• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt ihr euch für Nikon und gegen Canon entschieden?

p.s.: Hab auch noch keine besseren Bilder im direkten Vergleich D3 - 5D gesehen

Hmm. Was hast Du erwartet? 12MP vs. 12MP bei Grund-ISO + guter FB bei optimaler Blende vom Stativ. Dass die Unterschiede da eher so marginal sein werden, war klar. Verwundert, denke ich, auch niemanden.
 
Tja äh, weil sie mir am besten in der Hand gelegen ist und zum jetztigen Zeitpunkt den Canons (die für mich in Frage kommen) überlegen ist. Und Vollformat 5D, die ja doch billiger ist als die D3 brauch ich net wirklich.

Und mein Bauch wollte sie haben.:D
 
Ich entschied mich für Nikon, da Canon im Vergleich zur D80 keine Alternative bot und bietet. Dies mag bei D40/400d oder D200/30d anders aussehen, aber in der von mir ausgesuchten Klasse gab es altenativ nur noch die Pentax und nichts von Canon.

M-A


Bei mir war es genauso.

Gruß
 
Hmm. Was hast Du erwartet? 12MP vs. 12MP bei Grund-ISO + guter FB bei optimaler Blende vom Stativ. Dass die Unterschiede da eher so marginal sein werden, war klar. Verwundert, denke ich, auch niemanden.

Mein Reden - warum sollte ich dann wechseln. Sofern ich Nikonequipment hätte (D3 mal außen vor) würde ich eher darüber nachdenken zu Canon zu wechseln, da es dort zur Zeit Vollformat (für mich eben ein wichtiger Aspekt) zum Ausverkaufspreis und zudem das umfangreichere Objektivangebot gibt.

Grüße Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich aus gleichem Grund für das Vollformat entschieden, allerdings das mit einem O gewählt.
Es ist nur eine Lichtsammelkasten, der es bis zur Größe 40x30cm auf Papier, auch mit einem Viertel des KB-Formats ganz gut hin bekommt.

N und C waren nicht in der Wahl, da ich als fauler Mensch nach einfachen Umrechnungen strebe und man dem ewigen C vs N aus dem Weg gehen kann.

Allen allzeit gutes Licht:)

MfG
 
Du träumst, wenn Du glaubst, daß irgend jemand sein Equipment in die Ecke schmeißt, weil Canon oder Nikon eine neue Kamera auf den Markt bringt.
Nikon bietet keinerlei Vorteile gegenüber Canon, die eine Investition von mehreren Tausend Euro rechtfertigen.
Wenn Bild-Agenturen in die Ausrüstung neu investieren, dann unter wirtschaftlichen Aspekten. Und Nikon will zurück in´s Geschäft.
Dementsprechend wird verhandelt.
Das Werbetexten kannst Du Dir sparen. Das können Nikon und Canon besser.
Hallo danix,
ich bin selbst Canon Nutzer und sehe das völlig anders als du.
Meine Meinung hat doch nichts mit Werbetexten zu tun.
Es war nur ein Feststellung, daß Nikon mit der D3 und sehr guten Zooms (z. Bsp. 14-24 mm 1:2,8G ED) und den Supertele-Festbrennweiten (z. Bsp. AF-S VR NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED) momentan das bessere Paket für Agenturen, Bildjournalisten und Sportfotografen anbietet.
Oder siehst du das anders?

Gerade wenn es um das entscheidende Quentchen mehr geht

- rauscharme hohe ISO-Möglichkeit !!!
- Vollformat-Sensor 23,9x36 - kein Objektivverlängerungsfaktor !!!
- Hochpräziser, robuster Verschluss mit Lamellen aus Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial ausgelegt auf 300.000 Auslösungen

