• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum ist Canon eigentlich noch erfolgreich?

Zitat von TORN
Warum glaubt ihr, ist Canon dennoch Marktführer

warum hat VHS sowohl gegen Betamax als auch gegen Video2000 gewonnen?

Weil es das bessere System war? ;) ....oder weil es das bessre marketing hatte?
 
Ich hab mal eine Seite zu dem Thema mit VHS usw. gelesen.

Zumindest daß die anderen Systeme wirklich besser waren als VHS, kann man wohl im Nachhinein auch nicht sagen. Die hatten zwar alle ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber mehr auch nicht.

Sogesehen hat das Marketing sicher mit eine Rolle gespielt, war aber auch damals nicht einzig und allein maßgeblich.
 
Nightstalker schrieb:
warum hat VHS sowohl gegen Betamax als auch gegen Video2000 gewonnen?

Weil es das bessere System war? ;) ....oder weil es das bessre marketing hatte?
Weil es das brachte, was die Kunden wollten: Zwei und mehr Stunden Laufzeit gegenüber nur einer Stunde bei Betamax. Insofern passt dein Beispiel wohl auch ganz gut auf Canon - auch die bringen, was die Kunden wollen, ob es dabei im Detail immer besser ist, als das, was die Konkurrenz zu bieten hat, ist dagegen zweitrangig ;)

Michael
 
muentzer schrieb:
Weil es das brachte, was die Kunden wollten: Zwei und mehr Stunden Laufzeit gegenüber nur einer Stunde bei Betamax. Insofern passt dein Beispiel wohl auch ganz gut auf Canon - auch die bringen, was die Kunden wollen, ob es dabei im Detail immer besser ist, als das, was die Konkurrenz zu bieten hat, ist dagegen zweitrangig ;)

Michael

aha und deshalb hat es auch Video2000 das doppelt so lange Laufzeit und flimmerfreies Standbild (damals schon) geboten hat geschlagen? ;)
 
Canon sollte sich mal nicht opel als vorbild nehmen
Die hatten qualitätsmässig einen spitzen ruf und denn haben sie sich innerhalb von 10 jahren kommplett vernichtet.
Warum es so lange gedauert hat ?
Die hoffnug stirbt zum schluss und keiner gibt gern zu das seine entscheidung nicht die richtige war.
Bei Opel hat am schluss auch die beste werbung nichts mehr geholfen und die müssen jetzt fast bei 0 wieder anfangen.
LG Franz
 
Nightstalker schrieb:
aha und deshalb hat es auch Video2000 das doppelt so lange Laufzeit und flimmerfreies Standbild (damals schon) geboten hat geschlagen? ;)
Mag sein, das war alles ein wenig vor meiner Zeit ;), aber soweit ich weiß, war weltweit gesehen halt Betamax der größere Konkurrent für VHS.

Langsam langweilen mich aber auch diese Diskussionen mit dem Tenor "die Kunden sind alle zu blöde und kaufen Canon nur wegen der Werbung". Wenn dem wirklich so wäre, könnte das doch nur bedeuten, dass die Verantwortlichen bei Pentax, Olympus, KoMi usw. offenkundig zu dämlich sind/waren, das zu erkennen und ihre (potentiellen) Kunden nun endlich auch mit guter Werbung umgarnen sollten :D

Michael
 
Es verkauft sich doch fast ausnahmslos das am besten, was am billigsten ist. War bei VHS so und ist bei Canon auch so, und auch in fast allen anderen Bereichen. Z.B. für Backbones das billige Ethernet gegenüber dem teuren aber deutlich überlegenen ATM. Alles was nicht als Statussymbol herhalten kann (z.B. Auto, Handy), muss billig sein, billig, billig und nochmal billig. Dann setzt es sich durch.

Sacha
 
Nightstalker schrieb:
warum hat VHS sowohl gegen Betamax als auch gegen Video2000 gewonnen?

Weil es das bessere System war? ;) ....oder weil es das bessre marketing hatte?

