Sollte ich den Wunsch nach 800mm Brennweite jemals verspüren, dann kaufe ich mir zu dem Objektiv eine passenden Kamera, da steht dann aber nicht Pentax drauf.
Denn wenn ich beispielsweise ein Sigma 300-800 für ~6.000 Euro kaufe, dann leg ich auch noch die paar Euro für eine D300 drauf.
Oder das Canon EF 800/5.6 L IS USM für schlappe 11.000, da macht der Preis für eine passende Kamera dazu den Kohl auch nicht fett
Deshalb habe ich ja auch das
50-500er, welches ich besitze, mit angeführt, die Probleme bleiben die gleichen, dafür kaufe ich mir aber keine D300 die in den besagten Bereichen auch nicht besser ist. Ab ISO1600 kommt weder eine 7D noch eine D300(s) für mich in die engere Wahl, für die minimalen Qualitätsunterschiede brauche ich nicht wechseln.
Selbst mit dem DA*300 hätte ich gerne ab und zu ISO1600 und mehr genutzt, aber leider ist das erst mit der K-x möglich.
Ich habe auch lange überlegt, aber die K-x ist noch genau das Bindeglied was mir persönlich fehlte, in Verbindung mit den anderen Bodys ist es eine gesunde Lösung für die nächsten Jahre und ich muss nicht wieder von vorne anfangen, was für mich am wichtigsten war und ist.
Alles in einem Body zu bekommen ist momentan im Bereich bis 2000,- Euro nicht möglich. Was aber noch viel ausschlaggebender ist, bei einer minimalen Verbesserung der Bildqualität steigt der Preis für Objektive die dies ja mitmachen müsse um etliches, dass ich aber für ein Hobby nicht bereit bin zu bezahlen. Ich muss bei solchen Diskussionen immer wieder mal auf meinen Knipserstatus zurückkommen, denn mehr mache ich im Grunde ja nicht, nur bisher war ich wohl nie bereit dies einzusehen. Ich vergleiche mich nicht mehr mit irgendwelchen Profis, dazu habe ich weder die Zeit noch bin ich bereit noch mehr Geld in dieses Hobby zu stecken.
Für den Winter habe ich mir erst einmal wieder neue Literatur gekauft, damit sollten auch hier mal einige Leute langsam anfangen.
Nicht die Marke macht die Fotos, war das nicht auch mal dein Spruch?
Gruß
det