• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum gibt es kein Supertele-Objektiv speziell für APS-C?

AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Für mich ist z.B. das 200/2.8 von Pentax - am crop ein 300/2.8 - eine Super-Lösung, weil es im Verhältnis klein und handlich und preislich deutlich erschwinglicher ist.
Ihr lügt Euch doch immer wieder in die eigene Tasche, wenn ihr zwar die Brennweite umrechnet, nicht aber die Blende. Wenn schon, dann wird ein 2.8/200 am Crop zum 4.2/300. Dadurch, dass man ein Objektiv an ein Kamera mit Cropsensor schraubt, wird doch seine Öffnung nicht größer.
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

blende bleibt blende, brennweite bleibt brennweite, was sich ändert ist der bildwinkel. was du, kknie, sagen wolltest, verstehe ich nicht ganz?!? warum "4,2"?

evtl. willst du auf die schärfentiefe hinaus?

:confused:

cheers, martin
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

da ist wieder einer, einer von ner million durch das marketing durch den wind. alles ander ist physik.und die lässt sich nicht austricksen.
gott pokert nicht, albert einstein.
mfg oscar
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

blende bleibt blende, brennweite bleibt brennweite, was sich ändert ist der bildwinkel. was du, kknie, sagen wolltest, verstehe ich nicht ganz?!? warum "4,2"?
Wenn ich unbedingt eine Äqivalentbrennweite angeben will (also tatsächliche Brennweite mal Cropfaktor) muss ich auch eine "Äquivalentblende" angeben.
Diese ist Objektivöffnung/Äquivalentbrennweite bzw. Objektivöffnung/(Brennweite mal Cropfaktor). Aus f/2.8 wird demnach f/(2.8 x Cropfaktor) = f/4.2.
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Wenn ich unbedingt eine Äqivalentbrennweite angeben will (also tatsächliche Brennweite mal Cropfaktor) muss ich auch eine "Äquivalentblende" angeben.
Diese ist Objektivöffnung/Äquivalentbrennweite bzw. Objektivöffnung/(Brennweite mal Cropfaktor). Aus f/2.8 wird demnach f/(2.8 x Cropfaktor) = f/4.2.

WARUM??? und wie soll sich das auswirken?

bitte lass mich nicht dumm sterben!

;) cheers martin
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Hä???

Blende ist das Verhältnis von Brennweite und Öffnung.

Da ein Crop nur einen anderen Bildausschnitt darstellt gibt es keine Äquivalentbrennweite, nur ein Äquivalentbildausschnitt.

Somit gibt es auch keine Äquivalentblende.
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Wenn ich unbedingt eine Äqivalentbrennweite angeben will (also tatsächliche Brennweite mal Cropfaktor) muss ich auch eine "Äquivalentblende" angeben.

Nein, das ist Käse.

Wenn ich zwei Kameras nebeneinander aufstelle, eine Crop 1.5 DSLR mit einem 2.8/200 und eine KB-DSLR mit einem 2.8/300 und stelle beide auf ISO100 und Offenblende und visiere mit beiden denselben Bildausschnitt an, dann erhalte ich von der Zeitautomatik identische Belichtungszeiten. Würde deine These mit der "Äquivalentblende" zutreffen, dann müßte mir die Crop-DSLR eine längere Belichtungszeit rauswerfen. Ist aber nicht so. Selbst ausprobiert. Punkt.

Die Geschichte mit der "Äquivalentbrennweite" wird ja nur als "Krücke" benutzt, damit man sich ungefähr vorstellen kann welchen Bildwinkel man mit dem Objektiv erzielen kann.

Wenn ich Dir erzähle, daß ich mit meiner Powershot Zweitknipse z.B. am liebsten mit 8mm Brennweite fotografiere, dann hilft Dir das herzlich wenig. Sage ich aber, daß ich am liebsten mit 50mm KB-äquiv. an der Powershot arbeite, dann weißt du sofort Bescheid.

Das, und nur das, ist der einzige Sinn der Angabe von "Äquivalentbrennweiten". Jeder, der nicht grad mit dem Klammerbeutel gepudert ist, dürfte problemlos schnallen, daß sich die Brennweite nicht wirklich ändert, nur weil plötzlich der Sensor kleiner ist. :rolleyes:
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

ums jetz richtig kompliziert zu machen werf ich den begriff innenfocussiert und aussenfocussiert in den raum.alles tinnef. wenn ich mein 55,2.0 zeiss an ne oly und an ne canon vf dranklemm, dann sind die bilder bis auf den ausschnitt quasi-identisch. warum? weil das objektiv exakt das selbe macht, nur bei der einen cam mehr fläche ausleuchtet und bei der andren weniger. das ist crop
schönen abend noch oscar
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Wenn ich zwei Kameras nebeneinander aufstelle, eine Crop 1.5 DSLR mit einem 2.8/200 und eine KB-DSLR mit einem 2.8/300 und stelle beide auf ISO100 und Offenblende und visiere mit beiden denselben Bildausschnitt an, dann erhalte ich von der Zeitautomatik identische Belichtungszeiten. Würde deine These mit der "Äquivalentblende" zutreffen, dann müßte mir die Crop-DSLR eine längere Belichtungszeit rauswerfen. Ist aber nicht so. Selbst ausprobiert. Punkt.
Die Belichtungszeiteit ist aber nur deshalb gleich, weil die trotz gleicher ISO-Zahl bei Crop und KB nicht die gleiche Signalverstärkung stattfindet (bei gleicher Pixelzahl). Der Unterschied steckt ja dankenswerterweise schon in der ISO-Zahl drin, damit man es sich so einfach machen kann wie bei Deinem "Experiment".

EDIT: Führt Euch doch mal das in einer ruhigen Stunde zu Gemüte, vielleicht geht den einem oder anderen dann ein Licht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Die Belichtungszeiteit ist aber nur deshalb gleich, weil die trotz gleicher ISO-Zahl bei Crop und KB nicht die gleiche Signalverstärkung stattfindet (bei gleicher Pixelzahl). Der Unterschied steckt ja dankenswerterweise schon in der ISO-Zahl drin, damit man es sich so einfach machen kann wie bei Deinem "Experiment".

Jetzt denk nochmal ganz scharf nach:

Mal ganz hypothetisch: Ich nehme also eine EOS-5D und setze ein 2.8/200 davor. Jetzt mache ich ein Foto damit bei Offenblende. Danach setze ich mich am Rechner hin und beschneide dieses Foto auf exakt den Bildausschnitt, den meine Pentax (Crop 1.5) mit einem 2.8/200 zeigen würde.

Wenn deine Behauptung (und mehr ist es nicht!) stimmt, dann müßte dieser Ausschnitt urplötzlich dunkler werden, da ich ja alleine durch diesen nachträglichen Beschnitt nur noch bei f/4.2 lande! :lol:

Wenn Du dir übrigens deinen eigenen Link mal selbst genau durchlesen würdest, würden wir darüber nicht diskutieren. ;)
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Jetzt denk nochmal ganz scharf nach:

Mal ganz hypothetisch: Ich nehme also eine EOS-5D und setze ein 2.8/200 davor. Jetzt mache ich ein Foto damit bei Offenblende. Danach setze ich mich am Rechner hin und beschneide dieses Foto auf exakt den Bildausschnitt, den meine Pentax (Crop 1.5) mit einem 2.8/200 zeigen würde.
Nun denk Du mal scharf nach: Ändern man beim Beschneiden des Bildes die Pixelzahl oder nicht.
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Interessante Diskussion. Denkanregung:

300mm F2.8 an die D3 und dann an die D3x. Am Bild der letzteren schnippeln. Wie sieht es dann aus?
.
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Weitere Denkanregung:

Wenn ich an der 2.8er Tüte am crop vorn einen Rand mit schwarzem Papier abklebe, gibt es dann eine Vignettierung?
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Weitere Denkanregung:

Wenn ich an der 2.8er Tüte am crop vorn einen Rand mit schwarzem Papier abklebe, gibt es dann eine Vignettierung?

Wenn Du mit "Tüte" eine sehr lange Brennweite meinst, ja.

Aber nochmal von vorn, offenbar denken wir Physiker anders als der Rest der Welt:

Ein Objektiv hat einige intrinsische bzw. primäre Parameter. Dazu gehören die Brennweite und die Öffnung. Die kann ich direkt messen, zur Not mit einem Lineal.
Die Blendenzahl gehört definitiv nicht dazu. Die kann man nicht direkt messen, sie muss immer aus anderen Messgrößen abgeleitet werden. Rein geometrisch ist sie der Quotient aus Brennweite und Öffnung. Sie kann auch über andere physikalische Messgrößen (z.B. Belichtungszeit, Transmission des Objektivs und Helligkeit des Bildes) bestimmt werden, aber niemals direkt (beim ISO-Wert ist's übrigens noch viel schlimmer).
Jetzt ist es durchaus legitim, bei Cropkameras von einer "Äquivalentbrennweite" zu sprechen. Man kann sich eigentlich nur daran stoßen, wenn man im Eifer des Gefechts den Vorsatz "Äquivalent" weglässt.
Wenn man aber die Äquivalentbrennweite verwendet, soll man bei der Berechnung der (Äquivalent-)Blendenzahl gefälligst so konsequent sein und diese Äquivalentbrennweite benutzen und nicht die tatsächliche Brennweite. Ansonsten geht man stillschweigend von einer geänderten Objektivöffnung aus, was bei einem intrinsischen Parameter, wie eben der Objektivöffnung absolut unangebracht ist.
Natürlich bleibt ein 2.8/200 auch am Crop ein 2.8/200, aber ich kann nicht sagen, es wird zu praktisch zu einem 2.8/300, sondern muss den Schritt auch mit der Blende machen und sagen, es wird verhält sich wie ein 4.2/300 an KB.
Das sieht man übrigens auch sehr schön an der Tiefenschärfe, die bei 2.8/200 am Crop und 4.2/300 am KB gleich ist. Dass die notwendige Belichtungszeit bei einer "Äquivalentblende" nicht dieselbe ist, wie bei der tatsächlichen Blende, tut in diesem Zusammenhang nichts zur Sache.

Edit: Ein schönes Beispiel für das (Nicht-)Verstehen solcher Zusammenhänge gibt es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

@kknie,

ja, Physiker denken da anders, weil in der Praxis der Unterschied fast nicht wahrnehmbar ist. Es gibt hier einige threads, die versuchen, den Unterschied in der Blende in Hinblick auf Freistellung zu dokumentieren - richtig überzeugend ist das in der Regel nicht gewesen. Ich freue mich einfach an meinem ziemlich lichtstarken 300mm-Äquivalent und seiner gnadenlosen Schärfe...:D

Angus
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Aber nochmal von vorn, offenbar denken wir Physiker anders als der Rest der Welt:

Mag sein, daß das physikalisch richtig ist. Was aber den Knipser interessiert ist nicht die Physik, sondern die Praxis und da ist es eben so, daß man die Blende eben wenn überhaupt nur für die Freistellung umrechnen muß, aber zum Glück nicht für die Belichtung.

Sonst hätte meine Powershot geschätzte f/42 am oberen Brennweitenende als KB-äquivalente Offenblende........für meine DSLR schenke ich mir die Umrechnung jetzt mal. ;)
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Warum sollte das NUR mit einer dicken KB-Kamera gehen? Wir sind hier größtenteils Amateure und auch die fotografieren gerne WL und Sport - ohne Kilos über Kilos an Equipment mitzuschleppen - ich will ja keine Bücher illustrieren...

Finde die Frage sehr gerechtfertigt. Für mich ist z.B. das 200/2.8 von Pentax - am crop ein 300/2.8 - eine Super-Lösung, weil es im Verhältnis klein und handlich und preislich deutlich erschwinglicher ist.

Angus

Na dann vergleich das einmal mit dem FF tauglichen 200/2,8 L von Canon:

Canon: 83.2x136mm • Gewicht: 765g, Filter: 72mm, Günstiger Preis lt. Geizhals: 684 (bzw 703 lieferbar)

Pentax: 83x134mm • Gewicht: 825g, Filter: 77mm, Günstigster Preis lt Geizhals: 852,90

Schönes Argument, dass sich die Berechnung für Crop eben NICHT auszahlt ;)
 
AW: Warum gibt es kein Supertele-Objketiv speziell für APS-C?

Schönes Argument, dass sich die Berechnung für Crop eben NICHT auszahlt ;)

Das Pentax DA*200 ist nicht wirklich ein Crop-Objektiv. Es entspricht vom Linsenschnitt und den Dimensionen her exakt dem alten FA*200 und wurde auch von mehreren Usern bereits am KB getestet, es leuchtet KB vignettierungsfrei aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten