Ich sehe die ganze CC Sache sehr sehr zwispältig...
Selbst wenn man tatsächlich für seine Bilder niemals Geld bekommen würde, weil sie jemand kommerziell verwenden will (und ja, ich weiss was kommerziell bedeutet - und ich weiss auch, das es dabei nicht nur um ne Homepage geht, wo irgendwo Werbung angezeigt wird), so kann durch CC doch ein gesamtwirschaftlicher Schaden entstehen, da einem Profi für dann vielleicht Einkommen rausgeht, weil irgendwo halt ein CC Bild anstatt seinem eingesetzt wird...
Gesamtwirtschaftlicher Schaden oder technischer Fortschritt? Viele Industrien sterben aus, weil sich die Technologie weiter entwickelt.
Stell dir mal den gesamtwirtschaftlichen Schaden vor, der durch die digitale Fotografie ausgelöst wurde? --> Es werden viel weniger Filme verkauft.
Profis werden weiterhin bezahlt werden - vielleicht nicht mehr für 0815-Stock-Fotos... Aber auch andere Preise sind in den letzten 100 Jahren gefallen. Produktivitätssteigerungen machen es möglich.
Die Leistung ist übrigens das Fotografieren. Das Bild als Produkt hat - wenn es digital vorliegt - durch seine immaterielle Natur selbst keinen Wert. Diesen muss man immer hineinprojezieren ("künstliche" Verknappung des Angebots durch das Urheberrecht).
Gedanken-Experiment zu Stock-Photos:
Im Jahr 2999 ist die Kamera-Technik ausgereift. 100 Jahre später wurde jedes erdenkliche Motiv als Stock-Photo bei den verbleibenden drei Händlern eingestellt.
Es gibt jetzt einfach kein neues Motiv mehr, welches noch gemacht werden könnte.
Was wird dann ein Stock-Photo kosten? Für die Agenturen entstehen keine Kosten mehr für Fotografen (haben schließlich schon alle Bilder). Da alle Agenturen alle möglichen Motive in optimale Qualität haben, bleibt nur noch der Preis als Kriterium.
Da Preisabsprachen effizient (Science-Fiction) verhindert werden, werden sich die Agenturen stetig unterbieten.
Da keine Kosten für die Auslieferung und den Betrieb anfallen (alles sehr, sehr effizient), wird ein Bild genau die kleinstmögliche Geldeinheit kosten, da ein kleins bissl immer noch mehr als nix ist.
Und hier wurd kein einziges Bild kostenlos oder frei weiter gegeben...
Dazu kommt noch, das ich Bilder von Personen/Models niemals unter CC setzen würde, da die ich so die weitere verwendung nicht konrollieren kann, und auch rechtlich nicht mehr gegen etwas vorgehen kann, was in meinen Augen, und noch viel wichtiger: in den Augen der abgebildeten Person, vielleicht entstellend sein könnte...
Ich habe vorhin bei einige Stock-Seiten rein geschaut. Es finden sich dort wirklich jede Menge Bilder mit Models - auch viele mit Kindern.
Ich kann persönlich deine Bedenken teilen. Mir wäre das auch unangenehm.
Aber einerseits scheinen diese Sorge zumindest einige Models nicht zu teilen. Andererseits brauchst du ja die Model-Bilder nicht unter CC stellen...
Nichtsdestotrotz habe ich selbst tatsächlich einige wenige meiner Bilder unter CC gestellt (Namensnennung 3.0 blabla...) da ich auch an Wikipedia mitarbeite, und gelegentlich eigene und auch andere Artikel mit Bildern illustriere...
Das finde ich super - ganz ehrlich. Danke für deine Arbeit.
Dank dir und vielen anderen ist die Welt ein etwas besserer Platz(tm) geworden.
Die Sache is halt die: Was machen, wenn das Bild in entstellendem Kontext auftaucht? [...]
Klar - das ist das Risiko. Bei Stock-Photos mit Models ist genau das gegeben. Okay, da wird der Fotograf in der Regel nicht angegeben - hilft dem Model aber nicht viel.
Wie schon geschrieben besteht das Risiko schon seit Jahrhunderten bei Zitaten (Bücher, Artikel, Leserbriefe, Foren-Einträge etc.).
Dort scheint es soweit zumindest im Rahmen zu sein...
Andererseits verkauft auch Mercedes und der Bäcker an die NPD...
Eine Patent-Antwort habe ich hier nicht - ich persönlich bin noch bereit das Risiko einzugehen und hoffe auf die Vernunft des Lesers des potentiellen NPD-Plakats. Wenn bei dem Bild noch die Lizenz dabei steht, sollte das als Distanzierung eigentlich ausreichen - hoffe ich...