• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum eigentlich DSLR?

Fincut

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich meine die Frage ernst, was kann eine DSLR eigentlich, was eine Bridgekamera nicht könnte?
 
freistellen z.B. du solltest es doch eigentlich wissen oder gibst du deine aufnahmen in auftrag?
 
Ich meine die Frage ernst, was kann eine DSLR eigentlich, was eine Bridgekamera nicht könnte?

Wesentlich bessere High ISO Aufnahmen(Ausnahme wohl Sony R1).

Die Fähigkeit Extreme-Objektive ansetzen zu können(135/2 oder 85/1,8 z.b.).

Freistellen wurde schon erwähnt.

Meist in allen Belangen schneller.
 
- weil ne dslr staub aufn sensor bekommen kann... man will ja schliesslich was putzen können
- keine festbrennweiten, wie schonmal gesagt wurde
- (kein prestige-objekt:D)
- weil es sonst dieses forum nicht geben könnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Kompakten zu teuer sind.Oder kennst du eine Bridgekamera die 100.000 Auslösungen schafft ,ohne vorher Totalschaden zu sein.
 
Mir sind die Unterschiede zwischen einer DSLR und Bridge bewusst, immerhin habe ich beides. Meine Frage zielte eher darauf ab, was eine DSLR kann, was eine Bridge nicht auch KÖNNTE. Stellt Euch halt mal eine DSLR ohne Spiegelschlag vor, sondern mit dem Verschluss / Belichtungsvorgang einer Bridge.

Wo wäre denn dann der Vorteil einer DSLR? Was hat der Spiegel, was man nicht auch ohne KÖNNTE?
 
Es gibt keine Kompakte die einen so großen Sensor wie eine DSLR hat und deshalb annähernd deren Bildqualität erreicht. Ausnahme war hier eine weile die Sony R1, aber die übertraf in der Größe sogar kleinere DSLRs.

Ohne den Spiegel kannst du übrigens kaum einen vernünftigen Optischen Sucher konstruieren und ein vernünftiger AF wird ohne auch schwer.

Backbone
 
edit: da war einer schneller...
spiegel --> optischer sucher
hab vor kurzem mit einer 40d herumgepielt (live view)
elektr. sucher ist für stativ zum einstellen ganz nett, vor dem richtigen foto guck ich trotzdem lieber mal durchs loch.

warum keine bridge? weil es keine bridge-cams von PENTAX gibt ;)
 
Mir sind die Unterschiede zwischen einer DSLR und Bridge bewusst, immerhin habe ich beides. Meine Frage zielte eher darauf ab, was eine DSLR kann, was eine Bridge nicht auch KÖNNTE. Stellt Euch halt mal eine DSLR ohne Spiegelschlag vor, sondern mit dem Verschluss / Belichtungsvorgang einer Bridge.

Wo wäre denn dann der Vorteil einer DSLR? Was hat der Spiegel, was man nicht auch ohne KÖNNTE?

ach, die Fragestellung ist irgendwie ein wenig verkehrt ;-)
und ausserdem, erst einmal müsste man definieren, was eine Bridge-Kamera denn nun genau ist: darf eine Bridge etwa ein Bajonett für Wechseloptiken verpasst kriegen? wenn die dann einen EVF & Wechselbajonett hat und dann keine Bridge mehr "sein darf", was ist sie dann?

der Spiegel hingegen definiert eine SLR recht eindeutig: eine DSLR hat einen Spiegel, damit man einen Sucherblick direkt durch die Optik hat (einen optischen nämlich, also keinen elektronischen): ob SLR oder DSLR ist ja nur der Unterschied ob Analog oder Digital



"eigentlich" müsste also deine Frage dann wohl lauten (vorausgesetzt, eine Bridge "darf" Bajonettanschluss & Wechseloptiken haben - denn dann ist der Unterschied zwischen DSLR & Bridge genau einer, nämlich der Sucher):
was kann ein optischer Sucher, das ein elektronischer Sucher nicht kann?
Antwort: derzeit - alle verwendeten elektronischen Sucher zeigen Smear-Effekte (bei bewegten Objekten oder aber beim Mitziehen), in erster Linie einmal, davon abgesehen unterscheiden sich optischer & elektronischer Sucher auch noch durch zB Belichtungsvorschau

weitere Antwort: in der Theorie wäre sicherlich vorstellbar, einen elektronischen Sucher ohne Smear-Effekte jetzt schon zu bauen bzw. überhaupt jetzt schon einen EVF hinzukriegen, der einen optischen Sucher qualitativ annähernd ersetzen könnte - nur, niemand baut so einen ;-)

jetzt kannst du noch fragen: WANN wird's so einen elektronischen Sucher geben, aber die Antwort darauf weiss ich nun wirklich nicht ...
 
Weil die Kompakten zu teuer sind.Oder kennst du eine Bridgekamera die 100.000 Auslösungen schafft ,ohne vorher Totalschaden zu sein.

Das stimmt so natürlich nicht. Bei DSLRs liegt es häufig am Spiegel. Der gibt zuerst den Geist auf. Und da der bei Bridgekameras fehlt...
 
Wo wäre denn dann der Vorteil einer DSLR? Was hat der Spiegel, was man nicht auch ohne KÖNNTE?
Der Spiegel hat was. Ohne den Spiegel würdest Du für den Autofokus eine Kontrastmessung am Sensor durchführen. Eine Spiegelreflex hat einen Sensor für den Autofokus im Boden. Dieser führt eine Phasenmessung durch. Das Licht wird hierzu durch den Spiegel irgendwie dann nach unten gebogen. Wie das genau geht, weiß ich auch nicht. Würde mich auch ein link interssieren. Jedenfalls kenne ich keine Lösung, wo eine Phasenmessung über einen Extrasensor ohne Klappspiegel durchgeführt wird. Wer hierzu weitere Informationen/links hat, her damit. Würde mich auch interessieren.
Kontrastmessung finde ich jedenfalls nicht so schön.
 
Es gibt keine Kompakte die einen so großen Sensor wie eine DSLR hat und deshalb annähernd deren Bildqualität erreicht. Ausnahme war hier eine weile die Sony R1, aber die übertraf in der Größe sogar kleinere DSLRs.
Sensorgrösse an sich ist kein Feature einer (D)SLR: auch, wenn's kaum Kompakte mit DSLR-Sensor gibt (die DP1 nicht vergessen), das heisst ja nicht, dass man keine bauen könnte ;-)
Ohne den Spiegel kannst du übrigens kaum einen vernünftigen Optischen Sucher konstruieren und ein vernünftiger AF wird ohne auch schwer.
es gibt offensichtlich sehr gute Messsucher bei Leica - abgesehen davon, dass man elektronische Sucher ja nicht notwendigerweise so grottig bauen muss, wie sie derzeit nun einmal gebaut werden ;-)

AF? derzeit kann Kontrast-AF vom Sensor dem Phasen-AF zweifellos noch nicht einmal annähernd das Wasser reichen, und letzterer erfordert bei jetzigem Stand der Technik einen Spiegel, aber wer sagt denn, dass es nicht auch besser oder anders ginge?
man könnte etwa, wie schon bei Oly E-10/20, den Strahlengang auch durch ein Prisma teilen - bzw. gäb's sicherlich auch noch andere Möglichkeiten, die kein DSLR-Prinzip notwendig erforderlich machen würden: die derzeitigen Lösungen sind offenbar lediglich nach derzeitigem Stand der Technik die besten Kompromisslösungen
 
Ok, es hängt also an der Kontrastmessung, die mit elektronischen Suchern noch nicht so gut zu machen ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten