Das ist unbestritten -- aber einerseits ist der Markt in der Sättigung, da funktioniert das Aufschlagsmodell halt nimmer so wie in Zeiten der Knappheit, andererseits sind die Grundkosten an den Einsteiger-Modellen ganz gut ablesbar -- immerhin gibt es die D3300 irgendwo um die 400 Euro. Zieh' von der den Sensor ab und du hast eine Größenordnung für den Preis für den Sensorträger …
Es gibt derzeit keine Billigkamera als Vollformat und daher kann man das nicht vergleichen. Das Aufschlagsmodell muss funktionieren, weil nur so überhaupt ein Gewinn für den Hersteller herauskommt.
Wie bereits gesagt, ich glaube, dass Vollformatkameras deswegen teurer sind, weil die Leute bereit sind mehr dafür zu bezahlen. Die Kosten für die aufwendigere Mechanik und den größeren Sensor sind sicherlich nicht um so viel höher. Glaube ich jedenfalls.
Die Hersteller nehmen einfach, was sie kriegen können, was durchaus legitim ist. Wenn jene, die Vollformat dringend wollen, bereits alle eine haben, wird es schon billiger werden um weitere Kreise zu erschließen. So war es ja auch bei APS-C.
Und das wird sicherlich nicht mehr so lange dauern. Man kann ja dann schließlich allen bisherigen APS-C-Fotografen wieder eine Menge neuer Objektive verkaufen. In den letzten Jahren wurden ja massenhaft Objektive gekauft, die für Vollformat nicht brauchbar sind.