für viel weniger Kohle auf nichts verzichten außer den Namensaufdruck ;)

Es vielleicht Leute, die lieber Nikon Objektive kaufen :rolleyes:

Dein fortwährendes Runtermachen der Nikon- Optiken nervt (siehe aktuell auch Thread zum 16-35 VR). Wie wäre es, einfach mal die Meinung anderer zu akzeptieren.
 
Es vielleicht Leute, die lieber Nikon Objektive kaufen :rolleyes:
Genau das habe ich ja geschrieben. Es gibt Leute, die wollen einfach die gewisse Sicherheit haben, die eben nur der Originalhersteller bieten kann. Vor allem, wenn man seine Ausrüstung wirklich professionell (im ursprünglichen Sinn) verwendet, kann das schon eine Rolle spielen.
 
Genau das habe ich ja geschrieben. Es gibt Leute, die wollen einfach die gewisse Sicherheit haben, die eben nur der Originalhersteller bieten kann. Vor allem, wenn man seine Ausrüstung wirklich professionell (im ursprünglichen Sinn) verwendet, kann das schon eine Rolle spielen.

Manche Leute müssen die Ausrüstung ja auch in der Kälte und feuchter Umgebung nutzen. Glaube nicht, daß die ART-FB da das Richtige sind.


:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten