Gast_338619
Guest
Ich wusste, dass du darauf anspielst. Dass Fotografie aber nicht Realität dokumentieren kann, sondern nur eine subjektive und eingeschränkte Interpretation davon ist ein Fakt, den sich niemand persönlich wegträumen kann.Was Fotografie "ist" oder nicht, entscheidet jeder für sich.
Nein. Es ist irrelevant, was du dir wünschst, wenn du Äpfel mit Birnen vergleichst. Fotografie ist ein bildgebendes Verfahren, das Auge selbst eben gerade nicht. Die Wahrnehmungsphysiologie hinter dem Auge kann dir einen Eindruck eines Bildes verschaffen. Das ist aber nicht dasselbe.Diese Ausführung ist halt eben auch irrelevant, weil ich beschrieben habe, was ich von einem Foto wünsche, nicht "was Fotografie ist".
Wenn man andere belehren will, stellt man sich lieber vorher vor den Spiegel.Erkenne den Unterschied.

Wo nimmst du diese Behauptung eigentlich her? Auch ich wünsche mir mehr Dynamik, weil es mir einen größeren Spielraum gibt, in welchem ich mich bei der Entscheidung festlegen kann - und zwar hinterher und mehrfach verschieden. Nur hat das mit dem Auge nichts zu tun.Das amüsante an der Argumentation der keine Verbesserung wünschenden Dogmatiker ist,
Eine Nebelgranate ist die Gleichsetzung von Foto und Auge. Oder anders: Nur wer Foto und Auge gleichsetzt, kann mit Verweis auf das Auge in der Form "kann die Kamera doch schon" abgewatscht werden. Erst, wenn man sich von dieser unsinnigen Gleichsetzung entfernt, kann man vernünftig für mehr Dynamik in Fotos argumentieren - z.B. mit "möglichst viel Information mitnehmen", "später flexibel sein" usw.Es ist mir wirklich ein Rätsel, warum hier soviele verständnislose Nebelgranaten geworfen werden,
So aber schießt ihr euch ins eigene Bein.

Das ist dann eine Limitierung des Trägermediums Papier. Da sind Kameras schon weit drüber. Vielleicht sollten wir also zunächst mal dort anfangen?Und ja, 100% davon haben sich dahingehend geäußert, dass es entweder schön wäre, auch die hellen Partien (z.B. um eine Sonne) sauber texturiert auf dem Foto sehen zu können, oder auch die Texturen der dunklen Stellen, insofern sie ästhetisch bedeutsam sind.

Guck mal an, da haben wir sogar die gleichen Ziele.Ich sehe mein Ziel gar nicht in der zwingenden Abbildung von 20 LW nach der Entwicklung. Ich möchte aber in der Entwicklung noch die Möglichkeit haben, Bildstellen aus allen Helligkeitsbereichen in guter Qualität "einzublenden", wo es heute immer wieder nur schwarze und weisse Blobs gibt, obwohl ich da real was gesehen habe.
