AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?
Weitere Denkanregung:
Wenn ich an der 2.8er Tüte am crop vorn einen Rand mit schwarzem Papier abklebe, gibt es dann eine Vignettierung?
Wenn Du mit "Tüte" eine sehr lange Brennweite meinst, ja.
Aber nochmal von vorn, offenbar denken wir Physiker anders als der Rest der Welt:
Ein Objektiv hat einige intrinsische bzw. primäre Parameter. Dazu gehören die Brennweite und die Öffnung. Die kann ich direkt messen, zur Not mit einem Lineal.
Die Blendenzahl gehört definitiv nicht dazu. Die kann man nicht direkt messen, sie muss immer aus anderen Messgrößen abgeleitet werden. Rein geometrisch ist sie der Quotient aus Brennweite und Öffnung. Sie kann auch über andere physikalische Messgrößen (z.B. Belichtungszeit, Transmission des Objektivs und Helligkeit des Bildes) bestimmt werden, aber niemals direkt (beim ISO-Wert ist's übrigens noch viel schlimmer).
Jetzt ist es durchaus legitim, bei Cropkameras von einer "Äquivalentbrennweite" zu sprechen. Man kann sich eigentlich nur daran stoßen, wenn man im Eifer des Gefechts den Vorsatz "Äquivalent" weglässt.
Wenn man aber die Äquivalentbrennweite verwendet, soll man bei der Berechnung der (Äquivalent-)Blendenzahl gefälligst so konsequent sein und diese Äquivalentbrennweite benutzen und nicht die tatsächliche Brennweite. Ansonsten geht man stillschweigend von einer geänderten Objektivöffnung aus, was bei einem intrinsischen Parameter, wie eben der Objektivöffnung absolut unangebracht ist.
Natürlich bleibt ein 2.8/200 auch am Crop ein 2.8/200, aber ich kann nicht sagen, es wird zu praktisch zu einem 2.8/300, sondern muss den Schritt auch mit der Blende machen und sagen, es wird verhält sich wie ein 4.2/300 an KB.
Das sieht man übrigens auch sehr schön an der Tiefenschärfe, die bei 2.8/200 am Crop und 4.2/300 am KB gleich ist. Dass die notwendige Belichtungszeit bei einer "Äquivalentblende" nicht dieselbe ist, wie bei der tatsächlichen Blende, tut in diesem Zusammenhang nichts zur Sache.
Edit: Ein schönes Beispiel für das (Nicht-)Verstehen solcher Zusammenhänge gibt es
hier.