• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog "...Ware im Zulauf" Der Vorfreude-Thread!

Eine Frage.

Ich war heute bei Fotoimpex ein Film kaufen und die Dame da, fand meine Zenit 12XP nicht ganz normal. Sie meinte das könnte eine alte Stasi Überwachungskamera sein.

Stimmt das?

Glaub ich nicht.
https://www.flickr.com/groups/92112084@N00/discuss/72157625264427078/
 
im Zulauf noch vier 9x12 int Rückteile Linhof-Magazine der "Deluxe-Serie". Die sind zwar dicker als die normalen, dafür aber exzellent "overingeneered ala Linhof"

Damit nähere ich mich in Sachen GF-Filmslots zur Mitnahme einem KB-Filmäquivalent...:top:
 
So ich steige mal mit einer der klassischen Einstiegsdrogen ins Analog Geschäft ein. Yashica Electro 35 GTN als komplettes Set.

Irgendwie benimmt sich das rote (Überbelichtungs-) Lämpchen komisch, etwas "zitterig", während das Gelbe konstant leuchtet. Mal schauen wie der Film wird.

Ron
 

Anhänge

Sorry ich bin gerade unterwegs - deswegen nur kurz. Es ist eine wirklich wertige, robuste und vor allem ästhetisch formvollendete :eek: Kamera. Das 50mm f2.8 ist nicht gerade die Lichtstärke in Person, aber kauf sie dir trotzdem. Kannst ja nachrüsten.
 
Hat jemand eine Miranda Sensomat RE?

Na logsich, habe eine kleine Miranda-Sammlung. Waren wirklich gute und solide Kameras, aber ich mag die Miranda Sensorexe lieber... mit Wechselsucher!
Kommen aber nie zum Einsatz, weil ich im Zweifel lieber die Topcon RE Super nehme oder die Nikon F.

http://www.klassik-cameras.de/Miranda_SLR.html

Versuch noch, das passende 1.5/50 später dazu zu kaufen, sollte bei Auktionen nicht teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Zulauf ein

Carl Zeiss Jena 3.1 Mio (nach 1945) Apo-Tessar 9/300 im Verschluss als lange Brennweite für das Grossformat...
Kommt sogar schon mit passender Linhofplatine...
 
Muss noch sparen, vielleicht habe ich irgendwann auch mal ne Leica.

Dir auch Glückwunsch.

Naja, meine ist eine alte Schraubleica und die sind nicht so teuer ...

Ich muß mich jeden Tag mit modernster Technologie beschäftigen und je älter ich werde, desto mehr habe ich wieder Spaß an den ursprünglichen Dingen,
die man noch selber beeinflussen kann ;)
Wie viele hier wohl auch!
 
Nachdem ich jetzt gleich 4x hintereinander Pech mit einer Rolleiflex SL 2000 F hatte (2x leer laufender Motor, 1x Elektronik komplett tot, 1x verschwiegener Sturzschaden) hab ich aus lauter Frust letzte Woche gleich 3x zugeschlagen (ist ja demnächst Weihnachten):

  • Nikon FM - offensichtlich so gut wie nie benutzt
  • Mamiya M645 J (wie "J"unior) - die Understatement-Mittelformat, so wie sie aussieht auch fast jungfräulich. Mit Sekor 80/2,8, PD-Prisma und div. Zeugs
  • Vivitar 35 EE - das Statussymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen :p

Die nächsten Tage noch ein paar neue Dichtungen einbauen und die Spiegeldämpfer checken, dann gehts demnächst los.

Meine zweite Hasselbladsky ist jetzt auch endlich dicht und bei meiner Kiev 60 konnte ich den Filmtransport korrekt justieren - keine Überlappungen mehr... :top:
 
Wie hast Du das gemacht?

Nach der bekannten Anleitung von Ross Hippert: http://www.kievaholic.com/kiev60kalibration.html

Nachdem ich an meiner Ersatzteillager-60er geübt hatte und mir für das ISO-Merkrad und die Transporthebelschraube noch spezielles Werkzeug für spurenfreies Arbeiten angefertigt hatte, habe ich mich an meine "richtige" 60er gewagt.

Als nächstes steht dann noch eine Überarbeitung der Elektronik im Prisma und eine Erneuerung des Spiegeldämpfers an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten