• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist der Einstieg so teuer?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist das Normal das der Spaß so teuer wird? Seht ihr an irgendeiner Stelle Einsparpotential bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge zur Ausrüstung?

Frohes Fest

Ich würde mal mit dem Body und einem 50/1.8 anfangen. Ne 2 GB Karte reicht auch erstmal.
 
Ist das Normal das der Spaß so teuer wird?
Ja. Auch der EInstieg in die analoge SLR-Fotografie würde Dich vieleicht 500 Euro sparen (ca 350 anstat 650 Euro für den Body und keine Speicherkarte). Die würdest Du dann aber sehr schnell in Film+Entwicklung stecken.

Nicht das "D" ist teuer, sondern das "SLR" am Ende. Richtig teuer wird das "D" nur, wenn Du die meist nötige Periphirie (PC, Drucker etc.) auch noch mit rechnest.

Gruß Bernhard
 
Finde eigentlich die Ausgangskombi auch perfekt.

Mit der wird man sicherlich über einige Jahre hinweg zufrieden knipsen können...ausser der Wunsch nach dem roten L wird zu stark. ;)

Ob man Blitz braucht oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Allerdings sollte es einem bewusst sein, dass der Blitz nicht nur im Dunkeln von Nutzen ist.

Bisher besitze ich noch keinen externen Blitz, aber über die letzten Jahre war ich schon ein paar mal in Situationen, wo ich gerne den Vordergrund aufgehellt hätte. Zur Not kann man sich ja mit Raw und Photoshop behelfen, aber Blitz ist sicherlich schon was feines...

Ich würde auf jeden Fall auch die 400er nehmen und die 350er aussen vor lassen. Ich seh eigentlich (ausser vom Preis) keinen vernünftigen Grund, auf die 350er zurückzugreifen. Der bessere Af wäre mir den Aufpreis schon alleine wert. Sucht man dann noch etwas im Forum und findet die zahlreichen 350D-Tamron 17-50 Problem-threads, so wird diese Kombi meiner Meinung nach nicht attraktiver.
Die diversen Belichtungsprobleme der 400D scheinen ja auch ab und an bei der 350D aufzutreten, zumindest mal nach den Postings in den entsprechenden Threads, so dass ich hier auch keinen so dramatischen Nachteil bei der 400D sehe.

Über die Objektive an sich findet man ja genügend hier im Forum. Sofern man keine Gurke erwischt, sollten diese Objektive auch den Ansprüchen fortgeschrittener Fotographen genügen.

Ob man jetzt bei der Speicherkarte sparen soll, kann ich nicht sagen. Bei meiner 300D hat der Umstieg von Ultra II auf extreme III einen deutlichen Tempogewinn gebracht! Um Buffer zu leeren braucht sie mit der IIIer ungefähr 4 Sekunden weniger - das spürt man schon. Auch scheint Blättern/Betrachten irgendwie flotter zu gehen (dies ist allerdings mit normalen Hausmittelchen nicht genau messbar...).
Dies hat mich eigentlich etwas erstaunt, da ja beim Traumflieger zB. bei der 30D kein Tempogewinn gemessen werden konnte...

Petz
 
So wie ich das verstanden habe, stehen die finanziellen Mittel (Weihnachten sei dank) für das Wunsch-Equipment ja durchaus zur Verfügung. Es geht hier wohl mehr darum zu ergründen, ob es trotz des Verzichts auf das große "L" nicht noch günstiger geht.

Naja, ich würde sagen: Ja es geht sicher auch günstiger. Aber diese Erstausstattung ist anscheinend mit Bedacht in Hinblick auf die gewünschten Einsatzbereiche gewählt worden. Wäre das jetzt ein Thread a la: "Ich habe die Kamera XY. Was soll ich alles dazu kaufen", würde ich dazu raten mit dem Kit-Objektiv und vielleicht einem günstigen 70/75-300er Tele anzufangen. Aber wie @Kohnan ja schreibt, hat er Fachzeitschriften und das Forum intensiv studiert. Da werde ich einen Teufel tun und ihm diese fein ausgesuchte Ausrüstung wieder ausreden zu wollen. Klar könnte bei knappen Budget auch an eine (gebrauchte) 350D denken und den Blitz ein wenig aufschieben. Doch wenn das Geld vorhanden ist, geh los und kauf den Kram :cool:
 
So wie ich das verstanden habe, stehen die finanziellen Mittel (Weihnachten sei dank) für das Wunsch-Equipment ja durchaus zur Verfügung. Es geht hier wohl mehr darum zu ergründen, ob es trotz des Verzichts auf das große "L" nicht noch günstiger geht.

Naja, ich würde sagen: Ja es geht sicher auch günstiger. Aber diese Erstausstattung ist anscheinend mit Bedacht in Hinblick auf die gewünschten Einsatzbereiche gewählt worden. Wäre das jetzt ein Thread a la: "Ich habe die Kamera XY. Was soll ich alles dazu kaufen", würde ich dazu raten mit dem Kit-Objektiv und vielleicht einem günstigen 70/75-300er Tele anzufangen. Aber wie @Kohnan ja schreibt, hat er Fachzeitschriften und das Forum intensiv studiert. Da werde ich einen Teufel tun und ihm diese fein ausgesuchte Ausrüstung wieder ausreden zu wollen. Klar könnte bei knappen Budget auch an eine (gebrauchte) 350D denken und den Blitz ein wenig aufschieben. Doch wenn das Geld vorhanden ist, geh los und kauf den Kram :cool:

Genau darauf wollte ich auch hinaus!

Petz
 
An der Konfiguration des Systems würde ich auch nicht mehr groß was ändern. Wünsch dir das du ein gutes Tamron erwischt. Beim Speicher könntest du eine Transcend 4GB 120x nehmen. Ansonsten würde ich versuchen, über die günstigsten Anbieter den Gesamtpreis zu drücken. Aber Vorsicht! Denk dran: Auch Service spielt eine Rolle. Dann lieber 50 Euro mehr bezahlen und beim Anbieter deines Vertrauens kaufen.

mfg

DigiDau
 
Warum willst du auch alles auf einmal kaufen. Ich würde so einsteigen:
- 350D gebraucht ca. 350 Euro
- Tamron SPAF 17-50mm F/2,8 Di II LD ASL(IF) Canon 367 Euro
- Alternativ: Festbrennweite z.B. 50 mm 1.8 ca. 100 Euro
- Sigma 500 DG ST ca. 140 Euro
- Normale Highspeed 1 GB CF-Card ca. 20 Euro
- Einfache Kamera-Tasche ca. 30 - 50 Euro

Vorschlag von Gator von mir überarbeitet, Objektiv hab ich mal gelassen. Ich habe mir ein EF 28-135 IS USM mit UV-Filter und Geli für 310? gekauft.

Tragon
 
... an Objektive mit dem sagenumworbenen L im Namen traue ich mich nicht einmal zu denken.

Warum???

Für 2.000? wäre das meine Traumkombi.

EOS 20D (gebraucht) ca. 600,-?
17-40 f/4L 500,-? (incl. CashBack nur noch dieses Jahr)
50 1,8 100,-?
70-200 f/4L 600,-?
Blitz 430EX 250,-?
Lightspeere 60,-?

Und wenn ich wieder etwas Geld hätte würde ich noch ein Tamron 28-70 f/2,8 dazukaufen (ca. 300,-?).

Hier kann man gut Einkaufen. http://www.ac-foto.de/ Nicht extrem günstig aber seriös.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Normal das der Spaß so teuer wird? Seht ihr an irgendeiner Stelle Einsparpotential bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge zur Ausrüstung?


Der Spaß wird noch viel teurer mit der Zeit...:D

Warum das so teuer wird? Weil man sich nicht alles auf einmal kauft! Du kanst auch noch gar nicht abschätzen, was du willst/brauchst; deshlab machts Sinn, mit Body und Billigobjektiv anzufangen, und dann zu schauen, was dich ineteressiert: ww, tele, Lichstärke, Qualität?
 
Herzlichen Dank für die vielen kompetenten und gutgemeinten Ratschläge. An der Ausrüstung werde ich wohl nichts mehr ändern. Dafür habe ich sie einfach zu mühsam zusammengestellt. Dafür werde ich mich nach einem billigen, aber trotzdem seriösen Internethändler umschauen und mir die Sache mit dem Blitz nochmal überlegen.
 
kann dir den shop hier empfehlen http://www.digitalpear.de/
hab dort meine 350d gekauft, dienstags um 19uhr per nachname bestellt, donnerstag um punkt 12uhr hielt ich sie in den händen.
hab die auch mal zur justage zurück geschickt, auch kein problem.
mail hingeschickt am andern tag stand die dhl vor der tür. 2 1/2 wochen später hatte ich sie wieder. klasse laden ist das
 
Ist das Normal das der Spaß so teuer wird? Seht ihr an irgendeiner Stelle Einsparpotential bzw. habt ihr Verbesserungsvorschläge zur Ausrüstung?

Wenns nicht so teuer werden soll mußt du halt günstigere Kompnenten nehmen:

Canon 400D im Set mit 18-55 -> 660 EUR
Canon 55-200 USM -> 180 EUR
Sandisk extreme 2GB -> 60 EUR
xbeliebige Tasche -> 50 EUR

Macht dann zusammen 950 EUR und damit kann man auch ansprechend fotografieren.
 
Imho wäre es die bessere Alternative. Alternativ wäre auch ein 75-300 USM für 230 EUR eine Überlegung wert.
 
Wobei dann der Bereich zwischen 55 und 75 fehlt. Ein nahtloser Übergang macht mehr Sinn, denke ich. Hast du genauere Infos zu den Objektiven? Dachte die Original Canon sind besonders teuer. Deshalb bin ich etwas überrascht. Ist das Objektiv technisch noch aktuell?

BTW: bringt USM in der Praxis etwas? Das Kitobjektiv hat kein USM, oder?
 
Naja ich habe ein wenig andere Prioritäten gesetzt bei der Ausrüstung, ansonsten stimme ich zu dass der Einstieg ziemlich teuer ausfällt.

Preise damals...

Canon EOS 30D.... 1216 Euro
Canon EF-S 18-55 im Kit dabei
Canon EF 70-200 f/4 USM 621 Euro
Canon UV- Filter, original Ersatzakku - round about 100 Euro
Canon Original Tasche 39 Euro - Tasche für Zubehör war noch vorhanden
Sandisk 2 GB Ultra-II CF-Card - 119 Euro
Sandist 512MB CF-Card - kostenlos von Canon
----------------------------------------------------
Macht unterm Strich 2095 Euro, also in etwa das gleiche was zu bezahlt hast, und dafür eine Semiprofessionelle (damals noch sehr teuer im Vergleich zum jetzigen Preis mit Cashback) und eine L-Linse. Nur eben eine kleinere Speicherkarte, kein Blitz und kein Stativ - diese Komponenten werden mit der Zeit noch folgen, eventuell auch noch ein 24-105L.
 
ähm vorallem in sachen Speicherkarte würd ich mich umsehen. Man muss ja auch nicht immer alles beim selben Händler kaufen. bei Transcend direkt gibts momentan (weihnachtsrabtt 15%) die 2GB karte 120x (selbe Liga wie die sandsik extreme III) für 39?. bei zwei x 2GB macht des 78?. wenns unbedingt eine karte sein muss (ich hab lieber mehrer um genau zu sein vier x 2GB :D aber ich bin auch gaga) gibts die auch für 75? da kommste selbst mit ups versand billiger.
objektive hast du ja selber mit grund rausgesucht und dich ja anscheinend mit pro und contra beschäftigt.
blitz is nett aber finde ich am anfang kein muss. klar is aber dass der interne blitz nich so prall is dann lieber nen externen oder was viel schöner is ohne. das 2,8er is ja schon mal recht lichtstark. in zukunft kannste ja auch mal über FB und da zum beispiel das 50/1,8er nachdenken. wobei ichs seit ich des 17-50er hab nur noch selten nutze.
 
Hallo Kollege,
ich habe mir ebenfalls kürzlich meine Erstausrüstung zusammen gestellt. Externer Blitz und Stativ empfinde ich als Pflicht. Bei den Objektiven habe ich darauf geachtet, dass der Zoombereich nicht zu groß ist und ein halbwegs lichtstarkes Objektiv dabei ist. Meine Aufstellung:
EOS 350 Kit als Ausstellungsstück 550?
Speedlite 430Ex 240?
Stativ Manfrotto 055B mit DreiwegeKopf 174?
Tamron 28-75 f/2,8 ca. 300?
Tamron 70-300 130?
Fernauslöser 10?
2GB CF 40?
Tasche hatte ich noch.

Summe: 1444?
Am billigsten war übrigens bei mir MundMDiscount im Netz. Deine Preise kommen mir etwas hoch vor. Das Canon 70-300 hatte ich auch geplant, ich würde aber ein 70-200L vorziehen, diese werden im Forum allgemein als höherwertig eingeschätzt.

Jetzt suche ich noch nach einer lichtstarken Festbrennweite. Hat keiner ein Canon 85/1.8 oder 100/2.0 doppelt zu Weihnachten bekommen?

Ich habe aber auch über die Gesamtkosten gestaunt. Ach ja, fehlen noch die zwei Bücher von Feininger: "Grosse Fotolehre" und "Die hohe Schule der Fotografie" für 22? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten