Moin,
ich begann mit einer analogen Canon F-1 in den 80ern und fand die Kamera einfach nur toll.
Beim Einstieg in die Digitaltechnik hatte ich erstmal mit einer Bridge-Kamera von Olympus - die Camedia C5050, die ich immer noch toll finde (1.8er Lichtstärke).
Als ich mich entschieden habe, wieder auf SLR umzusteigen, standen tatsächlich Canon und Nikon zur Auswahl. Und ganz ehrlich - die D200 und D300 (die es dann wurde) sind einfach und intuitiv zu bedienen, wohin gegen man sich bei den Canons immer irgendwie durch die Menüs wurschteln muss.
Und die Haptik der Nikon ist wirklich genial. Ich bereue nicht den Kauf der D300, auch wenn mir eine D3 lieber gewesen wäre (aber Vollformat ist einfach noch zu teuer).
Und da ich hier in einem Nikon-Forum bin, sage ich deutlich: eine digitale Canon kommt mir nicht ins Haus.
ich begann mit einer analogen Canon F-1 in den 80ern und fand die Kamera einfach nur toll.
Beim Einstieg in die Digitaltechnik hatte ich erstmal mit einer Bridge-Kamera von Olympus - die Camedia C5050, die ich immer noch toll finde (1.8er Lichtstärke).
Als ich mich entschieden habe, wieder auf SLR umzusteigen, standen tatsächlich Canon und Nikon zur Auswahl. Und ganz ehrlich - die D200 und D300 (die es dann wurde) sind einfach und intuitiv zu bedienen, wohin gegen man sich bei den Canons immer irgendwie durch die Menüs wurschteln muss.
Und die Haptik der Nikon ist wirklich genial. Ich bereue nicht den Kauf der D300, auch wenn mir eine D3 lieber gewesen wäre (aber Vollformat ist einfach noch zu teuer).
Und da ich hier in einem Nikon-Forum bin, sage ich deutlich: eine digitale Canon kommt mir nicht ins Haus.
