Gast_129296
Guest
Wäre ein 4 eckiges Objektiv nicht viel besser, weil der Sensor ist ja auch 4 eckig.
Ne, dann würdest Du eckige Bilder vom runden Löchern im Käse machen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wäre ein 4 eckiges Objektiv nicht viel besser, weil der Sensor ist ja auch 4 eckig.
... wenn es für die Industrie einfacher und billiger wäre, rechteckförmige Linsen zu verwenden...
1. runde Linsen sind einfacher zu fertigen
2. Runde Linsen sind praktischer für die mechanische Konstruktion
Soweit ist das ja nun offensichtlich klar.
Aber nu kommts:
Linsen haben einen Brennpunkt. Wohlgemerkt: ein Punkt.
Um eine punktförmige Abbildung zu bekommen, muß die Linse zwingend sphärisch geschliffen sein. Und wenn sie eh schon sphärisch ist, dann liegt es nah, sie gleich rund zu schleifen. Natürlich kann man eine sphärische Linse durchaus rechteckig schleifen und das wird ja auch gemacht
Aber: Ein Objektiv ist ein optisches System, daß berechnet werden muß. Um sämtliche Abbildungsfehler auszugleichen, muß man Linsenkrümmungen, Linsendicken und eben auch den Linsendurchmesser berücksichtigen.
Ein System mit viereckigen Linsen hätte aber je nachdem unter welchem Winkel ich einen Querschnitt durch das System ziehe unterschiedliche Linsendurchmesser. Damit wären auch die Korrekturen der Abbildungsfehler abhängig für jeden Winkeln unterschiedlich. Dazu kommt noch, daß zur Abbildung von jedem Punkt im Bild die gesamte Fläche z.B. der vorderen Linse beiträgt. Die Linsendurchmesser wirken aber auch als Blende und tragen mehr oder weniger Stark zur Vignettierung bei. Mit rechteckigen Linsen hätte man dann vermutlich Vignettierungen, die asymetrisch sind.
Abbildungsfehler wären in horizontaler richtung anders korrigiert als in vertikaler Richtung. Die Schärfentiefe (die ja auch von der Öffnung abhängt) wäre je nach Richtung verschieden.
Die eigentlich Blende muß eh rund sein sonst bekäme man ein viereckiges Bokeh.
Viereckige Optik ist also umständlicher, aufwendiger, teurer, optisch ******e und sieht kacke aus.![]()
Bis hier Zustimmung.Um eine punktförmige Abbildung zu bekommen, muß die Linse zwingend sphärisch geschliffen sein. Und wenn sie eh schon sphärisch ist, dann liegt es nah, sie gleich rund zu schleifen.
Kaum - ich sehe kein prinzipielles Problem darin, eine Linse rund zu schleifen & anschließend rechteckig zu beschneiden. Wäre halt ein Wahnsinnsaufwand für ein paar Gramm Gewichtsersparnis.Ein System mit viereckigen Linsen hätte aber je nachdem unter welchem Winkel ich einen Querschnitt durch das System ziehe unterschiedliche Linsendurchmesser. Damit wären auch die Korrekturen der Abbildungsfehler abhängig für jeden Winkeln unterschiedlich. Dazu kommt noch, daß zur Abbildung von jedem Punkt im Bild die gesamte Fläche z.B. der vorderen Linse beiträgt. ...Mit rechteckigen Linsen hätte man dann vermutlich Vignettierungen, die asymetrisch sind.
Das ist sicher die beste Lösung! Nur guck mal von hinten in Dein altes Teleobjektiv. Dort gibt's hinter der letzten Linse rechteckige Blenden, die Licht, das nicht auf den Sensor/Film soll, bereits im Objektiv absorbieren.wenn man rein theoretisch die linse schon eckig machen könnte, warum nicht einfach den sensor (oder film) rund machen?
also das eckige ins runde bringen.
Bei eckigen Objektiven ist der Beschnitt des zunächst runden Glases sicher das kleinste Problem. Schwierig wird die Konstruktion der Röhre, in die die Gläser rein sollen. Für jedes Glas ein präzises Rechteck fräsen, so dass die optische Achse passt, stellt andere Anforderungen als Gleiches auf einer Drehbank mal eben schnell 'rausgehobelt für runde Gläser.irgendwo gabs sicher schon experimente mit eckigen objektiven und ich denke das die bei der designstudie und vorstellung an die testpersonen mit bravur durchgefallen sind.
ohne gewinde verschieben? eher nicht.
wenn man rein theoretisch die linse schon eckig machen könnte, warum nicht einfach den sensor (oder film) rund machen?
Na endlich mal einer, der wirklich das Problem versteht... Das hat wirklich ganze 8 Seiten gedauert.
@Stargazer, danke du hast mir einige Schreibarbeit erspart.
PS: und einige haben wohl noch nicht den Unterschied zwischen virtuellen und reellen Abbildungen verstanden...
Das Objektiv ist rund, weil sich Herr Colani noch nicht dran ausgetobt hat.![]()