@Die Nörgler hier
Ich interessiere mich beim Thema Photographie sehr für die technischen Hintergründe.
Zum Glück funktioniert PM nicht nur nach diesen Gesichtspunkten.
"Mensch Markus"

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@Die Nörgler hier
Ich interessiere mich beim Thema Photographie sehr für die technischen Hintergründe.
Für mich ist auch die Verarbeitung wichtig. Das Canon ist deutlich besser verarbeitet und das kostet eben mehr Geld.Wir haben zwei Tamron 24-70mm VC Exemplare und die sind beide hervorragend. Wem der etwas langsamere AF genügt (das soll nicht heissen, daß das Tamron langsam wäre), der kann getrost zum Tamron greifen. Das Teil ist sein Geld auf jeden Fall wert!
Tamron hat da gerade mit den neuen Objektiven deutlich aufgeholt. Die Objektive fühlen sich inzwischen sehr hochwertig an. Ich sehe da keinen so großen Unterschied zu meinen L- Optiken. 5 Jahre Garantie sind dabei auch nicht zu verachten.Für mich ist auch die Verarbeitung wichtig. Das Canon ist deutlich besser verarbeitet und das kostet eben mehr Geld.
Schau dir das Innenleben der beiden Objektive an, dann weißt du auch, warum das Canon mehr kostet.Tamron hat da gerade mit den neuen Objektiven deutlich aufgeholt.
Naja, so was kann dir auch bei Canon passieren. Ich hab mein 100er Macro von Canon auch schon eingeschickt weil eine Linse locker war und da war dann nach 3 Jahren keine Garantie mehr drauf. Das kann überall passieren.Schau dir das Innenleben der beiden Objektive an, dann weißt du auch, warum das Canon mehr kostet.
WARUM MUSS das 24-70 II einen Bildstabilisator haben?![]()
wird wohl nicht einfach Dummheit und Ignoranz geschuldet sein, sondern irgendeinen technischen oder wirtschaftlichen Grund haben.
Vielen Dank für die konstruktiven Antworten, speziell das mit dem Qualitätsverlust leuchtet ein (ich werde dazu mal die Beiträge durchforsten wo das 70-200 mit oder ohne IS diskutiert wird).
Es braucht denen nur eine Marktforschung vorzuliegen, die zeigt, dass sie 20% Marge für die Kosten eines IS verlieren (Teilekosten), weil die Käufer da nicht noch exorbitantere Preise tolerieren würden und gleichzeitig 80% der Käufer das Teil auch ohne kaufen. Dann sind ihnen die 20% anderen Käufer selbstredend schnurzegal.
Und ja - Canon möchte mit kompromisslosen Highend-Objektiven Geld verdienen und einen Ruf verteidigen.
Zielgruppe sind definitiv keine Reisefotografen, die es als "Immerdrauf" nutzen, die sollen ein 24-105 einpacken und wenn sie meinen sie können mit 4 nicht ausreichend freistellen müssen sie halt noch ein 50 1.4 ein die Tasche stecken.
In diesem Brennweitenbereich gibt es preiswertere und gleichzeitig superiore Festbrennweiten-Alternativen, die einem 24-70 II Zoom um Quantensprünge voraus sind (bei signifikant besserer Lichtstärke!)
Lokaljournalistenaufdemlandeoptik. Es wird immer geblitzt. Damit werden die Belichtungszeiten so kurz, dass man keinen braucht.
Nur: bei der Druckqualität mancher Zeitungen braucht man eigentlich nicht einmal ein Objektiv. Eine leere Weinflasche würde reichen.
Gruss aus Peine
wutscherl
@wutscherl
Dein humorvoller Beitrag trifft es auf den Punkt! Wobei ich mal vermute, das eine IS stabilisierte Weinflasche---------------- nein, ich höre auf!
Meine Empfehlung für pre- und apres Fotoshootings ist: Sauvignon Blanc Privat 2007, Weingut Sattlerhof, Gamlitz
IS bedeutet auch gewicht. Bei Objektiven muss man sich eh immer entscheidn.
Ich warte auch noch auf ein 10-800mm 1,4 USM/IS mit 500g für 300€![]()
@Die Nörgler hier
Ich interessiere mich beim Thema Photographie sehr für die technischen Hintergründe.
Wenn ich mir einige Kommentare speziell hier im Thread so ansehe, dann trifft das nicht auf alle zu, Antworten ala "Das ist halt so!" und "Wenn interessieren die Gedanken von Canon Entwickler - kauf es oder lasse es!" zeugen meiner Meinung nach nicht von besonderer Intelligenz geschweige denn von Toleranz.
WARUM MUSS das 24-70 II einen Bildstabilisator haben?![]()
In der Reportage- und Studio-Fotografie ist zu wenig Licht selten das einschränkende Kriterium. Und ja - Canon möchte mit kompromisslosen Highend-Objektiven Geld verdienen und einen Ruf verteidigen. Die Variante, die Bilder im Randbereich nachträglich digital "schönzurechnen" ist für viele Profis keine erstrebenswerte Option - denn Zeit ist Geld.
... aber dann hab ich ein Monster erschaffen...
Definitif!Zitat von Nightshot Beitrag anzeigen
... aber dann hab ich ein Monster erschaffen...
Sie nannten es Tamron![]()