Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
Thema: "Unscharf"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist der einzige Ordner, in dem dein User Schreibrechte hat.
Also hätte die CC Datein im Mülleimer gelöscht, wenn der Fehler bei dir aufgetreten wäre und die Sortier-Reihenfolge korrekt wäre.
Eben -- und bei allen anderen auch. So einmalig ist mein Rechner nicht.
Die nächste Frage, die sich stellt: Wer legt seine Dokumente in / ab? Dazu gibt's im Benutzer-Ordner die "Dokumente" (neben einigen anderen spezialisierten Ordnern). Alles in allem: sehr konstruiert, nirgendwo schlüssig und in keiner Variante nachvollziehbar. Daher bleibt bei mir dafür der Hype Flag gesetzt
Du könntest natürlich drauf verzichten und probieren, ob du das Szenario von Back<dings> nachstellen kannst. Einfach einen Ordner in / anlegen, am Besten '. A', dort ein paar Dateien reinkopieren, dann bei der Cloud anmelden und abmelden und neu starten und wieder anmelden und immer kontrollieren, ob deine Dateien verschwinden. Ich hab' leider auf keiner Kiste diese Version, nur älter oder neuer …
Eben -- und bei allen anderen auch. So einmalig ist mein Rechner nicht.
Die nächste Frage, die sich stellt: Wer legt seine Dokumente in / ab? Dazu gibt's im Benutzer-Ordner die "Dokumente" (neben einigen anderen spezialisierten Ordnern). Alles in allem: sehr konstruiert, nirgendwo schlüssig und in keiner Variante nachvollziehbar. Daher bleibt bei mir dafür der Hype Flag gesetzt
Na ja da ich wie oben geschrieben mehrfach versucht habe den Fehler nachzustellen - ohne Erfolg, bin ich hier fast geneigt zu sagen, dass die Firma Mist produziert hat und jetzt versuchen die noch Großmaulig auf andere es abzuschieben.
- auf der / Ebene kann der normale User keine Ordner anlegen
- Am Anfang hieß es "erste Ordner", von Dateien im einem Ordner war nicht die Rede
- ein Verzeichnis mit den Rechten 755 wird nicht gelöscht
- Ein Verzeichnis auf der root-Ebene anzulegen und ein "chown" durchzuführen.... Kinderkram
Interessant ist es trotzdem, dass zwar so scheinbar niemand hier und anderen mir bekannten Foren diesen Fehler festgestellt hat, aber die Aufregung trotzdem ganz groß. Ja so wird man auch bekannt.
War die Aufregung groß?
Meiner Meinung nach hat winfach der neue Journalismus (Blogs) zum alten Journalismus augeschlossen. Während Zeitungen teilweise 1:1 ohne Nachdenken von der dpa, Reuters, apa, etc abeschrieben haben, schreiben Blogs ohne Nachdenken voneinander ab.
Ich habe eben mal ins /Applications Verzeichnis geschaut. Da sind alle Programme unter root abgelegt, obwohl mein Benutzer beim Installieren überhaupt keine root Rechte hat, sondern nur ein ganz normaler Administrator ist. Beim Ablegen von Programmen wird das OSX da irgendwie im Hintergrund die Rechte erweitern. War mir auch neu.
Das einzige, was bei OS X ungewöhntlich ist, ist, dass man sich nicht direkt als user 'root' anmelden kann, so dass ein potentieller Hacker Benutzernamen und Passowort kennen muss.