... ist das ein unbestreitbarer Wettbewerbsvorteil im hartumkämpften Bildermarkt.
Allein das Vollformat und die ISO-Möglichkeiten würden einen Wechsel absolut rechtfertigen.
Eröffnet es dem Profi doch völlig neue Aufnahme, Gestaltungs- und Qualitätsmöglicheiten.
Ein 2.8/12-24 Super-WW mit D3-Vollformat bei hohen ISO's ist doch der absolute Foto-Hammer!
Wenn Du gut im Geschäft bist, wirst du diese tausende von Euros gerne investieren!
Olympiade + Euro 2008 stehen nunmal vor der Tür.
Natürlich wird Nikon den Agenturen besonders gute Angebote machen.
Andererseits will Canon seine langjährigen Profikunden nicht an Nikon verlieren.
Im Grunde entscheidet sich der Profi/ die Agentur für das bessere, aktuell verfügbare Produkt, wenn er es sich leisten kann und er sich dadurch klare Wettbewerbsvorteile verspricht.
Ebenso hat das nicht nur etwas mit wirtschaftlichen Aspekten zu tun, sondern mit den Fotomöglichkeiten und der Qualität der eingesetzten Produkte.
Im Amateur- u. Hobbybereich sieht das natürlich anders aus, der war hier nicht von mir angesprochen!

Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie werde ich das gefühl nicht los, dass wer (semi-)professionell dem nikon-lager zuzurechnen ist, eine sehr viel gesündere gewichtung von mensch und maschine lebt, sich weniger technikhörig gibt, mehr und ehrlicher das besondere auge eines anderen fotografen sieht und lobt als sein high-end-equipment..kurz, nikonianer sind seelenmenschen und keine pixelsklaven....

Ist das eigentlich Realsatire, oder sind wir hier bei Scientology anstatt in einem Fotoforum? :confused: :o :lol: :ugly:

Thomas

(14 Jahre mit Nikon fotografiert, dennoch nie so einen Quatsch behauptend wie daß das Fotografieren mit einer bestimmten Kameramarke eine "gesündere Gewichtung von Mensch und Maschine" ergibt
 
- Vollformat-Sensor 23,9x36 - kein Objektivverlängerungsfaktor !!!
Objektivverlängerungsfaktoren gibt es nicht. Die Eigenschaften des Objektivs hat doch nichts mit dem Sensor zu tun.:grumble: Brennweite ist nun mal Brennweite und ändert sich nicht, wenn man ein anderes Stück Papier (Sensor) hinter die Linse hängt.

Warum diese physikalische Tatsache von vielen Leuten immer noch ignoriert wird, ist mit bis heute schleierhaft. Warum das dann noch als Argument für irgendetwas verwendet werden soll, habe ich noch begriffen.

Das Format des Sensors ist doch so was von egal, entscheidend ist nur was hinten heraus kommt.
 
Hallo danix,
ich bin selbst Canon Nutzer und sehe das völlig anders als du.
Meine Meinung hat doch nichts mit Werbetexten zu tun.
Es war nur ein Feststellung, daß Nikon mit der D3 und sehr guten Zooms (z. Bsp. 14-24 mm 1:2,8G ED) und den Supertele-Festbrennweiten (z. Bsp. AF-S VR NIKKOR 400 mm 1:2,8G ED) momentan das bessere Paket für Agenturen, Bildjournalisten und Sportfotografen anbietet.
Oder siehst du das anders?

Gerade wenn es um das entscheidende Quentchen mehr geht

- rauscharme hohe ISO-Möglichkeit !!!
- Vollformat-Sensor 23,9x36 - kein Objektivverlängerungsfaktor !!!
- Hochpräziser, robuster Verschluss mit Lamellen aus Kevlar-/Kohlefaserverbundmaterial ausgelegt auf 300.000 Auslösungen

... ist das ein unbestreitbarer Wettbewerbsvorteil im hartumkämpften Bildermarkt.
Allein das Vollformat und die ISO-Möglichkeiten würden einen Wechsel absolut rechtfertigen.
Eröffnet es dem Profi doch völlig neue Aufnahme, Gestaltungs- und Qualitätsmöglicheiten.
Ein 2.8/12-24 Super-WW mit D3-Vollformat bei hohen ISO's ist doch der absolute Foto-Hammer!
Wenn Du gut im Geschäft bist, wirst du diese tausende von Euros gerne investieren!
Olympiade + Euro 2008 stehen nunmal vor der Tür.
Natürlich wird Nikon den Agenturen besonders gute Angebote machen.
Andererseits will Canon seine langjährigen Profikunden nicht an Nikon verlieren.
Im Grunde entscheidet sich der Profi/ die Agentur für das bessere, aktuell verfügbare Produkt, wenn er es sich leisten kann und er sich dadurch klare Wettbewerbsvorteile verspricht.
Ebenso hat das nicht nur etwas mit wirtschaftlichen Aspekten zu tun, sondern mit den Fotomöglichkeiten und der Qualität der eingesetzten Produkte.
Im Amateur- u. Hobbybereich sieht das natürlich anders aus, der war hier nicht von mir angesprochen!

Grüße
Stefan

Dir ist aber schon bewusst, dass es sowas wie die 1Ds MKII +III gibt?

Ich stelle immer öfter fest, dass man glaubt die 5D wäre Canons einzige digitale Kleinbildkamera.
 
Dir ist aber schon bewusst, dass es sowas wie die 1Ds MKII +III gibt?

Ich stelle immer öfter fest, dass man glaubt die 5D wäre Canons einzige digitale Kleinbildkamera.

Dir ist aber schon bewusst das 1 d Mk3 einen, für mich ekeligen 1,3x crop hat und ne 1 ds Mk3 ja nu nicht wirklich für sport und ähnliches ausgelegt ist. Das finde ich einen riesen vorteil an einer d3!
 
Dir ist aber schon bewusst das 1 d Mk3 einen, für mich ekeligen 1,3x crop hat und ne 1 ds Mk3 ja nu nicht wirklich für sport und ähnliches ausgelegt ist. Das finde ich einen riesen vorteil an einer d3!

Von einer 1D hab ich nicht gesprochen. War wohl etwas missverständlich. Beidesmal war das 1Ds-Modell gemeint. Wieso sollten die nicht für Sport geeignet sein? Wegen der 4-5 fps? Also ich habe schon Erfahrung mit Presse und Sport, das wäre kein driftiger Grund. Gibt bei Youtube sogar Videos von Presseprofis, die ihren Rucksack vorstellen (incl. 1DsMKIII)
 
Hallo zusammen,

ich komme vom Canon Lager und würde gerne von euch wissen wieso ihr euch für Nikon entschieden habt.
Also diese Frage ist schon irgendwie am praktischen leben vorbei, Tom. Beide Hersteller machen gute Kameras. Das gegeneinander aufzurechnen ist Blödsinn ;-)

Ich hab' 'ne Nikon, weil ich schon seit 20 Jahren Nikons habe. Und die Objektive & Zubehör weiterverwenden kann. Das ist zumindestens ein Vorteil von Nikon - mein manuelles 50-er Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2 paßt eben, noch nach 40 Jahren!

Manfred
 
Also, als ich mich mit 6 Jahren zwischen Geige und Cello entscheiden musste, da war es zunächst mal die Haptik. also die Haptik ist für mich totaaaal wichtig. Und so eine Geige liegt einfach viel,viel besser am Hals als ein Cello. Obwohl, leicht ist es mir nicht gefallen, denn ein Cello brennt natürlich viel länger und die Saiten sind auch länger beim Cello. Dann das Rauschen. Also, wenn man den Bogenstrich nicht raus hat, dann kann es schon mal echt heftig rauschen. Bei der Geige ist das Rauschen dann natürlich viel höher als beim Cello. Das müssten die bei der Geige echt noch verbessern. Auch die Noten sind wichtig. Die sehen zwar grundsätzlich gleich aus, aber für die Geige gibt es viel mehr Noten als fürs Cello. Ähnlich ist es mit dem Frauen. Als ich mich mit 26 für eine Frau entschieden hatte, konnte ich echt noch nicht ahnen, was mir da anderswo so entgehen könnte. So habe ich mich dann mit 40 schweren Herzens noch mal für einen totalen Systemwechsel entschieden. Die Haptik meiner jetzigen Frau ist super.... und der Body ist auch nicht zu schwer....

Uaaaaaah! Wie Geil ist denn der Kommentar? Ich habe mich zwanzig Minuten auf dem Boden gewälzt und der Bauch tut mir jetzt noch weh :-)

Magst Du mein Budy werden? :-)
 
*Satz entwirr*

Korrekt erkannt. Nikon war weder in Aufloesung, noch in Bildqualitaet oder Preis unkonkurrenzfaehig.

Zu deutsch: Nikon war in allen drei Bereichen auch schon vorher konkurrenzfaehig.


Der Thread war offensichtlich nicht fuer Dich gedacht, weil Du keine Nikon nutzt. Koennen wir das Bashing lassen?

On Topic: Wie schon erwaehnt, fuer mich waren der groessere und hellere Sucher und die bessere Haptik der D80 gegenueber der 400D (bei gleichem Preis) wichtig. Ich bin mit meiner Entscheidung nicht unzufrieden, auch wenn ich mit Canon wohl gleich gute Bilder machen wuerde. Mit der 400D koennte ich mich allerdings nicht anfreunden.

Danke, dass Du mein miserables Deutsch korrigiert hast. Aus Deiner Antwort kann ich aber erkennen, dass Du dennoch verstanden hast, was ich gemeint habe. :-) Ob Du das bashing lassen kannst, musst Du selbst entscheiden. Ich habe nicht gebashed. Die Frage wurde generell ins Forum gestellt. Und als analoger (auch) Nikonianer habe mich angesprochen gefühlt und im Intro meines Kommentars klar gestellt, dass ich mich anderweitig entschieden habe.
Das sehe ich weder als bashing, noch als "off topic" an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist aber schon bewusst das 1 d Mk3 einen, für mich ekeligen 1,3x crop hat und ne 1 ds Mk3 ja nu nicht wirklich für sport und ähnliches ausgelegt ist. Das finde ich einen riesen vorteil an einer d3!
Ein ekeliger 1,3x crop ?
Ja Wahnsinn. Ich lach mich schlapp.
Das wird ja immer besser hier. :top:
 
Ist das eigentlich Realsatire, oder sind wir hier bei Scientology anstatt in einem Fotoforum? :confused: :o :lol: :ugly:

Thomas

(14 Jahre mit Nikon fotografiert, dennoch nie so einen Quatsch behauptend wie daß das Fotografieren mit einer bestimmten Kameramarke eine "gesündere Gewichtung von Mensch und Maschine" ergibt


Du, das finde ich jetzt aber total uncool von Dir, daß Du so auf den city losgehst, ey !
Mal im Ernst: Ich tippe auf Glaubensgemeinschaft.
 
Also diese Frage ist schon irgendwie am praktischen leben vorbei, Tom. Beide Hersteller machen gute Kameras. Das gegeneinander aufzurechnen ist Blödsinn ;-)

Ich hab' 'ne Nikon, weil ich schon seit 20 Jahren Nikons habe. Und die Objektive & Zubehör weiterverwenden kann. Das ist zumindestens ein Vorteil von Nikon - mein manuelles 50-er Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2 paßt eben, noch nach 40 Jahren!

Manfred

Tse tse .... zuerst kritisierst du meine Frage und dann beantwortest du sie :D
 
Hallo,

ich bin vor ungefähr 4 Wochen auf die Canon 5D umgestiegen und fühle mich nun endlich angekommen. (via 300D->350D) Das K.O. Kriterium für mich war der VF Sensor, außerdem hatte ich schon vorhandene Objektive. Ansonsten habe ich eigentlich nichts gegen Nikon. Besonders bei den alten analogen aus den 70ern muss ja in Bezug auf Canon ein himmelweiter Unterschied dagewesen sein...

Gruss Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten