• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fetzie

Themenersteller
Damit wir on topic bleiben.

Ja warum nicht? Ein Bekannter hat sich letztens eine 5D II gekauft - kann zwar überhaupt nicht fotografieren und hält nur auf seine hässlichen Hunde drauf, aber er ist überzeugt davon, dass das besser als Oympus ist... Wie sieht es bei euch aus? Warum habt ihr statt Olympus eigentlich Canon genommen?
 
Bedienung des bodys! deutlich größerer sucher und auch so überzeugt mich canon mehr!
 
Weil ich öfter auf der Straße Leute mit Canon gesehen hab. Und was der Masse taugt, kann mir vermutlich auch recht sein. Olympus hört sich an wie ein 80er Jahre Spielzeug. Da fehlt schon im Namen der moderne Style.
 
Für mich war damals nicht exakt klar, wohin es eigentlich genau gehen sollte - ich wollte das System haben, in dem ich mich in alle Richtungen entwickeln kann - von Reise-, über Reportage-, und Sportfotografie bis hin zu Portraits. Das möglichst ohne Kompromisse, oder sonstige qualitativen Einschnitte.

Ich bin dann sehr schnell zu den großen Marken wie Nikon und Canon gekommen, da es hier richtige Kameras gab, die auch als solche zu erkennen waren... also... najo - halt eben ordentliche Größe und Leistung besitzen.

An dem Punkt ist bei mir also schon Pentax, Sigma und Olympus ausgeschieden... Dank der hervorragenden Festbrennweiten und dem Vorsprung mit der 5D auf dem Kleinbildsensormarkt wurde es dann Canon.
 
Weil ich öfter auf der Straße Leute mit Canon gesehen hab. Und was der Masse taugt, kann mir vermutlich auch recht sein. Olympus hört sich an wie ein 80er Jahre Spielzeug. Da fehlt schon im Namen der moderne Style.

Dementsprechend müsste Windows das beste Betriebssystem und McDonalds das gesündeste Restaurant sein? :rolleyes:
 
- Bodygröße
- Suchergröße
- Rauschverhalten.

Olympus und Sony habe ich einmal in die Hand genommen und wieder weggelegt. Mit dem kleinen D60/D40-Nikons ging es mir genauso*…
 
Hab ich in einem anderem Thread schon geschrieben. Mich würde bei Oly im Moment nur die E3 mit dem 12-60 reizen. Ist mir aber als Einzellösung - Ersatz für die R1 - zu teuer.
 
Dementsprechend müsste Windows das beste Betriebssystem und McDonalds das gesündeste Restaurant sein? :rolleyes:

Vielleicht nicht das beste - aber durch weite Verbreitung und Unterstützung, weiß man woran man ist. Einen Canon Akku krieg ich notfalls auch noch in einem 0815 Elektro Markt. Mit Oly sieht das ein wenig anders aus. Natürlich kann es sein, dass in Detaillösungen andere Firmen besser sind, aber zu McD kann ich z.b. auf der ganzen Welt gehen und weiß was ich bekomme und in welcher Qualität. Ebenso scheint mir die internationale Abdeckung durch Canon oder Nikon im Kundensupport auch ein Pluspunkt zu sein, insbesondere wenn man viel unterwegs ist.
 
Weil ich öfter auf der Straße Leute mit Canon gesehen hab. Und was der Masse taugt, kann mir vermutlich auch recht sein. Olympus hört sich an wie ein 80er Jahre Spielzeug. Da fehlt schon im Namen der moderne Style.

:lol:

Selten so gelacht, you made my day.

Eigentlich müsstest dann aber ne Kompakte haben, weil damit rennen ja noch mehr rum.

Darf ich deinen Satz als Signatur nehmen???
 
Zuletzt bearbeitet:
:lol:

Selten so gelacht, you made my day.

Eigentlich müsstest dann aber ne Kompakte haben, weil damit rennen ja noch mehr rum.

Darf ich deinen Satz als Signatur nehmen???


Das Verstehen von Ironie setzt beim Gegenüber das Vorhandensein der Fähigkeit voraus, andere Perspektiven übernehmen zu können... anscheinend hast du dich ein wenig arg mit Scheuklappen hier ins Gefecht geworfen. Das belustigt mich zutiefst.

Aber nimm das ruhig als Signatur. Dann belustigt mich jedes Posting von deiner Seite gleich doppelt - einerseits wegen der markentechnisch konstruierten Sicht auf Kamerasysteme, andererseits wegen des Einsteigen auf meine banalen aussagen. Die im Grunde für viele Nutzer - nicht für mich - einen wahren Kern haben.
 
Ironie wird in einem Forum oft eigentlich fast immer durch nen Smilie gekennzeichnet oder durch... aber die Jugend von heute glaubt wohl alle Falschaussagen im Nachhinein als Ironie abtuen zu können, nachdem sie festgestellt haben wie belustigend ihre Aussagen doch waren und noch sind. Ironie ist nen Sprachmittel das von der Aussprache lebt und diese fehlte leider in deinem Satz gänzlich, in der Schule mal aufpassen und dann klappts für die Zukunft ;)
 
Warum? ganz einfach.

Hatte aus analogzeiten gute Canonobjektive die nun problemlos weiterhin nutzbar sind, und sonst:

- Haptik find ich nicht gut (gilt auch für Sony und Nikon)
- Bedinung (gilt ebenfalls für Sony und Nikon)
- Größe
- Sucher
- Rauschverhalten (sry deren Sensoren sind einfach sch****)
- 4:3 format
- Crop Faktor 2.0
- Objektivangebot mangelhaft und teils teuer
 
Um eines vorwegzunehmen, Olympus baut hervorragende Kameras und noch bessere Objektive. Das FT System hat durchaus auch viele Vorteile aber eben auch Nachteile.

Z.B. die neue E30 ist eine tolle Kamera, die eigentlich alles hat was man braucht und zudem super in der Hand liegt. Dazu sind bereits die Kitlinsen von Olympus ein Gedicht auch wenn hier die anderen Hersteller mehr und mehr aufgeschlossen haben. (Beispiele: Nikon 18-105VR, Canon 55-250is, 18-55is).

Der größte Manko aber bleibt das Rauschen, welches bereits ab iso 400 sichtbar wird bzw. ab iso 800 und darüber echt stört (Ok, manche vielleicht weniger). Dies liegt aber am eigentlichen FT System und deren Sensoren mit dem 2.0 Cropfaktor.

Als Zweitsystem finde ich Olympus wunderbar und man kann damit natürlich wunderbare und sehr scharfe Bilder machen. Wer seine Priroritäten aber in Bereiche wie Rauscharmut, Verfügbarkeit des Zubehörs und Kosten setzt (und auch die Auswahl spielt eine Rolle), so kann es schon sein das einem Olympus in diesen Punkten eben nicht genug bietet.

Wenn man überlegt das eine E3 teils heute noch über 1400.- Euro kostet und dies nur für den Body. Dann überlegt man schon ob man sich für dieses Geld nicht eine D300 oder 50D kauft. Dies gilt gewissermaßen auch für Sony. Die A700 ist in meinen Augen schon eine fast perfekte und auf jeden Fall herausragende Kamera. Wer damit allerdings unterwegs ist und z.B. in den USA mal schnell ein Zubehörteil benötigt, der merkt dann schon, das dies mit größeren Problemen verbunden sein kann, da dort und anderen Ländern nicht so weit verbreitet wie hier in Deutschland. Und überhaupt sind dort eigentlich nur Canon und Nikon so richtig präsent. Das mag sich ja evtl. noch ändern aber im Moment ist es halt noch so. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten