• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Warum keine niedrigen ISO (<50) bei DSLRs?

Mal eine (naive?) Frage: Warum belichtest du nicht einfach mit ISO100 um 2Stufen heller und ziehst das nachher in der Post wieder nach unten? ...

Vieleicht macht er nicht nur Lowkey Aufnahmen?
 
Mal eine (naive?) Frage: Warum belichtest du nicht einfach mit ISO100 um 2Stufen heller und ziehst das nachher in der Post wieder nach unten?

Weil nicht jedes Motiv und jede Aufnahmesituation dafür geeignet ist. Wenn du bei normaler Belichtung schon Gefahr läufst ausgefressene Lichter zu bekommen, gehts beispielsweise überhaupt nicht mehr.

Bei fast untergegangener Sonne einen See glattbügeln, klappt hingegen super. :)

Grüße
Peter
 
Vielleicht weil das mit jeder Freeware-Bildbearbeitung schneller und einfacher geht?

Mit nichten. 1) wird das Rauschen dadurch nur miminal reduziert durch ineinander verrechnete Pixel und b) ist das bereits EBV, ich möchte aber physische Pixel.
Mal eine (naive?) Frage: Warum belichtest du nicht einfach mit ISO100 um 2Stufen heller und ziehst das nachher in der Post wieder nach unten?
Weil ich dazu fast keine Lichter im Bild haben dürfte, die ich durch das Pushen nicht mehr kontrollieren könnte. Der CMOS der K20D hat zwar mehr Detail-Reserven als die meisten Kameras, aber irgendwo sind Grenzen.

Davon abgesehen fand ich wirklich interessant, dass die MF-Rückteile bequem bei niedriger Grundempfindlichkeit echte ISO 50 bieten.
 
Der Sensor hat aber nun mal 15MP. Der kann nicht 5MP abschalten und dann die übrigen 10MP auf die ursprüngliche Fläche aufblasen:D
Also wäre das auch nur durch kamerainterne EBV möglich.;)

Mit nichten. 1) wird das Rauschen dadurch nur miminal reduziert durch ineinander verrechnete Pixel und b) ist das bereits EBV, ich möchte aber physische Pixel.
 
Du sprachst von hervorragenden Bildern bei ISO400-1600 – was spricht dagegen? Die Technik könnte das leisten.

Mike-Anton hat das ja schon angerissen: das Ganze ist ein fließender Übergang. Wenn Du hervorragende 1600 hast, dann hast Du gut 3200 und akzeptable 6400 usw. Wenn Du nun von einer Basis-Empfindlichkeit von 200 auf 50 gehst, mußt Du oben genaussoviele Blenden abknapsen. D.h. aus hervorragenden 1600 werden plötzlich nur noch 400. (Alle Zahlen nur als Beispiel).
 
Nicht abschalten, zusammenschalten könnte eine Lösung sein! :)
Bei dann natürlich deutlich reduzierter Auflösung.
...

Ich befürchte Binning ist bei einem Bayermuster nicht gerade "elegant". Man müsste ja gleiche Farben zusammen bringen, und damit kann man die Auflösung nur in 4er Schritten reduzieren.

Also z.B. aus 12MP werden 3MP mit vielleicht 2 Blenden bessere ISO Performance in 100% Ansicht.

Dann kommt noch dazu wie man das Binning wohl implementieren will. Zusammenschalten direkt auf dem Sensor geht wohl nicht (zumindest vermute ich das mal bei einem Bayersensor). Damit bleibt nur das Zusammenführen der Ladungen vor dem A/D-Wandler ... ob das dann genauso effizent wäre?

criz.
 
Warum 50 ISO ?

Wenn du Langzeitbelichtung von z.B. fließendem Wasser machen möchtest dann eben Neutralgraufilter oder einen POL-Filter der schluckt 2 Blendenwerte.

Oder du wartest bis die Sonne tiefer steht, da sind die Farben auch schöner.
 
Naja, weder ein Graufilter noch die tiefstehende Sonne dürften das SNR-Verhältinis eines Sensors positiv beeinflussen. Letzteres kommt aber zumindestens der Bildstimmung zugute. ;)

Grüße
Peter
 
Sanakan schrieb:
Mal eine (naive?) Frage: Warum belichtest du nicht einfach mit ISO100 um 2Stufen heller und ziehst das nachher in der Post wieder nach unten?
Weil ich dazu fast keine Lichter im Bild haben dürfte, die ich durch das Pushen nicht mehr kontrollieren könnte. Der CMOS der K20D hat zwar mehr Detail-Reserven als die meisten Kameras, aber irgendwo sind Grenzen.
Du wolltest weniger Dynamik. So hättest du weniger Dynamik.
 
Du wolltest weniger Dynamik. So hättest du weniger Dynamik.

Ja, aber bitte kontrollierbar mit gleichmäßig harten Tiefen und Lichtern. So hab ich ausgefressene Lichter und bleiche Tiefen. Dann müsste ich die auch wieder härter gradieren und hab im Endeffekt vielleicht 3 Blendenstufen Dynamik. Fünf könnten es aber sein.
 
Dann müsste ich die auch wieder härter gradieren und hab im Endeffekt vielleicht 3 Blendenstufen Dynamik. Fünf könnten es aber sein.
Machen wir mal die vorsichtige Annahme, dass heutige Sensoren nur 9 Blenden Dynamik haben. Also 4,5 nach oben und 4,5 nach unten (wobei die Dynamik nach unten verrauscht ist). 2 Blenden überbelichten und dannach 2 Blenden nach unten abschneiden macht immernoch 5 Blenden Spielraum.

Ich hätte auch gerne manchmal richtige ISO50/ISO25, nur an der Dynamik dürfte sich für mich nichts ändern. Wenn man bereit ist (oder sogar will) dafür einen Dynamikverlust in Kauf zu nehmen, dürfte das mit der Methode von oben schon gehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten