Nein.
Nur bei einigen MF-Digibacks. Mit Grundempfindlichkeit 50. Die gehen dann aber auch nur bis ISO 400.
Merkwürdig, dass sich kein Nutzer darüber beschwert. Wir haben hier eine H3D und mehrere Mamiyas mit PhaseOne-Rückteilen, die indoor wie outdoor im Einsatz sind mit brutal guten Ergebnissen (unabhängig von der Auflösung).
Sicher, auch darüber mag man sich streiten, die Hasselblad ist ja auch eher im Studio zu Hause – aber dass praktisch alle MF-Rückteile bei ISO400 abriegeln (PhaseOne geht bis 3200, reduziert aber die Auflösung von 40MP auf 10MP), ist doch schon sehr interessant.
Ich muss zugeben, ich hatte den Vergleich mit MF-Backs gar nicht erwogen.
Verallgemeinere nicht Deine persönlichen Fotografiergewohnheiten. Im Sinne von "fein zu haben" "brauchen" schon einige Fotografen mehr als ISO3200.
Zudem bedeuten gute Bilder bei High-ISO-Werten zwangsläufig hervorragende Bilder bei ISO400-1600. Und in diesem Bereich sind viele Fotografen unterwegs. Bislang habe ich an meiner D700 eine Grundempfindlichkeit von kleiner ISO200 nicht vermisst, freue ich aber fast ständig, dass ich bedenkenlos diesen mittleren ISO-Bereich einstellen kann.
M-A
Ich habe meine Gewohnheiten nicht verallgemeinert, aber sie entsprechen dem Groß unter uns. Klar, Konzertfotografen und AL-Spezialisten freuen sich über rauscharme ISO 3200 oder gar 6400 - aber in Relation zu Masse stellen sie nunmal eine Minderheit dar, oder nicht? Ich kritisiere nicht dich, sondern Frage mich eher, wieso ein "Nice-to-have" so wichtig ist.
Du sprachst von hervorragenden Bildern bei ISO400-1600 – was spricht dagegen? Die Technik könnte das leisten.
Mal ein Beispiel: Wieso kann ich bei meiner (und zwar weil ich es so wähle und nicht der Sensor vorgibt) meine K20D von 15MP auf 10MP reduzieren, in ISO 50 wechseln und so zwar härtere aber "rauschfreie" Aufnahmen bekommen.
Via Firmware sollte das doch keine Problem sein.