• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Einstieg so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also, an deiner Stelle würde ich erst mal weggehen vom Preis und einfach die gewünschten Kameras in die Hand nehmen und ausprobieren. Ich habe es auf der EOS Discovery Tour 2006 von Canon genauso gemacht. Canon hatte alle möglichen Kameras & Objektive mit auf der Tour und ich habe über 1 Stunde alles mögliche mal ausprobiert.

Als Ergebnis von 400D bis 1DsMarkII kam für mich die 5D dabei heraus mit dem 24-105 L IS USM (zufällig das Kit Objektiv, was ich damals aber gar nicht wußte).

Ich habe bisher mit meiner 27 Jahre alten Canon AE-1 fotografiert. Digital mit der Powershot G1 seit 2001. Ich filme viel Video, die Fotografiererei lief eher nebenbei so mit. Auf der EOS Discovery Tour habe ich zum ersten Mal richtig mitbekommen, was im DSLR Bereich heute möglich ist im Bereich der Bildqualität.

Tja, 5D samt Objektiv für weit über 3000 ?, das konntew ich mir nicht leisten. Und so schob ich den Kauf einer DSLR erst mal weit von mir. Aber dann doch nicht so weit, denn das Glück war mir hold: Der Preis fiel und Media Markt hatte seine 19% Rabatt Aktion. Für gut 2430 ? gehörten dann 5D und Kit Objektiv mir.... :lol:

Mein Freund hat eine 350D. Im gemeinsamen Urlaub habe ich damit auch fotografiert, würde sie mir aber nicht kaufen wollen, da ich die Bedienung (Sucher, Knöpfe, Bildblickwinkel usw.) nicht gut fand. Bin halt an große helle Sucher und einfache Bedienung wie bei meiner AE-1 gewöhnt.

Der einzige Nachteil der 5D ist ihre Größe und ihr Gewicht. Ich muß mehr schleppen. Aber genau wie bei der großen Videokamera entschädigen die tollen Bilder für die manchmal mühsame Schlepperei. :)

Probiere also ruhig erst Mal selbst Kameras aus. In deinem Freundeskreis gibts bestimmt einige mit einer DSLR. Ich habe auch die DSLRs von Sony, Nikon und Pentax ausprobiert. War aber nicht so zufrieden wie mit der 5D (übrigens auch nicht mit den Canon 1Dxxxx Kameras, die waren mir viel zu groß und schwer). Du mußt selber prüfen, was dir am besten in der Hand liegt, Bedienung, Bildqualität, Handling usw. Wenn du dich dann auf dein Bauchgefühl verläßt, hast du das richtige für dich gekauft. :top:
 
nachdem ich mich jetzt ausgiebig mit den 7 seiten beschäftigt habe (ok die letzen habe ich angefangen zu überfliegen ;-) ) hier mal mein tip...

bin auch gerade angefangen mit der 350d (da gab es die 400 noch nicht).ach ja und das kit-objektiv war dabei. dann kam erstmal das canon 50mm 1.8 was ich hier wärmstens empfehlen kann und auch nicht mehr missen möchte (für 90 euro gekauft). darauf hin war ich völlig mit dem virus infiziert und dann habe ich mir gleich das 70-200 4.0 IS aufgesucht........

man bin ich jetzt froh, daß ich das doch nicht mehr gemacht habe. stattdessen habe ich mir jetzt als immer-drauf-objektiv das 24-105 LIS gekauft und es war absolut die richtige entscheidung für mich. denn was nützt mir das 70-200 ér wenn ich das selten nutze und für immer - drauf , nur das kit-objektiv habe....

so und nun nach dem geschwafel mein tipp: lass dir zeit, kaufe erstmal die cam. probiere rum, versuche viel bei freunden die objektive zu benutzen und dann kaufe dir erst etwas, wenn du genau weist was du dann brauchst....
 
nachdem ich mich jetzt ausgiebig mit den 7 seiten beschäftigt habe (ok die letzen habe ich angefangen zu überfliegen ;-) ) hier mal mein tip...

bin auch gerade angefangen mit der 350d (da gab es die 400 noch nicht).ach ja und das kit-objektiv war dabei. dann kam erstmal das canon 50mm 1.8 was ich hier wärmstens empfehlen kann und auch nicht mehr missen möchte (für 90 euro gekauft). darauf hin war ich völlig mit dem virus infiziert und dann habe ich mir gleich das 70-200 4.0 IS aufgesucht........

man bin ich jetzt froh, daß ich das doch nicht mehr gemacht habe. stattdessen habe ich mir jetzt als immer-drauf-objektiv das 24-105 LIS gekauft und es war absolut die richtige entscheidung für mich. denn was nützt mir das 70-200 ér wenn ich das selten nutze und für immer - drauf , nur das kit-objektiv habe....

so und nun nach dem geschwafel mein tipp: lass dir zeit, kaufe erstmal die cam. probiere rum, versuche viel bei freunden die objektive zu benutzen und dann kaufe dir erst etwas, wenn du genau weist was du dann brauchst....

Aber brauchst du kein WW? Oder hast du was für den Bereich?
 
Aber brauchst du kein WW? Oder hast du was für den Bereich?


Mein Reden, das 24-105 L IS USM ist zwar nicht perfekt, deckt aber als mein erstes und bisher einziges Objektiv ( ich besitze nur das eine will ich damit sagen) einen weiten Anwendungsbereich ab. Von Makro über Portrait, Landschaft, Personen, Geburtstagsfeier.... Es ist kein Objektiv, welches aus Spezialsituationen alles herausholt. Da braucht man dann 4 Festbrennweiten. Aber man kann mit dem Objektiv unheimlich spontan und kreativ fotografieren und die Ergebnisse sind immer gut (perfekt, wie gesagt, mit Festbrennweiten).

24 ist doch schon ein ganz schöner Weitwinkel. Damit es nicht vignettiert bei Offenblende, gehe ich allerdings nicht unter 30. Abgeblendet macht es mit 24 auch gute Bilder bei sehr wenig Verzerrung.
 
im moment brauche ich echt kein weit- winkel. auch noch nett vermisst.
ist ja auch immer ne geldfrage, klar kann man mega viel zeugs gebrauchen.

will nur davor warnen, sich einfach am anfang vielleicht das falsche zu kaufen....
 
24 ist doch schon ein ganz schöner Weitwinkel. Damit es nicht vignettiert bei Offenblende, gehe ich allerdings nicht unter 30. Abgeblendet macht es mit 24 auch gute Bilder bei sehr wenig Verzerrung.

Sorry, aber an der 350D ist ein 24mm nicht wirklich ein WW. :D 38mm sind eher an unserem subjektiven Normalgesichtsfeld (ca. 45mm) an WW.
Aber mir persönlich ist halt WW extrem wichtig - der m.E. kreativste Brennweitenbereich, und da wäre mir das 24-105 eben nichts. Aber jedem nach seinem Geschmack.
 
Aber mir persönlich ist halt WW extrem wichtig - der m.E. kreativste Brennweitenbereich, und da wäre mir das 24-105 eben nichts. Aber jedem nach seinem Geschmack.
Und für andere ist das 70-200 (an der 20D und der 1D) das "Immerdrauf". In sehr wenigen Fällen kam dann mal das 24-85 drauf, und die Auswertung der EXIFs hat ergeben, daß mir in 99% der Fälle auch 28mm als Anfangsbrennweite gereicht hätte.
 
Also, mein Einstieg sieht so aus:

400D Double Zoom Kit :D

18-55mm (3,5-5,6)
55-200mm (4-5,6)
Batteriegriff

Hat alles zusammen neu knapp 1100? gekostet und jetzt kann ich gut die bekannten "ersten 10.000 schlechten fotos" schiessen und dabei testen, welche brennweite ich brauche und mir dementsprechend dann ein besseres Objektiv zuzulegen. Ich komme damit bis jetzt super klar und hab noch kein teures "L" Objektiv (ok ich hatte noch nie eins :p aber mir reichen meine jetzigen) oder Speedlight vermisst.
Ein Stativ habe ich noch, zwar ein altes, aber für meine Zwecke ausreichend.
Dazu eine 1GB CF Karte für rund 40?, die bekomme ich bei einer foto-session nicht voll. (passen gut 250 Bilder in "L" drauf)

Die nächsten wichtigen anschaffungen wären für mich:

-Tasche
-50mm 1,8 (mal Lichtstärke schnuppern, für den Preis kann mans ja machen)
-vernünftiges Stativ

Danach werde ich wohl mal den Festbrennweiten Weg einschlagen. Im Telebereich tut sich bei mir bis jetzt nicht wirklich viel und eine Kombi aus 85mm, 50mm, 28mm ist dann auch erstmal gut (wie ich finde).
Wenn ich mal zuviel Geld habe (Als Schüler eher unwahrscheinlich :evil: ) wirds vielleicht auch ein 16-35 2,8L + Festbrennweiten.
 
so und nun nach dem geschwafel mein tipp: lass dir zeit, kaufe erstmal die cam. probiere rum, versuche viel bei freunden die objektive zu benutzen und dann kaufe dir erst etwas, wenn du genau weist was du dann brauchst....[/QUOTE]

Der Thread ist doch uralt. Wenn der Threadersteller bis jetzt noch nicht gekauft hat wird er es wohl auch nicht mehr. Oder vielleicht ganz was anderes.

Wer hat den eigentlich wieder aus dem Keller geholt und warum?
 
Teuer ist immer sehr relativ. Man kann sich auch nde DSLR MF holen, die kostet mer als ein neuer Golf ;-)

Rechne das doch mal für Dich aus, was ist Dir das Hobby wert, und wie lange wirst Du damit Spass haben?

Andere Leute tunen sich ihre Kiste für zig tausende,... macht das mehr Spass? Muss jeder für sich entscheiden.

Günstiger geht es natürlich auch, ne gebrauchte 10D und ein 50er 1,8.

Gruss
Boris
 
Ich bin schon da und lese aufmerksam mit. Nur keine Sorge.
Jedoch bin ich inzwischen noch viel mehr verunsichert worden......:confused:
 
Also, mein Einstieg sieht so aus:

400D Double Zoom Kit :D

18-55mm (3,5-5,6)
55-200mm (4-5,6)
Batteriegriff

Wie zufrieden bist du mit dem 55-200er? Ich habe ebenfalls eine 400D mit Kitobjektiv 18-55 und möchte gerne "mehr Zoom" haben. Alternativ überlege ich das Sigma 18-200 zu kaufen. Das gibt es bereits für unter 300 ?. Wieviel kostet das Canon? Und was würdest du empfehlen?

-50mm 1,8 (mal Lichtstärke schnuppern, für den Preis kann mans ja machen)
Ich überlege auch, das 50mm 1,8er zu kaufen. Insbesondere bei schlechtem Wetter und in den Abendstunden verwackeln mir relativ viele Fotos, da das Kit Objektiv dafür wohl zu lichtschwach ist. Ein Stativ will ich erstmal nicht. Würde das 50er bei diesen Problemen helfen?
 
Wie zufrieden bist du mit dem 55-200er? Ich habe ebenfalls eine 400D mit Kitobjektiv 18-55 und möchte gerne "mehr Zoom" haben. Alternativ überlege ich das Sigma 18-200 zu kaufen. Das gibt es bereits für unter 300 ?. Wieviel kostet das Canon? Und was würdest du empfehlen?

Ich überlege auch, das 50mm 1,8er zu kaufen. Insbesondere bei schlechtem Wetter und in den Abendstunden verwackeln mir relativ viele Fotos, da das Kit Objektiv dafür wohl zu lichtschwach ist. Ein Stativ will ich erstmal nicht. Würde das 50er bei diesen Problemen helfen?

Ja, aber es ist an einer APS-C eine sehr spezielle Linse im leichten Telebereich. Für Indoor Raum- oder Partyaufnahmen meist zu lang, für Portraits bei AL sehr gut. Für Landschaften, Indoor etc bei AL wäre ein 1.4, 1.8/28, 30 oder 35 sicher besser.
 
Ich mache hauptsächlich Landschafts- und Naturfotos. Ich dachte mir schon, das 50mm * 1.6 Crop zu viel sind. Dann wohl eher nicht.
 
Ich denke am Anfang macht man einfach auch noch Fehler beim Einkauf. Hier mal 200,- ? sparen wollen und ein z.B. qualitativ minderwertigeres Objektiv gekauft, was den eigenen Ansprüchen dann doch nicht genügte, dann wieder für weniger verkauft und doch das bessere gekauft - ergo noch mehr drauf gelegt als wenn man gleich das bessere gekauft hätte.

greetz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten