Das 24 1,4 ist sicher um einiges besser als das 24-70 bei 24. Das ist für mich keine Erklärung. Eher noch Konkurrenz wäre das 14-24 2,8.
Das 12-24 f2.8 ist allerdings auch kein Leichtgewicht und sehr Falschlichtanfällig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das 24 1,4 ist sicher um einiges besser als das 24-70 bei 24. Das ist für mich keine Erklärung. Eher noch Konkurrenz wäre das 14-24 2,8.
Und? Ein lichtstarkes 1.600€-Objektiv kauft man auch nicht online.
Nun ja, bei 35mm, 50mm und 85mm benutzen die Leute auch f/1.4 und da verkaufen sich die Linsen sehr gut. Siehe das neue Sigma 35mm. Wieso also nicht bei 24mm auch f/1.4 nutzen? Spricht doch nichts dagegen. Im Gegenteil: Ich finde gerade, dass es bei 24mm einen unverwechselbaren Bildeindruck vermittelt, welches ein f/2.8 so nicht bieten kann....Damit besetzt es eher eine Nische (wer braucht bei 24mm obligat f1.4? Freistellung? Bei 24mm? AL? Bei dieser Minischärfentiefe?)...
Deutsche nörgeln mehr...Also wenn man bei der amerikanischen Amazon Seite schaut sind die Bewertungen durchweg gut.
Zudem sind die Zooms ziemliche Brocken. Gut, die FB ist auch nicht gerade klein, aber kleiner allemal.Wenn ich mir die Verzeichnung vom 24-70 f2.8 gegen die des 24 f1.4 anschaue ,dann sehe ich da schon die Daseinsberechtigung für das f1.4. Und Blende 1.4 ist nunmal Blende 1.4...die kann das 2.8er Zoom nicht.
D
Bei speziellen Fragen oder Bildern Offenblende an D800 einfach via PN melden.
LG Ismael
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ich kann sie respektieren, dennoch finde ich es eine komische Argumentation für oder gegen eine Brennweite. Das ist so als würde ich gegen 85mm oder 105mm argumentieren nur aus dem Grund kein Porträtfotograf sein zu wollen. Ich nutze das 24mm unter anderem gerne in Museen, dunklen Räumen und wenn ich mit der DSLR filme.Das 24mm f1.4 ist wohl eigentlich super, aber eben zu teuer und spezialisiert, um es ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Ich bin nunmal kein Landschaftsfotograf.
Von der Vielseitigkeit keine Rede! Das wäre ein Kandidat für vieles (auch für vieles, wo man abblenden würde).
Ein im Vergleich zum 1.4er um 700 Euro billigeres 24/1.8G FX wäre ein Kauf. Weitaus reizvoller als das auch geglückte, mir von der Brennweite her nicht liegende, AF-S 28/1.8G![]()
Ging mir genauso, ich habe das 35mm, nachdem ich Beispiele des 24mm gesehen habe, verkauft. Man muss halt wissen, was man möchte. Ich stellte fest, dass ich sehr oft wenn ich mit dem 14-24 unterwegs war, die 24mm nutzte, ebenso beim 24-70. Es war für mich einfach sinnvoller das 24mm als das 35mm herumzutragen...Aber seit dem 35 1.4G reizt mich das 24er immer mehr. Obowhl ich dachte ich brauch es nicht
Ging mir genauso, ich habe das 35mm, nachdem ich Beispiele des 24mm gesehen habe, verkauft. Man muss halt wissen, was man möchte. Ich stellte fest, dass ich sehr oft wenn ich mit dem 14-24 unterwegs war, die 24mm nutzte, ebenso beim 24-70. Es war für mich einfach sinnvoller das 24mm als das 35mm herumzutragen...
Darum sagte ich, es muss jeder für sich wissen was er möchte. Es muss nicht jeder das 24mm mögen, es ist aber auch keine schlechte Linse und meiner Meinung nach ihr Geld wert. Ich habe auch lange überlegt ob mir das 28mm genügt. Mich dann doch für das 24mm und gegen das 28mm, aus pers. Gründen, entschieden. Was es für mich jedoch NICHT ist: ein immerdrauf Objektiv.Ich persönlich würde ich eher das 24-70 verkaufen als das 35 1.4g aber wenn ich nicht so viel Zeit habe und vor allem als Partyfotograf bin ich darauf angewiesen.