Weil JVC (ich glaube die waren das ;) ) einfach cleverer waren als z.b. Sony mit Betamax. Obwohl Betamax technisch gesehen das beste System war (wurde ja auch noch sehr lange professionell eingesetzt) hat sich das VHS-System wie ein Pilz verbreitet.
JVC war eben so clever und hat jedem die Lizenz zum mitvermarkten gegeben der es wollte, Sony wollte den Kuchen für sich alleine. Einzig Wega durfte in Lizenz Recorder mit Betamax-System herstellen.
Dementsprechend war nach kurzer Zeit auch der Marktanteil für VHS gegeben und in den Videotheken gab es natürlich am meisten Kassetten für VHS.

Zum Glück hat es Canon nicht nötig das andere Hersteller auf Basis von Canon-Technik mitproduzieren müßen um einen guten Marktanteil zu schaffen, es klappte auch so. ;)
 
muentzer schrieb:
Mag sein, das war alles ein wenig vor meiner Zeit ;), aber soweit ich weiß, war weltweit gesehen halt Betamax der größere Konkurrent für VHS.

Langsam langweilen mich aber auch diese Diskussionen mit dem Tenor "die Kunden sind alle zu blöde und kaufen Canon nur wegen der Werbung". Wenn dem wirklich so wäre, könnte das doch nur bedeuten, dass die Verantwortlichen bei Pentax, Olympus, KoMi usw. offenkundig zu dämlich sind/waren, das zu erkennen und ihre (potentiellen) Kunden nun endlich auch mit guter Werbung umgarnen sollten :D

Michael

Och der Tenor ist doch ganz OK, solltest mal im Pentaxforum lesen ;) da ist der Tenor eher unfreundlich:

"Die sind doch zu blöd um Ihr Zeug zu verkaufen ;) "


Wobei Olympus einen sehr guten Job macht was das Marketing betrifft, die sind immerhin von Null gestartet und haben beachtlichen Erfolg eingefahren....typisch ist zB die Hausmesse bei Sauter (Münchens grösstes Fotogeschäft)

Über Jahre hin sah das so aus:

Eingang, erster grossser Stand rechts: Canon...super ausgestattet und mit kompetentem Personal.
erster Stand links: Olympus...das gleiche, nur dass die immer noch Hochglanzdrucke am Stand machten.

Nikon war weiter hinten aber immer noch gross und sichtbar

Pentax konnte man nach viel suchen irgendwo im normalen Verkaufsbereich finden, die Hostessen (die sichtlich keinen Schimmer hatten) waren damit beschäftigt Olympus Kompaktkameras für Sauter zu verkaufen während der Kunde am Pentaxschild wartete bis ihm mal einer eine Kamera zeigen wollte ("istD? Die hamma nicht dabei")

Nun, fragen wir uns noch wieso Canon vorne ist? ;)

Durch die sehr gute Marktdurchdringung ist das natürlich auch ein Selbstläufer geworden, den man nur noch am laufen halten muss, Canon bietet ein sehr breites Programm, da findet jeder was und für die Werbung besorgen die Kunden (weil jeder das empfiehlt das er selber hat).

Dass Canon gute Produkte hat ist unbestritten, dass sie aber auch nur mit Wasser kochen und in bestimmten Bereichen die Nase vorne haben und in anderen hinterherhecheln ist auch ein Fakt. (und gilt für jede Firma)

Canon hat auch ein Händchen dafür was der Kunde gerne lesen möchte und was schon im Prospekt ankommt, während andere Firmen sich oft schwertun ihre guten Ideen dem (manchmal unbedaften) Kunden in Spe schmackhaft zu machen.

Oder kann sich hier jemand was unter "HyperManuell" vorstellen?
 
Sacha schrieb:
Alles was nicht als Statussymbol herhalten kann (z.B. Auto, Handy), muss billig sein, billig, billig und nochmal billig. Dann setzt es sich durch.

Und bei Autos und Handies setzt sich auch billig, billig und nochmal billig durch. Nur das Design wird ein bißchen gekünstelt auf edel gemacht und die Preise hochgehoben, der Kunde zahlt ja trotzdem.... fürs liebe Prestige. :D

Nightstalker schrieb:
Pentax konnte man nach viel suchen irgendwo im normalen Verkaufsbereich finden, die Hostessen (die sichtlich keinen Schimmer hatten) waren damit beschäftigt Olympus Kompaktkameras für Sauter zu verkaufen während der Kunde am Pentaxschild wartete bis ihm mal einer eine Kamera zeigen wollte ("istD? Die hamma nicht dabei")

Nun, fragen wir uns noch wieso Canon vorne ist?

So genial wie ich die kleinen Pentaxen ja mittlerweile finde, sollte man aber auch nicht ganz vergessen, daß ein paar unwesentliche Dinge nicht nur beim Marketing, sondern auch im Pentax-Produktprogramm fehlen. Beispielsweise jegliche Gehäuse mit mehr als 6 MP oder generell im etwas gehobenerem Marktsegment. Man hängt beispielsweise (wegen den Sony-Verträgen mit Nikon?) auch der D200 jetzt wieder ein ganzes Jahr hinterher.

Von einem kompletten Profi-Objektiv- und Kameraprogramm mal ganz zu schweigen, das bekommt man eben ausschließlich bei Canon und Nikon.
 
HENIC schrieb:
...Sony wollte den Kuchen für sich alleine. Einzig Wega durfte in Lizenz Recorder mit Betamax-System herstellen.

War Wega nicht der Markenname, unter dem Sony in Deutschland in den 70ern (nach Übernahme der "Wega Radio GmbH") gestartet ist?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ganzen Profis (Berufsfotografen) sich die Kameras und Ausrüstung nur kaufen, weil sie gut beworben werden oder weil sie billig sind.
Gerade diese Leute werden wohl wissen, was gut ist. Und somit fotografieren gerade diese Leute fast ausschließlich mit Canon.
 
Sacha schrieb:
Es verkauft sich doch fast ausnahmslos das am besten, was am billigsten ist. War bei VHS so und ist bei Canon auch so, und auch in fast allen anderen Bereichen. Z.B. für Backbones das billige Ethernet gegenüber dem teuren aber deutlich überlegenen ATM. Alles was nicht als Statussymbol herhalten kann (z.B. Auto, Handy), muss billig sein, billig, billig und nochmal billig. Dann setzt es sich durch.

Sacha

Komisch, gerade Autos und Handys müssen doch bei den meisten als Statussystem herhalten.
Und trotzdem kann man auch mit sehr guten Produkten Geld verdienen- siehe gerade jetzt BMW als Beispiel. Denen geht es zur Zeit besser, als VW- trotz der nicht gerade billigen Autos.
 
Beamer196 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ganzen Profis (Berufsfotografen) ... Und somit fotografieren gerade diese Leute fast ausschließlich mit Canon.

Wie kommst du denn darauf? Canon ist im Profibereich nur in wenigen Sparten vertreten. Die Schnappschussprofis (bei dennen Bildqualität nur an zweiter Stelle steht) benutzen zwar in sehr großem Maße Canon (Paparazzis, Sportfotografen usw.) aber in anderen Segmenten (Studio, Landschaft, Unterwasser usw.) ist Canon nicht gerade führend.
 
HaPeWe schrieb:
Wie kommst du denn darauf? Canon ist im Profibereich nur in wenigen Sparten vertreten. Die Schnappschussprofis (bei dennen Bildqualität nur an zweiter Stelle steht) benutzen zwar in sehr großem Maße Canon (Paparazzis, Sportfotografen usw.) aber in anderen Segmenten (Studio, Landschaft, Unterwasser) ist Canon nicht gerade führend.

Ich komme darauf, weil ich hier im Forum schon einige Bilder gesehen habe, die eine große Gruppe von Fotografen zeigten. Es waren fast ausschließlich Canon Kamera bzw. Objektive zu erkennen.
Auch im Fernsehen kann man oft beobachten, wie weit Canon bei den Berufsfotografen verbreitet ist. Siehe Nachrichtensendungen usw.
 
HaPeWe schrieb:
War Wega nicht der Markenname, unter dem Sony in Deutschland in den 70ern (nach Übernahme der "Wega Radio GmbH") gestartet ist?

Wie gesagt, weil Sony alles alleine wolllte haben sie sich dann gleich Wega ganz "einverleibt" :D
Gibt es ja heute auch noch das Wega Label...bei Fernsehgeräten.
 
Beamer196 schrieb:
Ich komme darauf, weil ich hier im Forum schon einige Bilder gesehen habe, die eine große Gruppe von Fotografen zeigten. Es waren fast ausschließlich Canon Kamera bzw. Objektive zu erkennen.
Auch im Fernsehen kann man oft beobachten, wie weit Canon bei den Berufsfotografen verbreitet ist. Siehe Nachrichtensendungen usw.

Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein :stupid:
 
Beamer196 schrieb:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß die ganzen Profis (Berufsfotografen) sich die Kameras und Ausrüstung nur kaufen, weil sie gut beworben werden oder weil sie billig sind.
Gerade diese Leute werden wohl wissen, was gut ist. Und somit fotografieren gerade diese Leute fast ausschließlich mit Canon.


aber das stimmt doch garnicht, nur das Fussvolk der Fotoprofis (sprich Sportfotografen und Rudelknipser zB bei Pressekonferenzen..also alles was mobil ist und wo es schnell gehen muss) fotografiert mit EOS, in den Studios sind eher Mittelformat und Grossformat beheimatet. fast ausschliesslich ist da weit übertrieben.
auch hier schlägt aber die Regel ein, dass man am besten das kauft was alle haben, denn ich kann in jede grössere Stadt gehen und mir in einem beliebigen Profishop praktisch jedes beliebige EOS Objektiv leasen, die haben sie nämlich alle vorrätig, dann noch ein gutes Nikonsortiment und das wars dann mit Kleinbild.

Eine der beliebteren professionellen Kameras ist zB die Pentax 67 (die immerhin fast 30 Jahre ohne grosse Veränderungen und in der Version II nochmal eine ganze Reihe Jahre überstanden hat...sie ist seit 1969 im Programm) die Mamiya 67er Modelle, die klassische Hasselblad...dazu kommen die ganzen Grossbildkameras für die mal stellvertretend Sinar genannt werden soll.

übrigens war die meistverwendete Profikamera lange Zeit die Polaroid S600 in der Passbildversion. :D



Man darf auch nicht vergessen, dass der echte Umsatz nciht in der Profischiene gemacht wird, diese dient vor allem zur Präsenz...was die im Fernsehen ahben uss gut sein.... sondern im Consumerbereich.

Ich denke ein Gutteil des Canonerfolgs im digitalen Sektor gründet sich auf die 300D, welche der erste echte Megaseller unter den DSLRs war. DAS war eine gute Idee, die erste DSLR unter 1000 Euro zu bauen....und es war mal wieder Canon, die das als erste gemacht haben.
 
Beamer196 schrieb:
Ich komme darauf, weil ich hier im Forum schon einige Bilder gesehen habe, die eine große Gruppe von Fotografen zeigten. Es waren fast ausschließlich Canon Kamera bzw. Objektive zu erkennen.
Auch im Fernsehen kann man oft beobachten, wie weit Canon bei den Berufsfotografen verbreitet ist. Siehe Nachrichtensendungen usw.

hmmm ich versuche mir gerade ein Foto von einer großen Gruppe Unterwasserfotografen vorzustellen :evil:

In Fotostudios (jedenfalls denen die ich persönlich kenne) sind übrigens, mal von Großformat, Mittelformat abgesehen, oft auch sehr viel Nikons zu finden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten