• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
- Bodygröße
- Suchergröße
- Rauschverhalten.

-Handling
-Menüführung
-2x Crop
 
Ironisch kann er das ja net gemeint haben sonst wäre ja oben net auf die Aussage eingegangen Microsoft sei demnach das beste Betriebssystem, der Smilie war eigentlich mehr so gedacht "wir waren alle mal jung und...brauchten das Geld"
 
- es war bereits eine Canon DSLR in der Familie vorhanden
- ich hab gute Erfahrungen mit den Kompakten von Canon gemacht
- die Kamera liegt mir gut in der Hand
- das Objektivangebot ist schön groß (vor allem im Telebereich)

-> ich habe ein gutes Angebot bekommen und zugegriffen
 
Ironie wird in einem Forum oft eigentlich fast immer durch nen Smilie gekennzeichnet oder durch... aber die Jugend von heute glaubt wohl alle Falschaussagen im Nachhinein als Ironie abtuen zu können, nachdem sie festgestellt haben wie belustigend ihre Aussagen doch waren und noch sind. Ironie ist nen Sprachmittel das von der Aussprache lebt und diese fehlte leider in deinem Satz gänzlich, in der Schule mal aufpassen und dann klappts für die Zukunft ;)

Oha, gleich persönlich werdend. Nunja getroffene Hunde beißen.

Ironie wird in einem Forum mit einem Smilie gekennzeichnet, weil man eben davon ausgehen muss, dass in Diskussionsthreads Leute unterwegs sind, die so verbissen sind in ihren Einstellungen, dass sie es einfach nicht verstehen würden und voll auf die Aussagen einsteigen.

Will man - bewusst und geplant - die Leute einsteigen lassen, dann lässt man an einer Aussage den Smilie oder die "^^" weg. Und siehe da - natürlich konnte einen der Eiferer aus dem geschlossenen Thread dazu gewinnen sich die Narrenkappe aufzusetzen... Glückwunsch dazu..

"Die einfachste Form der Ironie besteht darin, das Gegenteil von dem zu sagen, was man meint. Wenn der Zuhörer das Gesagte als Ironie versteht, macht er sich sozusagen zum Komplizen des Sprechers, wodurch einer möglichen Kritik an dem unausgesprochen Gemeinten von vornherein der Boden entzogen wird. Wenn er die Äußerung nicht als ironisch versteht, setzt sich der Zuhörer dem Verdacht aus, nicht klug genug zu sein, den Widerspruch zwischen Aussage und Sachverhalt zu erkennen."

Richtig gehend kündigt man bei Gefahr des Nicht-Verstanden-Werdens die Ironie an: "Wer damit rechnet, dass Ironie nicht verstanden werden könnte, wird das, was er sagt, durch besondere Betonung, Gesichtsausdruck oder Gesten begleiten, damit der Zuhörer erkennt, dass das Gesagte ironisch gemeint ist."

Aber wo bliebe denn mein Spaß, wenn nicht irgendein überzeugter streitbarer Olympionike (oder N oder C oder S oder Pler) sich damit ködern ließe... und wenn du meinen Satz mal genau liest - ohne die Systembrille, wird mehr als deutlich, dass es nicht mein Ernst gewesen sein könnte...

Vielleicht bist du hier auf etwas größeres reingefallen. Aber macht nix, Systemfail und Diskussionsfail liegen oft beeinander.. ;) (diesmal mit Kennzeichnung)

Und was deine Microsoft-Theorie angeht: Ich spiele meine Rolle hier. Und ich spiele sie gut. Du spielst anscheinend keine Rolle. Tsja.. ;)

mfg...
 
Es heisst getroffene Hunde bellen net beißen und persönlich bin ich net geworden und in bin ein überzeugter Olympionik der die Anzahl deiner Lebensjahre schon mit Canon fotografiert hat, also ganz ruhig Jungblut :D Immerhin schafft es die Jugend von heute von Wikipedia die Texte mit paste und copy hier ins Forum zu bringen ;)

Ich sehe ein Forum als Plattform für den Wissenstausch und net als Bühne um mich hinter meiner Annoymität im www zu verstecken oder um virtuelle Schauspielkünste zum Besten zu geben, aber jedem das seine und mir das meine, in diesem Sinne

Back to Topic

600mm KB stabilisiert bei Canon nur mit Sigma 120-400 ab 600€ plus Body möglich, bei Oly mit e510/520 und Zuiko 70-300 für den Preis vom Sigma ca möglich.

Für viele ein Nachteil:

der kleine Sucher, kann aber auch ein Vorteil sein, weil man alles schön überblicken kann, ebenso die Anordnung des Blendenwertes usw. bei Oly rechts im Sucher
 
Zuletzt bearbeitet:
600mm KB stabilisiert bei Canon nur mit Sigma 120-400 ab 600€ plus Body möglich, bei Oly mit e510/520 und Zuiko 70-300 für den Preis vom Sigma ca möglich.

halt - nicht so schnell... soweit wie ich das sehe ist das bei Olympus ein 70-300mm Objektiv und kein 600mm Objektiv. Da kann ja das arme Stück Glas nichts dafür, wenn nur so ein kleiner Sensor hinter ihm sitzt, dessen Auflösung hier auch außenvor gelassen wurde.
Und ja... 70-300mm Objektive gibts bei Canon viele...
 
und in bin ein überzeugter Olympionik
und in bin ein nicht-überzeugter Canonnier

Für mich war allein die Nutzbarkeit eines vorhanden Objektives mit Canonanschluss der Grund für die Canon. Ein nicht wirklich von den Systemvorzügen/nachteilen abgeleiteter Grund, aber in meinem persönlichen Fall entscheidend. Vermutlich sind es bei den Kaufentscheidungen meistens subjektive Dinge - wie Vorerfahrungen etc. die zum Zugriff bei einem bestimmten System führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztlich waren es einfach nur praktische und subjektive Gründe.
Bessere oder schlechtere Fotos hätte ich mit einer Olympus ganz sicher nicht gemacht.

Einige Canon Objektive waren bereits vorhanden
Die Olympus Sucher waren mir zu klein
Die indirekte manuelle elektrische Scharfeinstellung lag mir nicht so
Das 3 : 2 Format passte besser zu meinem Drucker

Hätte die E-1 damals den Sucher der E-3 gehabt, wäre ich vielleicht in ernsthafte Entscheidungsnöte gekommen. ;)
 
der kleine Sucher, kann aber auch ein Vorteil sein, weil man alles schön überblicken kann,
Vor allem bei Brillenträgern:top:

Das war aber jetzt ein Schuss in den Ofen. ;)
Es mag ja einiges für Olympus sprechen, aber das ganz sicher nicht. Erstens hat ein kleiner Sucher nichts mit "gut überblicken" zu tun, zweitens haben die kleinen Olys imho den schlechtesten "Eye-Point" (max. Abstand Auge-Sucher, bei dem man noch alles sehen kann) aller aktuellen DSLRs.
 
Loby schrieb:
Ironie wird in einem Forum oft eigentlich fast immer durch nen Smilie gekennzeichnet oder durch...
Das ist beim Umgang mit Kulturen üblich, die sich beim Umgang mit Ironie schwer tun bzw. mit dem Konzept nicht vertraut sind. Auf den deutschsprachigen Raum trifft das m.W. nicht zu. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ;)*


* dieser Smiley drückt keine Ironie aus.
 
@Schattenfotograf

Ich sehe das aber wirklich so, bei der 20D fand ich den Sucher zu überblicken deutlich schwieriger wie bei meiner 510/520er, jetzt wenn ich durch den Sucher der Oly sehe seh ich auch gut das Ende des Sucherbildes und die Werte, bei der Canon war das für mich net so einfach.

Das ist beim Umgang mit Kulturen üblich, die sich beim Umgang mit Ironie schwer tun bzw. mit dem Konzept nicht vertraut sind. Auf den deutschsprachigen Raum trifft das m.W. nicht zu. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ;)*


* dieser Smiley drückt keine Ironie aus.

Ich schreibe lieber mit Vorsicht als mit Nachsicht warum was schreiben was womöglich zu Missverständnissen führen kann, wenn ein kleiner Smilie den Text ins rechte Licht rückt
 
Keine Trolle. Fürs Forum verhältnismäßig niveauvolle, völlig am Thema vorbeigehende Diskussion über Ironie, ihre Brüder und die richtige Verwendung von Smilies.

Four Thirds ist meiner Meinung nach kein zukunftsweisendes System, weil es davon ausgeht, aus 4/3-Zoll-Sensoren genau so groß sind, dass die Vorteile der digitalen Technik mit der Möglichkeit, bessere Objektive zu bauen, verbunden werden können. Die dachte man 1998. Es hat sich gezeigt, dass auch für APS-C und Vollformat sehr gute Objektive für digitale Sensoren produziert werden können, genau das hatten die Four-Thirds-Gründer nicht für möglich gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Format ist Geschmackssache, ich nutze noch immer nen guten alten Sony mit Triniton Röhre als TV, weil mir dieses 16:9 Breitkopfbild halt net gefällt und meiner besseren Hälfte gehts genauso
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, jetzt kommt nur OT:
@Stoffel: Der war jetzt mal wirklich gut:lol:

Zum Thema Sucher bei Olympus, ich hatte zuerst eine E-500 und der Sucher hat mich solange nicht gestört, bis hier eine alte Nikon F3 eintrudelte (sollte weggeworfen werden, das geht doch gar nicht). Auch wenn der Sucher der E510/520 marginal grösser ist, für mehr als schätzen reichen beide nicht. Das hat sich für mich mit dem Kauf der E3 deutlich geändert, der Sucher kanns mit APS Suchern durchaus aufnehmen, leider hab ich aber kürzlich eine Nikon D700 in der Hand gehabt. :eek:
Nun ja, trägt eher nichts zu "Warum keine Olympus?" bei, aber wollte ich mal los werden, da der Sucher wohl das absolut letzte Argument ist, das man für Olympus bringen kann.
Gruss Stefan
 
In diesem Forumsteil ist immer so schlechte Stimmung.
Da will ich nicht dazugehören.

Hast den Smiley vergessen ;)

Ich hatte anfangs Olympus. Die E-500 war meine erste DSLR. Bedienung und Haptik fand ich sehr gut. Der kleine Sucher hat mich genervt, aber ich konnte damit leben.
Letztendlich gewechselt habe ich wegen dem furchtbaren Rauschverhalten und dem damals ungenügenden Systemausbau (keine Ahnung ob sich das gebessert hat). Gleichwertiges Zubehör war einfach teurer als bei der Konkurrenz und Drittanbieter hielten sich bei der Anpassung ihrer Produkte an das E-System auch zurück. Sigma begann damals gerade erst einzusteigen.
Bsp.: Das einzige UWW für Olympus war zwar - soweit ich gelesen habe - das Beste, welches es Systemübergreifend gab/gibt, aber mit ca. 1500€ einfach irrelevant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten