Na ja, ich habe ja extra geschrieben, dass es stark darauf ankommt, welche Objektive man nutzen will und ausserdem ging es um einen Vergleich mit anderen Kamera-Marken, danach fagte der Threadstarter ja (K-X vs. D5000). Für einen Neueinsteiger ohne alte Optiken, der auch nicht unbedingt alte MF-Objektive will und sich auch nicht mit der mehr oder weniger gut funktionierenden Arbeitsblendenmessung herum schlagen will, (bei der K10D und K20 gab es da immer Fehlbelichtungen) könnte der Stabi im Gehäuse wirklich nicht mehr sooo wichtig sein, wenn er eben primär neue, stabilisierte Zooms einsetzt. Mehr wollte ich da gar nicht sagen. Man sollte ja bedenken, dass sich sicher die Mehrzahl aller User gerade mal 1-3 Standard-Zooms kauft und gut ist (viele foten Ihr Leben lang nur mit dem Kit). Ich habe z.B. etliche Kollegen, die drauf und dran sind, sich ihre erste DSLR zu kaufen. Als ich denen mal erzählt habe, dass es auch noch gute Optiken OHNE AF gibt, haben die nur die Hände über den kopf zusammen geschlagen. Es gibt echt viele Leute, die würden MF-Objektive niemals einsetzen wollen (um ehrlich zu sein ich auch nicht wirklich), selbst nur schon Festbrennweiten gelten in diesen Kreisen als "suspekt" *g*. Ob wir das wollen oder nicht, es gibt einen großen Nutzerkreis, für den ist es wirklich fast egal, ob der Body einen Stabi hat oder die Optik(en). Das wollte ich dem Threadstarter nur mit auf dem Weg geben, er muss natürlich selber entscheiden zu welcher Kategorie er gehört.
Wer aber seine alten M-Schätzchen noch einsetzen möchte oder die Pentax-Limiteds liebt (oder noch andere Gründe hat), für den ist ein Stabi im Body sicher Gold wert.