• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

WARUM hat das 24-70 II keinen Bildstabilisator?

Klar möchten die das, nur das was sie momentan auf den Markt werfen ist äußerst Fragwürdig. Sie hauen zwar eine XX00, XX0, und X0 D nach der anderen auf den Markt. Aber neue passende Linsen dazu?!? Fehlanzeige. Toll sie haben gerade das 55-250 IS STM angekündigt.

Aber mal im Ernst? Wenn meine Kamera Produktpalette bei aktuell im Laden erhältlichen 8 APS-C Modellen gegenüber 3 VF-Modellen ansieht die von einem umgekehrten Linsenangebot bedient werden: irgendwo bei 15 APS-C zu 44 VF Linsen. (Quelle Geizhals) kann man die Produktpolitik von Canon sehr wohl stark hinterfragen.

Weil wenn ich mein Kerngeschäft mit APS-C Kameras mache wo sich 90% (Schätzung) der User das Kit kaufen, dann verstehe ich nicht wieso es so wenige APS-C Linsen von Canon selber gibt.

wahrscheinlich deswegen, weil aps-C die Einstiegsdroge sein soll und langfristig eh nur Vollformat gewünscht wird seitens Canon? :confused:
 
wahrscheinlich deswegen, weil aps-C die Einstiegsdroge sein soll und langfristig eh nur Vollformat gewünscht wird seitens Canon? :confused:

Das ist sie auch. Aber viele bleiben dabei, weil ich denke nicht das der durchschnitts-planeten-kit-käufer nach mehr lechzt als seinem kit und eventuell einer zweiten linse. Aber das is OT?

Was das Thema betrifft: wie weiter oben irgenwo verlinkt wurde: Canon Rumors hatte ja des öfteren angedeutet das Stabilisierte PROTOTYPEN im Umlauf seien. Wäre Interessant was aus denen wurde. Finds ja interessant das es nur sehr sehr wenige leaks an die Öffentlichkeit schaffen zumimdest bei Canon.
 
Der Vergleich der Anzahl der Objektive für Crop und Volllformat relativiert sich deutlich, wenn man berücksichtigt, dass alle EF-Objektive uneingeschränkt am Crop genutzt werden. Im Weitwinkelbereich macht das nur eingeschränkt Sinn, aber jedenfalls ab dem leichten Telebereich sind auch vom Brennweitenbereich her keine speziellen Crop-Linsen erforderlich. Nett wär`s schon, wenn es auch bei Canon sehr gute Teleobjektive für Crop gäbe, da man für Crop kleiner, leichter und günstiger bauen kann - aber auch mit dem derzeitigen Angebot kommt man fantastisch zurecht.
 
nochmal, sie haben keinen reingetan... das ist der hauptgrund.

:D

:rolleyes:

n.
 
Das Tamron und Canon wurde doch letztes Jahr eingeführt, etwa zu gleicher Zeit, oder ?
Wenn man bedenkt, dass eine Neukonstruktion um die 6 Jahre dauert, hatte Canon keine Chance mehr etwas entgegenzusetzen.
Da Canon nun in Zugzwang ist, könnte ich mir vorstellen, dass Canon hier nachziehen und das nicht auf sich sitzen lassen wird.
Wozu sonst ein Patent auf ein 24-70 2.8 IS ?

Eine völlige Fehlinvestition empfinde ich für das 4L.
Fast nur negative Kritiken, jedenfalls im relativen Vergleich dazu, was man von der Linse erwarten würde,
denn mit 500EUR mehr als das 24-105 und auch "nur" F4, völlig deplatziert und überteuert. Dabei galt die 4L Serie mal als günstige Alternative.
Da nützt es auch nix, wenn das 4L lt. traumflieger in "einer" bestimmten Konstellation mehr Linien aufweist als das 2.8er.

Viel Spass beim Warten auf das 2.8er für 2.800EUR in 2016 oder ist es 3018 ?
Seht ihr selbst meine Glaskugel ist ohne IS unscharf.
 
Hallo Forum,

ich lese hier schon seit gut einem Jahr mit, und ich habe mir auch jedes Mal gefühlte 1000 Beiträge durchgelesen bevor ich mir irgendwas gekauft habe.

Nächstes Jahr möchte ich auf VF umsteigen - ich kämpfe mich grad durch die ganzen 6D vs. 5DIII Beiträge - eine der beiden soll dann meine 60D ersetzen/erweitern.

An der 60D habe ich derzeit das 15-85, das soll durch ein 24-70 ersetzt werden, die restlichen Gläser sind VF tauglich.

Aufgrund meiner Recherche habe ich mich hier natürlich auch durch (gefühlte 1000) Beiträge zu den ganzen 24-70 oder 24-105 gelesen.

Entscheiden konnte ich mich bisher nicht, aber eine Frage beschäftigt mich massiv: Warum hat das neue 24-70 II von CANON keinen IS?

Dafür muss es doch eine Argumentation geben, die würde mich interessieren.
Irgend ein Produktmanager von CANON ist doch dafür verantwortlich, und der muss doch bei seinem Chef Rechenschaft ablegen warum er bei diesem Objektiv keinen IS einbaut?

Andernfalls würde ich - wenn ich sein Chef wäre - ihn mit einem gewaltigen Tritt in die Eier vor die Türe setzen.

Ich will hier keine Diskussion über pro/contra IS starten, mich interessieren die Beweggründe von CANON warum kein IS drin ist. Das passende 70-200 gibt's ja auch mit IS bzw. der Anwender kann wählen - warum hat beim 24-70 CANON für den Kunden gewählt?

Danke!
na -- du bist ja ein ganz toller hecht. (mich würde es wenig wundern, würdest du "m*eier" heißen.)
vielleicht fragst du dich einmal, welchen FUG es , schon marketingtechnisch, in sich hat: das 24...70L ganz dezidiert OHNE stabi anzubieten.
da du ja umfassend informiert sein wirst, wird dir auch wohlbekannt sein, dass etwa das 70...200 F4 L zunächst ohne stabi an den markt kam. und die nachreichung desselben dauerte... na? -- wieviele jahre? -- richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu :D

Ich hatte das EF 24-70 II und es hat mich von der Schärfe wirklich überzeugt. Ich merkte aber schnell, dass ich den IS viel eher brauche als die f/2.8.
Also habe ich mir das 24-70 f/4 IS angeschaut. Schön klein und leichter als das 24-70 II. Und auch unauffälliger.

Ich habe mein 24-70 II dann gegen ein 24-70 f/4 IS "eingetauscht". Ich bin jetzt total zufrieden, auch hinsichtlich der Schärfe. das 24-105 kam für mich nicht in Frage 8aus versch. Gründen).

Ich kann das 24-70 IS empfehlen. Vll habe ich einfach nur eine klasse Linse erwischt ich kann mir aber nicht vorstellen, dass so viele 24-70 f/4er so schlecht sein sollen.

Sobald jedoch ein 24-70 f/2.8 IS mit der Schärfeleistung auf dem Niveau des 24-70 II und meines 24-70 f/4 IS herauskommt, würde ich keinen Preis (naja bis 3000€) scheuen und zuschlagen.
 
Was das Thema betrifft: wie weiter oben irgenwo verlinkt wurde: Canon Rumors hatte ja des öfteren angedeutet das Stabilisierte PROTOTYPEN im Umlauf seien. Wäre Interessant was aus denen wurde.

Entweder bezogen sich diese Aussagen auf das 24-70/4, oder es war eine komplett andere Rechnung und Konstruktion, da es bei der jetzigen Variante des 24-70/2,8 II nur eine mögliche Stelle für den Einbau eines IS gibt, und die ist nicht sinnvoll realisierbar, da die entsprechende Linse viel zu groß und schwer wäre...

Das Tamron hat da einen ganz anderen konstruktiven Ansatz, der halt auch nicht nur Vorteile bietet, aber einen IS möglich macht...
 
Z.B. in Museen, Kirchen etc. wo blitzen verboten ist :confused:

Jedoch wird Canon sich überlegt haben, wer die Hauptnutzer sind und dann ist man recht schnell bei Presse- und Reportagefotografie. Tageslicht oder Blitz oder ISO auf Anschlag - da braucht es dann keinen IS
 
nochmal, sie haben keinen reingetan... das ist der hauptgrund.

Das ist eine vollendete Tatsache aber kein Grund, ein Grund wäre wenn ein PR-Mensch von Canon sich wo hinstellt und vor versammelter Presse sagt: wir haben das nicht eingebaut weil wir technisch nicht dazu in der Lage sind! :evil::evil::evil:

jedes Wortes zuviel..

Deine drei Wörter auch...

... wird dir auch wohlbekannt sein, dass etwa das 70...200 F4 L zunächst ohne stabi an den markt kam. und die nachreichung desselben dauerte... na? -- wieviele jahre? -- richtig...

Es wäre nett wenn du ausschreibst und sagst wie lang das dauerte.
 
Ich finde es immer herrlich, wenn hier von Welten Unterschied in der BQ gesprochen wird. Dpreview z.B. hat da jedenfalls auch keine Welten gesehen.
Photozone auch nicht. Die beiden Objektive sind praktisch gleich gut, die paar Prozentpunkte Unterschied sieht niemand.
Wenn ich ein 24-70 2.8 brauchen wuerde, das Tamron wuerde garantiert eine Chance bekommen.

Back to topic: Ich denke, Canon hat einfach nicht damit gerechnet, dass Tamron so eine Granate raushaut mit IS. Klasisch auf dem falschen Fuss erwischt. ;)


Chris
 
Andernfalls würde ich - wenn ich sein Chef wäre - ihn mit einem gewaltigen Tritt in die Eier vor die Türe setzen.

Da dieser Satz einigen hier aufgestoßen ist möchte ich den Gedanken dahinter herleiten:

Ausgangssituation:
CHEF
- Ausbildung als Landschaftsgärtner
- Berufssoldat
- Studium Wirtschaftsingenieur abgebrochen
- Studium BWL
- Assistent der GF
- VHS Kurs MS PowerPoint
--> CHEF

PM
- Vater ist Inhaber von Hämpels Fotoladen, Mutter Hochzeitsfotografin
- Physikstudium
- Diplomarbeit Hubble Teleskop
- Einige Jahre als Entwicklungsingenieur
- Abendschule Produktdesign und Marketing
--> PM

CHEF gibt dem PM einen großen Sack voller Geld, einen Keller voller Hochleistungsrechner und ein Bataillon Entwickler.

PM sperrt die Entwickler ein paar Jahre zu den Hochleistungsrechnern in den Keller.

24-70 2.8 II ist fertig

CHEF sieht auf dem Golfplatz einen mit dem Tamron knipsen, seine Recherche macht ihn auf das DSLR Forum aufmerksam. Da schreiben Hans, Franz, Lisa und Franziska das sie das Tamron viel toller finden weil es einen Bildstabilisator hat.


CHEF bestellt seinen PM ins Büro und fragt ihn was da los ist.

Szenraio-1:
PM: "Naja, also ähhm - tja..."
--> Dann kommt die Nummer mit den Eiern.
Ggf. ist es in der Japanischen Kultur auch gängiger direkt Harakiri zu machen wenn man vom CHEF ins Büro bestellt wird - keine Ahnung.

Szenario-2:
PM: "Den haben wir rausgelassen WEIL:"
--> Dieses Szenario halte ich in einem Laden wie CONON für wahrscheinlicher, bzw. der PM hat den Sack mit dem Geld eh erst bekommen nachdem das geklärt war.

tja und genau dieses WEIL interessiert mich.
Ich war noch nie auf einer Fotomesse, aber spätesten dort auf dem CANON Stand muss die Frage doch ständig auftauchen?
Und das Standpersonal leiert dann die vom PM aufbereitete Antwort dafür runter, die auf seinem "WEIL" basiert.
Oder ist das in dieser Branche nicht üblich?


Wenn ich den Thread hier bisher richtig verstanden habe, dann wäre das Hauptargument "WEIL wir das schärfste Standardzoom der Welt gebaut haben, da wäre ein IS nur nachteilig gewesen."


Also ich denke weder das irgendwelche Leute bei CONON dumm sind, noch will ich irgendwem in irgendwelche Eier treten.
Mich interessiert nur warum dem PM nicht in die Eier getreten wurde - oder etwa doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dieser Satz einigen hier aufgestoßen ist möchte ich den Gedanken dahinter herleiten:
[...]

:D Super.

Wenn ich den Thread hier bisher richtig verstanden habe, dann wäre das Hauptargument "WEIL wir das schärfste Standardzoom der Welt gebaut haben, da wäre ein IS nur nachteilig gewesen."
Könnte sein. Bzw.: "Wir optimieren erstmal ohne IS, später entwickeln wir die Variante mit. Wir haben ja Zeit, so schnell werden die anderen nicht se... Oh f...!"
Und jetzt wurde dem Bataillon Entwickler der Urlaub gestrichen und die Hochleistungsrechner laufen heiß.
 
In my humble opinion: Wenn ich sehe, dass Canon vor kurzem ein 200-400 f/4.0 L IS 1.4X rausgebacht hat, das 70-200 f/2.8 L IS in der Version II erneuert hat, jetzt das 24-70 f/2.8 L erneuert hat und - folgt man canonrumors - ein 14-24 f/2.8 L in der Mache hat, dann ist die Strategie offensichtlich, ein komplettes Lineup an lichtstarken Zooms mit höchster optischer Leistung und für Profis als Zielgruppe rauszubringen.

Ein IS ist dabei sicher ein Requirement unter vielen und ich halte die Canon Productmanager nicht für dumm. Die wollen sich ganz sicher auch vor Eiertritten schützen, die tun nämlich nicht nur weh sondern sind in der japanischen Gesellschaft zusätzlich mit Gesichtsverlust verbunden. :D

Ich denke, wenn sie einen IS hätten unterbringen können, ohne damit zu viele andere Requirements (BQ, Größe, Gewicht, Preis, etc.) nachteilig zu beeinflussen, dann hätten sie es auch gemacht. Das war aber offensichtlich nicht der Fall. Was genau den Ausschlag dafür gegeben hat, weiss nur Canon, aber ganz offensichtlich passt das neue 24-70er ja auch so ganz gut in die o.g. strategische Ausrichtung, von daher war ein IS vielleicht nicht das allerwichtigste Requirement für dieses Objektiv.

Dass Fremdhersteller wie Tamron und Sigma gerne solche Nischen mit eigenen Angeboten füllen und so die Konkurrenz beleben, ist sicher ein wichtiges Element in deren Strategie und beschert uns ganz nebenbei, köstliche Diskussionen wie diese. :top:
 
Hallo

...ich denke dass der IS in der Zielgruppe ( Pros, Presse) eben kein Requirement ist, sondern unerwünscht ist.

Hauptgrund ist, dass der IS immer einen Sekundenbruchteil zum Einschwingen braucht - vorher wirds unscharf.
Des weiteren hilft der IS bei Menschenfotografie ( oder andern bewegten Objekten) meißt wenig, wenn man von gestellten Situationen (z.B. Studio - da ist der IS aber wieder unnötig) absieht.

Ich habe unterhalb 100mm Brennweite selbst noch nie einen IS vermisst.
Bei den Superteles bringt der IS einen anderen Hauptvorteil: das Sucherbild wird ruhig - deswegen ist der IS auch in vielen Ferngläsern zu finden.

VG Chris
 
Ich hatte mal einen KB Body mit 24-70 L in der Hand und "denke" auch, dass man ohne IS leben könnte, obwohl ich den IS an meinem 17-55 schon zu schätzen weiß... aber das ist ja ein anderes Thema! Was ein 24-70 L IS wohl kosten würde? Ich mag gar nicht dran denken!
 
Da hätte der Boss den für die Kameragehäuse zuständigen PM fragen sollen warum sie dort keinen Stabi
einbauen - dann hätte sich das Problem "24-70 (u.a.) ohne IS" erledigt... :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten