• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WARUM hat das 24-70 II keinen Bildstabilisator?

@Die Nörgler hier
Ich interessiere mich beim Thema Photographie sehr für die technischen Hintergründe.

Zum Glück funktioniert PM nicht nur nach diesen Gesichtspunkten.

"Mensch Markus" :rolleyes:
 
man kann einen IS mit viel Übung und Training auch sehr gut ausgleichen ...

anbei ein paar Bilder mit dem Sigma 24-70, welches bekanntermassen auch keine Stabi-Hilfe besitzt ... klar sind die Bilder nicht gestochenscharf wegen der tlw. doch recht langen Belichtungszeiten von (in diesen Beispielen) bis zu 1s, aber schaut mal in die EXIFs und die Belichtungszeiten ... besser wären die bei 1s mit Stabi auch nicht ...

alle Bilder AL, d.h ohne Blitz und

alle Bilder ohne abstützen der Kamera oder ähnliches ... nur die Tricks aus dem Schießsport ...

ich persönlich bin froh, dass das neue II keinen hat.

Die Servicetechniker sagen durch die Bank, das die Stabilisierungssysteme ganz weit oben auf der Liste der Fehlerquellen stehen.

Deshalb will ich diesen auch nicht, habe aber trotzdem einige Linsen schon mit OS/IS gehabt, bzw habe sie noch immer. Es werden aber möglichst keine Linsen mehr mit Stabi gekauft ... wenn, dann eben mit Stativ arbeiten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
IS haben oder nicht haben... Wohl eine Frage der persönlichen Vorlieben.

Zu deinen Beispielen: Ja, das passt. Aber die Aussage, dass dies mit IS auch nicht besser geht zweifele ich doch an.
Habe mal auf die Schnelle in LR geschaut, ob ich ein paar Bilder mit langen Verschlußzeiten freihand geschossen habe und einfach mal das erste genommen: 1/6 sec bei 85mm am crop. Ich denke nicht, dass dies ohne IS machbar wäre.

Wie auch immer. Ein 24-70 ohne IS wäre für mich keine Option. Ich verdiene aber auch nicht meine Brötchen mit der Fotografie und mag das etwas anders sehen als die Profis.
 

Anhänge

  • IMG_0940_Canon EOS 7D_EF-S15-85mm f-3.5-5.6 IS USM.jpg
    Exif-Daten
    IMG_0940_Canon EOS 7D_EF-S15-85mm f-3.5-5.6 IS USM.jpg
    226 KB · Aufrufe: 108
also bei Zeiten von 1s ist auch ein Stabisystem am Ende ... da würde es einfach nichts mehr bringen.

In bestimmten Belichtungszeitbereichen oder Brennweitenbereichen hilft es ganz klar ... würde ich auch nie bestreiten ... mir ist es aber zu Fehleranfällig ... mir ist selber schon bei einer Linse der OS gestorben und die Reparatur war nicht mehr wirtschaftlich >> Totalschaden.
 
Wir haben zwei Tamron 24-70mm VC Exemplare und die sind beide hervorragend. Wem der etwas langsamere AF genügt (das soll nicht heissen, daß das Tamron langsam wäre), der kann getrost zum Tamron greifen. Das Teil ist sein Geld auf jeden Fall wert!
Für mich ist auch die Verarbeitung wichtig. Das Canon ist deutlich besser verarbeitet und das kostet eben mehr Geld.
Ein anderes gutes Beispiel ist das Samyang TS 24mm.
Billig zusammen gebaut, kein Vergleich zum Canon TS 24mm, so wie 17mm
 
Für mich ist auch die Verarbeitung wichtig. Das Canon ist deutlich besser verarbeitet und das kostet eben mehr Geld.
Tamron hat da gerade mit den neuen Objektiven deutlich aufgeholt. Die Objektive fühlen sich inzwischen sehr hochwertig an. Ich sehe da keinen so großen Unterschied zu meinen L- Optiken. 5 Jahre Garantie sind dabei auch nicht zu verachten.
Das Tamron 24-70mm VC kann man nun wirklich nicht mehr mit dem Tamron 28-75mm vergleichen.
 
Schau dir das Innenleben der beiden Objektive an, dann weißt du auch, warum das Canon mehr kostet.
Naja, so was kann dir auch bei Canon passieren. Ich hab mein 100er Macro von Canon auch schon eingeschickt weil eine Linse locker war und da war dann nach 3 Jahren keine Garantie mehr drauf. Das kann überall passieren.
 
Für mich ist der fehlende IS jedenfalls auch der Grund, warum ich das 2,8/27-70 II nicht gekauft habe und bei meinem 24-105 bleibe.
 
1/25sec Freihand.

maggi64kl.jpg

1200px: http://www.mhirtreiter.at/bilder/menschen/maggi64.jpg

Perfekt scharf bis ins kleinste Detail. IS braucht man eigentlich erst ab 100mm. Darunter ist er unnötig.
 
WARUM MUSS das 24-70 II einen Bildstabilisator haben? :confused:

Vielleicht eine gute Frage, aber nicht die hier angesprochene.
Mich würde das auch interessieren, warum es kein 2.8er KB-Standardzoom mit IS von Canon gibt.
Ob man es braucht, ob man ohne auskommt etc., ist alles nicht der Punkt. Tatsache ist, dass es offenbar eine gewisse Menge an Leuten gibt, die meinen, dass ein IS für sie nützlich wäre. Und das ist aus Marketingsicht das entscheidende Kriterium. Dass Canon diese Kundenmenge nicht bedient, wird wohl nicht einfach Dummheit und Ignoranz geschuldet sein, sondern irgendeinen technischen oder wirtschaftlichen Grund haben.

Das 70-200 gibt es schließlich in 4 Versionen. Offenbar finden sich für alle Käufer. Warum dann nicht zum 24-70/2.8 II ein (noch) teureres 24-70/2.8 IS?
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wohl nicht einfach Dummheit und Ignoranz geschuldet sein, sondern irgendeinen technischen oder wirtschaftlichen Grund haben.

Derlei hat ganz sicher Null mit "technischen Gründen" zu tun.

Es wird zu 90% eine Frage von Marketing sein (wie kann ich am meisten Marge aus den Kunden rausholen) und zu 10% eine Frage der Kompetenz der Objektivdesigner. Beim Standardzoom waren die Tamron-Leute am cleversten, beim 35er die von Sigma, beim 18-35 auch die von Sigma. Kann halt nicht jeder immer alles besser machen als die anderen.

Es braucht denen nur eine Marktforschung vorzuliegen, die zeigt, dass sie 20% Marge für die Kosten eines IS verlieren (Teilekosten), weil die Käufer da nicht noch exorbitantere Preise tolerieren würden und gleichzeitig 80% der Käufer das Teil auch ohne kaufen. Dann sind ihnen die 20% anderen Käufer selbstredend schnurzegal.
 
Vielen Dank für die konstruktiven Antworten, speziell das mit dem Qualitätsverlust leuchtet ein (ich werde dazu mal die Beiträge durchforsten wo das 70-200 mit oder ohne IS diskutiert wird).

Das kannst dir sparen.
Ich hab vor Jahren mein 70-200/2,8 IS gegen ein NON IS eingetauscht da dieses massiv Schärfer war.
Für alle CPS Freaks. Ich hatte das 70-200 IS oft genug mit der MKIIn und MK III beim Justieren. Aber nie wurde es offfen so Scharf wie das NON IS.

Nur leider sah ich mich ende letzten Jahres gezwungen mir ein neues zu kaufen da meins abgesoffen ist. Jetzt hab ich das neue 70-200/2,8 IS II und bin mehr als zufrieden damit da es fast so scharf ist wie mein 135 oder 35.

Bezühlich IS im 24-70. Ich muss ehrlich sagen, im Einsatz bei PK oder sport hast du immer Verschlusszeiten wo ein ein IS unnötig ist.

Im Studio könnten man ab und an mal einen gebrauchen wobei ich da auf meine FBs zurückgreife da die mir gestalterisch mehr Freiheiten bieten.
 
Es braucht denen nur eine Marktforschung vorzuliegen, die zeigt, dass sie 20% Marge für die Kosten eines IS verlieren (Teilekosten), weil die Käufer da nicht noch exorbitantere Preise tolerieren würden und gleichzeitig 80% der Käufer das Teil auch ohne kaufen. Dann sind ihnen die 20% anderen Käufer selbstredend schnurzegal.

Deswegen ja zwei Versionen - mit und ohne IS.
Das Zeugs ist am oberen Ende der Skala sowieso so teuer...
Wenn man das geschickt bewirbt, würde man zumindest einem Teil der 20% auch ein 24-70 IS für 2500€ verkaufen können.

Das 24-70 II ist dann halt das Billig-Einsteiger-Ding für die 6D mit ihrem kastrierten AF (TM), während an die 5D III und die 1Dx natürlich ein richtiges Profiobjektiv gehört => 24-70 IS. Ist etwas teurer, aber Qualität kostet eben. So ungefähr...
 
Es ist im Bereich eines Weitwinkelzooms wesentlich schwieriger (und teurer), die Abbildungsfehler in allen üblichen Brennweiten optimal auszukorrigieren als bei einem Telezoom.

Es könnte durchaus sein, dass ein 24-70/2,8 IS dazu eine andere Rechnung benötigt und somit die Verwendung gleicher Linsen und Linsengruppen vom 24-70/2,8 im Produktionsprozess unmöglich gemacht wird - was die ohnehin hohen Produktionskosten weiter steigern könnte.

In der Reportage- und Studio-Fotografie ist zu wenig Licht selten das einschränkende Kriterium. Und ja - Canon möchte mit kompromisslosen Highend-Objektiven Geld verdienen und einen Ruf verteidigen. Die Variante, die Bilder im Randbereich nachträglich digital "schönzurechnen" ist für viele Profis keine erstrebenswerte Option - denn Zeit ist Geld.

LG Steffen
 
Vielleicht war Tamron auch einfach schneller als Canon^^
Vielleicht ist Canon der Meinung, dass sich die Mehrkosten auch einfach nicht rentieren?
Vielleicht denkt Canon auch, dass die FF- Profis soetwas wie einen IS in den Brennwieten nicht nötig haben?
Vielleicht haben sie´s bei Canon auch versucht und einfach nicht zufriedenstellend geschafft?

who knows...

Was für ein Glück, dass die APS-C Knipser ihr gutes 17-55 f2,8 IS USM haben ;)
 
Zielgruppe sind definitiv keine Reisefotografen, die es als "Immerdrauf" nutzen, die sollen ein 24-105 einpacken und wenn sie meinen sie können mit 4 nicht ausreichend freistellen müssen sie halt noch ein 50 1.4 ein die Tasche stecken.

WORD!!! Ab und zu denk ich mir echt, das dass Freistellungspotential dieser Blende Extremst unterschätzt wird. Wenn man sich die Post der div. Canon User durchliest kommt man nicht umhin zu glauben das alles unter 2.8 nicht mehr freigestellt wird.

In diesem Brennweitenbereich gibt es preiswertere und gleichzeitig superiore Festbrennweiten-Alternativen, die einem 24-70 II Zoom um Quantensprünge voraus sind (bei signifikant besserer Lichtstärke!)

Naja, ... da hat sich aber der Hersteller unseres Vertrauens auch schon 3 Linsen geleistet wo ich mich frage: wozu?!? 24, 28, 30 IS usm, ... und als Preisgünstig würde ich die im Gegensatz zu den Vorgängern nicht bezeichnen. Klar steckt mehr Technologie drinnen, ... aber macht es Sinn?!?

Lokaljournalistenaufdemlandeoptik. Es wird immer geblitzt. Damit werden die Belichtungszeiten so kurz, dass man keinen braucht.:ugly:

Nur: bei der Druckqualität mancher Zeitungen braucht man eigentlich nicht einmal ein Objektiv. Eine leere Weinflasche würde reichen.:evil:

Gruss aus Peine

wutscherl

:D:ugly::top:

@wutscherl

Dein humorvoller Beitrag trifft es auf den Punkt! Wobei ich mal vermute, das eine IS stabilisierte Weinflasche---------------- nein, ich höre auf!
Meine Empfehlung für pre- und apres Fotoshootings ist: Sauvignon Blanc Privat 2007, Weingut Sattlerhof, Gamlitz

:D:evil:

IS bedeutet auch gewicht. Bei Objektiven muss man sich eh immer entscheidn.

