• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum habt Ihr Euch für K-x entschieden?

Hab auch ne K10d und denke über ne kx nach.
Mich würde interessieren, für welche Bereiche Du immer noch die K10d einsetzen willst, wo doch die kx die bessere Bildqualität hat.

Wo hat denn die K-x die bessere Bildqualität ?
Ach ja, im High ISO Bereich.

Doch was ist mit dem von vielen genutzen Bereich bis ISO 400 ?
Da sehe ich bei der K-x keinerlei Vorteil in der Bildqualität.
Nicht jeder nutzt seine Kamera als Nachtsichtgerät mit lichtschwachen Standardoptiken.
 
Wo hat denn die K-x die bessere Bildqualität ?
Ach ja, im High ISO Bereich.

Doch was ist mit dem von vielen genutzen Bereich bis ISO 400 ?
Da sehe ich bei der K-x keinerlei Vorteil in der Bildqualität.
Nicht jeder nutzt seine Kamera als Nachtsichtgerät mit lichtschwachen Standardoptiken.

Die K10D kann bisher keine Kamera von ISO200 bis ISO400 ersetzen.;)
Es gibt aber Brennweiten, auch richtig teure wie 800mm, da fängst Du bei F5,6 an, da helfen natürlich gut nutzbare ISO1600 oder gar 3200 sehr, vor allem bei bewegten Objekten. Ich würde auch gerne ein 50-500er mit 1:1.0 haben, aber 1. wer soll das bezahlen, 2. wer soll das schleppen?:eek:

Also, kauft man eine K-x und behält die K10D und gut ist es, die Kleine kostet doch fast nichts.:lol:;)

Gruß
det
 
Es gibt aber Brennweiten, auch richtig teure wie 800mm

Sollte ich den Wunsch nach 800mm Brennweite jemals verspüren, dann kaufe ich mir zu dem Objektiv eine passenden Kamera, da steht dann aber nicht Pentax drauf.
Denn wenn ich beispielsweise ein Sigma 300-800 für ~6.000 Euro kaufe, dann leg ich auch noch die paar Euro für eine D300 drauf.

Oder das Canon EF 800/5.6 L IS USM für schlappe 11.000, da macht der Preis für eine passende Kamera dazu den Kohl auch nicht fett :)
 
Sollte ich den Wunsch nach 800mm Brennweite jemals verspüren, dann kaufe ich mir zu dem Objektiv eine passenden Kamera, da steht dann aber nicht Pentax drauf.
Denn wenn ich beispielsweise ein Sigma 300-800 für ~6.000 Euro kaufe, dann leg ich auch noch die paar Euro für eine D300 drauf.

Oder das Canon EF 800/5.6 L IS USM für schlappe 11.000, da macht der Preis für eine passende Kamera dazu den Kohl auch nicht fett :)

Deshalb habe ich ja auch das 50-500er, welches ich besitze, mit angeführt, die Probleme bleiben die gleichen, dafür kaufe ich mir aber keine D300 die in den besagten Bereichen auch nicht besser ist. Ab ISO1600 kommt weder eine 7D noch eine D300(s) für mich in die engere Wahl, für die minimalen Qualitätsunterschiede brauche ich nicht wechseln.
Selbst mit dem DA*300 hätte ich gerne ab und zu ISO1600 und mehr genutzt, aber leider ist das erst mit der K-x möglich.
Ich habe auch lange überlegt, aber die K-x ist noch genau das Bindeglied was mir persönlich fehlte, in Verbindung mit den anderen Bodys ist es eine gesunde Lösung für die nächsten Jahre und ich muss nicht wieder von vorne anfangen, was für mich am wichtigsten war und ist.

Alles in einem Body zu bekommen ist momentan im Bereich bis 2000,- Euro nicht möglich. Was aber noch viel ausschlaggebender ist, bei einer minimalen Verbesserung der Bildqualität steigt der Preis für Objektive die dies ja mitmachen müsse um etliches, dass ich aber für ein Hobby nicht bereit bin zu bezahlen. Ich muss bei solchen Diskussionen immer wieder mal auf meinen Knipserstatus zurückkommen, denn mehr mache ich im Grunde ja nicht, nur bisher war ich wohl nie bereit dies einzusehen. Ich vergleiche mich nicht mehr mit irgendwelchen Profis, dazu habe ich weder die Zeit noch bin ich bereit noch mehr Geld in dieses Hobby zu stecken.

Für den Winter habe ich mir erst einmal wieder neue Literatur gekauft, damit sollten auch hier mal einige Leute langsam anfangen.

Nicht die Marke macht die Fotos, war das nicht auch mal dein Spruch?:)

Gruß
det
 
Die K10D kann bisher keine Kamera von ISO200 bis ISO400 ersetzen.;)

Also, kauft man eine K-x und behält die K10D und gut ist es, die Kleine kostet doch fast nichts.:lol:;)

Sehe ich auch so, nur finde ich die K10D bei ISO400 bereits nicht mehr so toll. Es geht gerade noch, aber eigentlich finde ich die Cam nur bis 200 richtig gut.

OT: Heute hatte der örtliche Planet-Markt endlich mal die K-x draußen, ich hätte sie gerne ausprobiert. Leider habe ich mir am rechten Handgelenk das Kahnbein gebrochen und kann die nächsten Wochen nix fotografieren - außer vielleicht die Wüstenagamen von meiner Freundin :grumble:

MK
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten