• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WARUM hat das 24-70 II keinen Bildstabilisator?

dann ist die Strategie offensichtlich, ein komplettes Lineup an lichtstarken Zooms mit höchster optischer Leistung und für Profis als Zielgruppe rauszubringen.
Nur dass das Tamron eben praktisch dieselbe optische Leistung bringt wie Canons Wunderzoom. Plus IS... :ugly:


Chris
 
Ach, wenn der IS in dem Objektiv einbaubar gewesen wäre - bei optimalster Abbildungsleistung und akzeptablem Preis - so hätte Canon das sicher getan!
Wer sicher aber mal die Schnittzeichnung des Objektives anschaut wird erkennen dass zwischen Group 2 und Group 4 die Blende sitzt, der optimale Platz für das IS Element. Und da passt es nun mal wohl nicht mehr hin......ergo: kein IS bei diesem Objektiv. Oder ein IS, aber mit schlechterer Bildqualität. Dann würde aber erst recht gejammert..... :D
 
Photozone auch nicht. Die beiden Objektive sind praktisch gleich gut, die paar Prozentpunkte Unterschied sieht niemand.
Durch die rosarote Canonbrille betrachtet ist der Unterschied aber anscheinend immens ;):evil:.

Ich denke, Canon hat einfach nicht damit gerechnet, dass Tamron so eine Granate raushaut mit IS. Klasisch auf dem falschen Fuss erwischt. ;)
Genau das denke ich auch. Das Canon 24-70mm 2.8 II stand letztendlich schon so gut wie in den Regalen. Innerhalb von ein paar Monaten kann man nicht einfach schnell ein Objektiv mit IS aus dem Hut zaubern. Da war nix mehr zu machen.

Ich finde, was die Verarbeitung angeht, hat Tamron deutlich zugelegt. Mit dem alten 28-75mm kann man das 24-70 VC echt nicht mehr vergleichen. Das Canon ist da auf jeden Fall einen Ticken besser, Welten sind es aber auch nicht. Das 24-70mm VC fühlt sich jedenfalls sehr hochwertig an und bei unseren beiden Exemplaren ist bisher, trotz intensivem Gebrauch, noch nichts auseinandergefallen.
 
Das Tamron und Canon wurde doch letztes Jahr eingeführt, etwa zu gleicher Zeit, oder ?
Wenn man bedenkt, dass eine Neukonstruktion um die 6 Jahre dauert, hatte Canon keine Chance mehr etwas entgegenzusetzen.
Rein aus Interesse: hast du dafür eine Quelle, oder woher stammt diese Zahl?
6 Jahre erscheinen mir verdammt lange zu sein...
 
Das Tamron und Canon wurde doch letztes Jahr eingeführt, etwa zu gleicher Zeit, oder ?
Wenn man bedenkt, dass eine Neukonstruktion um die 6 Jahre dauert, hatte Canon keine Chance mehr etwas entgegenzusetzen.
Da Canon nun in Zugzwang ist, könnte ich mir vorstellen, dass Canon hier nachziehen und das nicht auf sich sitzen lassen wird.
Wozu sonst ein Patent auf ein 24-70 2.8 IS ?

Die 6 Jahre halte ich aus der Luft gegriffen...

Außerdem besaß Canon bereits vor der Neuvorstellung ein Patent für ein 24-70 IS. Auch vor der Vorstellung des Tamrons. Canon wird es wohl gewusst haben, warum sie dieses nicht in die Serienproduktion gelassen haben.

Zumindestens lässt sich vermuten, dass Canon seit 2009 ein 24-70 mit IS als Option in Entwicklung hat(te).

http://www.canonrumors.com/2009/02/ef-24-70-f28l-is-confirmation/
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon wird es wohl gewusst haben, warum sie dieses nicht in die Serienproduktion gelassen haben.
Sagen wir mal so: Wenn Canon ein 24-70 mit denselben optischen Eigenschaften und IS wie das Tamron gebracht haette, alle haetten gejubelt.

Ich kann mir nur vorstellen, dass sie es entweder nicht konnten und/oder es nicht ansatzweise zu dem Preis wie Tamron haetten verwirklichen koennen.

So oder so: Tamron hat hier den eindeutig besseren Job gemacht und ist auch noch ein gutes Stueck guenstiger. :top:


Chris
 
Eigentlich ist das Tamron 24-70mm VC das Standartzoom, welches man sich von Canon in etwa gewünscht hätte. Ich kann mich erinnern, daß gerade der Bildstabilisator bei sehr vielen auf der Wunschliste stand. Merkwürdigerweise braucht heute, nachdem Canon nun sein 24-70mm II auf den Markt geworfen hat, plötzlich keiner mehr einen IS. Das verstehe wer will. Wenn auf dem Tamron, Canon drauf stünde und es dazu einen roten Ring besäße, wären wohl die meisten begeistert.
 
Das Canon 24-70/II ist von der Abbildungsleistung überragend. Wäre das Tamron ebenso gut, würden es viele Profis benutzen. (Die schauen nämlich gezwungenermassen mehr auf die Kohle als der Wohlstandsamateur.) Bei Pressekonferenzen u.ä. Veranstaltungen sieht man das neue Canon oft, das Tamron nie.

Wer in diesem Brennweitenbereich einen IS braucht, hat wohl auch ein Buch mit dem Titel: Photography for beginners im Rucksack.
 
Wer in diesem Brennweitenbereich einen IS braucht, hat wohl auch ein Buch mit dem Titel: Photography for beginners im Rucksack.

Diese herablassenden und sinnlos-provokanten Kommentare sind echt nicht mehr zu ertragen :rolleyes:

IS zieht nicht nur auf hohe BW ab, man kann ihn auch noch für andere Gelegenheiten nutzen, die eben keine hohe BW erfordern. Ebenso muss man nicht immer ein Stativ dabei haben, oder ist man sonst bloß noch ein lachhafter Amateur in deinen Augen?
Abgesehen davon kanns auch einfach sein, dass man den IS gerne hätte und nicht schlichtweg haben muss.
Was ist mit all den Leuten, die nun mal einfach zittriger sind als du? Krankheitsbedingt, oder einfach nur so? das sind auch alles nur Beginner, richtig?!! ;)

Gottseidank gibts Fotografen wie dich, die uns erleuchten und beibringen, was nötig ist und was nicht, was man haben darf, ohne gleich zum Volldeppen abgestempelt zu werden... und was nicht.

Danke für diesen konstruktiven Beitrag!
 
Ach so:
Was diese ganzen Szene-Fotografen, Reporter usw dabei haben sagt wirklich nicht viel über die Qualität aus. Da kauft... oder mietet... die Redaktion Canon, weil die Cam auch von Canon ist. Oder sie denken etwas weiter und erinnern sich an Sachen wie CPS, oder sonst irgendwas. Aber eine Linse ist nicht automatisch die Beste, nur weil irgendwelche Leute damit rumlaufen, die sichs nicht mal selbst aussuchen können. Wenn die nur das Beste hätten... warum gibts dann noch welche mit 1DsII? Oder mit 5DII?
Mag sein, dass die Canon- Linse eine Spur besser ist. Deshalb bietet Tamron dennoch etwas bisher einzigartiges und... natürlich nur für "beginner"... nützliches an und hat Canon etwas voraus. Ob die bessere BQ des Canon wirklich sichtbar ist... Tja, eben da scheiden sich die Geister.
 
...Ob die bessere BQ des Canon wirklich sichtbar ist...

BQ ist immer sichtbar, und ob es einem gefällt oder nicht ist rein subjektiv zu verstehen. Viele vergessen das aber gern und wenn man ihnen sagt das es schlecht ist, glauben sie das ohne das zu hinterfragen ... sie die unzähligen Comments zu Sigma 30/50 1.4 ... wie oft hab ich da schon lesen müssen "ich habe gehört/gelesen, ..." :grumble:
 
AW: WARUM hat da 24-70 II keinen Bildstabilisator?

Vielleicht weil das Ding dann so teuer wäre, dass es zum Nischenprodukt verkäme.:confused:
Warum bietet BMW den 7er eigentlich nicht als Cabrio an?
Warum gibt es keinen Joghurt mit Rotweingeschmack?
Fragen über Fragen

PS: Das mit dem Tritt in die .... ist ein wenig daneben.

Super! Ich lach´ mich weg! :D :top:

... und das mit dem "Tritt in die ..." find´ ich genauso daneben.

Zum Thema, ja, liegt vermutlich an den bereits genannten Gründen. In-House Konkurrenz mit anderem Produkt sehe ich als Hauptgrund, wobei ich mich noch immer frage, warum das Teil um die 2K Euro UVP angesetzt ist, aber gut, anderes Thema :rolleyes:
 
Vielelicht einige Gedanken dazu.

- wenn man sieht wie unterschiedlich die Canon Versionen 1 und 2 gebaut sind, ist klar dass verschiedene Konzepte und Anordnungen für das Objektiv möglich sind. Denkbar ist dass am Anfang des Entwicklungsprozesses verschiedene konzepte verfolgt werden und je weiter das Projekt ist, desto mehr wird auf am schluss noch eine devibnitive version fokusiert. Das ist bei Grossserienprodukten üblich, bsp bei Autokomponenten.

- Die Hauptkonkurrenten mögen Nikon und Sony sein, diese haben auch kein IS. Die Drittanbieter mögen weh tun, beeinflussen aber keinen Systementscheid (C oder N).

- Wenn die Hauptkonkurrenten gerade neue Versionen ohne IS gebracht haben, besteht kein hoher Marktdruck als erster IS zu bringen.

- Wir wissen nicht, ab wann C wusste dass ein sehr gutes Tamron mit VC kommt, möglich dass dann die Produktionsvorbereitungen schon zu weit waren.

- Der Markführer ist normalerweise nicht der Beste und nicht der günstigste und auch nicht der Innovativste (siehe bsp Microsoft, früher Nokia, heute Apple, etc). Oft haben Marktfüherer ein gutes image (und das Werbebudget um es zu erhalten), demgegenüber können Drittanbieter oft nur über den Preis konkurrieren. Daraus ergibt sich ein "Billigimage", jeder ist sicher dass ein L-Objektiv besser sei als ein Tamron, so zementiert sich die Preisstruktur

- ein Drittanbieter kann versuchen, sich über Innovative oder coole Produkte als Premiumanbieter zu positionieren. So ist Toyota heute nicht mehr die Billigalternative die sie vor 30jahren waren, und ein Audi kein mercedes des kleinen Mannes mehr. Eine solche Neupositionierung kostet Unmengen Geld und braucht viel Zeit. Ich habe den Eindruck, dass Sigma und Tamron das versuchen. Leica und Zeiss sind schon dort.

- Um Gewinne zu maximieren, könnte es gut sein, dass Canon den Preis Ihres Objektives stufenweise senkt um alle potentiellen Umsteiger abzukassieren, anschliessend kommt die IS Version zusätzlich oder als vorzeitiger Ersatz. Dann kaufen hoffentlich die meisten nochmal ein neues Standardzoom. Oder Canon ist der meinung, IS sei für die meisten Käufer nicht so wichtig, dann würde die IS Version flopen weil die potentiellen Kunden alle gerade das neue non-IS gekauft haben

- Von Interesse wird auch sein was Nikon macht, wenn die ihres ersetzen könnte das auch Canon auf die Sprünge "helfen".

- Denkbar wäre auch, dass Canon das Tamron (noch) nicht als bedrohung empfindet und gar nicht reagiert. Das lässt sich vielleicht abschätzen, wenn man beobachtet wann das 35 1.4 und 100-400 ersetzt werden, wann ein 14-24 kommt, ob es ein Äquivalent für Sigmas 18-35 bzw 120-300 2.8 geben wird.

Nun meine persönliche Meinung:

Ich will den IS haben und bleibe entsprechend beim 24-105 und ggf lichtstarken Festbrennweiten. So gesehen bin ich ein verpasster Verkauf.

Objektive von Drittanbietern habe ich bisher keine, aber wenn ich wirklich 2.8 will ist Tamron die einzige Möglichkeit für mich. Wenn sich Canon zu lange ausruht, glaube ich irgendwann Sigma und Tamron den neuen Anspruch Top-Produkte anzubieten....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten