Außerdem wird bei diesem Test irgendwo an der Naheinstellgrenze der Objektive irgendein Sch... ermittelt. Objektive und Kamera werden aber auf Unendlich justiert. Der Nahbereich bei der Einstellgrenze - bzw kurz darüber - sagt gar nichts aus.
Bei einer Portrait-Linse ist es nun mal aber wichtig, dass sie auf 1 Meter Distanz auf die Augen scharfstellen kann.
Ich hatte eine Kamera, mit welcher ich praktisch keine Aufnahme machen konnte, wo der Schärfepunkt am richtigen Ort sass. Anhand so eines Test-Charts konnte ich jedoch einen deutlichen Frontfokus reproduzieren. Dabei muss man natürlich mit verschiedenen Blenden und unterschiedlichen Distanzen messen und sein Hirn einschalten. Stativ, Wasserwaage und Spiegelvorauslösung sind ebenso selbstverständlich.
Wenn dann halt das Vögelchen zu 95% nicht scharf ist, sondern der Bereich davor, dann kann man, Profi oder Anfänger, davon ausgehen, dass mit dem Objektiv oder der Kamera etwas nicht stimmt.
Bei mir war es die Kamera. Diese habe ich getauscht, und nun passt es.
Wenn ich bei einem Portrait auf die Ohren zielen muss, damit die Augen scharf werden, habe ich nun mal einen Frontfokus. Und dieser lässt sich mit diesem Testchart "beweisen" so dass man die Ergebnisse ausdrucken und dem Kamerahersteller mitschicken kann.
Dass dies wissenschaftlich nicht hochstehend ist, ist klar, aber das ist die üblicherweise praktizierte Fotografie auch nicht.
Gruss, Stoneage