Beamer196 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ganzen Profis (Berufsfotografen) sich die Kameras und Ausrüstung nur kaufen, weil sie gut beworben werden oder weil sie billig sind.
Gerade diese Leute werden wohl wissen, was gut ist. Und somit fotografieren gerade diese Leute fast ausschließlich mit Canon.
Dann musst du noch einiges lernen, es verkauft sich nicht am besten was das beste ist. Verkaufszahlen sind kein Garant für Qualität.
Im Gewerblichen Bereich wird auch ziemlich oft nachgeholfen, Canon hat eine grosse Kriegskasse und kann es sich leisten irgendwelche Workshops und Produktvorstellungen in Übersee zu verantstalten, all Inclusive für die Teilnehmer.
Was glaubst du was diese Leute weiter empfehlen wenn sie nach Hause kommen? Und solche Leute haben enorm Einfluss.
Canon macht es einfach wie Nokia, erschlägt die Kundschaft mit einer sehr breiten Palette. Andere haben sich auf ihre Nischen Klientel fixiert, aber die Kleintel nicht mit neuer Technik versorgt, die dann zu Canon übergelaufen ist: Olympus und Leica (mit unbezahlbaren DigiBack) wären daran beinahe zugrunde gegangen, Minolta es doppelt erwischt nach Konica kommt Sony, während newcomer, à la KODAK, HP, CASIO, Panasonic und NoName Marktanteile abgreifen konnten.
Olympus hat Allianzen geschmiedet und sich entschlossen auch mal in die untere Klassen (E-300, E-500) Marktanteile zu holen.
Die aktuelle Stärke von Canon beruft zum grössten nur darauf, dass die anderen ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben: hier ist die Qualität weniger ausschlaggebend. Die Saftigsten Klassen ( die Dynax7 war z.B. um Klassen besser als die 30/33 Reihe: Leute, die schon länger dabei sind werden es wissen) sind vernachlässigt worden und Canon hat sich Breitgemacht.
Mit Bridge- und Taschenkameras kann man sich nicht ewig am Markt halten, inzwischen hat das Sony auch verstanden und eine entsprechende Acquisition gemacht.
Viele Pioniers gehen unter wenn sie sich für toll halten und den Markt nicht bedienen wollen, Ericsson, Siemens, Minolta etc.....
Canon ist also nicht insgesamt besser als die anderen sondern schneller und stets mit neuen Modelle da (auch wenn mit vielen Krankheiten: dafür gibt's dann Firmware Update) und Systeme binden nunmal die Kunden. Wenn man sich teuere Linsen anschafft wechselt man auch nicht so schnell.
Nicht zu vergessen die oben genannte Kriegskasse, das machen alle grossen 5Pharma, Auto etc..) in der Wirtschaft: legale Bestechung. Wer es nicht glaubt muss ziemlich naïv sein.
Wenn alle diese Faktoren zusammenkommen gibt 'es ein Schubs nach vorne.
So lange die anderen pennen, wird Canon weiterhin Marktführer bleiben, aber die Konkurrenz schläft nicht. Samsung hat es im Handy Bereich bewiesen von Null auf Hundert. Sony und das 4/3 Konsortium könnten hier einiges bewegen, technische Potential und Know How sind mehr als genug vorhanden, dann könnte Nikon in Bedrängnis kommen. Canon wird so oder so Marktanteile verlieren und nicht wenig.