Ich warte auch noch auf ein 10-800mm 1,4 USM/IS mit 500g für 300€:p

Der war schlecht! :ugly:

@Die Nörgler hier
Ich interessiere mich beim Thema Photographie sehr für die technischen Hintergründe.

Wenn ich mir einige Kommentare speziell hier im Thread so ansehe, dann trifft das nicht auf alle zu, Antworten ala "Das ist halt so!" und "Wenn interessieren die Gedanken von Canon Entwickler - kauf es oder lasse es!" zeugen meiner Meinung nach nicht von besonderer Intelligenz geschweige denn von Toleranz.

Denk mir hier auch des öfteren das einige ihre Meinung in Beton gegossen haben und was von der hiesigen Durchschnittsmeinung abweicht wird aufs heftigste kritisiert, siehe als ich den Vergleich zwischen Nikon 18-35 (für VF) und Sigma 18-35 gewagt hatte und eine gewisse Ähnlichkeit äußerte. Aber gut zu der Zeit waren alle ein wenig hitziger weil große Hitze über dem Land lag! ;)

WARUM MUSS das 24-70 II einen Bildstabilisator haben? :confused:

Es geht nicht darum warum es einen haben muss, sondern wieso es keinen hat. Das schließt ein "haben müssen" nicht automatisch mit ein. Wenn einer das zwischen den Zeilen liest ... was soll´s

In der Reportage- und Studio-Fotografie ist zu wenig Licht selten das einschränkende Kriterium. Und ja - Canon möchte mit kompromisslosen Highend-Objektiven Geld verdienen und einen Ruf verteidigen. Die Variante, die Bilder im Randbereich nachträglich digital "schönzurechnen" ist für viele Profis keine erstrebenswerte Option - denn Zeit ist Geld.

Klar möchten die das, nur das was sie momentan auf den Markt werfen ist äußerst Fragwürdig. Sie hauen zwar eine XX00, XX0, und X0 D nach der anderen auf den Markt. Aber neue passende Linsen dazu?!? Fehlanzeige. Toll sie haben gerade das 55-250 IS STM angekündigt.

Aber mal im Ernst? Wenn meine Kamera Produktpalette bei aktuell im Laden erhältlichen 8 APS-C Modellen gegenüber 3 VF-Modellen ansieht die von einem umgekehrten Linsenangebot bedient werden: irgendwo bei 15 APS-C zu 44 VF Linsen. (Quelle Geizhals) kann man die Produktpolitik von Canon sehr wohl stark hinterfragen.

Weil wenn ich mein Kerngeschäft mit APS-C Kameras mache wo sich 90% (Schätzung) der User das Kit kaufen, dann verstehe ich nicht wieso es so wenige APS-C Linsen von Canon selber gibt.

Und dadurch halte ich die Eingangsfrage des TO für durchaus gerechtfertigt.



... aber dann hab ich ein Monster erschaffen...

Sie nannten es Tamron :D:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
... aber dann hab ich ein Monster erschaffen...

Sie nannten es Tamron :D:evil:
Definitif!
Zu Anfang dachte ich, das Tamron 24-70mm VC reicht auf jeden Fall aus, bis Canon in den nächsten 2-3 Jahren mal auch eine IS Version auf den Markt wirft, zumal das Tammi ja ein echtes Schnäppchen war bzw. ist. Im Moment bin ich mit dem Tamron allerdings mehr als nur zufrieden, sodaß ein stabilisiertes Canon schon deutlich besser sein müßte, um es gegen das Tamron zu tauschen.
Was Tamron und Sigma im Moment auf die Beine stellen ist schon sehr beachtlich. Ich denke ein stabilisiertes Sigma 24-70mm 2.8 lässt mit Sicherheit auch nicht lange auf sich warten :D:evil:
Ich finde es immer herrlich, wenn hier von Welten Unterschied in der BQ gesprochen wird. Dpreview z.B. hat da jedenfalls auch keine Welten gesehen.
Ich finde es echt schade, daß es diesen Thread, wo man erraten mußte, mit welcher Linse und welcher Kamera ein Bild gemacht wurde, nicht mehr gibt (bzw. die Bilder beim Forencrash verloren gegangen sind). Die Trefferquote war damals äußerst gering :lol:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten