• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum gibt gibt es noch DSLRs mit CF Karten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also eine meiner uralten CF Karten mit 128MB aus der Canon A70 (ist jetzt 10 Jahre alt) speichert immer noch
obwohl sie in dieser Zeit, das eine oder andere mitmachen musste, das ist für mich ein Qualitätsmerkmal. ;)

Und das schöne, die uralte A70 schluckt auch ohne Probleme eine aktuelle 8GB CF.

Mal überspitzt, das erinnert mich ein wenig an Samstags in der Fußgängerzone, wo von einem Stand ein Blümchen
und ein Buch mit schönen Ornamenten verteilt werden, nach dem Motto, wir missionieren euch alle, denn das andere ist Teufelswerk…..:evil:

Ein weiteres Beispiel aus neuerer Zeit dafür, dass nicht alles Neue, Glänzende naturgesetzmässig besser ist: USB. Hier mußte nach kurzer Zeit der Stecker geändert werden.

~ Karl
 
Ein weiteres Beispiel [...] ist: USB. Hier mußte nach kurzer Zeit der Stecker geändert werden.

Zugegeben, ich bekomme ja nicht mehr alles mit was sich auf dem IT-Sektor so tut, aber meinst Du die Einführung des Standards 3.0? Laut wikipedia wurde USB 1.0 1996 eingeführt. Kurz finde ich das nicht für eine Schnittstelle die lange Zeit nur im "Consumer-Bereich" verwendet wurde.
 
Zugegeben, ich bekomme ja nicht mehr alles mit was sich auf dem IT-Sektor so tut, aber meinst Du die Einführung des Standards 3.0? Laut wikipedia wurde USB 1.0 1996 eingeführt. Kurz finde ich das nicht für eine Schnittstelle die lange Zeit nur im "Consumer-Bereich" verwendet wurde.

USB 3 mußte angepasst werden, weil das Konzept nicht hielt. Um die Geschwindigkeit erhöhen zu können, mußte das Konzept in die Richtung geändert werden, die andere, zB FW, vom Start weg hatten.

Usb 3.0 ist auch schon wieder fünf Jahre alt, der Zwang zum Richtungswechsel ergab sich also recht bald, dies zu deiner Relativierung.


Cu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Relativierung ... wie gesagt, mich kümmern nicht mehr alle Neuerungen auf diesem Gebiet. Aber danke für die Aufklärung.
 
Interessant, dass die CF-Kartenverwender kein Problem mir den CFs haben,
aber einige, die die CFs nicht verwenden massive Probleme damit zu haben
scheinen. Und wenn dem so ist, es gibt CF-shuttles mit denen man SD-cards
verwenden kann. So bleibt auch das "pin-Problem" dann außen vor.

Interessant wäre von Seite des Kamerbaus, wenn es eine Steckbasis gibt, auf
die dann nach Belieben CF-, SD- bzw. MS-Module aufgesteckt und fixiert wer-
den können, ganz nach Belieben der Käufer bzw. auch Kombinationen von bei-
den mit den Menüoptionen parallel, alternierend oder diskret abzuspeichern.


abacus
 
CF wird sterben wie auch xp und Sony Speichermüll.
oh eine weise Voraussagung, die jedoch keinerlei Sinn hat :)
Für mich ist relevant, was die Hersteller in Ihren Profi Bodys einbauen.
Und die 1DX hat zwei CF fächer, natürlich weils viel schlechter ist als SD :lol:
 
Aus praktischen Gesichtspunkten, kann ich sagen, dass SD in der (professionellen) Fotografie großer Müll ist.
Im Studio OK, aber nicht draußen, da ist eine CF besser - wer was anderes behauptet musste noch nie unter schwierigen Bedingungen mit SD arbeiten (Winter, Schneeregen, Wind, Nacht). SD ist einfach Consumer-Dreck, CF ist was für Leute die damit Geld verdienen (müssen).
 
Und das "Über mich" des TO ergibt einen weiteren und näheren Aufschluss ...


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2791247[/ATTACH_ERROR]


... über die offenbar grundsätzliche Einstellung zu gewissen Themen.


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist trotzdem beleidigend für alle, die es mit gutem Grund* nutzen.

* Diese Gründe gibt es wirklich und sind objektiv und physikalisch begründet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es auch gesehen und finde ohnehin, dass es mehr über dich aussagt, als über die Leute, die mit einer Kleinbildkamera fotografieren. Da fühlt man sich so schön überlegen. Sogar ohne Kamera.
 
Habe es auch gesehen und finde ohnehin, dass es mehr über dich aussagt, als über die Leute, die mit einer Kleinbildkamera fotografieren. Da fühlt man sich so schön überlegen. Sogar ohne Kamera.

Habs gesehen und gedacht: So schauts aus ;)

So schauts aus, wenn jemand unter bestimmter Wirkung steht oder maßlos frustriert ist.

~ r.t.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten