• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum eigentlich DSLR?

nein, du bist da ganz offensichtlich kein Experte, denn das ist falsch: die E-330 hat nämlich KEINEN Kontrast-AF vom Sensor, will man im LiveView Mode B AF nutzen, muss daher auch der Spiegel "klappern" (bei Mode A nicht, da in diesem Fall der Strahlengang erst im Sucherkanal geteilt wird): also, NUR Phasen-AF bei der E-330
Huhu, erst lesen, dann aufregen:
Aber wie gesagt, bin da kein Experte, aber sehr an Expertisen interessiert. Deine Ausführungen hab ich leider nicht ganz nachvollziehen können.
Hab ja gesagt, dass ich kein Experte bin.
(eine analoge SLR ohne Autofokus ist ja immer noch eine Spiegelreflex, selbst ohne Phasen-AF! wann geht das endlich in eure Köpfe hinein?)
Immer ruhig mit den jungen Pferden. Mich hatte halt der CCD im optischen Pfad des Suchers der E-330 irregeleitet. Der wird dann wohl für irgendein Liveview-Mode benutzt.
Danke für das Richtigstellen, will ja keine falschen Sachen verbreiten. Dennoch finde ich den Phasenvergleich-AF sehr schön bei DSLR und möchte es nicht mehr missen.
 
Hab ja gesagt, dass ich kein Experte bin.
hab ich ja auch gelesen ;-)
Immer ruhig mit den jungen Pferden. Mich hatte halt der CCD im optischen Pfad des Suchers der E-330 irregeleitet. Der wird dann wohl für irgendein Liveview-Mode benutzt.
so ist es: dieser ist für LiveView Mode A verantwortlich, das qualitativ nicht ganz an Mode B heranreicht, dafür aber Phasen-AF ohne Auslöseverzögerung ermöglicht - einen ähnlichen LiveView bietet sonst keines der neueren LV-Modelle an (auch nicht jene von Oly!), ist also ein Unikat & bleibt's wohl die nächste Zeit

nur Mode B geht bei der E-330 direkt vom Sensor, so wie das übrigens auch bei allen anderen aktuellen LV-DSLRs funktioniert: und bei diesem muss dann für Phasen-AF der Spiegel herunterklappern, messen, wieder hochklappern (bedingt eine Auslöseverzögerung, die bei der E-330 relativ lang ist, bei der E-510 aber, wie ich kürzlich festgestellt habe, schon ganz wesentlich kürzer und im akzeptablen Bereich; gilt auch für alle andren LV-DSLRs, wobei ich diese noch nie selbst in der Hand gehabt hab)
Dennoch finde ich den Phasenvergleich-AF sehr schön bei DSLR und möchte es nicht mehr missen.
sicher ist er ganz wesentlich besser als Kontrast-AF vom Sensor: dennoch würde ich mir für gewisse Situationen alternativ Kontrast-AF im LV wünschen

warum?
Beispiel: draussen in der Natur, wenn man nix aufschrecken will (oder meinetwegen auch anderswo, etwa in Kirchen): wäre toll, wenn man den Spiegel fix arretieren und dennoch Kontrast-AF vom Sensor nützen könnte (auch AE-Messung müsste dann übrigens vom Sensor erfolgen) - darum finde ich die Implementierung von Kontrast-AF als zusätzliches Feature in DSLRs durchaus als Schritt in die richtige Richtung ;-)
 
Beispiel: draussen in der Natur, wenn man nix aufschrecken will (oder meinetwegen auch anderswo, etwa in Kirchen): wäre toll, wenn man den Spiegel fix arretieren und dennoch Kontrast-AF vom Sensor nützen könnte (auch AE-Messung müsste dann übrigens vom Sensor erfolgen) - darum finde ich die Implementierung von Kontrast-AF als zusätzliches Feature in DSLRs durchaus als Schritt in die richtige Richtung ;-)
Ok, dann sind wir uns einig :) Um meine Intention in diesem Thread klar zu formulieren. Ich finde das Staubproblem bei DSLR nicht gut gelöst. Daher wäre mir eine (Suppenzoom-)Bridge mit großem Sensor, komplett dicht und mit Phasenvergleich-AF und wie ich nun gelernt hab auch guter Belichtungsmessung sehr willkommen. Auf einen Spiegel könnte ich da verzichten, wenn EVF und Liveview eine gute Auflösung hätten.
Alternativ wäre natürlich auch eine DSLR mit vernünftiger Sensorreinigung, meinetwegen Ultraschallbad + staubabweisendem Sensorglas, keine Ahnung Industrielaser zur Staubbekämpfung usw. denkbar.
Ich finde es traurig, dass es bei der DSLR in allen Punkten große Fortschritte gibt, nur hierbei nicht. Klar Olympus da am Besten, aber auch patentiert das Ganze, so dass es nicht so verbreitet wird. Die Rüttlerdinger taugen kaum was :mad:.
Das mit der Lautstärke, nun, das kann ich nicht beurteilen, da ich scheue Tiere usw. nicht fotografiere. Da würde ich mit meiner Pentax wahrscheinlich sehr negativ auffallen :)
 
enorme Vorteile. Am Beispiel der FZ 18 von Panasonic:
- Objektiv mit guter Lichtstärke
- Einen Mega Zoom, der auch noch recht gut sein soll dank O.I.S.

ein megazoom, der über schalter betrieben werden muss:grumble:...
und die lichtstärke wird im laufe der jahre auch immer schlechter - meine uralt bridge von epson mit 2MP hatte eine anfangslichtstärke von 2,0 - im telebereich sogar noch 2,4...
seit der R1 und evtl der s6500 ist nichts gescheites mehr auf den markt gekommen:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten