• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Glückwunsch! Eins der wenigen Nikon-Objektive (von denen, die ich besaß), die mich wirklich überzeugt haben.
 
Ob es digital was taugt, weiß ich nicht. Hatte es an der FE2 und FA benutzt, als ich noch Nikon-Zeugs hatte und da war es gut, ziemlich scharf.
 
Außerdem bin ich gespannt wie es so an der A7 ist.

Die üblichen Probleme: Sensorreflexionen bei Punktlichtquellen, da die Hinterlinsen- bzw. Rückflächenvergütungen des 35/2 nicht auf die stärker reflektierende Oberfläche eines CMOS-Filterstacks eingerichtet ist. Und das 35er hat gleich 8 Linsen in 6 Gruppen...
 
Die üblichen Probleme: Sensorreflexionen bei Punktlichtquellen, da die Hinterlinsen- bzw. Rückflächenvergütungen des 35/2 nicht auf die stärker reflektierende Oberfläche eines CMOS-Filterstacks eingerichtet ist. Und das 35er hat gleich 8 Linsen in 6 Gruppen...

Davon gehe ich aus. Stört mich aber gewöhnlich nicht.

ich bekomme eine Konica Big Mini F :D

Viele Spaß damit
 
heute angekommen, aber noch nicht technisch gecheckt:

eine mintige Asahi Pentax SPIi Black für mein neues Radio-Takumar 1.4/50mm ThO!

Dazu vom selben Verkäufer als Sammlunggag für die Vitrine das allererste Tamron-Zoom, 1:6.3(wow)/95-205 mint, laut Tamron das erste japanische Großserienzoom damals...:top:
Mechanisch wirklich sehr fein gemacht, schade dass es optisch eine Gurke sein muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

auf dem Weg aus dem hohen Norden: Minolta Motor Drive 1 für meine neue alte X-300...

Beste Grüße
Uli

PS.: Auf das MD 1,2/50 bin ich schon etwas neidisch, SB69 :-)
 
.....schon da und für recht kleines Geld in gutem Zustand aus der Bucht gefischt:

Canon FD 35-105 mm/3,5

... macht sich gut an der A-1 :top:

Die originalen Streulichtblenden kosten ja mehr als die ganze Linse, kennt jemand Alternativen ?
 
Hab mir grad ne Canon F1 new mit Motor für 145 fr. geangelt. Mit dem billigen fd 35-105 Objektiv. :D

Ps: Noch ne Minolta XE-1 mit MD 50 f1.4 , MC 100 f2.5 und zwei MD 24-35 f3.5 geholt. Bin irgendwie im Kaufrausch :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

na ja, ich fotografiere am liebsten mit f1.4-5.6, insofern macht es schon die Anfangsöffnung wenig erfreulich, gerade bei Film mit ASA 100-400, und selbst bei 6.3 müsste man auf Offenblendenperformance vertrauen.

Bei 200mm Bedarf erscheinen mit meine 2.8/200 für Canon FD und Pentax K erstrebenswerter, und statt 6.3/96 hab ich auch lieber 1.4/85 (K) oder 1.8/85 (FD, F)...

Update zum Radio-Takumar S-M-C 1.4/50. Habe es eine halbe Stunde mit hartem Labor-UV bestraht, es hat sich aber nicht an der Tönung der Hinterlinse geändert, leider. Da ich es aber für SW Film nehme, störtmich ja ein Farbstich prinzipiell in der Praxis nicht.
 
na ja, ich fotografiere am liebsten mit f1.4-5.6, insofern macht es schon die Anfangsöffnung wenig erfreulich

Du schriebst aber etwas von einer "optischen Gurke". Und das ist es nicht.

Und wenn Dir die optischen Leistungen bei F/6,3 zu unsicher sind: Du kannst auch mal den alten Spruch beherzigen "Sonne lacht - Blende 8" (bezieht sich bekanntlich auf ISO 100 und 1/100").

Heutzutage im Zeitalter fotografierender Restlichtverstärker ist es sicher unproblematisch, notfalls auch mal auf ISO 400 zu gehen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten