• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Einstieg so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Einstieg mit knapp 2000 Euro ist ja noch nicht mal mehr das Schlimme. Richtig ans Geld geht es erst, wenn du dich spezialisiert hast und weißt, was du genau willst. Da gibt es dann Wünsche wie zwei oder eine Zahl vorm "D", Studioblitz, Makroblitz nebst Makroobjektiv, ein (oder mehrere) lichtstarke Tele(-Zooms) wie das 70-200/2.8 IS, was schon alleine knapp 1650 Eus kostet.
Deswegen machst du mit 2000 Euro trotzdem schon einen recht guten und umsichtigen Einstieg, es soll ja auch Leute geben, die mit Kitscherbe und ner Suppenschüssel anfangen und meinen, dass eine DSLR keine bessere Bildqualität als eine Kompakte hätte, weil sie so ganz btw gar nicht wissen, wozu überhaupt welches Ausstattungsmerkmal wichtig ist und warum sie es gekauft oder nicht gekauft haben.
Beim Tele würde ich eventuell überlegen, ob dir nicht vielleicht das 70-200/4 mehr entgegenkommt. Allerdings ist das ein größerer Brocken und hat in der günstigen Version keinen IS.
Bei einem sei dir aber Gewiss: Deine Anforderungen an die Technik steigen immer weiter, je mehr Fotos du bewusst gemacht hast.
Und zu den ganzen Leuten, die raten, daß er mit einer gebrauchten oder mit einer absolut zusammengesparten Ausrüstung anfangen soll: Was soll das? Wenn er meint, daß er Neuware kaufen will, dann hat er es sich überlegt, genau so wie die Objektive zu der Kamera, da zumindest die 300mm für den Einsatzbereich Flugzeugfotografie gerade so hinreichen werden! Besser jetzt vernünftige Sachen kaufen, als sich über Schrott zu ärgern und dann mühsam doch wieder die Dinge kaufen, die man eigentlich erst haben wollte...
 
ich hab bis jetzt knapp 600E ausgegeben und hab alles was ich brauch ausser ein UWW. aber gut, nikon is halt einfach guenstiger ;)

sC

Ahja... Nikon "günstiger". Ich weiß ja nicht in welchem Paradies du lebst, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist Nikon (bis auf die Bodys im Amateur-Bereich) total grottig. Von der technischen Seite hinkt Nikon gewaltig hinterher und bietet diese Produkte dann auch noch zu hohen Preisen an (17-55/2.8) an. Natürlich ist das Teil in Nikonkreisen wegen seiner Verarbeitung als "Panzer" bekannt und x-mal wertiger verarbeitet als das EF-S-Pendant (das Nikon ist auch eine Crop-Linse), jedoch bietet das Canon weitaus mehr für seinen Preis. Gleiche Sache mit fast allen hochwertigen Produkten, bei denen bei Canon ein roter, bei Nikon ein goldener Ring vorne dran ist: Nikon meist +20-30%, Technik aber mit einem dicken Minus. Und deswegen sage zumindest ich: Tüdelü Nikon, das was ich in 10 Tagen in rote Ringe investiere kommt nem Neuwagen gleich.
 
Kurz meine bisherige Fotoerfahrung, weil weiter oben danach gefragt wurde:
Von 2001 an habe ich auf der Nikon F-501 meine Vaters (analoge SLR) gelernt. Die analoge Technik ging mit den Filmen schon sehr ins Geld (v.a. bei einem Schüler). Ende 2003 hab ich mir eine Kodak DX 7630 (kompakte Knipse, aber alle Parameter manuell einstellbar) geleistet und seit einem halben Jahr hin und wieder eine Canon 350 D + Kit + Sigma ??-200 ausgeliehen gehabt.

Zum Thema ob 70-200/4 L NON IS oder 70-300 IS USM:
Wahrscheinlich eine Glaubensfrage. Für Flugzeuge sind 200 mm aber einfach zu kurz und TC....naja, muss nicht sein. Und für ruhende Motive hat man mit dem 300er noch den IS-Joker. Außerdem gefallen mit schwarze Objektive besser als weiße :lol:
 
Ahja... Nikon "günstiger". Ich weiß ja nicht in welchem Paradies du lebst, aber vom Preis/Leistungsverhältnis ist Nikon (bis auf die Bodys im Amateur-Bereich) total grottig. Von der technischen Seite hinkt Nikon gewaltig hinterher und bietet diese Produkte dann auch noch zu hohen Preisen an (17-55/2.8) an. Natürlich ist das Teil in Nikonkreisen wegen seiner Verarbeitung als "Panzer" bekannt und x-mal wertiger verarbeitet als das EF-S-Pendant (das Nikon ist auch eine Crop-Linse), jedoch bietet das Canon weitaus mehr für seinen Preis. Gleiche Sache mit fast allen hochwertigen Produkten, bei denen bei Canon ein roter, bei Nikon ein goldener Ring vorne dran ist: Nikon meist +20-30%, Technik aber mit einem dicken Minus. Und deswegen sage zumindest ich: Tüdelü Nikon, das was ich in 10 Tagen in rote Ringe investiere kommt nem Neuwagen gleich.

Ping! Und los gehts in die erste Runde:rolleyes:

Tragon
 
Hallo zusammen und Frohes Fest !
Nach knapp 3 Monaten intensiven Studien einschlägiger Fachzeitschriften und des dslr-Forums möchte ich nun endlich zuschlagen. Seit gestern Abend stehen mir auch die notwendigen finanziellen Mittel zu Verfügung.
Meine geplante Ausrüstung (Preise inkl. 19% MWST bei Amazon Deutschland)

Canon 400 D (nur Gehäuse)...........................................666 Euro
Tamron SPAF 17-50mm F/2,8 Di II LD ASL(IF) Canon..........367 Euro
Canon EF 70-300 IS USM Objektiv für EOS.......................564 Euro
Canon Speedlite 430 EX Blitzgerät..................................269 Euro (gabs auch schon für 240 Euro !?!?!)
SanDisk Compact Flash Extreme III (CF) Speicherkarte 4 GB (Retailverpackung).......................................................144 Euro
Loewe Sling Shot 200....................................................89 Euro

Das macht insgesamt 2099 Euro. Wohlgemerkt ist die 400 D eine Einsteigercam und an Objektive mit dem sagenumworbenen L im Namen traue ich mich nicht einmal zu denken.

Ist das Normal das der Spaß so teuer wird? Seht ihr an irgendeiner Stelle Einsparpotential bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge zur Ausrüstung?

Frohes Fest

Also ich finde die Ausstattung ganz schön mager dafür das du 2000? dafür hinlegst.

1. dreistelliger Body mit ziemlich viel Wertverlust (frag mal die, die damals 800? für der 350D bezahlt haben
2. Immdrauf vom Fremdhersteller, Haptik und Verarbeitung na ja
3. 70-300 IS gut hast ja schon selber geschrieben das es verschiedene Meinungen zu diesem Objektiv gibt
4. 4GB Karte würde ich mir nie kaufen, zu anfällig und wenn sie mal kapput geht hast du gar keine mehr und alle Fotos sind weg die drauf waren.
Fang mit 2-3 1GB Karten an.

Ich würde auch mal nach was gebrauchten schauen, damit läßt sich viel Geld sparen und der Wertverlust ist null.

Ich habe mir eine 30D und Objetiven von 12-200 weniger ausgegeben! Um genau zu sein ca. 1500?! Das 28-70 2,8L mal außenvor!
 
Ergänzend zur Antwort von Markus W einmal folgende Rechnung:
30D-Kit mit 17-85 IS ca 1450 Euro (Minus 150 Euro Cashback! = 1300 Euro)
70-200/4 oder 70-300 IS tut sich mit je 550 Euro nicht viel
430 EX 230 Euro
512MB-CF-Karte gibt's von Canon umsonst, 2GB zusätzlich reichen 50 Euro, da auch Extreme 3 nicht sein muss, wird bleiben mal bei Version 2.
Tasche 50-100 Euro.

Also alles in allem knapp 100 Euro mehr für eine Stufe höher (=man kann auch auf eine länere Lebensdauer hoffen), die fehlende Lichtstärke des Kitobjektivs, das schon etwas höheren Ansprüchen standhält, macht IS weg (Sport SOLLTE man bei dieser Brennweite doch eigentlich nicht fotografieren) und zur Speicherkarte: Hier reichen wirklich 2GB aus, ich hatte in all meinen Jahren als Pressefotograf nie mehr (Meine allererste hatte 32 Megabyte, damals hat's tatsächlich gereicht), selbst wenn ich heute "nur" noch 500MB frei habe, ist immernoch eine Reserve für gut 80 RAW oder 200 HQ-JPEG da.
 
Wobei dann der Bereich zwischen 55 und 75 fehlt. Ein nahtloser Übergang macht mehr Sinn, denke ich.

20mm fehlen, was ganz ganz ganz schlimm ist!!

viele newbies denken, je nahtloser die objektive, desto besser...

die fehlenden 20mm kannst du wunderbar mit 2 schritten nach vorne/hinten kompensieren, ansonsten würd ich mir lieber ein 18-250mm holen

nö im ernst, früher (ja ja, damals...) hat man mit 35mm ww, 50mm standard und 135mm tele (bedenke, alles festbrennweiten!!!) fotografiert und hat fast alles machen können, was heute auch machbar ist, aber die leute damals waren eben auch noch gewohnt zu laufen ;-)

guten rutsch

der stef
 
HI
Wenn du willst hätte ich ein Angebot für dich, mit einer 20D und viel Zubehör und das ganze um 1300? mit Blitz 580EX, Batteriepack, Objektive 17-85IS usm und 50/1,8II und viel kleinkram, falls du lust hast kannst dich ja melden.
Mfg
Carsten
 
Hallo MrLegend
Danke für das Angebot. Jedoch schreckt mich die Größe der 20D/30D etwas ab. Die kompaktere 400D ist mir auf Reisen und für unterwegs einfach viel lieber.Ich gehöre nicht zu den Fotographen, die unbedingt Magnesium in der Hand halten müssen :lol:
Selbst die 30D schneidet ja bei einschlägigen Tests nur minimal besser als die 400D ab.
Außerdem gebe ich dem Tamron 17-50 2.8 eindeutig den Vorzug vor dem 17-85 IS USM.
Falls also jemand ne 400D mit dem Tamron loswerden möchte...... :top:
 
das schwankt sehr. als grobe orientierung hier so paar werte von meienr 350d (auch 8MP)
raw: je nach umfang so 8-13mb aber bunten bilder am tag eher um die 11mb
jpg: 2,5-4mb

in raw+jpg gehen bei mir so im schnitt 120-150 bilder auf ne 2Gb karte
 
das schwankt sehr. als grobe orientierung hier so paar werte von meienr 350d (auch 8MP)
raw: je nach umfang so 8-13mb aber bunten bilder am tag eher um die 11mb
jpg: 2,5-4mb

in raw+jpg gehen bei mir so im schnitt 120-150 bilder auf ne 2Gb karte

Danke!
Dann würde ich schon eher zu 4GB tendieren (Transcend 120x).
 
hi Kohnan,

warum machst du nicht gleich nägel mit köpfen?

400D
+ 70-200L 2.8 NON IS (ca.900-1000? gebraucht)
sehr gut in verbindung mit TC KENKO 1,5

und dann je nachdem wie du im "vorfeld" orientiert bist,
ne festbrennweite (z.b 50mm 1.8) oder n schönes
WW (tokina 12-24 4.0) oder n mittleres zoom (tamron 28-75 2.8)

das 70-200er wirst du wahrscheinlich nie mehr abgeben und wenn,
dann hat es kaum wertverfall.

in den kleineren regionen wird es (und ich schreibe aus erfahrung ;) )
wohl des öfteren ein- und verkäufe geben, bis man dann doch bei
ner L-linse landet....:evil:

gar nicht so einfach, ins DSLR-hobby einzusteigen, wa? :evil:

jedenfalls, egal wie du dich entscheidest: wichtig dabei ist, auf dem boden
zu bleiben und neben dem ganzen hype um das equipment das fotografieren
nicht zu vergessen...
viel spaß dabei.

lg
johNson
 
Schau doch mal auf den Threadtitel ;)

keine sorge, an dem hab ich mich orientiert...
und ich hab, noch nicht sehr lange her, den gleichen fehler gemacht...
nämlich....


Schreibts und empfiehlt gleich ein L ...

...er ist bereit, über 2000 ? auszugeben...
wenns denn ne 400D sein soll,ok.
aber dazu ne gute linse...sind wir bei ca. 1600 ?,
bleiben also noch 500 ? für ne tasche, speicher, blitz und noch n
kleines, feines... ohne L ;)

du siehst...

ich hab viel draufgezahlt um da zu landen, wo ich jetzt so langsam
zufrieden bin...

just my 2 cents... aber man kann 2100 ? SO oder so ausgeben... :evil:

cheers
johNson
 
Alternativvorschläge sind ja genug gekommen. Aber zu deiner Einschätzung:
Wohlgemerkt ist die 400 D eine Einsteigercam (...)
Deswegen ist sie ja auch so billig! Letztlich ist das Preisleistungsverhältnis bei Canon ja um so besser, je "billiger" die Kamera ist. Wenn Du eine 5D für dreimal soviel kaufst, ist die ja nicht dreimal besser. Freu' Dich doch einfach, dass dem Einstiegspreis, den Du zwar als hoch empfindest, doch eine im Vergleich sehr ordentliche Leistung entgegensteht und Du nicht befürchten musst, dass Du zwingend in spätestens 6 Monaten was besseres benötigen wirst.

Gruss

Smeik
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten