• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum keine Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja das Format ist Geschmackssache, ich nutze noch immer nen guten alten Sony mit Triniton Röhre als TV, weil mir dieses 16:9 Breitkopfbild halt net gefällt und meiner besseren Hälfte gehts genauso
Ich bin ja auch kein Freund von dem immer stärker werdenden Widescreentrend, bei den Computermonitoren und jetzt auch bei den Beamern.
Wir können ja gerne einen Forderungsthread an die Industrie aufmachen, dass es zukünftig hochauflösende Beamer im 4:3 Format geben soll. Aber ob uns da jemand erhören wird?

In diesem Forumsteil ist immer so schlechte Stimmung.
Da will ich nicht dazugehören.
Willst du Lobhudelei "Alles ist bestens", dafür gibt es die Verkaufsprospekte. Da würden sich die Herren vom Marketing aber freuen, wenn alles kommentarlos geschluckt wird, was denen einfällt. Ist es so schwer zu verstehen, dass in Foren mit absoluter Mehrheit immer die Probleme angesprochen werden? Solltest du wie Nocturnus gemeint hat, einfach den ;) vergessen haben, kannst du diesen Absatz schlicht und einfach ignorieren.

Erwin
 
Dementsprechend müsste Windows das beste Betriebssystem und McDonalds das gesündeste Restaurant sein? :rolleyes:

Nein, weder das beste noch das gesündeste, aber das adäquateste für sehr viele Menschen. Wenn sich auf dem Markt etwas gut und viel verkauft, dann nur aus dem Grund, dass es das ist, was die Käufer haben wollen, aus welchem Grund auch immer. Stünde ja jedem frei, sich einen Mac zu kaufen, aber scheinbar ist das für sehr viel weniger interessant, obwohl MAC OS ja angeblich das bessere Betriebssystem ist. :rolleyes:

Daher ist die Aussage schon berechtigt, auch wenn es nicht bedeutet, das Canon die besten DSLRs baut...
 
Wir können ja gerne einen Forderungsthread an die Industrie aufmachen, dass es zukünftig hochauflösende Beamer im 4:3 Format geben soll. Aber ob uns da jemand erhören wird?

Ich weiss ja nicht was Du fotografierst, aber meine Bilder haben alle das Format 2:3. 4:3 ist Kompaktknipsenformat und IMHO widerlich! :D

@Topic: Ich hatte bereits analog eine Canon, und von daher... Mal schauen wie lange ich Canon noch treu bin! ;)
 
Leute, bitte tragt sachlich etwas zum Thema bei!

Bei Off Topic und provokativen Sprüchen, egal von welcher Seite sähe ich mich gezwungen Karten zu spielen, egal obs das von Canonikern oder Olympionilken kommt.

Es reicht in diesem thread damit

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Geld nicht beliebig vermehrbar vorhanden ist und ich schon Canon habe!;)

Wenn ich mehr Geld hätte, hätte ich auch eine Oly! ;)
(620 odr 30, 7-14. 12-60, 90-250 z.B.)

Bei Canon, weil die 350d günstig schien und ich analoge Canonlinsen bereits hatte.

An Oly stört mich i.M. High-ISO Rauschen, weil ich Sport indoor fotografiere und das wohl nicht die Oly-Domäne ist.

Für Reisen könnte ich mir dagegen eine 620 mit DZ Kit sehr gut vorstellen!!!
 
Ich weiss ja nicht was Du fotografierst, aber meine Bilder haben alle das Format 2:3. 4:3 ist Kompaktknipsenformat und IMHO widerlich! :D
Da hast du mich entweder falsch verstanden oder meine vorhergehenden Posts nicht gelesen. Auch ich favorisiere eindeutig das 3:2 Format, deshalb ist für mich Olympus außen vor.
Mir gefällt nur nicht, dass die ganze Infrastruktur schön langsam in Richtung 16:9 Widescreen geht, also nicht nur bei Video = TV, sondern auch bei Beamern und Monitoren. Einen hochauflösenden 4:3 Beamer fände ich deshalb gut, weil man damit sowohl Quer- als auch Hochformat mit einer vernünftigen Bildausnutzung abfackeln könnte.
Da dies aber leider nicht in Sicht ist, sehe ich das 4:3 Format von Oly umso kritischer. Da hat man demnächst selbst beim Querformat links und rechts einen dicken ungenutzten Bereich.

Erwin
 
Es ist schon seltsam -
Jahrzehnte lang haben meine Canon A1 und meine Olympus XA sich friedlich nebeneinander in meiner Fototasche vertragen -
doch kaum ruf ich im Browser das DSLR-Forum auf, muss ich erst mal an die Vitrine, die Prügellei zwischen den Beiden zu schlichten :)

Liegt das an der erhöhten Streitlust von Rentnern,
oder ist es das schlechte Karma des DSLR-Forums? :evil:
 
@armdi:
Was hättest du denn gerne? Dass die Leute sagen: "Es ist egal, was du kaufst, Canon ist ebenso gut wie Oly und ebenso gut wie Nikon und Sony". Dann können wir das Forum einstampfen. So kommen wenigstens Meinungen zu Tage, die zwar oft sehr subjektiv sind, aber potenziellen Interessenten durchaus weiterhelfen können, weil sie eventuell in der gleichen Richtung ticken.

Mich stört in keinster Weise, dass in diesem Forum viel kritisiert wird, auch wenn's teilweise überzogen ist. Vielmehr stört mich, wenn Kritik viel zu schnell persönlich genommen wird. Ich kritisiere auch bei Bedarf irgendwelche Produkte, weil sie nicht in MEINEM Sinne konstruiert sind. Ich erwarte nicht, dass dies dann verallgemeinert wird, andere Leute haben andere Ansichten. Nur wenn jemand in der gleichen Richtung denkt wie ich, dann hilft ihm mein Beitrag vielleicht weiter.

Reine Kopfschüttelbeiträge in denen man nur sein Unverständnis betreffend mancher Ansichten bekundet, ohne den geringsten fachlichen Aspekt einfließen zu lassen, helfen NICHT weiter.

Erwin

PS: Den :evil: habe ich nicht als ;) interpretiert!
 
Was hättest du denn gerne? Dass die Leute sagen: "Es ist egal, was du kaufst, Canon ist ebenso gut wie Oly und ebenso gut wie Nikon und Sony".
Für über 90 % aller fotografischen Anwendungsfälle dürfte das auch stimmen. Und beim Rest hängt es ja nicht nur von der Marke, sondern vom konkreten Fall/Gerät ab.

Dann können wir das Forum einstampfen.
Wieso einstampfen?
Gibt ja genug Probleme und Problemchen beim Foto-Hobby,
wo ein Forum sehr hilfreich und nützlich ist. Und meist hängst ja an der "Marke" hinter der Kamera, oder?

Reine Kopfschüttelbeiträge in denen man nur sein Unverständnis betreffend mancher Ansichten bekundet, ohne den geringsten fachlichen Aspekt einfließen zu lassen, helfen NICHT weiter.

Rauschen gibt es nicht nur bei Kamera-Sensoren, nützliche Infos aus dem Datensalat fischen muss man auch in Foren! Und wir alle wollen doch das Rauschen gering halten , oder :)
Ich sage mal nicht, dass in diesem Thread keine nützlichen Infos zu finden sind, aber normalerweise sind in solchen Threads fachliche Aussagen in der Minderheit - zumal bei dem Thema: "Warum keine XYZ" in der Canon-Abteilung **eigentlich** ja keine Leute was schreiben dürften, die sowohl
Canon als auch XYZ in der Fototasche haben - und deshalb am besten vergleichen können!

Aber in einem gebe ich dir 100 % Recht - dieser Beitrag wird genau NICHTS bewirken, morgen wird genauso gebasht wie heute :(
 
Zur ersten Frage des Threads:
Weil der Olympus-Service in Tschechien das Frontfocusproblem meiner neuen E-520 nicht beheben wollte oder konnte oder es einfach ignoriert hat.
Da habe ich halt das Ding zurückgegeben und die Marke gewechselt. Das Kapitel Olympus-Digital ist für mich seitdem geschlossen.
Nach eingehenden Tests in Fotoläden an der Fuji S5pro, Nikon D200 und Canon 40D, habe ich mich für die 40D entschieden, ohne es jemals bereut zu haben.
So bin ich zu Canon gekommen.
Mein OM-System behalte allerdings weiterhin, trotz der schlechten Service-Erfahrungen mit Olympus.
Die gehen ja auch nicht kaputt.

Grüße
Klaus
 
Als ich eingestiegen bin, gab es für das Olympus-System nur 9 Linsen, das war mir dann zu wenig Auswahl.
Außerdem gefiel mir das Handling und der Sucher der 1,6er-Cropkameras sowie das "breitere" Aufnahmeformat besser.
Da Canon zu dem Zeitpunkt den für mich attraktiveren Body anbot, wurde es dann C und nicht Nikon. Heute wär das Rennen offener..

lg Bernd
 
Weil dann meine Linsen nicht mehr passen.

PS: Genauso sinnfrei wie der ganze Fred hier (und abgewandelt in den anderen Foren). Es soll sogar Leute geben, die kaufen eine bestimmte Marke, weil da so schöne Abkleber drauf sind.
...und morgen kommt dann: "Ich habe gehört, bei Nikon soll alles schlechter sein." Was soll das einem Forum bringen, ....außer Stunk.

Sorry, habe mir zu viele solcher Threads durchgelesen. :o
 
Das war aber jetzt ein Schuss in den Ofen. ;)
Es mag ja einiges für Olympus sprechen, aber das ganz sicher nicht. Erstens hat ein kleiner Sucher nichts mit "gut überblicken" zu tun, zweitens haben die kleinen Olys imho den schlechtesten "Eye-Point" (max. Abstand Auge-Sucher, bei dem man noch alles sehen kann) aller aktuellen DSLRs.

Wenn ich als Brillenträger durch die Sucher von der Oly E400 bzw Eos 5d
durchschaue(habe ich gerade gemacht),dann muss ich bei der Canon mit meinen Augen umherwandern,bei der Oly tu ich mir da leichter.NUR diesen Aspekt meinte ich!;)
Die Anzeige auf der rechten Seite finde ich auch nicht so toll,das hat oly bei den neueren Modellen (zb jetzt gerade bei der neuen E620 auch geändert)
Was den Sucher generell bei Olympus anbelangt,so haben die seit der E3
gleichgezogen.
 
Zur Originalfrage:
Zum Zeitpunkt meines DSLR-Eintiegs gab es von Oly nur die E1 (damals zu teuer) ud die e300 (viel zu klein für meine Hände). Daneben gab es noch kaum einen Gebrauchtmarkt im FT-Bereich. Das System schied also von vorneherein aus.

Kandidaten waren damals schlussendlich nur die Nilkon D70 und die Canon 300D... Dank besserem Preis wurde es Canon ;)
Auch heute gefällt mir heute bei Olympus auch nur die E3... Irgendwie sind die kleineren Modelle alle viel zu klein für mich, und die Sucher unzureichend.

Übrigens: Auch als Brillenträger geht für mich nichts über KB-Format! Analog sowieso, digital scheitert er noch am Geld, kommt aber noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wohin ich damals auch geguckt hab oder gefahren bin, es lagen überall nur Cs und Ns in den Regalen. Es ist also nicht so schwer gefallen, die C/N Konkurrenz zu übersehen.
Ein weiterer Grund: der große Markt für C (gebraucht/Neu) und die Vielzahl der Objektive. Auch lange Tele sind deutlich günstiger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten