• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

warum gibt gibt es noch DSLRs mit CF Karten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SD-Karten neigen auf Grund der Größe zudem weit mehr zum Verlustieren,
wenn diese oftmals gewechselt werden.

Ok alle die zu schusselig sind auf seine Sachen aufzupassen nehmen bitt CF Karten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Worte …

SD Karte nach dem Einstecken in einen Kartenleser. Ohne bösartige Gewaltanwendung …
Die für eine Karte letale Gewalteinwirkung und das finales Versagen sind zeitlich meist ein wenig getrennt.

Gilt für SD-Karten wie auch für Chipkarten.
 
Ok alle die zu schusselig sind auf seine Sachen aufzupassen nehmen bitt CF Karten

Ich beziehe mich da mehr auf den Verschleiss, da brechen dann schon mal die
Stege zwischen den Kontaktflächen ab wenn ziemlich oft gewechselt wird und
die Karten schon etwas älter sind.

Ist so wie bei den USB-Sticks, da stehe ich mehr auf solide PNY Hook Attaché.

Angesehen davon haben CF-cards auch Vorteile als zusätzliche Festplatte bei
Laptops etc, weshalb sie in ähnlicher Funktion auch in der Industrie eingesetzt
werden.

Geht aber zunehmend auch mit StorEDGE™ - Flash Memory Expansion Module
SDXC und adäquaten Produkten.


abacus
 
Was die schnelligkeit betrifft: Da ist die CF KArte besser wen man die topleistungen anschaut etwa 70Mb die Sekunde aber welche KAmera macht den Daten mit bis zu 160MB die Sekunde selbst wen ich ein Bild in RAW und JPEG gleichzeitig Speicher duerfte da Pro Bild nicht mehr Daten(Muell) entstehen als 12Mb also wen man 7 bilder die Sekunde macht mit ner 7d oder so 12x7 ist 84Mb da reicht ne top SD Karte mit 90 Schreiben bzw 95mb lesen

RAW alleine ergibt bei mir 72MB; die schnellsten SD kommen auf 60MB/s

Es gibt für mich eigene Kriterien: Schnelligkeit, Sicherheit (der Funktion), Kapazität als letztes unter diesen.

[Länge/Dicke machens nicht immer aus]

cu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt wofür hat mein Computer eigentlich noch ne HD und ne SSD mein nächster Computer hat einfach nur ein CF Karten slot

Für Datentransfer verwendete ich früher gern einen iPod (zweiter Generation) mit FW. Heute eben Foto-Karten.

So unterscheiden sich die Geschmäcker. Und, extra, die Fotoausarbeitung im Laden nimmt auch keine Laptops als Speichermedium.
 
Stimmt wofür hat mein Computer eigentlich noch ne HD und ne SSD mein nächster Computer hat einfach nur ein CF Karten slot


Darum geht es nicht sondern dass bestimmte Daten auf CF transferiert werden,
wie z.B. von solchen Geräten wie Laserstationen etc. da wird primär auf CF ge-
setzt.

Ich habe halt mal was aus einer für mich im Nahefeld liegenden Disziplin als
Beispiel herangenommen. Es gibt unzählige Bereiche in der industriellen Tech-
nologie wo nach wie vor ausschließlich auf CF gesetzt wird.

Und so ist es auch im Bereich der hochwertigen Kameras, einerseits aus den
Gründen der Entwicklung der Speicherkartentechnologie (controller on board)
bzw. andererseits auf Grund der Qualität und Verbreitung sowie der möglich-
keiten der Weiterentwicklung.


abacus
 
Das ein kontroller auch auf ner SD ist wissen wir ja jetzt bereits und was bringt es mitr wen ich da irgendwelche Daten auf ne Laserstation Transperieren kann wen ich keine Habe ich möchte jediglich Daten zwischenspeichern mehr nicht und dafür reicht mir auch ne SD.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
CF gibt es seit 1994, SD erst seit 2001 und letztere unterliegt einer permanen-
ten Weiterentwicklung die die Abwärtskompatibilität weit mehr als bei der CF
einschränkt. Gibt übrigens für SD-freaks auch CF-SD*-Adapter. CF hängt an der
IDE-Schnittstelle. Bei den 2000x-Karten liegt die maximale Transferrate bei
300 MB/s. Die UHS-SDs greifen per UHS-II Schnittstelle zu.


abacus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten