• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Vollformat teurer?

Er hätte wenigstens das Trauerjahr abwarten können.
 
Beim Preis ist es meistens so, dass der sich daran orientiert, was der Kunde bereit ist zu bezahlen.
Herstellungskosten sind sicher ein sekundärer Faktor.....
 
Beim Preis ist es meistens so, dass der sich daran orientiert, was der Kunde bereit ist zu bezahlen.
Herstellungskosten sind sicher ein sekundärer Faktor.....
Immer diese merkwürdigen Aberglauben.

Solange der Kameramarkt ein Kundenmarkt, d.h. heiß umkämpft ist (und derzeit ist das noch der Fall) und die meisten Hersteller gar keine Gewinne machen (letztes Jahr nur Nikon, Canon und Leica) dürften die Preise auch in der Nähe dessen liegen, was die tatsächlichen Herstellungskosten sind (eigentlich sogar darunter).
 
Konkretisiere bitte deinen Konjunktiv!
Streiche das "dürfte" und setze einen konkreten Wert.
Es ist überhaupt nichts neues daran, wenn die Konzerne nichts verdienen.
Apple verdient auch nichts, glaubt das amerikanische Finanzamt. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ein ayföhn tatsächlich 600,- in der Herstellung kostet.
So ist die Elektronikindustrie ein Musterbeispiel dafür, wie man dem Kunden was von Null-Margen erzählt und trotzdem absahnt ohne Ende.
Man kann das glauben, muss man aber nicht....
 
Da haben aber alle großen Konzerne die gleichen Tricks - und ein KB-Sensor ist wegen der größeren Fehlerwahrscheinlichkeit nunmal teurer als ein kleiner Chip... Man zahlt Herstellungskosten + was der Hersteller in der Lage ist zusätzlich raus zu schlagen - und das ist nunmal von sehr vielen weichen und ein paar harten Faktoren abhängig.
 
Vielleicht ist die Zeit der nennenswert verteuernden Fehler aber auch schon vorbei. Es war ein paar Jahre Zeit, in denen die Herstellung perfektioniert werden konnte. Das könnte gereicht haben.
 
Klar, aber 4x so viel Fläche kostet auch mindestens 4x so viel - mal unabhängig davon wie groß der Anteil der Sensorkosten an der Gesamtkamera ist.
 
Beim Preis ist es meistens so, dass der sich daran orientiert, was der Kunde bereit ist zu bezahlen.
Herstellungskosten sind sicher ein sekundärer Faktor.....
Beim Endverkaufspreis orientiert man sich am durchsetzbaren Maximum, wobei das natürlich so hoch sein muss, dass alle Beteiligten von ihrem jeweiligen Profit leben können.
Es stellt sich auch die Frage, was hier mit Herstellungskosten gemeint ist. Canon muss auch seine Zulieferer bezahlen, dazu Entwicklung und Verwaltung, Transport in die ganze Welt, Niederlassungen usw usw., globale und regionale Werbung - insofern macht es wenig Sinn, sich über die Herstellungskosten eines Bauteils ganz isoliert Gedanken zu machen. Natürlich kann Canon intern die reinen Herstellungskosten beziffern, der Betrag alleine ist jedoch m.E. für den Endkunden nicht aussagekräftig.
 
Beim Preis ist es meistens so, dass der sich daran orientiert, was der Kunde bereit ist zu bezahlen.
Herstellungskosten sind sicher ein sekundärer Faktor.....
Diese Aussage gilt zu 100% wenn es sich um Aufträge handelt die der Staat vergibt (z.B. Flughafen Berlin) da spielt es in der Tat keine Rolle was es kostet - in der realen Wirtschaft gibts auch R&D Kosten und die sind nicht 0.:eek:
 
Klar, aber 4x so viel Fläche kostet auch mindestens 4x so viel - mal unabhängig davon wie groß der Anteil der Sensorkosten an der Gesamtkamera ist.
Schon, aber 4x von wenig, hat preismäßig bei der Gesamtanschaffung wenig Bedeutung.
Vielleicht muss man ja auch den Mehraufwand für die Nachbehandlung von 4 Dies, vom KB-Preis abziehen und es ist gar nicht so einfach Flächex4?

Jetzt gibts die A7 um 1200,-, Weihnachten 2016 was ähnliches um 990,-.

Und ein bissl später kauft jeder, der 800,- für den Body ausgeben kann, KB.
Weil Sony das durchgedrückt hat, mit schnellem Bildsensor AF.
Den mittleren AF-Punkt kann sich bis dahin Canon und Nikon in die Haare schmieren,- und sie werden ebenso praxistaugliche AFs verbauen, mit Bildschirm eingebaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten