• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist das Bild bei Offenblende unscharf ?

Sicher nicht!
Weich vielleicht- aber keineswegs unscharf.
Wenn doch sitzt der Fokus nicht!

Damit ist das selbe gemeint, wenn man sich die Bilder an sieht, denkt man eben an unscharf.... deswegen ist es eben so.. offenblende bringt keine große schärfe mit sich... unschärfe wird hier eben als WEICH bezeichnet, was auch immer der unterschied ist.
 
Warum genau ist dieser Traumflieger Test nicht aussagekräftig?

Ganz einfach, weil es vorgibt a) methodisch b) aussagekräftig zu sein, aber so angelegt ist, daß er für Real World völlig ungeeignet ist. Es werden zwar Angaben zu Winkeln und Abständen gemacht, die sind aber mangels festem Versuchsaufbau nicht einzuhalten. Außerdem wird bei diesem Test irgendwo an der Naheinstellgrenze der Objektive irgendein Sch... ermittelt. Objektive und Kamera werden aber auf Unendlich justiert. Der Nahbereich bei der Einstellgrenze - bzw kurz darüber - sagt gar nichts aus. Beschafft Euch Service-Manuals - etwa von Nikon - und baut deren Tests nach. Damit habt ihr dann halbwegs aussagekräftige Messwerte, die auch einen Gegen- und Plausibilitätscheck aushalten. Alleine schon das optische Zielverfahren durch den Sucher, ohne genaue Festlegung der optischen Achsen bezüglich Sensor- und Motivebene, ist ein messtechnischer Witz. Wenn es - wie bei Offenblende - um Millimeter geht, verursachen Abweichungen um 1-2 Grad bereits Ablagen im Zentimeterbereich.
Ohne optische Bank und viel stabile Mechanik geht da nichts.

PS: Komisch, daß in der Regel blutige Anfänger und Kamerabesitzer mit hohen Ambitionen (nur leider ohne Ahnung und Erfahrung) Tests veranstalten. Damit sollen wohl eigene Stockfehler kompensiert und auf technische Ursachen zurückgeführt werden.
 
Ist der Traumfliegertest nicht der mit dem lütten Vögelchen?
 
So schlecht ist der Traumflieger-Test nun auch nicht.
Wichtig ist, dass man den, wie alle anderen Tests richtig interpretiert!

Prinzipiell kann man alles zum Testen nutzen, das einem später eindeutig den Schärfeverlauf anzeigt.
Von der Zeitung über gedruckten Text, Zaunlatten bis zu Maßbändern usw. Auch der Batterietest klappt. Man muss sich nur im klaren draüber sein, dass der AF mehr sieht als man meint, bzw. will. Und dass dieser auch dem Schärfeverlauf folgt und so auf gebogenen/schrägen Flächen nicht unbedingt "weiss" ob nun der vordere, oder der hintere Teil im Fokus liegen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem wird bei diesem Test irgendwo an der Naheinstellgrenze der Objektive irgendein Sch... ermittelt. Objektive und Kamera werden aber auf Unendlich justiert. Der Nahbereich bei der Einstellgrenze - bzw kurz darüber - sagt gar nichts aus.

Bei einer Portrait-Linse ist es nun mal aber wichtig, dass sie auf 1 Meter Distanz auf die Augen scharfstellen kann.
Ich hatte eine Kamera, mit welcher ich praktisch keine Aufnahme machen konnte, wo der Schärfepunkt am richtigen Ort sass. Anhand so eines Test-Charts konnte ich jedoch einen deutlichen Frontfokus reproduzieren. Dabei muss man natürlich mit verschiedenen Blenden und unterschiedlichen Distanzen messen und sein Hirn einschalten. Stativ, Wasserwaage und Spiegelvorauslösung sind ebenso selbstverständlich.
Wenn dann halt das Vögelchen zu 95% nicht scharf ist, sondern der Bereich davor, dann kann man, Profi oder Anfänger, davon ausgehen, dass mit dem Objektiv oder der Kamera etwas nicht stimmt.
Bei mir war es die Kamera. Diese habe ich getauscht, und nun passt es.
Wenn ich bei einem Portrait auf die Ohren zielen muss, damit die Augen scharf werden, habe ich nun mal einen Frontfokus. Und dieser lässt sich mit diesem Testchart "beweisen" so dass man die Ergebnisse ausdrucken und dem Kamerahersteller mitschicken kann.
Dass dies wissenschaftlich nicht hochstehend ist, ist klar, aber das ist die üblicherweise praktizierte Fotografie auch nicht.

Gruss, Stoneage
 
ja klar ... träum nur weiter so!

Du pickst Dir aber auch immer Sachen raus!

warum Traum? Er hat doch ganz bewusst "beweisen" in Anführungszeichen gesetzt und geschrieben, dass man das mitschicken kann! Und dem stimme ich zu! Denn so sollte jedem klar sein wo das Problem liegt, bzw. um welches Problem es sich handelt.

Wie der Service nun solche Bilder auswertet bleibt diesem überlassen.
 
Bei einer Portrait-Linse ist es nun mal aber wichtig, dass sie auf 1 Meter Distanz auf die Augen scharfstellen kann.
Gruss, Stoneage

dann sollte man Macrolinsen nehmen, normale sind auf 50x Brennweite ausgelegt (Canon) bedeutet 2,5m bei 50mm oder 5m bei 100mm der Traumflieger Test schrammt meist an der Nahgrenze, bei 50x Brennweite kann die Cam meist das Vögelchen nicht focussieren weil zu klein (indoor Kunstlichtprobleme kommen meist noch dazu)

ich meine ja eh Macros sind tolle Portrailinsen weil auf nah korrigiert und wenn Poren und Fehler im Modell zu stark sind muss man mit EBV ran nicht mit schwache Linsen :D
 
So Hallo mal wieder....war etwas beschäftigt !!

Hab eben nochmal Bild gemacht vom Vorgarten:

http://www7.pic-upload.de/08.10.11/mlhy8y4nr3d.jpg

ich find das sieht schon mal gar nicht schlecht aus, vielleicht sind meine Ansprüche auch einfach zu das ich denke das muß super gestochen scharf sein.

Dann hab ich noch mal ein Problem:

im Dispaly der Canon steht ja -2..1..0..1..2+ und der schwarze Balken unter der Anzeige sollte ja bei der 0 stehen.

Jetzt hab ich aber im P, TV und AV Modus den kleinen shcwarzen Balken ein Gnubbel links neben der 0 stehen.
ich weiß ja das man den im M Modus mit dem Drehrad manuell bewegen kann aber wie ich den jetzt im P, TV oder AV Modus wieder in die Miite bekomme hab ich schon versucht aber tut sich nichts.
 
Na, zur 5D mit 135mm bei f2 gehört neben dem Stativ (weil 1/13) schon eine Spiegelvorauslösung.
Daneben hat f2 an KB bei 135mm bei so geringem Abstand eben nur eine sehr geringe Tiefenschärfe.
Ich kanne den Mindestabstand oder die minimalste Distanz des 135 nicht, schätze aber die ist auch nicht eingehalten.
(Colaflasche).
Beim Blumentopf verhält es sich ebenso.
1/125 aus der Hand mit einem 135 mm bei f2 ist auch nicht der Standard.
Warum überhaupt 50 und 100ISO?
Ich denke die KB Sensoren sind die High ISO Wunder?
Warum nicht 800 / 400 ISO? Passend zu den Lichtverhältnissen.

Mal erhrlich wer so viel Geld in sein Zeug steckt sollte es auch richtig nutzen.
Mein Hinweis Fotolehrgang.de
helene
 
Die Belichtungskorrektur kannst Du mit dem Schnelleinstellrad verstellen (steht im Handbuch auf Seite 92). Dazu muss aber der Power Schalter in der zweiten Position sein, also nicht nur die Kamera eingeschaltet sondern auch das Schnelleinstellrad aktiviert sein.
 
Na, zur 5D mit 135mm bei f2 gehört neben dem Stativ (weil 1/13) schon eine Spiegelvorauslösung.
Daneben hat f2 an KB bei 135mm bei so geringem Abstand eben nur eine sehr geringe Tiefenschärfe.
Ich kanne den Mindestabstand oder die minimalste Distanz des 135 nicht, schätze aber die ist auch nicht eingehalten.
(Colaflasche).
Beim Blumentopf verhält es sich ebenso.
1/125 aus der Hand mit einem 135 mm bei f2 ist auch nicht der Standard.
Warum überhaupt 50 und 100ISO?
Ich denke die KB Sensoren sind die High ISO Wunder?
Warum nicht 800 / 400 ISO? Passend zu den Lichtverhältnissen.

Mal erhrlich wer so viel Geld in sein Zeug steckt sollte es auch richtig nutzen.
Mein Hinweis Fotolehrgang.de
helene

Ehhmm Helene....geh ich jetzt richtig der Annahme das ihr Frauen euch deshalb immer so kleine und billige Autos kauft weil ihr sie nicht richtig beherrscht ?

Ich hab schon mal bei fotolehrgang.de rein geschaut aber ich mag diese trockene Materie nicht sonderlich.....ich stelle lieber Fragen und lerne so.
Ob das nun mit ner Cam ausm Kaugummiautomaten ist oder etwas höherwertige Equip ist, vollkommen egal.

Ich bin auf das ganze Thema auch nur gekommen weil ich mir regelmäßig Bilder im Canonbereich anschaue und sehe das diese Bilder bei Offenblende meißt hervoragend aussehen.

Werd jetzt mal mein Handbuch rauskramen und Seite 92 aufschlagen und schauen wie ich das geschafft habe das sich die Belichtungskorrektur verstellt hat. :rolleyes:
 
Sorry für Doppelpost:

voll easy hab nur nicht mehr dran gedacht den Auslöser halb durch zu drücken dann kann man die Belichtungskorrektur verstellen und wie gesagt den AN/AUS Schalter in Position 2 hinter ON ( Siehe Handbuch S.92 ) bringen.

Thx @ Odoone :top::top:
 
Hallo,

man kann halbwegs aussagekräftige Fokustest mit Flaschen machen, dazu stellt man eine Reihe Bierflaschen (oder andere) diagonal in ein paar Metern Entfernung auf, dann fokussiert man auf eine mittlere davon und löst mehrfach!!! aus. Daran kann zumindest meist ablesen, ob und wo der Fokus sitzt. Trotzdem ist auch dieser Test richtig zu interpretieren, und an einen ordentlichen Test mit optischer Bank kommt der auch nicht ran! Gegenüber den Papiertests ist er leichter in vernünftiger Größe aufzubauen.

Gruß,

Tankred
 
Ehhmm Helene....geh ich jetzt richtig der Annahme das ihr Frauen euch deshalb immer so kleine und billige Autos kauft weil ihr sie nicht richtig beherrscht ?

Ich hab schon mal bei fotolehrgang.de rein geschaut aber ich mag diese trockene Materie nicht sonderlich.....ich stelle lieber Fragen und lerne so.

Ich bin auf das ganze Thema auch nur gekommen weil ich mir regelmäßig Bilder im Canonbereich anschaue und sehe das diese Bilder bei Offenblende meißt hervoragend aussehen.

Der Preis des Autos oder der Kamera ist egal. Richtig Lenken und Bremsen muss man mit beiden. Den teuren und den billigen.

Wenn du lehren willst, warum nicht die einfachsten Regeln anwenden?
Bei Foto aus der Hand benötigt man nun mal mindestens den Kehrwert der Brennweite als Verschlußzeit.
Beim 135mm also mindestens 1/135 oder besser 1/150.
(Beim Crop verkürzt sich die Zeit noch um den Faktor, um den die Brennweite sich scheinbar verlängert)

Ein Spiegelvorauslösung ist auf dem Stativ besonders dann sinnvoll, wenn es sehr lange Verschlußzeiten sind die nahe einer Sekunde liegen (1/2 - 1/30).
Weil dann die Erschütterung des Spiegels (bei KB großer schwerer Spiegel) unmittelbar auf den geöffneten Verschluß einwirken. Damit aufs Bild.
helene
 
oki ich halt das mal fest.....

ich hätte also bei meinem Foto besser auf 1/150 gehen sollen statt 1/125 ( welche ja die Cam ermittelt hat da ich ihr ja die Blende vorgegeben habe )
und da die Cam aufm stativ war hätte ich also die SVA gar nicht benutzen müssen bei der Belichtungszeit.
 
oki ich halt das mal fest.....

ich hätte also bei meinem Foto besser auf 1/150 gehen sollen statt 1/125 ( welche ja die Cam ermittelt hat da ich ihr ja die Blende vorgegeben habe )
und da die Cam aufm stativ war hätte ich also die SVA gar nicht benutzen müssen bei der Belichtungszeit.

:confused:

was hältst du fest ? 1/150 oder 1/125 ist doch kein nennenswerter Unterschied, erst recht nicht wenn Stativ benutzt wurde

wo ist jetzt deine Erkenntnis ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten