Beholder3, welches Ausgabemedium möchtest Du denn benutzen, um dieses glorreiche Bild in all seinem Dynamikumfang zu betrachten?
Das ist belanglos. Mein Wunsch bliebe derselbe, auch wenn wir Fotos nur als robotergefertigten Kupferstich mit 1 LW Dynamikumfang ausgeben könnten. Du hast die Intention meines Wunsch wahrscheinlich nicht verstanden. Siehe dazu den letzten Absatz unten.
Du knusperst dir aus einem Satz einen Teil ohne Kontext raus und machst mir den zum Vorwurf?
Und natürlich ist Fotografie nicht...
Was Fotografie "ist" oder nicht, entscheidet jeder für sich. Diese Ausführung ist halt eben auch irrelevant, weil ich beschrieben habe, was ich von einem
Foto wünsche, nicht "was
Fotografie ist". Erkenne den Unterschied.
Das amüsante an der Argumentation der keine Verbesserung wünschenden Dogmatiker ist, dass die eigenen Argumente ja schon alles sagen:
Wenn das Auge (wie oeben zitiert) nur 2.2 LW gleichzeitig unterscheiden könnte, müsste jeder der Dogmatiker ja auch alle seine Bilder im Histogramm so auseinanderzerren, dass nur noch 2.2 LW zwischen schwarz und weiss übrig bleiben. Alles andere ist ja sonst unnötig künstlich.
Es ist mir wirklich ein Rätsel, warum hier soviele verständnislose Nebelgranaten geworfen werden, um den Wunsch mies zu machen, dass ein Foto in RAW
erstmal alle Helligkeitsinformationen aufzeichnet, die ein menschlicher Beobachter in der Szene sehen konnte und zwar auch bei längerem Umherblicken.
Ich kennen tatsächlich nur reale Personen, die bei einem groß ausbelichteten Landschaftsfoto davor stehen und ihre Augen sekundenlang schweifen lassen, wie sie es täten, wenn sie am Ort der Aufnahme wären. Und ja, 100% davon haben sich dahingehend geäußert, dass es entweder schön wäre, auch die hellen Partien (z.B. um eine Sonne) sauber texturiert auf dem Foto sehen zu können, oder auch die Texturen der dunklen Stellen, insofern sie ästhetisch bedeutsam sind.
Aus den vorhandenen Informationen dann später in der Entwicklung ein Ergebnis zu machen, das auch nach Tonwertkompression durch selektives Anheben von Schatten und Absenken von Lichtern noch schön anzuschauen ist, wird unverändert eine herausfordernde Aufgabe sein, die aber natürlich lösbar ist. das soll schon mal gelungen sein.
Nota bene: Ich sehe mein Ziel gar nicht in der zwingenden Abbildung von 20 LW nach der Entwicklung. Ich möchte aber in der Entwicklung noch die
Möglichkeit haben, Bildstellen aus allen Helligkeitsbereichen in guter Qualität "einzublenden", wo es heute immer wieder nur schwarze und weisse Blobs gibt, obwohl ich da
real was gesehen habe.
Möglichkeiten. Möglichkeiten. Möglichkeiten.
Nicht: "Man braucht nicht". "Es ist nicht".