• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Jede Menge Mittelformat Filme, die Mamiyas werden diesen Winter heisslaufen :D
 
Für viele das hässliche Entlein der Leica Familie. Für mich meine erste Leica. Eine M5 ist im Anmarsch.

Bis ich ein schönes 50er gefunden habe muss sie sich erstmal mit Adapter und einem Jupiter 8 zufrieden geben.
 
Für viele das hässliche Entlein der Leica Familie.

Sie ist eher, naja, wie soll mans sagen: besonders... ;)

Halt irgendwie etwas aus der Form geraten... :cool:

Aber häßlich ist eigentlich nur, dass man für den Belichtungsmesser eine PX625 mit 1,35V braucht. Es sei denn, die Kamera ist z.B. mit einer Schottky-Diode auf den Betrieb mit Silberoxid-Zelle 1,55V umgerüstet.

Der Notbehelf mit den Hörgeräte Zink-Luft-Batterien ist halt nur eine Krücke.
 
Leica M5, hach ;-)

Ja, vor kurzem hatte ich auch noch eine. Das Design ist vielleicht nicht jedermanns Sache, mir gefiel die klare Linienführung (erinnert ein bisschen an Dieter Rams' Braun Elektrogeräte) jedoch sehr gut. Auch für das Batterieproblem gibt es eine Lösung in Form von Adaptern, die die Spannung umwandeln. Es gibt so einen Holländer, der die selbst baut, aber im Web nicht so präsent ist - vielleicht habe ich den Kontakt noch irgendwo.

Im Prinzip eine tolle Kamera, die ihrer Zeit voraus war, aber die technischen Sonderlösungen können heute zum Problem werden. Vor allem der Sucher, wo ein Teil der Optik mit einem Klebstoff verkittet wurde, der sich im Alter zunehmend auflöst. Das Schicksal wird wohl die nächsten Jahre alle M5's ereilen, auch wenn es (wie bei mir) zuerst noch gut ausschaut. Abhilfe kann nur ein kompletter Tausch des Suchers schaffen, was leider weit über dem Wert der Kamera liegt. Auch der Belichtungsmesser kann nur schwer bis gar nicht repariert werden.

Deswegen musste ich die Kamera dann leider mit grossem Verlust verkaufen, weil ich mir ein so trauriges Vitrinenstück auf die Dauer auch nicht leisten wollte. Will hier niemandem die Freude verderben, aber ich würde definitiv nur mehr eine M5 kaufen, bei der der Sucher schon getauscht wurde.
 
für das Batterieproblem gibt es eine Lösung in Form von Adaptern, die die Spannung umwandeln.

Da ist dann eine Schottky-Diode seitlich oder unten in ein Drehteil eingepasst, in das dann eine kleinere Silberoxid-Knopfzelle eingelegt werden kann.

Vorteil: Man kann den Adapter in anderen Geräten mit PX625-Batteriebedarf einsetzen.

Nachteil: Letztlich kaum billiger, als eine direkte Umrüstung der Kamera.
 
Die Bezugsquelle für den Adapter würde mich interessieren. Allerdings würde mir auch ein rein mechanischer Adapter für 675 Hörgeräte-Batterien reichen. Die muss man halt öfter wechseln. Ihren Dienst tuen sie aber.
 
Neuer Film musste her:

10 Rollen Fomapan 100 135
10 Rollen HP5 135
10 Rollen Fomapan 100 120
und 2 Rollen Fomapan 400 120 , den hatte ich noch nie und muss nun auch mal versucht werden! Habe den ersten gerade in die Kamera gekurbelt!

dazu kam noch Nachschub an Kodak HC-110 und endlich den längst überfälligen, größeren Wechselsack.
 
Moin,
gerade eben habe ich mir den Sony VG-C90AM Batteriegriff für meine Sony 850 gekauft. Der wird wohl erst nächstes Jahr ankommen. Da hat man dann richtig was an Kamera in der Hand und die Akkus reichen recht lange. Ich freue mich sehr drauf.
Herzliche Grüße
Norbert
 
Ein nahezu neuwertiges AI-Nikkor 1:3,5-4,5/35-105. Für meine gute alte FM2.

Das kenne ich schon: Für meine 645D habe ich auch mal ein paar manuelle Gläser gekauft, auf denen noch der praktisch unangetastete JCII(Japan Camera Inspection Institute)- Aufkleber pappte.

Die Linse soll dem Vernehmen nach ein ziemlich leckeres Teil sein. Was es kann, weiß ich nach der ersten Nutzung.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
der praktisch unangetastete JCII(Japan Camera Inspection Institute)- Aufkleber

Ich will ja nicht unken, aber die Dinger gibts in der Bucht und anderswo zu kaufen. Natürlich suggeriert ein intakter Sticker: "wenig gebraucht" und das fließt in die Preisbildung ein. :evil:

Will man wirklich sicher gehen, muss man darauf schauen, dass die 2-stellige Prüfstellennummer hinter JCII auch wirklich zum Hersteller/Produkt passt... :cool:
 
Ich will ja nicht unken, aber die Dinger gibts in der Bucht und anderswo zu kaufen. Natürlich suggeriert ein intakter Sticker: "wenig gebraucht" und das fließt in die Preisbildung ein. :evil:

Das tut es im allgemeinen nicht, wie mir aufgefallen ist. Das 35-105 war z.B. bei etwa 50% des üblichen Preises und das Bajonett ist neuwertig. Ähnlich war es bei den Pentax- Gläsern. Lackierungen bei AI-Nikons haben z.B. die Angewohnheit, sich bei reger Benutzung im Zeitverlauf abzurubbeln.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Meine Erfahrung mit Preisbildung ist da eine etwas andere. Ich stoße gegentlich Dubletten ab und die mit goldenem Bapperl (natürlich echt !) - prominent abgelichtet fürs Verkaufsfoto - bringen im Schnitt gut ein Drittel mehr ein.

das Bajonett ist neuwertig

Ja, es gibt natürlich mehr als nur eine Möglichkeit, Oldtimer aus 2 mach 1 aufzuhübschen. Solange es Originalteile sind, ist ja auch nichts dagegen einzuwenden.

Das 35-105 fristete nach 1985 ein wenig ein Mauerblümchendasein, nachdem das 35-135 mit erweitertem Zoom- und Makrobereich erschienen war. Außerdem sind Schieber heutzutage komischerweise trotz Retro-Hype immer noch irgendwie nicht so gefragt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten