• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum liest man so wenig über das Nikkor 24 1.4G?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_195589
  • Erstellt am Erstellt am
Linsen dieser Preisklasse haben einen Charakter, der von einer Vielzahl von Parametern bestimmt wird. Das Forumsmitglied "anothermike" aus dem Dpreview Forum ist bekannt und geschätzt für seine Einschätzungen zu Zeiss und Nikonlinsen. Ich glaube seiner Analyse ist nicht mehr viel hinzuzufügen...

The Nikon 24/1.4G is one of my favorite lenses, right in a focal length range that I use quite a bit. It and the Zeiss 21 are my two primary, most used, landscape lenses.

So I like it quite a bit. However, as with most things in life, there are tradeoffs and it's important to know what the 24/1.4G was designed for and then weigh if it fits YOUR uses (as opposed to how it fits other folks uses).

In my mind, the 24/1.4G is a two-personality lens:

1) the wide open and near wide open personality

2) the stopped down landscape lens personality.

The lens was reputed to be designed with bokeh and OOF transitions as the primary objective for the wider apertures. What this means is, as dan_168 noted in his post, that there will be better choices for, say, astro work as coma correction was not high on the agenda for the 24/1.4G in the design process; wide open there is a fair bit of undercorrected SA as that generally tends to help the bokeh. However, this is a horsetrade in that while it helps the bokeh, it's not going to be an edge-to-edge sharp lens wide open, nor is it going to have the best coma characteristics wide open. All wide angles involves tradeoffs - it is not possible to "have it all", so one has to more deeply understand where the design "points" are with the lenses you are considering, particularly given they are expensive.

So that is the first personality - reasonably sharp center wide open or near wide open, but not of course amazing corners, optimized more for bokeh and OOF transition, not so much for coma correction.

The second personality is how the lens performs stopped down for landscape work. Here the lens is sharper and better corrected acorss the frame. On very demanding bodies like the D800E, like pretty much all wide angles, one must stop it down to F/7.1 or a touch more to get the corners to behave, but that's not unusual at this focal length and body combination. What you get as a landscape lens is a fairly flare resistant, fairly balanced in terms of color response lens with incredible global contrast and very rich, strong, bold colors. The lens simply has a "look" that fits really well with this task. In addition, within this personality the lens performs quite well at a wide variety of subject distances from near to moderate to far (some lenses tend to peak strongly in one subject distance zone while the 24/1.4G is more balanced).

So, at the end of the day, would it be the first choice for wide open astro work? Probably not. Street photography or environmental portraiture (where corner performance wide open isn't a concern but bokeh and rendering of OOF transitions is), wonderful lens. Landscape use, wonderful lens.

Depends on what you want to use it for. I'll never sell mine.
 
Mit der Meinung bist Du ziemlich allein.

Bin ich nicht. Es gibt einige Aussagen von Besitzern dieser Linse und auch ehemaligen, die eindeutig auf Randschwächen hinweisen.

Bei welchen Ausbelichtungen ist die fehlende Schärfe aufgefallen?
2x3m und mit der Nase an der Wand?
Wenn das 24/1.4 nich defekt ist, liefert auch, natürlich abgeblendet in den Ecken an der D800E bessere Schärfe als 14-24.
Im Ernst, 14-24, 24/1.4 damit macht man wirklich kein Fehler.

Leider habe ich es nicht selbst, aber ich habe mir Testbilder herunter geladen, um sie bei 24mm mit dem 14-24mm bei 100% Bildschirmdarstellung vergleichen zu können. Dabei fiel auf, dass das 1.4/24mm möglicherweise wegen einer Dezentrierung nicht alle Ecken gleichmäßig scharf abbildet. Vielleicht lag es auch an dem jeweiligen Testexemplar, aber prüfe das mal bei Deiner Linse selber nach und dann wirst Du es schon sehen!
Dezentrierung ist ein Manko vieler WW-Zooms und auch WW-Festbrennweiten, besonders an der D800(E) und führt zu einer ungleichmäßigen Schärfeverteilung über das gesamte Bild. Das 14-24mm ist da relativ unempfindlich.

Ich prüfe normalerweise meine Objektive selbst, denn es treten immer Überraschungen auf, mit denen man nicht rechnet ... vor allem die leidige Dezentrierung, die bei WW-Zooms teilweise recht stark sein kann. In der Praxis bemerkt man davon meist recht wenig, bis man bei gleichmäßigen Landschafts- oder Architekturmotiven eines besseren belehrt wird. Und da ich die D800E ausreizen möchte, müssen auch die Objektive stand halten. ;)
 
Daniel,
von meinen Nikkor Objektiven, die 24mm abdecken, würde ich für die 5 folgenden diese (allgemeine) Qualitätsreihenfolge für Architektur nennen:
1) 24mm/2.8 PC-E
2) 24mm/1.4G
3) 14-24mm/2.8G
4) 24-70mm/2.8G
5) 16-35mm/4G

LG,
Andy
 
Daniel,
von meinen Nikkor Objektiven, die 24mm abdecken, würde ich für die 5 folgenden diese (allgemeine) Qualitätsreihenfolge für Architektur nennen:
1) 24mm/2.8 PC-E
2) 24mm/1.4G
3) 14-24mm/2.8G
4) 24-70mm/2.8G
5) 16-35mm/4G

LG,
Andy
Dann kann ich ja froh sein, das Architektur nicht wirklich mein Thema ist.
 
Und wie lang dauerte die Antwort von Nikon? Innerhalb des gleichen Tages? Sogar am Feiertag? Das nenn ich Service und deswegen immer wieder Nikon
 
Das nenn ich Service und deswegen immer wieder Nikon

Was ich bei Nikon gut finde, die können auch das Objektiv nach Wunsch einstellen.
Ich wollte mal(so hat an meiner Kamera gut gepasst) ein Objektiv um -20 Einheiten verstellt haben.
Wurde gemacht, bei Sigma geht das einfach nicht, eine "Blindjustage" machen die, können die einfach nicht.
Wenn ich wegen einer Linse die Kamera mit der Post durch die ganze Republik verschicken muss, dann herzlichen Glückwunsch.
 
Was ich bei Nikon gut finde, die können auch das Objektiv nach Wunsch einstellen.
Ich wollte mal(so hat an meiner Kamera gut gepasst) ein Objektiv um -20 Einheiten verstellt haben.
Wurde gemacht, bei Sigma geht das einfach nicht, eine "Blindjustage" machen die, können die einfach nicht.
Heißt das, du hast nur das Objektiv an Nikon geschickt, also ohne Kamera, und sie haben dann das Objektiv um den gewünschten Wert verstellt?
 
Und wie lang dauerte die Antwort von Nikon? Innerhalb des gleichen Tages?

Ich hab das Objektiv letzten Freitag wegen Backfocus abgegeben. Am Montag wurde ich dann angerufen, weil der Service eher einen Frontfocus festgestellt hatte.

Also bin ich heute nochmal mit der D90 vorbeigekommen, der Service hat sie getestet und einen Backfocus festgestellt. Kamera und Objektiv wurden dann innerhalb von ca. 1,5 Stunden justiert und ich konnte alles wieder mitnehmen. Hat mich 72,45 EUR gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten