• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Warum du deine Bilder unter der Creative Commons veröffentlichen solltest...

Leider interessieren sich die Leute bisher nur für das eine Prozent - weil der Aufwand des Nachfragens so groß ist.
Aber auch heute sind viele Projekte initiiert und noch viele weitere denkbar, die Interesse an den restlichen Bildern haben - aber leider nicht zu jedem Preis...

Das heißt also: Bilder quasi andienen und dero Gnaden die gebratenen Tauben ordentlich vorbereitet auf dem Silbertablett liefern, oder die Bilder werden halt nicht genutzt?

Danke, irgendwo hat auch der typische Hobbyfotograf wenigstens in der Freizeit noch seinen Stolz.
 
Vor allem aber ist dieser Reflex bei nicht-materiellen Dingen nicht nötig:

Bei den Indianern z.B., ich weiß grad nicht welcher Stamm genau, ist bereits das geistige Eigentum anerkannt gewesen. Lieder konnten zwar nicht verkauft, aber verschenkt werden. Es durfte niemand einfach so ein fremdes Lied singen, das galt als acht- und respektlos.

Meine Bilder verschenke ich auch ab und an, im Sinne von kostenlos Nutzungsrechte abgeben. Aber da will ich wissen wo und von wem. Schon alleine, weil ich vielleicht meinen Namen für Projekte und Werbung "bestimmter Art" nicht in Verbindung sehen will.

Und ich glaube, hier wird die Arbeit und der Materialeinsatz hinter Bildern unterschätzt ignoriert. Es gäbe die ganzen grafischen und künstlerischen Berufe nicht, mit denen der Lebensunterhalt verdient werden kann, wenn es alles immateriell und eh niemand Interesse hätte. ;)

Bilder, die niemanden interessieren, sind eh so schlecht das Verschenken sinnfrei ist. :lol:

Einzig als Werbeidee (anfüttern) finde ich es gut, aber das betrifft dann wohl eher Berufsfotografen.

LG
Ellie
 
Da hast du ja was losgetreten. :)
Ehrlich gesagt verstehe ich das Problem nicht, es geht doch nicht darum seinen kompletten Bilddatenbestand CC zu veröffentlichen, sondern- vielleicht kann ich ja so wirklich einigen Bildern- dem 1000ten Blümchen-Bienchen-Hündchenbild, zu ungeahnten Ehren verhelfen.

Wäre natürlich nur ärgerlich, wenn mein süsses Hundebild auf der Homepage eines Koreanischen Hundeschlachters verwertet würde. ;)

Jeder der Firefox etc. nutzt sollte sich evtl. Gedanken darüber machen ob CC wirklich so ein "Übel" ist, IMHO betrachte ich es wie eine Spende- gebe ein wenig und freue dich daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
digitalsensor schrieb:
Das heißt also: Bilder quasi andienen und dero Gnaden die gebratenen Tauben ordentlich vorbereitet auf dem Silbertablett liefern, oder die Bilder werden halt nicht genutzt?
Wie oft verwendest du die Wikipedia? Ja, es gibt Kritik an CC, aber gerade für denjenigen der gezielt für freie Projekte fotografiert (oder auch nur daran denkt seine Fotos ebenfalls dafür zur Verfügung zu stellen) sind die CC-Lizenzen eine große Hilfe, weil er sich nicht selbst um die Formulierung der Benutzungsrechte kümmern muss.

Dass hier von Anfang an auf das Konzept eingeschlagen wird zeigt eigentlich nur, dass a.) der Eingangspost eventuell ein wenig unglücklich verfasst wurde und b.) dass sich hier offenbar kaum jemand mit dem Konzept beschäftigt hat - und das ist durchaus in anderen Bereichen schon lange in Verwendung (Open Source-Software mit BSD, GPL oder ähnlichen Lizenzmodellen).
 
Ich sehe die ganze CC Sache sehr sehr zwispältig...

Selbst wenn man tatsächlich für seine Bilder niemals Geld bekommen würde, weil sie jemand kommerziell verwenden will (und ja, ich weiss was kommerziell bedeutet - und ich weiss auch, das es dabei nicht nur um ne Homepage geht, wo irgendwo Werbung angezeigt wird), so kann durch CC doch ein gesamtwirschaftlicher Schaden entstehen, da einem Profi für dann vielleicht Einkommen rausgeht, weil irgendwo halt ein CC Bild anstatt seinem eingesetzt wird...

Gesamtwirtschaftlicher Schaden oder technischer Fortschritt? Viele Industrien sterben aus, weil sich die Technologie weiter entwickelt.
Stell dir mal den gesamtwirtschaftlichen Schaden vor, der durch die digitale Fotografie ausgelöst wurde? --> Es werden viel weniger Filme verkauft.

Profis werden weiterhin bezahlt werden - vielleicht nicht mehr für 0815-Stock-Fotos... Aber auch andere Preise sind in den letzten 100 Jahren gefallen. Produktivitätssteigerungen machen es möglich.
Die Leistung ist übrigens das Fotografieren. Das Bild als Produkt hat - wenn es digital vorliegt - durch seine immaterielle Natur selbst keinen Wert. Diesen muss man immer hineinprojezieren ("künstliche" Verknappung des Angebots durch das Urheberrecht).


Gedanken-Experiment zu Stock-Photos:
Im Jahr 2999 ist die Kamera-Technik ausgereift. 100 Jahre später wurde jedes erdenkliche Motiv als Stock-Photo bei den verbleibenden drei Händlern eingestellt.
Es gibt jetzt einfach kein neues Motiv mehr, welches noch gemacht werden könnte.

Was wird dann ein Stock-Photo kosten? Für die Agenturen entstehen keine Kosten mehr für Fotografen (haben schließlich schon alle Bilder). Da alle Agenturen alle möglichen Motive in optimale Qualität haben, bleibt nur noch der Preis als Kriterium.
Da Preisabsprachen effizient (Science-Fiction) verhindert werden, werden sich die Agenturen stetig unterbieten.
Da keine Kosten für die Auslieferung und den Betrieb anfallen (alles sehr, sehr effizient), wird ein Bild genau die kleinstmögliche Geldeinheit kosten, da ein kleins bissl immer noch mehr als nix ist.

Und hier wurd kein einziges Bild kostenlos oder frei weiter gegeben...

Dazu kommt noch, das ich Bilder von Personen/Models niemals unter CC setzen würde, da die ich so die weitere verwendung nicht konrollieren kann, und auch rechtlich nicht mehr gegen etwas vorgehen kann, was in meinen Augen, und noch viel wichtiger: in den Augen der abgebildeten Person, vielleicht entstellend sein könnte...

Ich habe vorhin bei einige Stock-Seiten rein geschaut. Es finden sich dort wirklich jede Menge Bilder mit Models - auch viele mit Kindern.

Ich kann persönlich deine Bedenken teilen. Mir wäre das auch unangenehm.

Aber einerseits scheinen diese Sorge zumindest einige Models nicht zu teilen. Andererseits brauchst du ja die Model-Bilder nicht unter CC stellen...

Nichtsdestotrotz habe ich selbst tatsächlich einige wenige meiner Bilder unter CC gestellt (Namensnennung 3.0 blabla...) da ich auch an Wikipedia mitarbeite, und gelegentlich eigene und auch andere Artikel mit Bildern illustriere...

Das finde ich super - ganz ehrlich. Danke für deine Arbeit.
Dank dir und vielen anderen ist die Welt ein etwas besserer Platz(tm) geworden.

Die Sache is halt die: Was machen, wenn das Bild in entstellendem Kontext auftaucht? [...]

Klar - das ist das Risiko. Bei Stock-Photos mit Models ist genau das gegeben. Okay, da wird der Fotograf in der Regel nicht angegeben - hilft dem Model aber nicht viel.

Wie schon geschrieben besteht das Risiko schon seit Jahrhunderten bei Zitaten (Bücher, Artikel, Leserbriefe, Foren-Einträge etc.).
Dort scheint es soweit zumindest im Rahmen zu sein...
Andererseits verkauft auch Mercedes und der Bäcker an die NPD...

Eine Patent-Antwort habe ich hier nicht - ich persönlich bin noch bereit das Risiko einzugehen und hoffe auf die Vernunft des Lesers des potentiellen NPD-Plakats. Wenn bei dem Bild noch die Lizenz dabei steht, sollte das als Distanzierung eigentlich ausreichen - hoffe ich...
 
Wie oft verwendest du die Wikipedia?

Das ist estwas anderes, denn Artikel für solche Projekte werden mit dem Wissen und dem Vorhaben zur freien Verwendung geschrieben. Die Fotos von Hobbyfotografen sind etwas anderes. Die werden zumeist für die eigene Bedürfnisbefriedigung gemacht, und nicht um sie frei im Netz zu verteilen.

Und dazu gehört eine entsprechende Anerkennung der eigenen Arbeit. Bilder zu machen, um sie dann mit dem Wissen zu veröffentlichen, dass es Interessenten noch nicht mal eine Anfragemail der Mühe wert ist? Nein danke.
 
ich bin Entwickler/Programmier bei einem ziemlich grossen Opensource Projekt (CHDK vielleicht kennen es ja einige). Ich investiere viel Zeit und Schweiss an die Software. Ich kriege keinen Cent dafür. Selbst der Dank und die Anerkennung der Leute hält sich in sehr sehr engen Grenzen (Und das bei mittlerweile mehreren 100.000 downloads). Das Projekt steht unter der GPL Lizenz, d.h. jeder kann es downloaden, verändern und sogar verändert wieder weitergeben (mit quellen). Es gibt sogar Leute, die verdienen inzwischen ihr Geld mit CHDK (zb durch Verkauf von zusätzlicher Hardware, die ohne CHDK keinen Sinn machen würde).

Wenn ich auch nur ein bisschen so egoistisch wie 90% der Threadteilnehmer hier denken würde, hätte ich wohl keine Zeile Code für CHDK geschrieben.
Der Vergleich ist folgender: Ihr macht ein Bild. Ich schreibe eine Zeile Code. Ihr stellt es auf eure Homepage, für Leute die sich im www verirren und durch Zufall eure Seite sehen, das Bild bestaunen und weitersurfen. Ich könnte mein Programm auf meine Seite stellen, natürlich ohne Quelltext, und die Benutzung nur für Geld oder nur einmalig anbieten (oder hey, nur screenshots!?). Indem ich es KOSTENLOS und QUELLOFFEN anbiete habe ich doch nichts verloren!?
Es ist ja nicht so dass die Stunden, die ich in CHDK investiert hab, normalerweise von Microsoft vergütet worden wären weil ich da vielleicht hauptberuflich arbeite.

Naja, ich hör mal lieber auf zu posten sonst werd ich noch aggressiv ;)
Naja, nehmen tun alle gerne, aber geben - da siehts eher schlecht aus, was? Überlegt mal wie euer Alltag aussehen würde ohne Freie Software. Sicherlich gibt es viele Leute die zB ohne Firefox auskommen. Warum!? Weil der Internet Explorer inzwischen konkurrenzfähig ist und einfach viele Features "geklaut" hat. Open Source belebt also die Konkurrenz, macht also auch die kommerziellen Produkte besser. Naja, genug gelabert, muss jeder selbst sehn ob er mit scheuklappen durch die Welt rennen will ;)

ps: bis jetzt hatte ich noch KEINE EINZIGE Anfragemail in meinem Postfach ob jemand CHDK nutzen darf... oder runterladen... oder verändern... KOMISCH!? Ich glaub ich verklag die alle.
 
Ein Aufruf in einem der größeren Fotoforen, und schon bekommt man massenweise Bilder von Leuten, die ihre Bilder auch über CC zur Verfügung stellen würden.

Vielleicht sollte man einfach etwas Kreativität entwickeln, anstatt die eigene Arbeit auf andere (hier die Fotografen) abzuwälzen.

Yep - und genau das mache ich in diesem Thread.

Das ist ein größeres Fotoforum (zumindest im weiteren Sinne). Und ich rufe dazu auf, Bilder unter CC zur Verfügung zu stellen.

Arbeit abwälzen ist das in der Tat, da natürlich nur der Fotograf über die Lizenz entscheiden kann...
 
Benutzt du die Wikipedia? Oder Firefox?
Das ist genau dieses Prinzip - nur nicht so polemisch formuliert.

Oder denke an Mathematiker die ihre harte erarbeitete Forschungsarbeit veröffentlichen...

Die einen nennen es Perlen vor die Säue, die anderen Fortschritt und Zusammenarbeit.

Das heißt also: Bilder quasi andienen und dero Gnaden die gebratenen Tauben ordentlich vorbereitet auf dem Silbertablett liefern, oder die Bilder werden halt nicht genutzt?

Danke, irgendwo hat auch der typische Hobbyfotograf wenigstens in der Freizeit noch seinen Stolz.
 
digitalsensor schrieb:
Und dazu gehört eine entsprechende Anerkennung der eigenen Arbeit. Bilder zu machen, um sie dann mit dem Wissen zu veröffentlichen, dass es Interessenten noch nicht mal eine Anfragemail der Mühe wert ist? Nein danke.
Nochmal: CC bitte ja, wenn ich entsprechende Motivation ("Ich mache jetzt Fotos zur freien Verwendung") habe. Wenn du die nicht hast: Hör auf den Thread zu lesen ;)

Ich hab sie auch nicht, aber sollte ich sie jemals kriegen wäre ich froh dass ich mich nicht mit diversen Unabwägbarkeiten herumschlagen müsste.
 
Habe diesen Thread jetzt von Anfang bis Ende gelesen und stelle fest, dass die Intention des TO gut umgesetzt wurde: "Werbung" für die gute Idee von CC zu machen. Gab es anfangs nur Anti-Haltungen, so hat sogar Digitalssensor seine Einstellung verändert (siehe #2 im Vergleich zu #40). Ich denke dass jetzt viele ihre Einstellung zu dem Thema überdacht haben dürften. Glückwunsch an den TO!
:top:
 
Habe diesen Thread jetzt von Anfang bis Ende gelesen und stelle fest, dass die Intention des TO gut umgesetzt wurde: "Werbung" für die gute Idee von CC zu machen. Gab es anfangs nur Anti-Haltungen, so hat sogar Digitalssensor seine Einstellung verändert (siehe #2 im Vergleich zu #40). Ich denke dass jetzt viele ihre Einstellung zu dem Thema überdacht haben dürften. Glückwunsch an den TO!
:top:


Eigentlich müsste nur noch der Moderator eine gelbe Karte erhalten- andererseits- ein gutes Beispiel für das Moderationsverständnis im DSLR Forum. :rolleyes:
 
Keine freie Lizenz:
1000 würden es gerne nutzen, 5 machen sich die Mühe zu Fragen, 4 Mails kommen an (Rest im Spamordner), 3 haben nach positiver Beantwortung noch Interesse, 2 Projekte werden nur tatsächlich durchgeführt, bei einem fliegt das Bild aus sonstigen Gründen wirder raus.
--> 1 Kontakt geknüpft.

Freie Lizenz:
1000 würden es gerne nutzen und können das auch, weil unter CC. 666 Projekte werden tatsächlich durchgeführt, bei 333 wird das Bild wirklich genutzt.
Und von diesen 333 erinnert sich 1%(!) an die Bitte um Kontaktaufnahme.
--> 33 Kontakte genküpft.

Hehe,

an sich eine interessante Rechnung. Allerdings ist der Haken an der Sache, das 1% von 333 Nutzer -> 3 Kontaktaufnahmen entspricht und nicht 33. :D

Da haste dir selber einen eingeschenkt, der Unterschied von einer Kontaktaufnahme zu drei ist wohl eher zu vernachlässigen. Naja, ware ja eh nur Beispielwerte. :p

-----------------------------------------------------

Ich selber kann aus eigener Erfahrung sagen: Wenn ich irgendwo Bilder aus dem Netz lade und nutze werden sie in der Regel exzessiv umbearbeitet und dadurch völlig "unkenntlich", weil sie immer nur als Montagematerial dienen.

Und wenn jemand seine Bilder zur freien Verfügung stellt und evtl um eine Kontaktaufnahme bittet (zB um sich das Werk dann im neuen Kontext anzusehen), wäre ich (glaube ich) viel zu bequem und zu faul um Mails durch die Weltgeschichte zu schicken.

Meine persönliche Meinung: ich glaube maximal 5% der "Bildernutzer" würden die Urheber kontaktieren und ihnen mit einer netten Mail oä danken. Alle viel zu bequem (mich eingeschlossen)...
 
Ist irgendwie lustig, das die die eben hier laut vor den Schmarozern warnen die für die Bilder dann keine Gegenleistung geben, eben diese Schmarozer sind.

Jeder hier hat schon einmal etwas benutzt das irgendjemand anderes hergestellt und dann unter eine freie Lizenz gestellt hat. Einen Browser, eine Photoshop Plugin, Gimp, irgendeine Software um Bildinformationen auszulesen, eine Forums Software, ein Content Management System, Wikipedia, die Liste läst sich endlos fortsetzen.

Der Sinn von Creative Commons ist der, das jeder nimmt und wenn er kann seinen Beitrag leistet und etwas gibt. Und das was ihr geben könnt ist eben ein paar von euren Bildern. Das ist eure Gegenleistung.

Das ist doch der Witz an der Sache: Man bekommt Sachen umsonst und kann damit Sachen schaffen mit denen man dann wiederum Geld verdient. Und gibt anderen Sachen umsonst, mit denen dann wiederum andere Geld verdienen.

Der Fotograf nutzt für seine Arbeit z.B. Informationen die jemand frei ins Internet gestellt hat, z.B. Tutorials. Oder kostenlose Software. Oder eine kostenlose Bildergalerie um seine Bilder zu präsentieren. Oder ein kostenloses Shop System um seine Bilder zu verkaufen. Oder einen kostenlosen Browsser, damit er überhaupt an all die kostenlosen Sachen kommt. Durch den Einsatz der kostenlosen Software werden viele Leute erst in die Lage versetzt überhaupt Geld zu verdienen.

Und dann gibt man eben ein bischen was zurück. Um andere in die Lage zu versetzen durch die Kombination verschiedener kostenlosen Ressourcen einen Mehrwert zu schaffen und damit Geld zu verdienen.

Ich z.B. habe vor ein paar Jahren mit so gut wie keinem Startkapital und einem Open Source Shop System angefangen Ware zu verkaufen. Heute hat der Shop einen Umsatz im sechstelligen Bereich und ich habe fünf Angestellte die dadurch auch ihr Auskommen haben. Wenn ich für meinen Shop Erweiterungen und neue Funktionen geschrieben habe, habe ich die wiederum anderen kostenlos zur Verfügung gestellt. Oder anderen im Shop Forum Hilfestellung bei Problemen gegeben So läuft das. Jeder nimmt was, jeder gibt was. Wie jemand auf die idiotische Idee kommen kann das würde Arbeitsplätze vernichten, kann ich nicht nachvollziehen. Das Gegenteil ist der Fall.
 
... das 1% von 333 Nutzer -> 3 Kontaktaufnahmen entspricht und nicht 33. :D

Da haste dir selber einen eingeschenkt, der Unterschied von einer Kontaktaufnahme zu drei ist wohl eher zu vernachlässigen....

Das die Prozentrechnung nicht stimmte, dürfte jeder selbst gemerkt haben. Dennoch ist das Argument des TO sehr gut. Eine Verdreifachung des Umsatzes ist für jedes "Unternehmen" eine mehr als große Motivation seine Prozesse und Verfahren zu ändern.
M.E. sind die Hinweise auf Wikipedia, Firefox, Linux usw. absolut treffend. Wir können uns ein Leben ohne OpenSource gar nicht mehr vorstellen. Welche unglaubliche geistige Leistung wird hier der Öffentlichkeit umsonst angeboten! Und wir Hobbyknipser sollen auf weiter auf unserem Besitzverständnis für immaterielle Güter bestehen? 99% von uns wären doch sehr stolz darauf, wenn unser Bild z.B. in Wikipedia als wichtiger Bestandteil eines Artikels auftauchten würde. Und andererseits freuen wir uns, wenn wir einen solchen Artikel lesen und dazu noch gute Fotos zu einem Sachverhalt sehen können. So ein Gebrauch von unseren Fotos ist aber nur denkbar, wenn wir unsere Einstellung ändern und sie als CC einstellen. Ich bin auf jeden Fall durch diese Diskussion sehr angeregt worden.
 
Hehe,

an sich eine interessante Rechnung. Allerdings ist der Haken an der Sache, das 1% von 333 Nutzer -> 3 Kontaktaufnahmen entspricht und nicht 33. :D

Jaja, wer rechnen kann ist klar im Vorteil :-).


Aber natürlich war das nur ein Test und ich wollte sehen, ob ihr auch brav aufpasst ;-)
 
Hehe,

beziehungsweise "auch brav alle Posts durchackert" wie sich das gehört und erst DANN klug*******ert. :D
 
Viele (wollen) verstehen die Idee dahinter einfach nicht, wenn man bedenkt wie viel kreatives Potential- durch Trivialpatente etc., vernichtet wird, welche vielfach gezielt von Konzernen gekauft werden, dann wird mir wirklich anders.

Aber solange das Liedgut eines Herrn Bohlen, als "geistiges Eigentum" behandelt wird, wird sich daran wohl nichts ändern. :rolleyes:
 
Wenn ich auch nur ein bisschen so egoistisch wie 90% der Threadteilnehmer hier denken würde, hätte ich wohl keine Zeile Code für CHDK geschrieben.
...
Naja, nehmen tun alle gerne, aber geben - da siehts eher schlecht aus, was?

Hehe,

über OpenSource, die eh in den wenigsten Fällen ernsthaft kommerziell nutzbar ist, könnte man durchaus mit freien Stockfotos vergleichen, wo ich wieder bei den Bildern bin, die eh nicht wirklich interessieren. :lol:

Du weißt ja, wofür Du deinen Anteil gibst. Eben das möchte ich auch wissen. Und das macht Respekt eben aus. Und ich glaube das will hier nicht verstanden = respektiert werden.

Abgesehen davon: wenn es nicht so viel Missbrauch mit kommerzieller Software geben würde (überhöhte Preise ebenso wie Raubkopierer), wäre ihr Preis sehr viel günstiger. OpenSource ist vielleicht eher eine Not-Lösung Missbrauch zu legalisieren? ;)

LG
Ellie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten